| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Umlaufende Phase bei Schraubenkopf (5236 / mal gelesen)
|
tobitobs Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 19.04.2016
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich hätte gerne, dass die äußere, umlaufende Kontur meiner Schraube(Um die 6 Ecken) zur Mitte hin so ansteigt, dass sie schließlich auf einer Höhe mit dem Mittelkreis ist (s. Originalfoto). Dies entspricht streng genommen einer Phase von der äußeren Kontur bis zum Mittelkreis unter einem Winkel von 15°. Wie kann ich das machen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11611 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobitobs
|
ruppich-guldser Mitglied Feinwerktechniker + Masch.baumeister = Konstrukteur ( Pixelschubser )
 
 Beiträge: 240 Registriert: 23.09.2008 24GB RAM AMD FirePro W5100 FireGL V Win 10 SWX 2021 SP4.1 X64 SOLIDWORKS PDM
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobitobs
Hallo tobitobs, ich würde den Austrag, den die äußere, umlaufende Kontur des Schraubenkopfes beschreibt, um das Höhenmaß des "Mittelkreises " erweitern und dann einen rotierten Schnitt mit der "Fase" durchführen. ------------------ Grüße aus Bad Camberg Karsten Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobitobs Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 19.04.2016
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobitobs
|
a67demons Mitglied Technicher Produktdesigner
 
 Beiträge: 117 Registriert: 02.04.2015
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobitobs
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3374 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobitobs
Zitat: Original erstellt von tobitobs: Leider funktioniert beides nicht so recht. Woran kann das liegen?
mach sie erst so hoch, wie die Mitte ist, dann den rotierten Schnitt. wo nix ist, kann nix weggeschnitten werden .... sonst kannst du auch eine konische Fläche generieren und beim Austragen diese als Endbedingung wählen. Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tobitobs Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 19.04.2016
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank zunächst für eure Antworten. Nachdem ich nun einiges probiert und es aber immer noch nicht hinbekommen habe, hoffe ich mir kann das fix einer von euch machen. Ich habe die Datei mal mit hochgeladen. Ich denke es ist eine KLeinigkeit, aber ich komme so recht nicht weiter. Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marde0815 Mitglied

 Beiträge: 88 Registriert: 29.04.2010 Win7x64 SWX premium 2015 SP5
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobitobs
Für eine Fase an einem Sechskant (oder beliebigen Vielkant) finde ich folgendes am einfachsten: Skizze mit Kreis auf Stirnseite linear Austragen: Haken bei "Umkehrung der Schnittseite" setzen, Fasen Winkel über Formschräge einstellen @ tobitobs: zum Wegschneiden muss erst was da sein. Also erst den Vielzahn verlängern, dann die Fase "Wegschneiden" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5590 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 24H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 19:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobitobs
Zitat:
... und es aber immer noch nicht hinbekommen habe, hoffe ich mir kann das fix einer von euch machen...
N'Abend, du hast doch eine Lehrversion - willst also etwas lernen, oder? Befolge einfach die gegebenen Tipps, dann klappt das. Bearbeite das Feature "Aufsatz-Linear austragen7" und ändere die Austrage-Endbedingung zum Beispiel auf "Durch alles". Damit ist der Vielkant länger. Nun erstellst du eine ähnliche Skizze, wie im Feature "Rotation3". Das kannst du also schon... Diese Skizze verarbeitest du nun mit dem Feature "Rotierter Schnitt". Das solltest du schaffen, sofern du das Teil bis dahin selbst modelliert hast. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko - www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6247 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 19:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobitobs
|
tobitobs Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 19.04.2016
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 20. Apr. 2016 19:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobitobs
Hallo und guten Abend tobitobs. Andreas hat recht mit deiner Skizze 22. Grundsätzlich gibt es die Möglichkeit Linien, welche nicht unmittelbar an der Geometrie beteiligt sind (zunm beispiel dein Halbmesser), als Konstuktionslinien zu kennzeichnen. Das solltest du tun. Möglicherweise hast du keinen tangentialen Übergang zwischen den Radien. Dann hast du viel zu viele Maße in der Zeichnung. Versuch mit Beziehungen zu arbeiten. Deine Fase bekommst du, indem du eine Skizze auf der Ebene vorne erzeugst. Eine Konstruktinslinie in der Mitte als Element für den rotierenden Schnitt. Dann die Skizze. Habe fertig. Gruß ThoMay ------------------ Hast du Fragen? Brauchst du  Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 21. Apr. 2016 07:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobitobs
Hallo tobitobs, was spricht den gegen mein LibFeature im anderen Faden? Wenn du denn Kopf mit Teller und als Innen oder Außenträger brauchst hätte ich diese auch im Angebot. Anbei mal mein neu erstelltes Modell wie wir es erstellen würden. Das Modell ist wie in der Norm als Außenträger erstellt. Hat euer Teil wirklich einen Teller? Weil wir würden das Teil ohne Teller erstellen weil dieser ja nicht zwangsweise erforderlich ist, aber das macht jeder Hersteller anders. Gruß Bernd
------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lenzcad Ehrenmitglied Selbständiger Handwerker
    
 Beiträge: 1539 Registriert: 21.10.2003 CPU i7-9700K RAM 64GB Quadro P2200 SW 2022 SW Simulation 2022
|
erstellt am: 21. Apr. 2016 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tobitobs
|