| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Bauteil auf Umkippen testen? (1392 mal gelesen)
|
Sagittarius95 Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 14.12.2017 Win10x64 SWX2019
|
erstellt am: 05. Feb. 2019 23:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend, ich versuche gerade einen Halbbogen zu konstruieren. Dieser soll soweit geneigt werden, dass er gerade noch von alleine steht. Um dies im voraus zu überprüfen habe ich mir immer den Schwerpunkt einblenden lassen. Wenn dieser noch vor dem Drehpunkt liegt, würde ich davon ausgehen, dass das Teil stehen bleibt. Das Ganze ist aber ein wenig Try and Error. Ich würde aber beim Konstruieren den Schwerpunkt eingeblendet lassen oder irgendwie die Parameter so setzen lassen, dass dieser einen bestimmten Abstand zum Drehpunkt nicht unterscheidet. Weiß Jemand wie ich das am besten mache? Weil sonst muss ich ständig ein maß um 1-2 mm ändern, den SP einblenden, dann wieder um 1-2 mm ändern usw. Außerdem würde ich gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt das Fallen des Teiles zu simulieren. Also einfach eine Richtung für die Gravitation vorgeben und dann schauen ob es umfällt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Erzmichel Mitglied Dipl Ing Maschbau
 
 Beiträge: 362 Registriert: 18.05.2012 Win 10 Intel i7-7700K 4,2GHz 16 GB RAM Quadro K2200
|
erstellt am: 06. Feb. 2019 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sagittarius95
Moin erstmal, schau mal unter der Referenzgeometrie. Also wo Ebenen, Achsen etc zu finden sind. Da findest du auch die Massenmittelpunkte. Und die werden eingeblendet. Und sogar in mehreren Farben, damit du siehst ob Baugruppe oder Bauteil (in Baugruppe) ------------------ Grüße vom Erzmichel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator Beratender Ingenieur
       

 Beiträge: 4901 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 06. Feb. 2019 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sagittarius95
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2657 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** Dell Precision 7540 mobile Workstation, 64GB, Quadro RTX 3000; SWX2020 SP5; SAP/PLM+ECTR; DriveWorks Pro; Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2017/VB.Net
|
erstellt am: 11. Feb. 2019 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sagittarius95
|
BuseHase Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 206 Registriert: 27.08.2008 Prozessor: Intel XEON QX5460 @3,16Ghz Arbeitsspeicher: 8GB Grafikkarte: nVidia Quadro FX 4600 768 MB OS: Windows 7 64BIT Professional SP1 SWX 2019 SP5.0
|
erstellt am: 12. Feb. 2019 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sagittarius95
Thema Standsicherheit würde ich persönlich nur über geltende Normen berechnen, hab ich im Zuge meiner Diplomarbeit behandelt (bei mir nach Norm DIN EN 280). Der Rest ist dann simpelste Mechanik, bei allem anderen wäre mir ein "am Computer hat es aber geklappt" zu wage. Edit: Wobei ich jetzt natürlich nicht weis wie groß das Bauteil ist und welche Konsequenzen hieraus für dich entstehen können ------------------ Ich bin so hungrig, das ich vor lauter Durst nicht weiss wo ich die Nacht schlafen soll, so kalt ist mir. BuseHase on GrabCAD BuseHase on ArtStation Rendern mit HDR [Diese Nachricht wurde von BuseHase am 12. Feb. 2019 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |