Autor
|
Thema: Scheiben für unebenen Untergrund gesucht (1975 mal gelesen)
|
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5441 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 07. Jun. 2011 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, bin gerade wild am konstruieren und schaffe es leider nicht, per Anspiegelung an einer Schweißbaugruppe für einen ebenen Untergrund und damit für eine plane Auflage meines Schraubenkopfes zu sorgen. Konkret müsst ihr euch ein Rohr vorstellen, das von außen angebohrt wird und wo dann von innen eine Schraube durchgesteckt wird, um ein Teil mit dieser Trommel zu verschrauben. Der Platz innerhalb des relativ großen Rohres reicht aus, um mit entsprechenden Werkzeugen die Schrauben montieren zu können. Allerdings komme ich nicht mit einem Senker rein, um die Schraubenauflagefläche anzuspiegeln. Für T-Träger gibt es solche Scheiben, die einen Neigungswinkel haben. Die hab ich gefunden. Aber jetzt meine eigentliche Frage: Gibt es sowas auch für runde Flächen anstelle der geneigten Flächen? Ich stelle mir eine Scheibe mit quadratischem Grundriss vor, die links und rechts zwei runde Erhöhungen hat, die dann an der Trommel aufliegen. Ich habe sowas auch schon mal in live gesehen, kann aber leider nicht sagen, ob die Dinger gekauft wurden oder Marke "Eigenbau" waren. Meine diesbezügliche Google-Suche war leider nicht erfolgreich, da ich noch nicht mal weiß, wie diese Dinger denn heißen könnten. Kann mir bitte jemand von euch etwas weiterhelfen? ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 10593 Registriert: 14.11.2001
|
erstellt am: 07. Jun. 2011 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4345 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 07. Jun. 2011 13:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
 Hi, Zitat: Kann mir bitte jemand von euch etwas weiterhelfen?
glaube ich nicht... Die einzige Lösung: ein Begabter und Makita-Winkelbohrmaschine mit einem "Spezialzapfensenker" (gekürztem). G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13189 Registriert: 02.04.2004 Entwicklung von Spezialmaschinen und Mechatronik Autodesk Inventor
|
erstellt am: 07. Jun. 2011 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Zitat: Original erstellt von Markus_30: ...eine Scheibe mit quadratischem Grundriss vor, die links und rechts zwei runde Erhöhungen hat...
Kommt mir irgendwie auch so vor, als gäb's das schon. Schau mal bei Zubehör zum Spannen von Werkstücken oder bei Montagesystemen für abgehängte Decken und Stahlbau-Kleinzeug für Befestigungszwecke in Industrieanlagen und so. ------------------ Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de [Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5441 Registriert: 21.03.2005
|
erstellt am: 08. Jun. 2011 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten. Ich dachte schon, dass man sich bei den "Ausgleichsscheiben" selbst was stricken muss. Der Tip mit den Rückwärtssenkern war klasse. Leider habe ich keinen gefunden, der mir die Senkung so groß macht, dass zur Not auch noch eine Scheibe reinpassen würde. Ansonsten super, vielen Dank. Wünsche noch einen schönen Arbeitstag. ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 10593 Registriert: 14.11.2001
|
erstellt am: 08. Jun. 2011 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Zitat: Original erstellt von Markus_30: ... Der Tip mit den Rückwärtssenkern war klasse. Leider habe ich keinen gefunden, der mir die Senkung so groß macht, dass zur Not auch noch eine Scheibe reinpassen würde. ...
Zum Glück schnappt man manchmal so etwas auf, wenn man in der Fertigung rumstreunt oder sich mit den NC-Programmierern unterhält. Aber wie Du schon bemerkt hast, sind da doch einige Einschränkungen, die sich aus der Geometrie und dem Prinzip ergeben. Scheiben sind doch nur eine zusätzliche Trennfuge, die bei Verschraubungen nicht immer erwünscht ist. Da diese Stelle auch nicht so recht erreichbar scheint, würde ich auf ein solches Feature verzichten. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ing. Gollum Mitglied Sondermaschinenbau
   
 Beiträge: 1064 Registriert: 11.03.2005 Win7 64-Bit SWX 2013 Ansys 13 Labview 2012
|
erstellt am: 09. Jun. 2011 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
Hallo, Mit einer normalen Unterlegscheibe brauchst du schon viel Platz... Wir haben das mal mit einer Rückwärtsbohrstange daher so weit anfasen können, dass eine Auflage entstand, welche für eine DIN 6319 Kugelscheibe ausgereicht hat. Hat gehalten... Grüße, Gollum ------------------ "Unser Denken hat sich entwickelt, um ziemlich spezifische Aufgaben zu lösen, wie einen Partner auszuwählen, Bären mit einem spitzen Stock zu töten und eine Mahlzeit zu kriegen, ohne eine zu werden." - Terry Pratchett Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5247 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 09. Jun. 2011 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 09. Jun. 2011 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Markus_30
|