Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Austausch mit externer Konstruktion => Manager-fallen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
AMB 2024, Veranstaltung am 10.09.2024
Autor Thema:  Austausch mit externer Konstruktion => Manager-fallen (4605 mal gelesen)
SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 640
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 10. Aug. 2011 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Für alle, die mit externer Konstruktion schlimmes und Tolles erlebt haben,
mal was psychologisches:
* ich spreche hier nicht von Einzelaufträgen, wo man schnell mal die Zeichnungen
  entgegen nimmt und zur Fertigung durchreicht
* sondern davon, daß künftige Produkte (die also mittelfristig in der eigenen
  Firma weitergepflegt werden müssen) von externen Büros erstellt werden
  (was ja 2011 aus Kapa-gründen wieder sehr in Mode ist)
* oft weiss man nichts von seinem Glück, bis die Zeichnungen reinrauschen
  "inkompatibel zur eigenen Ablage, in einem fremden CAD-Format usw."
  und Stücklisten in passwort-geschützten pdf's und der externe schon in Urlaub...
  ( also Stüli abtippen oder ocr)
* Diese Liste lässt sich endlos weiter spinnen (bitte bringt ruhig krasse Beispiele, aber bitte echte) 
  Wie macht Ihr Euren Chefs klar, daß das ohne Abstimmung eigentlich immer ein Eigentor wird?
* mein Versuch wäre, uns auf ne Minimal-Checkliste zu einigen, die wir unseren Chefs mitgeben können:
  - Rahmenaustausch / Format-vorlage / Muster-zeichnung
  - Begründung, warum nicht das hausinterne CAD verwendet wird.
  - Checks für fehlerfreie Volumenmodelle (da hat ProE,Inventor ne ganz andere Meinung als SWXSolidWorks)
  - Test-export erster Daten (damit man noch eingreifen kann)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

riesi
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von riesi an!   Senden Sie eine Private Message an riesi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für riesi

Beiträge: 1073
Registriert: 06.05.2002

SWX Premium 2020-Sp5

erstellt am: 10. Aug. 2011 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Auf das gleiche CAD-Programm inkl. Version achten! Als wir noch mit der 2006er Version gearbeitet haben, hatte ein externer schon mit 2007 gearbeitet. Dann stehst Du da und sollst erklären, warum man mit einer neueren SWXSolidWorks-Version nicht passend für 2006 speichern kannst. Geht schließlich auch mit ME10... 

Gruß, Klaus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olaf Wolfram
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI



Sehen Sie sich das Profil von Olaf Wolfram an!   Senden Sie eine Private Message an Olaf Wolfram  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olaf Wolfram

Beiträge: 2431
Registriert: 30.06.2008

I7-3770 CPU 3,40 Ghz
32 Gb RAM
64 bit
WIN 10
SWX 2019 SP5
NVIDIA Quadro K2000<P>
Lenovo ThinkStation

erstellt am: 10. Aug. 2011 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

ich hätte diese anzubringen...

Im 3-D sollte immer das Modell alle wichtigen Infos mitbringen und die werden von den Schnittstellen(Iges,Step) eigentlich immer gekappt.
Aber genau diese Infos werden doch von PLM-PDM Systemen ausgelesen.
Diese Nachzutragen ist immer Handarbeit und sollte auf jeden Fall in die Kosten -Nutzen -Rechnung mit einbezogen werden, wenn es um die Entscheidung geht, ein Projekt extern zu vergeben.

Stücklisten sollten immer einen Bezug zur BG behalten.

Zeichnungsvorlagen/Blattformate sollten gleich sein.

Konstruktionsrichtlinien der Fa. sind einzuhalten.


------------------
CSWST/CSWI/CSWP/  3DVia

DPS-Niederlassung Apolda
...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen.....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2648
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 10. Aug. 2011 18:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo SLDW-FEM

Nachdem ich jemand bin der solche Jobs macht, muss ich doch hier antworten.

Zum einen bin ich schon böse hereingefallen, zum Glück als ich noch Angestellter in einem kleinen Ingenieurbüro war.
Der Auftrag war eine komplette Sondermaschine nach Absprache zu konstruieren. Leider hatte der Ausführende weder Ahnung von CAD, noch von Maschinen. Glanzlichter: 30% unbemaßte Skizzen, undefinierte Bewegungsabläufe (nicht im CAD, es waren keine Endanschläge konstruiert) sowie das komplette Weglassen der Einhausung oder Sicherheitsvorkehrungen. Fazit: eineinhalb Monate Mehrarbeit, Terminverzug, ausgefallener Sommerurlaub.

Ob das mit einer Checkliste zu fangen gewesen wäre? Auf die Idee unbemaßte Skizzen in Teile einzubauen wäre ich in meinem kühnsten Träumen nicht gekommen.

Zu deiner Liste:
- Rahmentausch ist selbstverständlich. Bitte dazu sagen, wenn Ihr Eigenschaften ausgefüllt haben wollt.
- Man ist nur in einem CAD wirklich fit. Entweder die Datenübernahme ist möglich (Verwalten "dummer" Importgeometrie, der Dienstleister pflegt die Daten selbst) oder Ihr müsst einen anderen  Dienstleister suchen. Es ist weder effizient noch macht es Spaß mit einem aufgezwungenen CAD zu arbeiten.
- Volumencheck? Ich kann nur sehr schwer beurteilen, ob mein Teil in Inventor richtig übernommen wird. Wie soll das gehen?
- Auf jeden Fall

Und fangt doch einfach erst mal mit eine paar Einzelaufträgen an, um euch gegenseitig zu beschnuppern. Dabb hält sich ein eventueller Schaden in Grenzen.

Viel Erfolg

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 640
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 10. Aug. 2011 18:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Jonischkeit für deine Gegenstimme,

leider sind nicht alle externen so komunikativ wie Du.
Viele arbeiten lieber ab und melden sich dann erst.

ich gebe Dir recht:
* daß keine Checkliste perfekt ist
  (aber immer besser als gar nix)
* eine langfristige Zusammenarbeit besser für beide Seiten ist
  d.h. immer ein bisschen anstatt die Wellen + preis-drücken
* Effizienz nichts mit Preis zu tun hat! (in beide Richtungen)
* Bosch hat hierzu vor Jahren einen tollen Schritt getan:
  Jeder externe Dienstleister durfte max.50% für Bosch arbeiten
  (was der Qualität keinen Abbruch getan hat)

Jeder Kontakt mit externen kann auch eine Bereicherung sein!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Olls Lai Lolli
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Olls Lai Lolli an!   Senden Sie eine Private Message an Olls Lai Lolli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Olls Lai Lolli

Beiträge: 366
Registriert: 07.05.2009

MS Windows 10 Prof.
Intel Xeon E5-1630 v 3 3.7 GHz
32 GB Ram
Nvidia Quadro M4000
SWX 2019 x64 SP 5
PDM Enterprise 2019 SP 3

erstellt am: 10. Aug. 2011 20:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Da ich noch so einer bin, der solche Jobs macht, bzw. Feuerwehr spielt, hier mal meine Komentare zu diesem Thema:

Wenn ich von einem neuen Auftraggeber einen Job bekomme, dann ist das erste nach was ich Frage:

CAD-System und Programmversion, Konstruktionsrichtlinien, Zeichnungsrahmen und Schriftfelder, Nummernsystem, Referenzkonstruktion und Referenzzeichnung, Standard-Lieferanten, Fertigungsmöglichkeiten.

Was ich sehr häufig feststelle, dass es keine Konstruktionsrichtlinien gibt, oder welche die zwar mal erstellt wurden bei der Einführung des CAD-System, dann aber nicht weiter gepflegt wurden.

Ein großes Problem kann mit dem Nummernkreis aufkommen in Verbindung mit Kaufteilen und zwar dann wenn die Kaufteile mit einer eigenen Artikelnummer verwaltet werden.

Gruß OLL

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 11. Aug. 2011 05:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo an alle fleißigen Helfer.

Bischen außerhalb des Themas:

Da ich bis vor 4 jahren auch in dem Geschäft unterwegs war:

Beste Möglichkeit ist, wenn der Kunde die gleiche CAD Software in der selben Version verwendet.
Ansonsten Datenaustausch über natives Format (STEP, IGES, SAT, DXF, ...)

In dem kleinem Büro in welchem ich angestellt war, wurde bei insgesamt 3 Mitarbeitern mit Inventor, SWX, AutoCad, ProE,... in den verschiedenen Versionen gearbeitet.
Bei zwei guten Kunden sogar mittels Standleitung auf deren Server.

Ansonsten => Vor Auftragserteilung abklären was der Kunde in welcher Ausführung haben will.
Entsprechend das Angebot erstellen.

Hier habe ich die Erfahrung gemacht, das eine Aufschlüsselung im Angebot oft beim Kunden anerkannt wurde, weil der "Kaufmann" keine Ahnung von der Arbeit hat.
Meist habe ich aber vom Cheffe zu hören bekommen:
Das zahlt der Kunde nicht, sondern nur die Konstruktion und die Zeichnungen.

Natürlich wünscht der Kunde, dass Ihr für Eure Arbeit Ihm, dem "König", Geld mitbringt

@OLL

Du schreibst:

Zitat:
Was ich sehr häufig feststelle, dass es keine Konstruktionsrichtlinien gibt, oder welche die zwar mal erstellt wurden bei der Einführung des CAD-System, dann aber nicht weiter gepflegt wurden.

Wer hat denn für sooooooowas Zeit?
Das bringt doch garnichts......
Hält sich doch eh keiner dran....
Ist doch überholt......
Haben immer schon so gemacht......
Ich kann das aber besser....
Schränkt mich in meiner Kreativität ein...
Wer soll das plfegen...

........

So das musste mal geschwätzt werden.
Danke fürs Zuhören.

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Devastator
Mitglied
--


Sehen Sie sich das Profil von Devastator an!   Senden Sie eine Private Message an Devastator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Devastator

Beiträge: 482
Registriert: 14.07.2005

HP ZBook 17 G3
Win10
Intel Xeon E3-1545M v5 @2.90GHz
16 GB RAM
256 GB SSD
NVIDIA Quadro M2000M
---------------------------
HP Z2 Tower G5
Win10
Intel i9 3,70GHz
64 GB RAM
500 GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
2x HP ZR2440w TFT

erstellt am: 11. Aug. 2011 07:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

bi 3D habe ich mit Externen noch keine Erfahrung gemacht. Bei 2D geht es eigentlich recht gut, auch wenn unterschiedliche Software verwendet wird. Man muss halt vorher mal den DWG Konverter (Exporteinstllungen) testen, sich über die Blattgröße (also z.B. A0 und nicht 35mm x14mm!!! im Maßstab 1:2378)    einigen.

Wenn man sich auf einen Dienstleister eingeschossen hat (da haben wir so 2-3 Stk.), dann gehts recht gut ohne viel blabla. ABER wenn Ihr grad neue sucht, da wäre natürlich eine verbindliche Liste toll.

Hier noch ein par Beispiele.
Konstruktion in 3D, weil Zeichnung aber nichtmehr zu bearbeiten war (A0x10m)  wurde nach AutoCAD übergeben. Nur doof wenn einer an 2D und einer an 3D ändert.

DWG geöffnet und nur "Mückenschiss" am Bildschirm gesehen, Grund Maßstab 1:2378 Blatt kleiner als eine Briefmarke.

Scheinbar geht bei AutoCad nur GROß (oder die Konstrukteure kennnen keine Polilinien). DGWs >100MB fast nichtmehr zu bearbeiten.

Dienstleister schickt 5 DVDs mit 3D Daten und Zeichnungen. Nach der Bezahlung stellt dann auch mal einer fest, dass die Daten nicht der Absparche entsprechen und nicht mittels Stapelverarbeitung ins System gezogen werden können. Einige Mann-Monate später ist dies dann auch händisch erfolgt.

Mehr fällt mir so früh morgens nicht ein....... Käffchen! 

Gruß Devastator

------------------
Management ist,
wenn 10 Leute für das bezahlt werden,
was 5 billiger tun könnten,
wenn sie nur zu dritt sind
und davon 2 krank sind.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alexx2
Mitglied
design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Alexx2 an!   Senden Sie eine Private Message an Alexx2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alexx2

Beiträge: 950
Registriert: 25.10.2010

SWX2020SP5.0
Win10X64

erstellt am: 11. Aug. 2011 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kenne diese Situation von beiden Seiten.
Klar hat es vorteile für das Management schnell mal kurz outzusourcen und dann tschüss.
Diese Denke bringt aber auch das Verhalten der Outsourcer: 'Schnell mal ein bisschen Kohle und Tschüss' mit sich.

Sollte ernsthaft und öfters outgesourced werden dann beinhaltet das von Outsourcer auch eine gewisse Bringschuld damit nachher auch die Datenqualität stimmt.
Hier müssen ganz klare und verbindliche CAD-Richtlinien gebracht werden.
Auch wird etwas Schulungsaufwand bzgl. Nomenklatur und Ausheben/Anlegen von neuen Teilenummern nötig sein.
Ansprechpersonen vom ERP/SAP undoder auch PDM seitig wie mit Rohteilen zu arbeiten ist. Gegenseitiges persöhnliches Kennenlernen für die Kommunikatuion und mittelfristige bessere Zusammenarbeit ist oft sehr wichtig.
Am reibungslosesten für eine gute Zusammenarbeit ist sicherlich der Weg einer direkten Anbindung zum Firmeneigenen PDM-System per VPN. Hier hast die volle Kontrolle auch bzgl. des Arbeitsvortschrittes und man kann früh steuernd eingreifen wenn es Abweichungen gibt. Zeichnungskontrolle auf Vollständigkeit und Normhaltigkeit (lt. Bemassung, Richtlinien, Startparts usw.) wird sicherlich ein Thema.
Auf jeden Fall komt ein mehr an Kontrolle auf den Designleader oder Konstruktionsverantwortlichen zu damit am Ende dann auch alles passt so wie es sein sollte.

Im Grunde sind die externen wie kleine verzogene Kinder, die erst mal 'richtig' erzogen werden müssen damit auch alles wie gewünscht klappen kann. Haben die Kinder keine oder nur mangelhafte Erziehung genossen dann tanzen die einem irgendwann auf der Nase herum und so muss am Ende das Tages eben von den 'Eltern' die Suppe ausgelöffelt werden.
Den Managern ist das naturgemäss alles nicht bekannt weils durchwegs alles wichtigtuerische Dampfplauderpfeiffen sind die Null Ahnung von derartigen Problematiken haben und die die Suppe die sie sich selbst eingebrockt haben nie selbst auslöffeln müssen. Von daher muss denen das mit Nachdruck auch vermittelt werden auf was man sich einlässt wenn man das so oder so machen möchte.

[Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 11. Aug. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 11. Aug. 2011 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

genau dieses Thema bei mir letztes Jahr auftrat. Mein Chef ist allerdings Beratungs resistent und völlig Talent frei was seinen Posten angeht. Wenn es jetzt also bei Deinem so ähnlich ist.....

Ich habe schon von Anfang an versucht (beim ersten Projekt) mich einzumischen und zu sagen ... Hallo möchte in Bezug auf CAD mitreden. Mit viel Ärger hatte ich es geschafft. Hab dann das externe Büro eingewiesen unsere Dokumentvorlagen zu verwenden, außerdem hab ich eine Eigenschaften Registerkarte erstellt und ihm alles mitgegeben. Ich hatte zwar Ärger aber es hat zunächst mal funktioniert. Das Problem dabei, Du hast den Ärger und Du must dich mit dem Chef streiten weil er damals dem externen den Auftrag schon erteilt hatte und dieser mit seinen Vorlagen (Schriftfeld, Einstellungen....) arbeiten wollte und auch noch auf ein 5 Jahre alten SWX Version. War heftig.

Beim zweiten mal war ich im Urlaub, war Klasse hälfte war schon fertig..... hab dann mit Büro geredet die andere Hälfte ging dann. Auch hier gabs streiterein mit Chef. Aussagen wie aber das muß doch funktionieren kann man manchmal schlecht wiederlegen. Hatte ihm den Vorschlag gemacht die ganzen Daten dann nicht ins PDM zu importieren sondern irgendwo auf einem Serverlaufwerk abzulegen (und quasi nicht wirklich weiterzuwenden) wollte er aber auch nicht.

Also meine Meinung, zunächst mal Argumente sammeln. Alles aufschreiben was schief laufen kann. Dann versuchen das in Arbeitszeit umzurechnen inkl. dem Zeitfaktor der verloren geht wenn die Fertigung nicht weiter machen kann weil Du an die Daten nicht ordentlich rankommst.

Danach zu Chef und Zeit anfordern für die Festlegung der Schnittstelle. Erst jetzt kannst Du mal anfangen zu definieren was Du willst. Externe Büros können annähernd so arbeiten wie Du. Also gleiche SWX Version (Datenaustausch beidseitig) Deine Dokumentvorlagen (damit da nicht komische Einstellungen sind, die man sonst nicht verwendet) und zu guter letzt sollten die Stücklisten genauso gemacht werden wie Du sie machst (in meinem Fall werden die automatisiert erstellt und nicht von extern). Weiter geht es noch um die Einträge in den Eigenschaften hier habe ich eigens eine Eigenschaften Registerkarte erstellt.

Das ganze jetzt alles in einen Topf und kräftig rühren. Sprich Dein PDM auf import funktionen testen und was gemacht werden muß um Neudaten zu importieren ohne viele Einträge machen zu müssen (Benennung usw.) Das importieren ist das schwierigste, hier gehts um viel Zeit. Bei mir trat zusätzlich noch das Problem auf daß ich die Zeichnungrahmen tauschen muß (MaxxxDB) aber auch das geht recht Prima mit Stefans Makro. Jetzt aber auf keinen Fall die Zeit unterschätzen die man alleine für das Drucken oder das Erstellen von PDFs benötigt. Wenn es mal hindert Zeichnungen sind dauert das kann schön lange ohne Stapelverarbeitung. Auch hier können Makros helfen bzw. wie bei mir eine Kombination aus Makro und PDM funktionen. Alle variationen testen und das Ergebnis dem Chef mit allen Problematiken präsentieren (wenn er es denn wissen will) und ihm klar machen daß man zwar immer noch Zeit benötigt aber wesentlich weniger.

Übrigens gibt es auch Dienstleister die eben nicht nach Zeichnungsrahmen und Dokumentvorlagen fragen. Die machen das aus gutem Grund, denn ohne Datenqualitäts Vorgabe kann man in dieser Beziehung schludern und kann wirklich viel Zeit und damit Geld sparen. Ganz nach dem Motto "das Ergebnis auf Papier zählt" nicht das die Vorrichtung oder die Maschine dann schlecht ist, aber die Daten sind für weitere Verwendung eben nicht so gut geeignet.

Auf jedenfall wenns schon so ist die Zeit aufschreiben die Du benötigt hast weil die Daten nicht so sind wie sie im Idealfall sein sollten. So jemanden wie OLL der Vorbildlich nachfragt wie er es denn machen soll gibts eher selten.

gruß Heiko

------------------
Umstieg auf 64bit OS, was meint ihr?
Plauderthread
Umfrage

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5258
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 11. Aug. 2011 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gemeinde.

Alexx schreibt:

Zitat:
Im Grunde sind die externen wie kleine verzogene Kinder, die erst mal 'richtig' erzogen werden müssen damit auch alles wie gewünscht klappen kann. Haben die Kinder keine oder nur mangelhafte Erziehung genossen dann tanzen die einem irgendwann auf der Nase herum

Da fällt mir ein:
Papa sagt NEIn
geh ich zur Mama
Die sagt auch NEin
geh ich halt zur Oma(Cheffe)

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen -
Nettiquette - Konstruktionshilfen - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Modelle - SolidWorks Videos

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3592
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 11. Aug. 2011 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

war sogar intern:

ich zum chef:
die leute dürfen keine gitterroste, transparente scheiben, riffelbleche.....erstellen, nur vereinfacht andeuten
modelle logisch aufbauen, nicht feature machen spiegeln, nächstes feature machen spiegeln...sondern zuerst eine seite komplett machen, dann spiegeln

chef:
wir können die konstrukteure doch nicht so bevormunden......

später:
chef:
wenn wir diesen computer (30.000€) kaufen, können wir dann so weiter arbeiten, ohne das wir gitterroste vereinfachen.....und die leute sich nicht an so komplizierte regeln halten müssen.....

noch später:
chef:
sie sollten mal versuchen nach ihren regeln zu arbeiten
ich:
ich arbeite seit über 10 jahren danach und habe wesentlich grössere anlagen damit umgesetzt

die moral von der geschicht:
manche chefs kapierens nicht!

lg martin

ps. es war ein kunde von meiner vorigen firma, also eigentlich nicht chef, sondern kunde von mir

------------------
Bin jetzt auch unter Skype erreichbar  , einfach nach Martin Doppler in Wien suchen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aeschbi
Mitglied
konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von aeschbi an!   Senden Sie eine Private Message an aeschbi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aeschbi

Beiträge: 211
Registriert: 26.06.2001

erstellt am: 11. Aug. 2011 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo

zu diesem Thema kann ich dir einen Tipp geben

und Stücklisten in passwort-geschützten pdf's und der externe schon in Urlaub...
( also Stüli abtippen oder ocr)

nimm das PDF, geh zum Linuxrechner, die Entwicklung hat sicher so ein Ding, und öffne das PDF und druck dies als PDF

und voila, das PDF ist nicht mehr geschützt

------------------
gruss aus murten

thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clownfisch
Mitglied
industrial designer


Sehen Sie sich das Profil von clownfisch an!   Senden Sie eine Private Message an clownfisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clownfisch

Beiträge: 752
Registriert: 18.01.2006

SWX 2023 und davor
Intel XEON W-2125 4,0 GHz
16,00 GB RAM
nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Prof. für Workstation
Windows 10 Prof

erstellt am: 11. Aug. 2011 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leute,
interessante Diskussion!

von mir auch noch ein paar Anmerkungen. (auch ich betreibe das Geschäft schon seit vielen Jahren als externer Dienstleister)

    ich bekomme recht häufig Daten zur Definition der Randbedingungen, die auch nicht nach interner CAD-Richtlinie aussehen. Da werden sozusagen als "Projektskizze" mal ganz wild Teile und Baugruppen zusammengeschustert; (Kommt ja nicht drauf an, ist ja nur vorläufig)

    Konstruktionsrichtlinien, die eine externe Entwicklung einbeziehen und den Entwcklungsprozess definieren (was ist mit den Daten der einzelnen Entwicklungsschritte, ...) habe ich noch nie gesehen und ich wette, dass es die bei den Kunden auch nicht gegeben hat.

    auch wenn ich mit meinen CAD Daten 100%ig zum Kundensystem kompatibel bin liefere ich bevorzugt ein neutrales (dummes) Austauschforamt, damit mir da nicht von den Internen am falschen Ende rumgefrickelt wird.

Viele Grüße
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 11. Aug. 2011 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von clownfisch:

auch wenn ich mit meinen CAD Daten 100%ig zum Kundensystem kompatibel bin liefere ich bevorzugt ein neutrales (dummes) Austauschforamt, damit mir da nicht von den Internen am falschen Ende rumgefrickelt wird.[/list]


Wenn Du damit durchkommst. Aber wenn wir eine Konstruktionsaufgabe Fremdvergeben wollen wir nicht Zeichnungen sondern Daten. Wir wollen damit weiter arbeiten können, wir wollen sie parametrisch.

Ich weis von einer Dienstleisterin daß es tatsächlich Kunden gibt die nur Zeichnungen wollen und es genügt ihnen ein PDF. Ich weis zwar nicht wozu aber solche gibt es vereinzelt auch noch.

Ich will damit sagen, daß bei uns die Daten ein Bestandteil des Auftrags sind und bei Lieferung uneingeschränkt in unseren Besitz übergehen, wir bezahlen dafür.

gruß Heiko

------------------
Umstieg auf 64bit OS, was meint ihr?
Plauderthread
Umfrage

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maximal
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von maximal an!   Senden Sie eine Private Message an maximal  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maximal

Beiträge: 508
Registriert: 08.01.2003

SolidWorks 2018 SP5
Keytech 13
WIN 10
Composer, Simulation, Tacton & Lino

erstellt am: 12. Aug. 2011 07:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, ja, das ist ein ewiges Thema!
Das Problem mit dem Chef haben wir hier nicht :-) Unserer versteht die Problematik voll und ganz!
Also ist unsere SWXSolidWorks-Version ein KO-Argument! ...ja ich spüre schon Euren Neid ;-)
In letzter Zeit vergeben wir unserer Fremdarbeiten meist nicht mehr nauch draussen, sondern holen uns den Dienstleister ins Haus.
Er kommt mit seinem PC zu uns und bekommt noch den Zugang zum PPS. So macht er die Aufgabe komplett fertig und hat alle Info's. Z.B. die Artikelnummern von bestehenden Teilen oder Kaufteilen.
Man braucht halt nur einen freien Schreibtisch und einen Dienstleister der sich darauf einläßt!
Unterm Strich ist das für uns die effektivste Lösung, denn die Nacharbeit geht gegen Null. Nebenbei sind alle aufkommenden Fragen schnell geklärt und man spart sich elende Mail und Telefonaktionen.

Aber mir ist schon klar das das für viele nicht umsetzbar ist....
Eine Fremdkonstruktion mit einem anderen CAD-System sollte man aber wo es geht vermeiden. Außer es ist von vorne herein klar das nichts wiederverwendet werden muß..

Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2401
Registriert: 23.07.2001

Nach drei Jahren Inventor wieder zurück zu SolidWorks: SWX 23 SP4, PDM Professionell.

erstellt am: 12. Aug. 2011 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SLDW-FEM 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von maximal:
Außer es ist von vorne herein klar das nichts wiederverwendet werden muß..

Das sehe ich nicht so eng. Ich habe durchaus einen akzeptablen Datenaustausch über STEP mit einem Dienstleister, der in Pro/E arbeitet.

Zugegebenermaßen: Einzelne Spritzgussteile und Werkzeuge sind natürlich einfacher zu handhaben als Baugruppen im Sondermaschinenbau. Da zupft man noch ein wenig in der einen oder anderen Fläche, aber das war es dann.

Ich kenne leider noch kein Datenformat zwischen den gängigen CAD-Systemen, das Verknüpfungen in Baugruppen so mit nimmt, dass die Baugruppen beweglich bleiben. (Und nein, ein Haufen unverknüpfter Solids im Raum meine ich hier nicht mit "beweglich". )

Grüße Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz