| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SIMULIA Regional User Meeting - EuroCentral 2025, eine Veranstaltung am 05.05.2025
|
Autor
|
Thema: Dateinamen in Dateieigenschaften auslesen (9948 mal gelesen)
|
tunichtgut Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 27.01.2011 Solidworks 2012 64 bit, Windows 7 Fujitsu Celsius W480 Intel Xenon 2,64GHz, 2,66GHz 8GB Arbeitspeicher Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 22. Jan. 2013 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ist es Möglich Teile des Dateinamens in die Dateieigenschaften automatisch ein zu fügen? ZB: Unsere Dateien heißen immer 1234 0155 029 Grundplatte. Die Zeichnungsnummer ist somit immer: 0155 029. Zur Zeit tragen wir diese Nummer "0155 029" als Zeichnungsnummer immer in die Dateieigenschaften ein, würden es aber gerne automatisieren. Geht das? Schöne Grüße Martin
------------------ Schöne Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 22. Jan. 2013 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Hallo Martin, Zitat: Original erstellt von tunichtgut: Ist es Möglich Teile des Dateinamens in die Dateieigenschaften automatisch ein zu fügen?ZB: Unsere Dateien heißen immer 1234 0155 029 Grundplatte. Die Zeichnungsnummer ist somit immer: 0155 029. Zur Zeit tragen wir diese Nummer "0155 029" als Zeichnungsnummer immer in die Dateieigenschaften ein, würden es aber gerne automatisieren. Geht das?
Klar, Makro schreiben und einmal auf den Knopf drücken. Vollautomatisch, ohne Eingriff des Nutzers: schwieriger, dazu müsste ein Addon mitlaufen, dass das Speichern-Event abfängt und dabei dann die Dateieigenschaft schreibt. Offline geht auch über externes Tool, aber dann gibt es ggf. einen Zeitraum, in dem es inkonsistent sein könnte. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunichtgut Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 27.01.2011 Solidworks 2012 64 bit, Windows 7 Fujitsu Celsius W480 Intel Xenon 2,64GHz, 2,66GHz 8GB Arbeitspeicher Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 23. Jan. 2013 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Schade, ich dachte ein St..... wäre ein ernst zu nehmender Teilnehmer. Wohl getäuscht. Ich habe vorher mit Pro E gearbeitet. und da ging das. Schöne Grüße
------------------ Schöne Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Winston Wolf Mitglied Braucht der Mensch einen Beruf?
  
 Beiträge: 561 Registriert: 12.08.2003 überlegen macht überlegen
|
erstellt am: 23. Jan. 2013 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Zitat: Original erstellt von tunichtgut: HalloSchade, ich dachte ein St..... wäre ein ernst zu nehmender Teilnehmer. Wohl getäuscht. Ich habe vorher mit Pro E gearbeitet. und da ging das. Schöne Grüße
Schade, ich dachte Anwender, die vorher mit Pro E gearbeitet haben hätten besser Manieren. Wohl getäuscht. Ich wünsche Dir das Du bald wieder mit Pro E arbeiten darfst. WW ------------------ Modelle Werkstoffe
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunichtgut Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 27.01.2011 Solidworks 2012 64 bit, Windows 7 Fujitsu Celsius W480 Intel Xenon 2,64GHz, 2,66GHz 8GB Arbeitspeicher Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 23. Jan. 2013 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Also Klönschnacken wollte ich hier eigendlich nicht, such nur nach Lösungen. Hintergrund ist der: Wenn wir anhand einer Zeichnungsnummer eine Datei suchen und der Fehlerteufel einen Zahlendreher verursacht hat, wird es schwer die richtige Zeichnung zu finden. Wenn diese aber automatisch aus den Dateinamen erzeugt wird, ist ein Zahlendreher nicht gleich ein KO Kriterium. Wir haben kein PDM System usw. Gruß Martin ------------------ Schöne Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 23. Jan. 2013 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Hallo Martin, Zitat: Original erstellt von tunichtgut: Also Klönschnacken wollte ich hier eigendlich nicht, such nur nach Lösungen.
Wir wollten auch keinen Klönschnack anbieten, sondern Hinweise, wie du zu einer Lösung kommst. Ich hab keine Ahnung, wie es in Pro/E gehen sollte, aber glaube dir, wenn du sagst, da funktionierte das einfach so ohne Dazutun vollautomatisch. In SolidWorks geht es nicht einfach so. Du kannst es automatisieren, dazu brauchst du entweder ein Makro, was der Benutzer steuert, ein Addon, was das automatisch erledigt oder ein externes Tool wie ein PDM-System. Diese Antwort hab ich dir oben gegeben. Ich weiß nicht, warum du deswegen so verschnupft reagierst. Wenn dir die vorgeschlagenen Lösungsansätze nicht gefallen, ist das kein Grund beleidigend oder herablassend zu werden. Wenn du etwas anderes meinst musst du es anders beschreiben, wenn du deswegen lieber die Pro/E-Karte ziehst ist das auch okay, aber nicht zielführend. Ich vermute daher sind die Antworten so gekommen, wie sie eben gekommen sind. Das hatte nichts mit Klönschnack zu tun, sondern mit dem Versuch, dir bei der Lösungsfindung behilflich zu sein. Aber wir können dich in Zukunft auch ignorieren, wenn dir das lieber ist. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Professionell 2020 SP5.0 SolidWorks PDM Intel® Xeon® E5-2637 v3 64 GB RAM AMD FirePro W7100 Windows 10 Pro
|
erstellt am: 23. Jan. 2013 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: ...Ich hab keine Ahnung, wie es in Pro/E gehen sollte, aber glaube dir, wenn du sagst, da funktionierte das einfach so ohne Dazutun vollautomatisch. ...
Das geht dort relativ einfach. Man würde einen Parameter "Zeichnungsnummer" vom Typ "Zeichenkette" erzeugen und folgende Formel in die Beziehungen schreiben: Zeichnungsnummer=extract(rel_model_name(),6,8)Diese zerlegt den Dateinamen in eine Zeichenkette und übernimmt ab der sechsten Stelle acht Stellen. Das Übernehmen des Dateinamens funktioniert in SolidWorks auch: Eigenschaftsname --> Zeichnungsnummer Typ --> Text Wert --> $PRP:"SW-Dateiname" Ob und wie man dort aber bestimmte Stellen rausfiltern kann, weiß ich nicht. Ich bin auch erst vor einem Jahr von Pro/E zu SolidWorks gewechselt und halte mich hier aus dem Administrativen weitestgehend raus. ------------------ Gruß Christian
 [Diese Nachricht wurde von Börga am 24. Jan. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunichtgut Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 27.01.2011 Solidworks 2012 64 bit, Windows 7 Fujitsu Celsius W480 Intel Xenon 2,64GHz, 2,66GHz 8GB Arbeitspeicher Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 24. Jan. 2013 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Steffan, mag sein das ich deine Antwort in den falschen Hals bekommen habe, sie erschien mir nämlich sehr überheblich. Sorry. Wie gesagt, bei Pro E ging das so, wie Börga es beschrieben hat. Meine Hoffnung war, das es bei SWX auch irgendwie klappt. Eione Antwort wie : "Klar, Makro schreiben und einmal auf den Knopf drücken. Vollautomatisch, ohne Eingriff des Nutzers: schwieriger," kann da schon mal in den falschen Kanal fließen. Ein Ja, Nein oder eine Beschreibung hilt da auf jeden Fall weiter. Gruß Martin
------------------ Schöne Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 24. Jan. 2013 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Hallo Martin, Zitat: Original erstellt von tunichtgut: Wie gesagt, bei Pro E ging das so, wie Börga es beschrieben hat. [...] Ein Ja, Nein oder eine Beschreibung hilt da auf jeden Fall weiter.
Hättest du es so beschrieben wie Börga es getan hat, hättest du direkt die korrekte Antwort bekommen: nein, diese Funktionalität (Formeln und Funktionen in Dateieigenschaften) gibt es bei SolidWorks nicht. Anschließend der Hinweis, wie du es lösen könntest. Dir war offensichtlich klar, wie es in Pro/E geht und du hast vorausgesetzt, dass ich es auch wissen müsste. Andersrum war mir es klar, dass es Formeln und VBA-Funktionen in Dateieigenschaften in SolidWorks nicht gibt und habe vorausgesetzt, dass du das auch wissen müsstest. Da wir im SolidWorks Brett sind ist aber die Wahrscheinlichkeit auf Wissen über SolidWorks zu treffen höher als auf Wissen über Pro/E. Also ein Fall von falschen Voraussetzungen an Wissen beim Gegenüber. Da hilft aber glücklicherweise eine klare und umfängliche Problembeschreibung. Wer dazu ein paar Hinweise lesen will kann das hier im CAD.de Newsletter oder z.B. hier im Usente Klassiker "Fehlerberichte - wie Sie Softwarefehler melden sollten" nachlesen. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HenryV Mitglied Konstrukteur, Engineering
  
 Beiträge: 817 Registriert: 18.05.2005 SolidWorks 2022 x64 SP5.0 Dell Precision 5820 Intel Xeon W-2125 4x4GHz NVIDIA Quadro P2000 5GB 32GB RAM 2x Dell U2412M, 24" TFT Windows 10 Enterprise x64 22H2 Microsoft 365 E5 Microsoft Visual Studio Enterprise 2022
|
erstellt am: 24. Jan. 2013 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
|
Börga Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau/Konstruktionstechnik
  
 Beiträge: 629 Registriert: 09.07.2003 SolidWorks Professionell 2020 SP5.0 SolidWorks PDM Intel® Xeon® E5-2637 v3 64 GB RAM AMD FirePro W7100 Windows 10 Pro
|
erstellt am: 24. Jan. 2013 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: ... nein, diese Funktionalität (Formeln und Funktionen in Dateieigenschaften) gibt es bei SolidWorks nicht. ...
Hm... man kann allerdings die Dateieigenschaften in Gleichungen verwenden und den Dateieigenschaften Ergebnisse aus Gleichungen zuweisen. Das ist ähnlich wie bei Pro/E: SolidWorks --> Pro/E Eigenschaft --> Parameter Gleichungen --> Beziehungen (nicht 100%ig aber annähernd) Allerdings sind die Gleichungen in Solidworks rein numerisch. (Die Eigenschaft, die die Variabel übernehmen soll, muss aber den Typ "Text" haben.) Und da bleibt mein Ansatz hängen. [Edit]Wenn man zwischenzeitlich was anderes macht, sollte man prüfen, ob zwischenzeitlich jemand geantwortet hat. Mein Lösungsansatz kann anscheinend doch funktionieren. Die Formel muss ich mir dann mal genauer anschauen. [\Edit] ------------------ Gruß Christian
 [Diese Nachricht wurde von Börga am 24. Jan. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasBo Mitglied TZ & Konstruktion
  
 Beiträge: 861 Registriert: 16.11.2006 ******** Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0!
|
erstellt am: 24. Jan. 2013 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
|
HenryV Mitglied Konstrukteur, Engineering
  
 Beiträge: 817 Registriert: 18.05.2005 SolidWorks 2022 x64 SP5.0 Dell Precision 5820 Intel Xeon W-2125 4x4GHz NVIDIA Quadro P2000 5GB 32GB RAM 2x Dell U2412M, 24" TFT Windows 10 Enterprise x64 22H2 Microsoft 365 E5 Microsoft Visual Studio Enterprise 2022
|
erstellt am: 24. Jan. 2013 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Hier noch die SWX  -Datei als Beispiel. Aus dem Dateinamen "1234 0155 029 Grundplatte" wird "0155 029" extrhiert und in die Eigenschaft Zeichnungsnummer eingetragen. Gruss Andreas ------------------ 21 ist nur die halbe Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunichtgut Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 27.01.2011 Solidworks 2012 64 bit, Windows 7 Fujitsu Celsius W480 Intel Xenon 2,64GHz, 2,66GHz 8GB Arbeitspeicher Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 24. Jan. 2013 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wie das bei Pro-E funktionierte, wußte ich auch nicht. Das hat damals mein Kollege "Fuchs" gemacht. Aber wir kommen ja weiter, danke euch mal dafür Gruß Martin ------------------ Schöne Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunichtgut Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 27.01.2011 Solidworks 2012 64 bit, Windows 7 Fujitsu Celsius W480 Intel Xenon 2,64GHz, 2,66GHz 8GB Arbeitspeicher Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 25. Jan. 2013 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hallo Henry Das hört sich ja schon ziemlich ausgefuchst an; klasse. Werde es ausprobieren. Mal nur aus Interesse, Kannst du mir auch sagen, warum oder woher SWX nun weiß, das die ersten 4 Zahlen weglassen soll, bzw nur 0155 029 ausliest? die Zeile -- = "part.Extension.CustomPropertyManager" ( ) ".Set" ( "zeichnungsnummer" , Mid ( "part.GetTitle" , 6 , 8 ) ) -- sagt mir so nicht viel. Schöne Grüße Martin
------------------ Schöne Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Hartung Mitglied Feinmechaniker / Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 219 Registriert: 25.01.2001 HP Z4/G4 . Intel(R) Core(TM) i9-10900X CPU /32GB Speicher/ Nvidia Quadro RTX4000 512GB SSD / Win11 Prof.23H2 64bit aktuell Swx 2023 SP4 CamWorks Prof.2023 SP5 Alle Swx Versionen seit SolidWorks 96Plus mal probiert.
|
erstellt am: 25. Jan. 2013 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Hallo Mid ("part.GetTitle" , 6 , 8 )ich kenn zwar nur andere,einfachere Programmsprachen, aber sehr wahrscheinlich holt Mid( "part.GetTitle" ab der 6.Stelle des Strings, ( mit Leerzeichen ) - ab da 8Stellen lang. Gruß Michael Zitat: Original erstellt von tunichtgut: HalloHallo Henry Das hört sich ja schon ziemlich ausgefuchst an; klasse. Werde es ausprobieren. Mal nur aus Interesse, Kannst du mir auch sagen, warum oder woher SWX nun weiß, das die ersten 4 Zahlen weglassen soll, bzw nur 0155 029 ausliest? die Zeile -- = "part.Extension.CustomPropertyManager" ( ) ".Set" ( "zeichnungsnummer" , Mid ( "part.GetTitle" , 6 , 8 ) ) -- sagt mir so nicht viel. Schöne Grüße Martin
[Diese Nachricht wurde von Michael Hartung am 25. Jan. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunichtgut Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 27.01.2011 Solidworks 2012 64 bit, Windows 7 Fujitsu Celsius W480 Intel Xenon 2,64GHz, 2,66GHz 8GB Arbeitspeicher Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 04. Feb. 2013 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Danke Leute, ihr habt mir schon sehr weiter geholfen. Das klappt bei SWX 2010 sogar sehr gut. Nur bei SWX 2012 kommt immer "Syntaxfehler" und die Warnmeldung. Läuft bei euch das Beispiel von Henry auf SWX2012? Kann mir da auch noch jemand weiterhelfen? Danke und schöne Grüße Martin
------------------ Schöne Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasBo Mitglied TZ & Konstruktion
  
 Beiträge: 861 Registriert: 16.11.2006 ******** Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0!
|
erstellt am: 04. Feb. 2013 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 04. Feb. 2013 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Hallo zusammen, wenn ich das mit meinen Spielereien richtig deute funktionierte diese undokumentierte Variante bis einschließlich SW2011, in den Versionen danach scheint das nicht mehr zu klappen. Die Formeln, aus denen die benutzerdefinierten Eigenschaften gefüllt werden, klappen in der SW2012 nicht mehr (2013 hab ich gerade deinstalliert und weiß es nicht genau), auch ein Neuanlegen mit genau derselben Formel oder sogar löschen/wieder einfügen klappt nicht mehr und wird mit einem Syntaxfehler beendet. In den Patchnotes seit der 2012 hab ich zwar nichts dazu gefunden, aber wenn das ein unbeabsichtigtes Feature war (und deswegen auch nie in den What's New oder ähnlichem aufgetaucht ist) und ungewollte Nebeneffekte hatte wurde das vermutlich rausgepatcht. Ich könnte mir vorstellen, dass es auch nicht wirklich gewünscht war, mehr oder weniger beliebigen VBA-Code, der auch noch Zugriff auf das Modell unddessen Objekte hatte, in Dateieigenschaften zur Ausführung zu bringen, damit geht doch eine Menge Kontrolle verloren, z.B. wie und ob diese Art Formeln z.B. wirken, wenn die Datei z.B. im SolidWorks Explorer umbenannt wird, durch ein PDM-System oder durch den normalen Windows Explorer. Also von daher würde ich das nicht in einer produktiven Umgebung ab der 2012 einsetzen. Wenn solche Funktionen gewünscht werden am Besten als ER an SolidWorks, Wagemutige könnten natürlich auch versuchen das als Bugreport als Regression anzumelden - ob das bei undokumentierten Funktionen Erfolg verspricht ist schwer zu beurteilen. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunichtgut Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 27.01.2011 Solidworks 2012 64 bit, Windows 7 Fujitsu Celsius W480 Intel Xenon 2,64GHz, 2,66GHz 8GB Arbeitspeicher Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 05. Feb. 2013 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schade, In der 2010er Version hat es ganz gut geklappt. Wir haben uns ne kleine BG grmacht, incl. Zeichnungen und damit rumgespielt. Umbenennen, Pack and go usw und haben die Gleichung sogar noch um "Benennung" erweitert. Klappte echt gut. Aber was ab 2012 nicht ist.... schade. Also bleibt uns nur die Makro Lösung. Hat in der Richtung denn jemand ne Lösung oder Vorschlag? Wie gesagt: Aus dem Dateinamen: 1234 0155 029 Grundplatte Die Zeichnungsnummer "0155 029" in die Dateieigenschaft "Zeichnungsnummer" eintragen. Danke noch einmal uns bis denne Martin ------------------ Schöne Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunichtgut Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 27.01.2011 Solidworks 2012 64 bit, Windows 7 Fujitsu Celsius W480 Intel Xenon 2,64GHz, 2,66GHz 8GB Arbeitspeicher Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 07. Feb. 2013 12:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Irdendwie will das mit dem Makro nicht. Muß ich denn den Dateinamen aus den Dateieigenschaften auslesen und dann die Zeichnungsnummer daraus generieren oder gibt es da noch einen anderen Trick? Danke und Gruß Martin ------------------ Schöne Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunichtgut Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 27.01.2011 Solidworks 2012 64 bit, Windows 7 Fujitsu Celsius W480 Intel Xenon 2,64GHz, 2,66GHz 8GB Arbeitspeicher Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Da die Gleichung ja leider nicht mehr bei SWX 2012 funktioniert, probier ich es mal mit einem Makro. Leider komme ich da überhaupt nicht weiter. Wie gesagt: ich möchte gerne von der 6sten bis zur 14ten Stelle aus dem Dateinahmen auslesen und als Zeichnungsnummer in die Dateieigenschaften ausgelelesen (bzw eingetrageb) haben. Zb: 7988-0100-001 Spannbügel - 0100-001 als Zeichnungsnummer. Wenn jemand weiß, wie ich die ersten 14 Stellen auslesen kann, komme ich vielleicht auch weiter. Vielen Dank noch einmal und schöne Grüße Martin ------------------ Schöne Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 04. Mrz. 2013 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Hallo tunichtgut, Zitat: Original erstellt von tunichtgut: [...] probier ich es mal mit einem Makro. Leider komme ich da überhaupt nicht weiter.
Was hast du denn bis jetzt? Bzw. was stimmt denn mit den Makros im Beitrag nicht, den HenryV oben gelinkt hat? Wo kommst du da nicht weiter? Zitat: Original erstellt von tunichtgut: Wenn jemand weiß, wie ich die ersten 14 Stellen auslesen kann, komme ich vielleicht auch weiter.
Die passenden Befehle stehen auch schon hier im Thread, ebenso in den Makros, die oben angelinkt sind. Die ersten 14 Stellen liest du mit Left(String, Length) aus, in den Makros wird direkt das genutzt, was du wolltest, die Funktion Mid(String, Start[, Length]) gibt dir den gewünschten Teilstring. Auf http://www.akademie.de/wissen/vba-12-wichtige-text-funktionen/grundfunktionen findest du ein paar weitere Basics der Stringbehandlung. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunichtgut Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 27.01.2011 Solidworks 2012 64 bit, Windows 7 Fujitsu Celsius W480 Intel Xenon 2,64GHz, 2,66GHz 8GB Arbeitspeicher Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 06. Mrz. 2013 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wie man merkt, bin ich eben Makro unerfahren. Ich hatte das Makro von Henry mal komplett übernommen, um überhaupt mal zu sehen was passiert und dann eventuell Werte verändern zu können. (Die meisten Zeilen sagen mir erst mal nix) Ich habe mal die Fehlermeldung mit Makro und das Testteil angehängt. Viuele Zeilen werde ich davon wahrscheinlich gar nicht brauchen, oder? Danke und schöne Grüße Martin
------------------ Schöne Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunichtgut Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 27.01.2011 Solidworks 2012 64 bit, Windows 7 Fujitsu Celsius W480 Intel Xenon 2,64GHz, 2,66GHz 8GB Arbeitspeicher Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 11. Mrz. 2013 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo noch einmal Oh je, ihr konntet wahrscheinlich nix mit dem Anhang anfangen. Hier nun ein neuer Versuch. Wie man merkt, bin ich eben Makro unerfahren. Ich hatte das Makro von Henry mal komplett übernommen, um überhaupt mal zu sehen was passiert und dann eventuell Werte verändern zu können. (Die meisten Zeilen sagen mir erst mal nix) Ich habe mal die Fehlermeldung mit Makro und das Testteil angehängt. Viuele Zeilen werde ich davon wahrscheinlich gar nicht brauchen, oder? Danke und schöne Grüße Martin
------------------ Schöne Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen-C Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 126 Registriert: 05.02.2004 FJS Celsius R570 + H730 SWX 2021/W10 2012SIM/W7, ProE WF3, ACAD IV und NX10+TC (Von NiX kommt NiX ;-)
|
erstellt am: 11. Mrz. 2013 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Hallo, ich mach's so, daß ich die Modelle mit Zeichnungsnummer und Benennung speichere und die zugehörige Zeichnung nur mit der Zeichnungsnummer - der Parameter Dateiname kann dann einfach im Schriftfeld angezeigt werden. Und zur Kontrolle lasse ich mir noch den Dateinamen und die Konfig des Modells im Zeichnungsrahmen eintragen (kleingedruckt...;-). Alles andere ist schöner, aber aufwendig... MfG Steffen ------------------ WISSEN IST MACHT - NIX WISSEN - MACHT AUCH NIX... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunichtgut Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 27.01.2011 Solidworks 2012 64 bit, Windows 7 Fujitsu Celsius W480 Intel Xenon 2,64GHz, 2,66GHz 8GB Arbeitspeicher Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 12. Mrz. 2013 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Steffen, Danke, ist vielleicht ne Alternative. Die Anhänge haben wieder nicht geklappt. Hänge nun mal nur die Fehlermeldung an, mal sehen ob es denn so besser geht. Wie gesagt, ich habe mal stumpf das Makro von Henry genommen und es bleibt immer mit der Fehlermeldung "Fehler beim Kompilieren, Projekt oder Bibliothek nicht gefunden" wer weiß da weiter? Danke Gruß Martin ------------------ Schöne Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerRalle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 12.03.2013
|
erstellt am: 12. Mrz. 2013 20:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Hallo, ich habe mal ein Makro angehängt das bei dir funktionieren sollte. Der Haken an der Sache ist: 1. Es ist für SWX2010 geschrieben 2. Es ist so minimal dass es fast schon gefährlich ist, es einzusetzen (ich war faul) Es ist aber ein guter Start um die Funktion (und die Funktionen) zu verstehen. Der Rest ist dein Bier! Ralph [Diese Nachricht wurde von DerRalle am 12. Mrz. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunichtgut Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 27.01.2011 Solidworks 2012 64 bit, Windows 7 Fujitsu Celsius W480 Intel Xenon 2,64GHz, 2,66GHz 8GB Arbeitspeicher Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 14. Mrz. 2013 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tunichtgut Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 27.01.2011 Solidworks 2012 64 bit, Windows 7 Fujitsu Celsius W480 Intel Xenon 2,64GHz, 2,66GHz 8GB Arbeitspeicher Nvidia Quadro FX 3800
|
erstellt am: 27. Mrz. 2013 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Danke noch einmal für das Makro. Läuft prima und schon seit 2 Wochen im Einsatz. Nur bei einem Kollegen taucht im Feld "Benennung" immer SLDPRT mit auf. Kann man das auch noch unterdrücken? oder irgendwo einstellen? Danke in voraus Gruß Martin ------------------ Schöne Grüße Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2795 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 27. Mrz. 2013 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Hallo Martin, wenn ich mich recht entsinne hängt das damit zusammen das dein Kollege sich bestimmt die Extensions (Dateierweiterungen z.B. .SLDPRT) im Explorer anzeigen lässt, weil dann wird der Pfad inklusive Extension ausgelesen wenn diese ausgeblendet werden liest er den Pfad ohne Extension aus. Also schau mal wie dein Kollege es eingestellt hat. Wenn er es nicht umstellenen möchte mußt du halt beim auslessen prüfen ob eine Extension dran ist und diese dann wegschneiden. Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  [Diese Nachricht wurde von bk.sc am 27. Mrz. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerRalle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 12.03.2013
|
erstellt am: 27. Mrz. 2013 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Hallo, in den normalen Makros nehme ich die Funktion GetPathName und schneide alles vor dem letzten "\" und dem letzten "." weg um den Dateinamen zu erhalten. GetTitle habe ich hier nur genommen damit das Makro einfacher zu lesen ist. Stichworte währen: VBA Stringfunktionen bzw. Stringbearbeitung. Ralph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2015 SP5 SWX 2017 SP5 SWX 2018 SP0.1 ProE WF IV, M080<P>Win10 64, Dell Precision 7710, Nvidia M4000M, I7 2,9GHz, 32 GB
|
erstellt am: 06. Mai. 2013 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Danke Stefan, irgendwie habe ich es befürchtet. Wäre denn der umgekehrte Weg irgendwie möglich? Z.B. lese ich den die BENENNUNG aus und setze sie dem Titel der Datei gleich? ------------------ Gruß CadKD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerRalle Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 13 Registriert: 12.03.2013
|
erstellt am: 06. Mai. 2013 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
Hallo, du möchtest also erst die Eigenschaften eintragen und dann erst das Teil speichern? Ablauf: 1. Neues Teil 2. Eigenschaften von Hand ausfüllen (Benennung) 3. Makro aufrufen: 3.1 "Benennung" auslesen 3.2 Verzeichnis auswählen (Dialog) 3.3 Speichern So? Ralph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1752 Registriert: 14.08.2002 SWX 2015 SP5 SWX 2017 SP5 SWX 2018 SP0.1 ProE WF IV, M080<P>Win10 64, Dell Precision 7710, Nvidia M4000M, I7 2,9GHz, 32 GB
|
erstellt am: 06. Mai. 2013 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
|
GDawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 06. Mai. 2013 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tunichtgut
|