| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Funktion: Fläche löschen BUG (3495 / mal gelesen)
|
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 26. Jan. 2017 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag Möchte aus gegebenem Anlass mal fragen ob der Fläche Löschen bug bekannt ist und bis wann man mit einer Korrektur delbigen rechnen kann. Habe hier eine Änderung am Spritzgussmodell und jedesmal wenn ich das Ding (bei einer neuen Session) durchregeneriere stellt es im Featuremanager dieses Feature "Fläche Löschen" auf. Leider ist das in Feature Manager recht weit oben und ist deshalb besonders Zeitraubend das ganze Modell zu fixen. Gibts hierzu eine SPR an die man sich anhängen kann? Vielen Dnak für Info lg Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Soundfan Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 199 Registriert: 25.03.2010 Intel Core I9 2,9 GHz; 32GB RAM; Quadro P4200M;2018 SP5; 2019 SP2; 2020 SP5; 2021 SP4.1 Space Pilot Enterprise; CAD Mouse
|
erstellt am: 26. Jan. 2017 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexx2
Hallo Alex, es nervt immer ungemein wenn sich SWX nicht so verhält wie man es will. Alle hier im Forum tätigen kleinen Helfer können dir im Regelfall nur helfen wenn du konkrete Teile oder zumindest Screenshots bereitstellst. Manchmal kannst Glück haben und jemand kennt das Problem schon. Es kann durchauss sein das der Fehler den du beschreibst ine iner neueren Version von SWX (2016 oder 2017) behoben ist. Dazu müssten wir das aber testen. Ansonsten müsste ich zB. jetzt raten... Grüße aus dem Süden ------------------ DELL M6700 WIN10Pro 64bit; Intel Core I7 3,8 GHz; 16GB RAM; Quadro K4000M;SWX 2015 SP5; 2016 SP5; SWX 2017 SP1; Space Pilot Enterprise; CAD Mouse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 26. Jan. 2017 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Soundfan Leider kann ich aus Geheimhaltungsgründen keinen Screenshot oder Daten online stellen um das Problem glaubhaft vermitteln zu können, gehe aber davon aus dass der eine oder andere user das Problem mit dem Feature fläche löschen auch schon gehabt hat. lg Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 26. Jan. 2017 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Es scheint dass es das Problem doch schon seeehr lange gibt, etwa mindestens 12 Jahre? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/005263.shtmlIst wohl der selbe Grund, habe daher die Funktion beim Öffnen des Modell "automatisch durchregenerieren" abgeschaltet. Jedes mal wenn das Durchregenerieren/Neuaufbau passiert (zB. eben bei einer Änderung wo das Durchregenerieren automatisch startet, auch wenn nur ganz unten im Featuremanager eine Skizze hinzukommt) verliert das Feature "Fläche löschen" die Referenzen welche Flächen das nun waren bzw. sind. Oftmals ist es ja eh leicht nachzuvollziehen um welche Flächen es sich handelt, es ist trotzdem mühsam und ärgerlich. Sisyphos lässt Grüßen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Ehrenmitglied V.I.P. h.c. -

 Beiträge: 5028 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 26. Jan. 2017 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexx2
|
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 26. Jan. 2017 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 26. Jan. 2017 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf Tide Hab ich schon alles probiert, das feature sperren ist anscheinend nur was für die Optik und nutzt garnix! Beim Umschalten in eine andere Konfiguration (wir haben 2 verschiedene Materialien im selben Spritzgussteil) wird erst wieder das gesamte Modell durchregeneriert und dann hab ich wieder den Salat, auch wenn eingestellt ist dass beide konfigurationen gleich sind. Ausserdem wird meistens ein material auf beide konfigurationen angewandt. Ich bin echt schon richtg sauer auf diese Teile, weil das nie endet und SW nur herumzickt. lg Alex
[Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 26. Jan. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Ehrenmitglied V.I.P. h.c. -

 Beiträge: 5028 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 26. Jan. 2017 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexx2
Zitat: Original erstellt von Alexx2: ...schon alles probiert...
Krass - das mit dem umschalten der Konfig... Vielleicht den Teileaufbau ändern? Ist ein "Teil-In-Teil" möglich? Importgeometrie (inkl. Fläche löschen  ) in einem Teil -> dann Teil-In-Teil und mit Konfigurationen und und und weiter bearbeiten... Oder ist es dafür schon zu spät? HTH Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 26. Jan. 2017 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Momentan hab ich das gesamte Gerät als eine Baugruppe mit je einer eigenen Konfiguration für die 2 verschiedenen Materialien der Spritzgussmodelle. Davon jeweils auch die Assembly Zeichungen und Stücklisten abgeleitet. Funktioniert eigentlich tadellos nur eben dieses unvorhersehbares Verhalten von SoldiWorks 1.) selbständig das Material zu ändern und 2.) bei einer Änderung ständig dieses "Fläche löschen" sodass man die features neu ausbessern muss. Die betreffenden Flächen bei Fläche Löschen bei denen die Referenzen verloren gehen haben eigentlich immer mit den Flächen der externen Referenz zu tun. Auch wenn das Feature Fläche Trimmen angewendet wird wo eine der beiden Flächen eine externe referenz hat gibts regelmäßig einen error und das feature muss umdefiniert werden. Entfeder fehlt eine Trimfläche oder wenn beide vorhanden sind fehlt die Angabe welches teil entfernt werden muss. Da nutze es nichts auf das eine zu löschende stück zu klicken, ich muss jedesmal die flächen im selektionsfenster löschen, neu selektieren und dann funkt auch das Trimmen mitdem zu entfernenden Stück. Wenn ich ein Teil in Teil einbaue hab ich auch nix davon - nur noch mehr externe Rerferenzen in der Baugruppe. Beim Bearbeiten der inportierten Teile geht dann das meiste ja nur mehr mit Fläche löschen, verschieben usw. woe SolidWorks ja sowieso irgend etwas durcheinanderbringt, ausserdem muss ich bei den Spritzgussmodellen manchmal auch weiter oben im Featuremanager Änderungen machen weil mit Fläche verschieben usw die gewünschte Änderung so nicht durchführbar ist. Da benötige ich unbedingt die Live-Geometrie - das Originalteil. Ausserdem müsste ich die gesamte Baugruppe in 2 Baugruppen aufdröseln und bei einer Änderung diese dann immer 2x in die Einzelteile einpflegen. Ne die Sache mit den Konfigs ist schon eine echt feine Lösung, ich wünschte nur dass die Dinge wie externe Referenzen, und einige features sauberer laufen würden. [Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 26. Jan. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 27. Jan. 2017 06:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexx2
Hallo Alex, kannst du die Aktualisierung nicht steuern in dem du die Externen Refernezen sperrst solange du sie nicht aktualisiert brauchst? Ich habe gehört die Referenzierung soll in SWX 2017 besser Funktionieren, hast du die Möglichkeit das zu testen? Hast du mal an den Support deines Resellers gedacht, dass die deine Konstruktion mal unter die Lupe nehmen, vielleicht kann man ja mit Oberflächen z.B. "Offset Null" anstatt mit den Fläche zu arbeiten oder so was in die Richtung? Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 27. Jan. 2017 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo bk.sc Ja die externen referenzen sind eh alle in jedem Spritzgussteil unterbrochen. Ich benötige ja kein Flächenupdate von der Aussenhaut mehr. Dennoch tritt das Verhalten von SoldiWorks bei bestimmten Featureoperationen bei denen Flächen mit externen referenzen involviert sind zuverlässig auf - bei jeder neuen SolidWorks Session - zumindest wo die Modelle komplett neu in den Arbeitsspeicher geladen werden und aus irgend einem Grund (Änderung) durchregeneriert werden müssen. Sind die betreffenden features erst mal ausgebessert, tritt das Verhalten in genau dieser Session nicht mehr auf, erst beim nächsten komplett Laden und regenerieren wieder. Die Flächen die auf externe Referenzen verweisen wurden mit "Offset Null" ins Einzelteil übernommen. Den Reseller zu kontaktieren ist mir in dieser Firma leider untersagt, nur "die IT" darf das und die kümmern sich um CAD natürlich einen Dreck, wissen ja garnicht worum es geht und haben auch nicht die Kompetenz einen bestimmten Sachverhalt sinngemäß weiterzugeben, die bekommen ja nichtmal eine saubere Installation von SolidWorks geregelt... :/ Ich kann hier auch nicht das Verhalten der features auf der 2017er testen da ich keinerlei Installationsrechte auf dem Computer besitze und Änderungen am System ausschließlich von "der IT" durchgeführt werden dürfen, bin mir aber ziemlich sicher, dass sich das in SWX2017 auch nicht anders verhält, der Bug ist ja ohnehin schon min. 12 Jahre alt, wieso sollte das ausgerechnet in der neuesten Version anders sein? [Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 27. Jan. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 27. Jan. 2017 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexx2
Hi Alex, wenn alles von der IT gesteuert wird habt ihr doch sicherlich Netzlizenzen. Wenn ja gibt es da ja eine HomeUseLicence. Lass dir doch mal von deine IT die Seriennummer der HUL geben und installier mit der Nummer mal die 2017SP1 (am Besten zu Hause da man die nicht kommerziell nutzen darf). Wobei zu Testzwecken sicherlich zulässig. ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 27. Jan. 2017 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo joerg.jwd Das würde ich gerne machen. Die HUL ist meines Wissens nach von SolidWorks abgeschafft worden - gibt es so nicht mehr? Ausserdem sind die floating Lizenz-Nummern der Netzwerklizenzen nicht als NodeLock bei Einzelrechnern registrierfähig oder täusche ich mich da? Eine Lizenz auszuleihen würde auch nur funktionieren wenn der Rechner am Firmennetz hängt und so eingebunden ist dass er zum floating Lizenzserver Zugang hat -> kann ich auch vergessen - aber trotzdem: Danke für den Tip! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 27. Jan. 2017 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexx2
Hallo Alex, da scheinst du etwas zu verwechseln. Abgeschafft wurde dass man eine Einzelplatzlizenz auf zwei Rechnern aktivieren konnte. Die HUL gibt es nach wie vor. Wenn eure IT keine haben sollte muss die einfach über den Reseller beantragt werden. Da gibt es dann so viel HUL's wie Netzlizenzen vorhanden sind. ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 02. Feb. 2017 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gibt es irgend ein Dokument in dem die Bedingungen zur Verwendung von HUL bei SolidWorks genauer dargestellt wird? Ich benötige für Genehmigung einer HUL über "die IT" das OK der GF und dazu bräuchte ich genauere Information von DS SolidWorks in dem die Verwendung von HUL's (für Testzwecke und nicht kommerziellen Bereich) ausdrückliche erlaubt ist. Habe im Netz dazu leider kein Dokument dazu finden können, darum hier meine Frage ob jemand einen Link oder Dokument kennt in dem auf die Verwendung SolidWorks HUL's genauer eingegangen wird. Vielen Dank im Voraus lg Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 02. Feb. 2017 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexx2
Hallo Alex, kurzer Anruf beim Reseller reicht. der schickt dir dann alles was da unterschrieben werden muss. ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 08. Feb. 2017 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo joerg.jwd Habe jetzt die HUL-Nummer bekommen, werde das Verhalten der Teile in der SW2017 bald übeprüfen. Eine Frage noch. Ist es möglich im admin dashboard die verwendeten Lizenzen der HUL's einzusehen? lg Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3109 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 09. Feb. 2017 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexx2
Zitat: Original erstellt von Alexx2:
Eine Frage noch. Ist es möglich im admin dashboard die verwendeten Lizenzen der HUL's einzusehen?lg Alex
Hi Alex, die siehst du nicht zwingend. Ich weiß auch nicht was auf der "Kiste zu Hause" getan werden muss damit sie im Dashboard auftaucht. Ich habe hier um die 50 HUL's draußen und im Dashboard sehe ich nur meine Kiste die ich zu Hause mit der HUL am Laufen habe. Wenn ich das wissen will Frage ich bei meinem Reseller nach, da bekomme ich dann eine Liste mit allen aktivierten Lizenzen. Die hilft allerdings auch nur bedingt. Da bekommst du maximal den Rechnernamen der Kiste, die haben die wildesten Namen und vielleicht noch eine Emailadresse von dem der sie aktiviert hat. Mir reicht es um blos zu wissen wieviele draußen sind. Ich trage zwar alle in eine Liste ein, aber ich hab ja keinen Plan was die Jungs und Mädels (ob rechtmäßig oder eher nicht) mit der Seriennummer umgehen. ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 03. Mrz. 2017 19:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo joerg.jwd Habe endlich die Zeit und Muse SolidWorks2017Sp2.0 mit HUL zu installieren, habe jetzt aber die Situation dass während der Installation zwingend ein license Server benötigt wird. Ich hab hier aber eine Einzelplatzinstallation vor... Kann ich es irgendwie einrichten, die Installation als node-locked durchzuführen? Vielen Dank für Hilfe lg Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 04. Mrz. 2017 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Habe beim Versuch die HUL zu Hause zu installieren erst mal ohne Lizenz Server weiterinstalliert, dan Lizenzserver nachträglich installiert und beim Versuch mit der Lizenz Nummer (vom Reseller für die HUL) das Ganze zum Laufen zu bekommen kommt die Meldung: Siehe Bild Ist ein super lustiger Witz den sich SolidWorks hier erlaubt. Der User hier aber nur an der Nase herumgeführt, die Sache mit der HUL alles eine Frotzelei Die HUL ist somit also doch komplett abgeschafft. Wieso sagt das der Reseller nicht gleich von Anfang sondern tut so als gäbe es die "Home Using License" ebenso hier im Forum nur Falschinformation die HUL betreffend. Schönes WE lg Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 04. Mrz. 2017 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexx2
Hallo, nach meinem Wissensstand gilt folgendes: - Wer eine SNL-Lizensierung hat, kann eine/mehrere kostenfreie HUL beantragen. - Die maximale Anzahl der HUL richtet sich nach der Anzahl der SNL-Lizenzen. - Die HUL bekommt eine eigene Seriennummer (9000...). - Die Ausbaustufe der HUL richtet sich nach der kleinsten kommerziellen Ausbaustufe. - Die HUL ist eine Stand-Alone Aktivierung, es ist kein SNL zu installieren! Also Alex: So, wie du es gemacht hast, kann es nicht funktionieren! Und mit Verlaub: Wenn du es falsch installierst, brauchst du doch nicht auf SOLIDWORKS herum hacken! SNL Lizenzen kannst du an der Start-Ziffernfolge 9010 erkennen, die ohne SNL beginnen mit 9000. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 06. Mrz. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 05. Mrz. 2017 07:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Heiko Vielen Dank für die Info. Wie kann es sein, denn die HUL-Seriennummer die ich von Reseller bekommen habe ist exakt die selbe die auch beim floating Lizenz Server in der Firma verwendet wird, bei der Installation habe ich diese verwendet und es war mir nicht möglich die Installation als NodeLocked auszuführen. es wurde zwingend ein Lizenz server verlangt. lg Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 05. Mrz. 2017 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexx2
Zitat:
...Wie kann es sein, denn die HUL-Seriennummer die ich von Reseller bekommen habe ist exakt die selbe die auch beim floating Lizenz Server in der Firma verwendet wird,...
Hallo Alex, da ist schlichtweg ein Fehler passiert. Beim Reseller arbeiten wohl auch nur Menschen... Nach meinem Wissensstand erhältst du mit den HUL neue und andere SNs! Auf jeden Fall kann man die SNL-Seriennummer immer nur einmal zur Zeit aktiviert haben - aber das hast du ja auch schon erfahren... Schönen Sonntag weiterhin! ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 06. Mrz. 2017 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexx2
Hallo zusammen, da kann ich Heiko bestätigen, unsere SNL-Nummer fängt mit 0010 an (das deutet eben auf einen SNL hin), als HUL haben wir von SolidWorks nach der gegenseitigen Unterzeichnung der HUL-Vereinbarung eine andere Nummer bekommen, die mit 9000 anfängt. Auf dieser 9000er Nummer sind genauso viele Lizenzen drauf, wie auf dem entsprechenden SNL. Wir geben dann das SolidWorks an die Anwender raus, die das gerne für zu Hause haben möchten, klären sie dabei darüber, wofür sie das einsetzen dürfen und wofür nicht und lassen sie das auf einem kleinen Hinweiszettel unterschreiben, auf dem dann auch die Nummer steht. Als Beispiel wie das bei uns ausgesehen hat ist in diesem Thread zu finden. Dann können sie das zu Hause installieren und ganz normal über Internet/Email aktivieren. Trotz der Hinweise, der unterschriebenen Belehrung und des zusätzlich ausgehändigten Zettels als Installations- und Deinstallationshilfe schaffen es natürlich die Anwender regelmäßig ihren Heimrechner zu schroten, neu zu formatieren, weiterzugeben oder in die Tonne zu drücken ohne vorher die Lizenz zu deaktivieren, da hilft dann ein gelegentlicher Hausputz mit den freundlichen Leuten des Supports vom Vertriebspartner  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 07. Mrz. 2017 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Info Habe neue HUL Lizenz bekommen die jetzt anstatt mit 9010 mit 9000 anfängt. Wir haben 7 Lizenzen als floating in Vertrag, jedoch nur 2 HULs bekommen (für die beiden Premium die wir betreiben). Die Auskunft war, dass nur so viele HUL Lizenzen ausgegeben werden könnnen wie entweder für die höchste registrierte oder die niedrigst registrierte Stufe (Std.Prof,Prem) in Betrieb vorhandenen SolidWorks Lizenzen. Werde ausprobieren die Installation mit der neuen HUL durchzuführen, vielleicht kann ich dann endlich mal den Flächen Bug in der 2017 testen.... lg Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 07. Mrz. 2017 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexx2
|
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 11. Mrz. 2017 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute Habe das SoldiWorks SP2.0 mit Homeuselizenz installieren können  Das war die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht: Beim erstmaligen Laden der Assembbly mit all den Spritzgussteilen und eingestellter automatischer Durchregenerierung beim Laden ist - wie befürchtet - der Flächen Löschen Bug, die Sache mit dem vergessen beim Trimmen usw. allerdings immer noch vorhanden, da hat sich also doch leider auch in der schönen neuen Version nichts verbessert.  Bin jetzt sprachlos und traurig, die sinnlose Zusatzarbeit bleibt mir also auch weiterhin nicht erspart lg Alex [Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 11. Mrz. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 14. Mrz. 2017 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alexx2
Hallo Alex, ist es in SWX 2017 nicht möglich Flächen Namen zu geben und dadurch evtl. diesen BUG zu umgehen? War das nicht auch die intention des ganzen. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alexx2 Mitglied design engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 25.10.2010 SWX2020SP5.0 Win10X64
|
erstellt am: 14. Mrz. 2017 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo bk.sc Die importierten Flächen sind ja doch schon umbenannt -> siehe features ganz oben mit dem -> x für unterbrochene Referenz Irgendwie harkt es nit dem Flächen Löschen Befehl in Verbindung mit den externen Referenzen - sobald welche vorhanden sind. Das sollte sich SolidWorks noch mal genauer ansehen. Wie gesagt, in der Sitzung tritt der Fehler nicht mehr auf sobald das feature einmal gefixt ist. Dann isses stabil. Sobald die Teile aber in einer neuen Session nochmals neu geöffnet und in den Arbeitsspeicher geladen werden kommt der Fläche Löschen zuverlässig und jede mal, spätestends beim Durchregenerieren mit Strg-Q. Das passiert nicht nur bei einer einzelnen Datei. Vielleicht gibt es dazu bereits eine SPR? Da würde ich mich gerne ranhängen. lg Alex [Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 14. Mrz. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |