| |
 | Regionalmesse Schraubtec hält in Landshut, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Hersteller von Bremsen (944 mal gelesen)
|
JackJack Mitglied Maschinenbaustudent

 Beiträge: 19 Registriert: 17.09.2009 NX 5.0.5.3 Teamcenter Engineering V9.1.3.7a
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich suche Hersteller von Bremsen für Spindelachsen. Ich habe bisher auch schon eingie Hersteller gefunden, aber diese bieten leider ncith das, was cih suche. Meine Anforderungen an die Bremse sind ein möglichst kleiner Bauraum (max Ø 100mm und so kurz wie nur möglich) bei einer Bremskraft von "nur" 25Nm und max 2500/min. So Firmen wie Ortlinghaus habe ich bereits gefunden, aber diese Bremsen sind mir zu lang. Kennt jemand Bremsen(hersteller) (egal welche Ansteuerung) die meinen Vorgaben entgegen kommen? Gruß Simon [Diese Nachricht wurde von JackJack am 19. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5215 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JackJack
|
JackJack Mitglied Maschinenbaustudent

 Beiträge: 19 Registriert: 17.09.2009 NX 5.0.5.3 Teamcenter Engineering V9.1.3.7a
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
WiedemTh Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 366 Registriert: 22.02.2005 SolidWorks 2009 x64 SP5.1 UG NX7.5 CoCreate modeling 2006 14.00A und 2008 16.00A Windows 7 Professional 64bit Intel Core i7 960; 3,2 GHz; 8 GB RAM Quadro 4000 mit Treiber 8.17.12.7565 Windowx XP Professional Version 2002 SP3 Pentium 4; 3,2 GHz; 3,25 GB RAM Quadro FX1300 mit Treiber 6.14.11.6996
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JackJack
Hallo Simon, ein paar zusätzliche Angaben wären nicht schlecht. Möchtest du die Spindel nur im Stillstand Klemmen oder soll aus der Bewegung abgebremst werden? Ist das eine Vertikalachse mit KGT? Müssen Sicherheitsvorschriften eingehalten werden? Wieviele Bremsungen sollen in einer Stunde gemacht werden? Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JackJack Mitglied Maschinenbaustudent

 Beiträge: 19 Registriert: 17.09.2009 NX 5.0.5.3 Teamcenter Engineering V9.1.3.7a
|
erstellt am: 19. Okt. 2009 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also die Achse muss auch abgebremst weren und es ist kein KGT vorhanden. Der Motor und die Bremse sitzen auf ein und derselben Welle. Anzahl der Bremsungen weiß ich leider ncihts genaues, aber so ungefähr 60 pro Stunde, allerdings selten aus voller Geschwindigkeit. Vorschriften gibts keine, Dichtigkeit und dergleichen wird über das Gehäuse erreicht. Und es ist eine Horizontalachse. [Diese Nachricht wurde von JackJack am 19. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carsten-3m Mitglied Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)
  
 Beiträge: 950 Registriert: 08.05.2007 Pro/E Wildfire 4 PDMLink
|
erstellt am: 20. Okt. 2009 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JackJack
Bevor im Startbeitrag auf alle Zeiten verewigt steht, dass Ortlinghaus hier keine Lösungsmöglichkeiten parat hätte, habe ich dem Fragesteller per PM unsere Unterstützung angeboten. Wir bauen Bremsen nicht erst seit gestern immer schon " so kurz wie nur möglich"  ------------------ Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 20. Okt. 2009 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JackJack
Zitat: Original erstellt von carsten-3m: ... Ortlinghaus [...] Wir bauen Bremsen nicht erst seit gestern immer schon "so kurz wie nur möglich" 
 Man sollte häufiger die Profile der Antwortenden lesen. Es liegt in der Natur der Sache, dass jeder neue Technik-Student meint, die Welt hätte sich vor seinem Eingriff in diesselbige nicht oder zumindest falsch herum gedreht. Letzlich ist aber diese oft sehr naiv anmutende Denkweise der Initiator, für manchen völlig quergedachten Ansatz, der uns alte "war schon da"-Hasen technisch doch wieder weiter bringt. Aber Örtlinghaus baut trotzdem super Kupplungen!  ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3815 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 20. Okt. 2009 17:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JackJack
|
JackJack Mitglied Maschinenbaustudent

 Beiträge: 19 Registriert: 17.09.2009 NX 5.0.5.3 Teamcenter Engineering V9.1.3.7a
|
erstellt am: 20. Okt. 2009 20:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vielen Dank für die vielen Antworten. Inzwischen hat sich die technische Sachlage geändert (Konzeptänderungen sind was schönes...) Es muss nicht mehr gebremst werden sondern nur noch gehalten, also geklemmt werden. Ich wollte damit nicht sagen, dass Ortlinghaus keine kurzen Bremsen baut, ich habe halt bisher nur auf den Homepages (vieler Firmen, Ortlinghaus viel mir halt als einzige noch ein) umgeschaut und dort nichts passendes gefunden  Mein bisheriges Problem ist/war halt, dass ich von der Achse keinerlei Ahnung hatte, sie wurde von jemand anderem angefangen und ich darf sie jetzt voll fertig konstruieren und da bin/war ich noch im einarbeiten. Zum anderen hat man halt als Praktikant noch so gut wie keine Ahnung, man lernt zwar viel Theorie, aber wie man die dann richtig anwendet hat man so gesehen, keine Ahnung, das kommt erst mit der Zeit (hoff ich doch). Offtopic: Hier im Forum trifft man auch bald jeden, sogar die eigenen Professoren...  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 20. Okt. 2009 20:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JackJack
|
JackJack Mitglied Maschinenbaustudent

 Beiträge: 19 Registriert: 17.09.2009 NX 5.0.5.3 Teamcenter Engineering V9.1.3.7a
|
erstellt am: 20. Okt. 2009 21:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also bevor es doch noch jemand falsch versteht, is wie Autofahren, die Theorie bekommt man beigebracht (und dass sehr gut... *hust*...  ) aber wie es in der Realität geht weiß man halt doch noch net so richtig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JackJack
Zitat: Original erstellt von JackJack: ... sogar die eigenen Professoren... 
Wenn ich den zu fassen kriege, wird er nicht mehr froh!!!!  Na ja, wenn man sich das Thema noch einmal durchliest hat er sich ja nicht so ganz daneben benommen, sondern "nur" die Reihenfolge der Schritte einer methodischen Herangehensweise vertauscht. Normalerweise sollte doch bitte die eindeutige Klärung der Aufgabenstellung und deren Randbedingungen vor der (von mir aus wwweltweiten) Recherche stehen! Total OT: Ist es nicht irgendwie komisch? Da sitzen die Pappnasen jede Woche vor einem in der Vorlesung und glotzen einen mit treudoofen Dackelaugen an. Auf der Netzhaut läuft, nicht selten von vorne erkennbar, noch der Film von der letzten Party oder Wochenende ab. Fragen zum Thema werden so gut wie nie gestellt. Und dann schlagen diesselben Kandidaten hier im Forum mit den Fragen auf, die Sie auch nach Aufforderung in der Vorlesung nie gestellt haben. Vielleicht sollte ich meine Vorlesung nur noch online als Film zum Selberfilletieren anbieten? Dann noch den cad.de-Beratungsservice und fertig ist der www-Maschinenbau? Irgendwelche Computerspielhersteller werben im Fernsehen mit einem Slogan ähnlich "...viele neue Freunde treffen...". Vielleicht bin ich schon zu alt für die "neue Welt", aber mich ängstigt die Vorstellung. Ich treffe meine Freunde lieber im echten Leben. Immer zu Hause wird es mir auch am/mit Computer zu einsam. In diesem Sinne bis bald zur PTC-World in Stuttgart! ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JackJack Mitglied Maschinenbaustudent

 Beiträge: 19 Registriert: 17.09.2009 NX 5.0.5.3 Teamcenter Engineering V9.1.3.7a
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Wyndorps: eindeutige Klärung der Aufgabenstellung und deren Randbedingungen vor der (von mir aus wwweltweiten) Recherche stehen!
Naja, die Aufgabenstellung war ja soweit geklärt, nur dann wurde Sie während der Suche geändert. Da kann ich nix für  OT: leider kommen viele Fragen erst später auf, manchmal auch zu spät, so in der Klausur oder noch später. Aber es stimmt im Großen und Ganzen, eigentlich sollten wir Studenten mehr Fragen. Ich gelobe hiermit für das nächste Semester Besserung  Ich kann mich aber nicht erinnern, dass wir bisher in der Vorlesung irgendwas mit Bremsen und Klemmsystemen zu tun hatten, und schon garnicht welche Hersteller es da gibt (die werden ja nie namentlich genannt)
[Diese Nachricht wurde von JackJack am 21. Okt. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Admin / manchmal Konstrukteur

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JackJack
Zitat: Original erstellt von JackJack: ... Ich kann mich aber nicht erinnern, dass wir bisher in der Vorlesung irgendwas mit Bremsen und Klemmsystemen zu tun hatten, und schon garnicht welche Hersteller es da gibt (die werden ja nie namentlich genannt)...
Und das ist auch gut so. Die Studenten sollen schließlich nicht mit Marketing-Sprüchen sondern mit Wissen auf die Tätigkeiten vorbereitet werden. Denn dann kann es durchaus auch mal vorkommen, dass man bei bestimmten Sachverhalten selbst in der Lage ist, entsprechende Bauteile zu entwerfen und nicht auf die Lösung durch einen Hersteller angewiesen ist. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities • kLEINSCHREIBUNG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JackJack
Zitat: Original erstellt von JackJack: ... Ich kann mich aber nicht erinnern, dass wir bisher in der Vorlesung irgendwas mit Bremsen und Klemmsystemen zu tun hatten, und schon garnicht welche Hersteller es da gibt (die werden ja nie namentlich genannt)
und weiter etwas OT: Das mit der namentlichen Nennung ist halt so eine Sache, hmmm. Ich habe daher immer die Lehrbücher und Unterlagen genau durchgeblättert, und da dann v.a. die Quellenangaben und Bildnachweise - eine wahre Fundgrube! Übrigens haben wir uns damals eine Vorlesungseinheit "Recherche" gewünscht und mit etwas Nachdruck dann auch erhalten (zaunpfahlwinkend) Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JackJack
Zitat: Original erstellt von JackJack: ... Ich kann mich aber nicht erinnern, dass wir bisher in der Vorlesung irgendwas mit Bremsen und Klemmsystemen zu tun hatten, und schon garnicht welche Hersteller es da gibt (die werden ja nie namentlich genannt) ...
 Der Kreis wird enger! Bald hab ich Dich. Kupplungen und Bremsen gibt es nämlich erst in Maschinenelemente 2, für Dich dann wohl im nächsten Semester. Der Tip von flavus funktioniert auch sehr oft. Natürlich kann, darf und will ich keine Werbevorlesung halten, aber Hinweise finden sich im Literaturverzeichnis und übrigens auch anhand unserer Katalogsammlung. Aber in Zeiten von www fragt da leider auch niemand mehr nach. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JackJack Mitglied Maschinenbaustudent

 Beiträge: 19 Registriert: 17.09.2009 NX 5.0.5.3 Teamcenter Engineering V9.1.3.7a
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich wollte schon immer mal sagen, dass Ihre Vorlesung eine der Besten ist  *treudoofer Dackelblick* Dass die Namen nicht genannt werden ist wirklich besser so, interessant sind nur manchmal die Umschreibung die man zu hören bekommt um ja nicht auf den Namen zu kommen  Kurz ne Frage absolut völlig OT: Stehen die Container schon? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4588 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JackJack
Zitat: Original erstellt von JackJack: ... Kurz ne Frage absolut völlig OT: Stehen die Container schon?
Nein, aber bis zum 18.12. sollen sie laut Vertrag bezugsfertig sein! Fundament und Bodenplatte sind immerhin schon fertig! ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
carsten-3m Mitglied Dipl.-Ing. Mbau (Produktmanagement, Patent- und Normwesen)
  
 Beiträge: 950 Registriert: 08.05.2007 Pro/E Wildfire 4 PDMLink
|
erstellt am: 21. Okt. 2009 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JackJack
Wenn wir eh schon gänzlich OT sind... Mahlzeit  Damals war das mit den Werbeunterlagen anders. Ich will gar nicht sagen, besser, aber anders. Wir Studenten schlugen uns beinahe, um von dem Schwung Kataloge, manchmal sogar Fachpublikationen, ein Exemplar abzubekommen. Unser Konstruktionslehre-Prof. (heute heißt das Fach wohl eher Maschinenelemente) brachte immer mal etwas mit. Ob von einem bekannten Kupplungshersteller , auch einem ebenfalls bekannten Kugellagerfabrikaten usw. Was gabs sonst noch, um sich ein Bild der praktischen Anwendung zu machen? Hannovermesse! Da musste man hin, wenn man umfangreiche Unterlagensammlungen ergattern wollte. Außerdem fand man dort immer mal eine redebereite Seele. Unibibliothek. Gut, die war durchwachsen, aber brauchbar und allemal kostengünstiger als selber kaufen. Persönlich werte ich meine Ferienjobs als sehr wertvoll. In verschiedenen Firmen, meist im Konstruktionsbüro, aber auch mal in der Produktion, konnte enorm viel Praxiswissen angereichert werden. Kann ich nur jedem Technik-Studenten empfehlen. ------------------ Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |