| |
 | Gut zu wissen: Nutzen der aktuellen Hardware im CAD – Grafikperformance Neuigkeiten in SOLIDWORKS 2021 |
Autor
|
Thema: Mehrere basisteile in Solidworks (1289 mal gelesen)
|
CrazyWenky Mitglied Ingeneur
 Beiträge: 7 Registriert: 14.01.2016 Solid Works 2015
|
erstellt am: 14. Jan. 2016 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ersteinmal ein herzliches Hallo  Ich habe bisher hauptsächlich mit Catia V5 gearbeitet und steige nun nach 4 Jähriger Abstinenz wieder bei Solid Works 2015 ein. Ich habe mehrere Bauteile welche immer ein bis zwei exakt gleiche Geometriebereiche haben. Damit ich mir sicher sein kann bei allen Bauteile immer die gleichen Körpergeometrie habe, wollte ich dafür extra Basismodelle anlegen und diese jeweils verknüpft in meinen neuen Modellen einbauen. Ich habe nun nach einigem hin und her spielen herrausgefunden, dass ich OHNE die Baugruppenfunktion über die "Basisteil Funktion" quasi den Volumenkörper eines kompletten Teils mit Verknüpfung als weiteren Körper abspeichern und diesen entsprechend erweitern kann. Für Bauteile mit einer Verknüpfung also kein Problem. Wie kann ich nun jedoch ein zweites drittes oder gar viertes Basisteil einbauen? Wie schon oben gesagt wollte ich die Lösung der Baugruppe eigentlich vermeiden und somit quasi lediglich die verknüpften Solid Volumen in meinem Teil haben. Ich hoffe ich konnte gut genug ausdrücken was ich benötige  Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Hilfe
Gruß Wenky Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 4424 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS seit 2001 CSWS-TSO/MD/TMD CSWS-C/D/I/MBD/VIS CSWP-Core/DT/MT/SM/SU/WD CSWE/CSSP/CSPP/CSWI/SWPUC SWX Digital Media Award 2018/2019 SWX 2019SP5/2020SP4/2021SP0 Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize,TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN10x64 2004 HP ZBook 17 G5
|
erstellt am: 14. Jan. 2016 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CrazyWenky
|
CrazyWenky Mitglied Ingeneur
 Beiträge: 7 Registriert: 14.01.2016 Solid Works 2015
|
erstellt am: 14. Jan. 2016 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5197 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 15. Jan. 2016 06:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CrazyWenky
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. selbstst. techn. Zeichner

 Beiträge: 10823 Registriert: 30.04.2004 SWX (Pro) Flow 2020
|
erstellt am: 15. Jan. 2016 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CrazyWenky
|
Lenzcad Mitglied Selbständiger Handwerker
   
 Beiträge: 1441 Registriert: 21.10.2003 CPU Intel I7 RAM 12GB Quadro FX600 SW 2019 SW 2018 SW 2017 SW Simulation SW 2018
|
erstellt am: 15. Jan. 2016 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CrazyWenky
|
jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Administrator
     
 Beiträge: 3087 Registriert: 05.11.2003
|
erstellt am: 15. Jan. 2016 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CrazyWenky
Zitat: Original erstellt von freierfall: Worin liegt der Vorteil vom Bibliotheksteil?
...na zum Beispiel dass die flexibel im Aussehen (Größe) sind. ------------------ Grüße Jörg da ich weiß daß ich nichts weiß weiß ich immer noch mehr als die die nicht wissen daß sie nichts wissen (weiß nicht von wem) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5197 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 15. Jan. 2016 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CrazyWenky
|