| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Flow Simulation – Online-Live Schulung, ein Seminar am 14.05.2025
|
Autor
|
Thema: Solidworks - mehrere Monitore? (14646 mal gelesen)
|
HPVD Mitglied Dipl.-Ing. Maschbau

 Beiträge: 63 Registriert: 08.04.2005 test
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bowman Mitglied Industriedesigner
 
 Beiträge: 268 Registriert: 23.09.2008 SWX Prof. 2010 64 SP 5.0 SWX Prof. 2009 SP 5.0, Pro/E Wildfire 2 Win7 Prof. 64 SP 1, Pentium 4 CPU 3,2GHz, 12 RAM Quadro FX 1800
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 12:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Hallo HPVD, Du bekommst einen Baseballschläger ganz drauf und kannst noch das Logo lesen... Im Ernst: ich nutze SWX und zwei Monitore. Im Workflow sieht es aber so aus, dass ich auf einem Monitor SWX habe und auf dem zweiten etwas anderes, sei es etwas passendes (ACAD, Explorer) oder ganz was anderes (Office, CAD.DE , etc....) Die Fenstersucherei mit einer Software über zwei Monitore finde ich schwierig... Grüße, Thorsten ------------------ To love one's self is the beginning of a life-long romance. (Oscar Wilde) Fabian Industrie-Design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Also Auslagern würde ich den Befehlsmanager und den Taskmanager! und alle weiterern benötigten Anwendungen würde ich dann auch auf den zweiten Bildschirm stellen! Aus meiner Erfahrung mit unseren Kunden würde ich sagen, dass mittlerweile 50% der Anwender mit 2 Bildschirmen arbeiten! ------------------ CSWST/CSWI/CSWP/ 3DVia
DPS-Niederlassung Apolda...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
|
maximal Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 08.01.2003 SolidWorks 2018 SP5 Keytech 13 WIN 10 Composer, Simulation, Tacton & Lino
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Arbeite auch schon lange mit zwei Monitore! Normalerweise sind auf dem zweiten Monitor andere Programme geöffnet.... Würde den zweiten Monitor nicht mehr hergeben.... Übrigens wenn Du neue Monitore kaufen willst, schau das der Rahmen um den Bildschirm klein ist. Und idealerweise zwei gleiche Monitore. Gruß, Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
|
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2661 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Zitat: Original erstellt von maximal: Übrigens wenn Du neue Monitore kaufen willst, schau das der Rahmen um den Bildschirm klein ist. Und idealerweise zwei gleiche Monitore.
Also ich bevorzuge das ganze in einem Gehäuse, dann gibt es keinen störenden Rahmen. Sprich: Hochauflösender Monitor mit intern zwei Displays und 2560x1440 Bildpunkten oder ähnlich in 27"..30" Viele Grüße von der Hannover Messe Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
scnr Ich habe mir einen Bildschirm in Orginal A0 größe auf den Schreibtisch gestellt. Seitdem habe ich aber Schwierigkeiten den Text zu lesen weshalb ich die Schriftgröße und Symbolgröße verdreifachen musste. Ich sitze nun zwar 2m weg vom Bildschirm aber wirklich mehr auf dem Bildschirm hab ich nicht Das ganze soll ironisch sein. Wo ist denn die Grenze der Bildschirmgröße bzw. macht es wirklich Sinn den Kopf ständig bewegen zu müssen? Selbst habe ich einen 25,5" und der ist meiner Ansicht nach ein kleiner Tick zu groß (Abstand Auge zu Monitor). Soll heißen ich selbst finde keinen Nutzen bei SolidWorks die Ansicht auf zwei Bildschirme zu teilen. Aber ich habe es noch nie probiert und denke es ist dann vielleicht Benutzerabhängig ob man einen Nutzen sieht. Die meisten mit denen ich geredet habe, haben eben Outlook, Office etc. auf dem zweiten Bildschirm. Um im Cad eine Zeichnung mit einer PDF/Tiff etc. auf dem anderen Bildschirm zu vergleichen kanns sicher nutzen aber auf dem Schreibtisch würde mir dann der Platz fehlen. Was mich aber wirklich stutzig macht ist daß überhaupt kein Wert auf Ergonomie gelegt wird, bei jeder Maschine werden relevante Maße aus Ergonomie Gründen eingehalten, aber auf dem eigenen Schreibtisch? gruß Heiko ------------------ Umstieg auf 64bit OS, was meint ihr? Plauderthread Umfrage [Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 07. Apr. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anfänger-paul Mitglied Elektro-Techniker
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.11.2003 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620 0 @ 3.60GHz NVIDIA Quadro 4000 16 GByte RAM ATA SSDSA2BW16 SCSI Disk Device Windows 7 Enterprise SW 2013 x64 SP3.0 keytech 13 ERP Microsoft Navision NAV 2009 R2
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Hallo, ich arbeite auch mit zwei Monitoren. Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen: 1) auf dem zweiten läuft unser ERP-System, PDF, Word u.ä. 2) zu Hause fehlt mir der zweite Monitor; das ist in der Arbeit einfach viel praktischer wenn du keine Fenster suchen musst oder die Kundenskizze am anderen Monitor liegen hast. 3) nimm zwei gleiche Monitore. Selbst bei einem gleichen, der später gekauft wurde stört dich das unterschiedliche Bild 4) und nimm einen mit kleinem Rand. Der Balken dazwischen stört wenn er zu breit ist Les' in meinem Profil; mit den beiden bin ich voll zufrieden (nur die wide-screen der Kollegen sind besser) gruß, paul [Diese Nachricht wurde von anfänger-paul am 07. Apr. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
|
Devastator Mitglied --
 
 Beiträge: 483 Registriert: 14.07.2005 HP ZBook 17 G3 Win10 Intel Xeon E3-1545M v5 @2.90GHz 16 GB RAM 256 GB SSD NVIDIA Quadro M2000M --------------------------- HP Z2 Tower G5 Win10 Intel i9 3,70GHz 64 GB RAM 500 GB SSD NVIDIA Quadro RTX 4000 2x HP ZR2440w TFT
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Also, auf dem ersten Monitor Läuft SWX  , Outlook, und der Rest. Auf dem zeiten Monitor das wichtigste: Verkehrmeldungen.... Somit lässt sich die Heimfahrt besser planen Ich teile mir das immer so nach gut dünken auf. Aber nie ein Programm über beide. Gruß Devastator ------------------ Management ist, wenn 10 Leute für das bezahlt werden, was 5 billiger tun könnten, wenn sie nur zu dritt sind und davon 2 krank sind. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GDawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Monitor [1]: SolidWorks, Ansys... Monitor [2]: cad.de, Outlook... Sinnvoll sind 2 grosse 24"er! Ich habe zwei 22"er wide, würde ich niemandem empfehlen. Die haben in der Höhe nur 1080 Pixel. 1200 sind definitiv besser! Auch wenn die Auflösung nicht der Hit ist, ich möchte den zweiten Monitor nicht hergeben! ------------------ http://www.worldcommunitygrid.org Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maximal Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 08.01.2003 SolidWorks 2018 SP5 Keytech 13 WIN 10 Composer, Simulation, Tacton & Lino
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Bei den derzeitigen Monitorpreisen sollte man sich den zweiten Monitor nicht sparen. Wenn man bedenkt was man an Hard- und Software ausgibt....! Und es ist definitiv eine Arbeitserleichterung! Besonders wenn man als Konstrukteur den ganzen Tag davor sitzt. 50 x am Tag die Fenster wechseln kosten auch was.... Nebenbei ist es auch so was von praktisch per Copy+Paste was aus einem Programm zu kopieren und ins andere einfügen. Max
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maximal Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 508 Registriert: 08.01.2003 SolidWorks 2018 SP5 Keytech 13 WIN 10 Composer, Simulation, Tacton & Lino
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Zitat: Original erstellt von maximal: Stimmt 2 grosse 24"er sind viel besser als 2 kleine 24"er.... ... danke für den Schmunzelanfall, habe ich gerade gebraucht.....
Da gibt es nicht so viel zu schmunzeln. GDawg hat Recht. Ein 24" Widescreen (16:10) oder sogar Ultrawidescreen (16:9) hat eine kleine Fläche wie ein klassischer 4:3 Monitor mit 24", weil die Diagonale immer länger wird, je gestauchter das Rechteck ist. Die größte Fläche bei gegebener Diagonale hätte ein quadratischer Monitor. Wenn 4/3 (oder 16:12) 100% entsprechen, dann entspricht 16:10 noch 83% und 16:9 nur 75% der Fläche - bei gleicher Diagonale wohlgemerkt. Just my 2 ct Günter [Edit: %-Rechnen war noch nie meine Stärke...]
[Diese Nachricht wurde von GWS am 08. Apr. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
|
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Die Größe der Monitore spielt für mich überhaupt keine Rolle, einzig die Auflösung und die allg. Qualität der Bilder ist für mich wichtig. Und da es noch keinen bezahlbaren 3840x1920 Monitor gibt, benutze ich 2 preisgünstige 1920x1200 Monitore. Ich hab mich dermassen dran gewöhnt, das ich die nicht mehr missen möchte. Wer einmal einen großen Schreibtisch hatte, fühlt sich auf einem kleinen beengt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
taeky Mitglied
 
 Beiträge: 239 Registriert: 12.08.2003 Solid Works 2012 2x Xeon E5440 16 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Windows 7 64bit<P>-----------------
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 21:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
|
jpsonics Mitglied Auftragsabwicklung und Konstruktion
  
 Beiträge: 718 Registriert: 04.01.2006
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 22:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Zwei Monitore sind meiner Meinung nach fast immer ein Vorteil. Schon zu meinen Lehrjahren wurde mit zwei Monitoren gearbeitet. OK, damals gab es einen 21"er zur grafischen und einen 14"er zur Alphanummerischen Darstellung. Zu der Zeit gab es aber nur Röhren-Monitore .... da wurde es etwas eng am Schreibtisch ... ^^ Wie und wo nun insbesondere bei SWX die Vorteile liegen vermag ich nicht zu beurteilen. Nutze SWX nur noch Privat. Aber da habe ich mir mir neben Outlook, Browser und Winamp einige SWX -Befehlsleisten auf den zweiten Monitor gelegt. Mit dem neuen Job kam nun auch ein neues CAD in meine "Sammlung" (CoCreate/OSD). Auch hier liegen einige Befehlsleisten, Browser, Outlook, Datenbank (OSM ) auf dem zweiten Bildschirm. Die Frage dürfte halt hier erstmal sein: "Wie nutzt man die Möglichkeiten von Zwei Screens?" - Clonen (Beide Bildschirme zeigen das gleiche Bild) macht im CAD-Bereich mal gar keinen Sinn - Erweiterter Desktop (Beide Bildschirme werden als "ein" großer angesehen) ist in den seltensten Fällen hilfreich. Der Bildschirmrahmen dazwischen stört einfach. Wobei ich sagen muss, dass ich beim Online-Spielen diese Variante iwie ganz nett finde (sofern das Spiel 1560*1024 oder vergleichbar unterstützt ^^) - Dual-Screen (Beide Bildschirme werden separat behandelt) ist einfach mein Liebling. Auf dem einen Monitor wird gezeichnet, modelliert, entworfen und gearbeitet. Auf dem Zweiten tut Outlook, Acrobat, Datenbank, Browser oder sonst etwas "wichtiges" seinen Dienst. Mal eben gucken ob neue Emails da sind? Kein Problem, kurzer Blink nach rechts. Neues Teil aus der Datenbank lesen? Kein Fenster suchen, sondern mit der Maus "rüber" und los legen. Insgesamt: Ich möchte weder privat noch im Beruf auf einen zweiten Monitor mehr verzichten. In meiner "Spiele-Umgebung" habe ich im Privaten rechts meine Instand Messenger (ICQ, MSN, Xfire, Teamspeak) und links mein Spiel. In der "Internet-umgebung" links den Browser und rechts Outlook, Winamp, Explorer) und in der "Arbeits-Umgebung" links mein CAD (SWX , NX oder OSD) und rechts einige Befehlsleisten, (in der Arbeit die Datenbank), oder anderes Hilfreiches was aber im Hauptscreen stören würde. Ein zweiter Monitor lohnt sich auf jeden Fall .... OK, ich arbeite nur mit zwei 19"ern .... bei zwei 24"-Wide-Screens mag das vllt. anders aussehen ^^ BTW : Letztes Jahr hat ein regionaler PC-Laden auf einer Messe mal zeigen wollen wozu er bzw. die Technik fähig ist und hat sein "Top-Modell" ausgestellt .... 18 Monitore in 19" (1600*1200) in der Anordnung 6x3 an entspechender Vorrichtung an einem Rechner und dann irgendwelche Spiele laufen lassen .... ... Wenn ich irgendwann mal im Lotto gewinne ..... ------------------ Grüße. Christian -jpsonics- J. Ich bin wieder hier!!! Zahnrad? Ja, mein Zahnarzt dreht am Rad, wenn er meine Gosch´n sieht .... xD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
maurus Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 120 Registriert: 18.12.2008 SolidWorks 2011 Premium Service Pack 5
|
erstellt am: 08. Apr. 2011 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
|
riesi Mitglied CAD-Admin
   
 Beiträge: 1087 Registriert: 06.05.2002 SWX Premium 2023-Sp5
|
erstellt am: 08. Apr. 2011 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Was noch gar nicht erwähnt wurde, aber meiner Meinung nach sinnvoll ist, ist ein Wide-Screen-Monitor. Jetzt habe ich das Glück an zwei 23" Monitor (1920x1200) zu arbeiten. Vorher hatte ich 2x20" (1600x1200) und jedes mal, wenn ich beim Kollegen sitze, ist mir das ein wenig zu klein. Ansonsten, wie die meisten schon geschrieben haben, ein Monitor mit SWX und der Rest mit etwas anderem. Gruß, Klaus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seminger Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau
 
 Beiträge: 290 Registriert: 30.10.2009 SolidWorks Professional 2016 x64 Cimatron 14.0 PTC Creo Elements Simufact.forming Magma 5.4 --------------------------------------- Dell Precision T5810 Intel Xeon (R) 3,70 GHz 16 GB Ram NVidia Quadro M4000 Windows 7 Professional 64Bit
|
erstellt am: 08. Apr. 2011 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Moinsen! @maurus: Es gehen auch zwei unterschiedlich große Monitore, bzw. Bildschirme, bzw. Displays oder was auch immer man da so heute zu sagt....  Schließe mich hier der Mehrheit an. Arbeite auch seit nem guten halben Jahr mit zwei Mattscheiben und weiß gar net mehr, wie es vorher mit der Hälfte ging... Auf dem großen läuft SWX , auf dem zweiten (kleineren) alles andere, bis auf Outlook. Das verschwindet bei mir immer unten links neben der Uhr und meldet sich, wenn was ist.... ------------------ Einem Eisberg, der nur die Spitze zeigt, fehlt Selbstvertrauen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GDawg Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Teamleiter FEM Simulation

 Beiträge: 2622 Registriert: 12.07.2004 SolidWorks_2o2o SP3.o Win10_x64, Quadro_P2ooo. VisualStudio_2o19_Pro. FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB. 3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.
|
erstellt am: 08. Apr. 2011 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Was für mich noch entscheidend ist, ist das kleine Tool "Ultramon"! So habe ich auf dem rechten Monitor auch eine Tasklist und zwar nur mit den Progis welche sich auch auf dem rechten Monitor befinden. Und das Gleiche für den Linken. Windows Standard: Linker Monitor mit Taskliste und ALLEN Progis. Rechts, keine Taskliste. ------------------ http://www.worldcommunitygrid.org Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 08. Apr. 2011 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Zitat: Original erstellt von maurus: Hallo, müssen die Monitore gleich groß sein oder gehen auch unterschiedliche
Es gehen auch unterschiedliche, aber das ist nicht empfehlenswert. Es ist DEUTLICH angenehmer, wenn beide Monitore die gleiche Auflösung haben, da sonst dein Mauszeiger an der Stufe "hängenbleibt". Stell Dir vor, die rechte Seite deines Schreibtisches wäre an der Vorderkante um 20cm kürzer als die linke Seite und du sitzt in der Mitte genau vor dieser. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Klaus Holzer Mitglied Maschinenbau-Techniker
 
 Beiträge: 269 Registriert: 29.06.2000 OSD D (ME10) Version 17.0 (mit WUI von RAND bzw. INNEO) OSD M (SD/Anno) Version 17.0 Modelmanager INVENTOR 2011 mit Vault das alles unter WIN 7
|
erstellt am: 08. Apr. 2011 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
|
logocadsaurier Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 15.08.2005 SWX2021 SP4.0 64Bit WIN7-64 I7 3.00GHz 16 GB RAM 2x NVIDIA Quadro FX 1700 3x Dell 24"
|
erstellt am: 08. Apr. 2011 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
|
Oberparleiter Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 706 Registriert: 06.06.2000
|
erstellt am: 08. Apr. 2011 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Hallo, also wir haben auch 2 Bildschirme und die will ich nicht mehr missen. Dabei geht es mir nicht darum SWX auf beiden zu betreiben, da werden meiner Meinung nach die Wege zu lang. Ich habe auf dem rechten SWX dahinter Email, und auf dem linken die Datenbank, Internet, PDF oder ähnliches. Sinnvoll sind es wenn man z.B. ne PDF hat und daraus Masse abgreifen muss. da sind 2 Bildschirme klasse. Wir haben allerdings recht breite Bildschirme also 24.5" mit 1920x1200. Mir wären zum Beispiel 3 Bildschirme fast zuviel wobei es gewohnheit ist.
------------------ Gruss Frank O. www.google.de/ig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 08. Apr. 2011 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Hallo zusammen, ich habe zu Hause auch zwei Monitore, habe auf dem zweiten auch nur Sachen offen, mit denen ich nicht wirklich arbeite, aber auf die ich gelegentlich einen Blick werfen möchte; TaskManager, TeamSpeak, Desktopuhr und so ein Zeug. Hier steht der eine Monitor genau vor mir, der andere versetzt links. Zwei Monitore so zu stellen, dass ich den Spalt genau vor mir habe kommt ganz gewiß nicht in Frage. Zum Arbeiten im Büro nehme ich aber immer nur einen, mir ist es wirklich zu komisch den Kopf drehen zu müssen; Ich bevorzuge da schon seit Jahren die Alternative der virtuellen Desktop: zum "Trennen" der vielen Fenster habe ich mit VirtuaWin vier virtuelle Desktops, zwischen denen ich mit einem Tastenkommando (ich nehme WIN+Pfeiltasten) wechseln kann. Auf dem ersten habe ich z.B. die Officeumgebung mit Outlook, ggf. Word oder Excel, auf dem zweiten SolidWorks, auf dem dritten die Fernwartungssitzung(en) und den vierten für den Rest, falls wirklich so viel gleichzeitig offen sein muss. Der Vorteil ist, dass ich ein wesentlich aufgeräumteren Arbeitsbereich habe; wenn jemand wegen einer Hilfestellung anruft switche ich auf Desktop3, sofort ist nur noch das Fenster mit dem Fernwartungstool und einem Explorer oder so zu sehen, während die anderen Fenster zwar noch da sind, aber eben auf den anderen virtuellen Desktops. Fenster, die ich immer sehen will, kann ich entsprechend markieren, Fenster zwischen den Desktops hin und herschieben ist kein Problem usw. Das SolidWorks selbst auf zwei Bildschirme verteilen finde ich persönlich nicht so gut, aber das ist Geschmackssache. Wenn ich den Grafikbereich in seiner vollen Pracht sehen möchte drück ich einmal die Taste F9 (blendet Featuremanager aus) und bei mir F12 (blendet Taskfensterbereich aus) und wenn ich dann noch mehr sehen will F11 auf Vollbild. Letzteres hab ich aber noch nie wirklich gebraucht  TL;DR : ich bevorzuge einen großen Monitor mit hoher Auflösung und einem virtuellen Desktop Switcher, um mir die Kopfdreherei zu ersparen. Ciao, Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bowman Mitglied Industriedesigner
 
 Beiträge: 268 Registriert: 23.09.2008 SWX Prof. 2010 64 SP 5.0 SWX Prof. 2009 SP 5.0, Pro/E Wildfire 2 Win7 Prof. 64 SP 1, Pentium 4 CPU 3,2GHz, 12 RAM Quadro FX 1800
|
erstellt am: 08. Apr. 2011 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Die "Kopfdreherei" hilft aber gegen eine steifen Nacken und lockert die Augenmuskulatur... Thorsten Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz:
TL;DR : ich bevorzuge einen großen Monitor mit hoher Auflösung und einem virtuellen Desktop Switcher, um mir die Kopfdreherei zu ersparen.Ciao, Stefan
------------------ To love one's self is the beginning of a life-long romance. (Oscar Wilde) Fabian Industrie-Design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4391 Registriert: 26.02.2002
|
erstellt am: 08. Apr. 2011 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
|
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3094 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 08. Apr. 2011 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Ich habs ausprobiert & finde einen ganz großen Monitor besser als zwei nebeneinander. Nun steht noch ein zweiter unabhängiger Rechner neben mir! Symbolleisten auf einem zweiten Schirm finde ich sinnlos, die Mauswege werden zu lang. Dann lieber einen Satz Symbole rundum einrichten, die man wirklich nutzt. ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3864 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2024 SP3.1 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0 SOLIDWORKS 2021 SP5.1
|
erstellt am: 08. Apr. 2011 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: Wenn ich den Grafikbereich in seiner vollen Pracht sehen möchte drück ich einmal die Taste F9 (blendet Featuremanager aus) und bei mir F12 (blendet Taskfensterbereich aus) und wenn ich dann noch mehr sehen will F11 auf Vollbild. Letzteres hab ich aber noch nie wirklich gebraucht 
Bei mir ist es zwar F9 F10 und F11 (F12 tut sich bei mir nichts). Ist aber eine tolle Sache. Hab 3 Bildschirme im Büro. Zwei auf CAD und einen zum Laptop. Den Laptop könnte ich noch so einstellen, dass ich auf dem Externen Bildschirm und dem Laptopbildschirm unterschiedliche Anzeige habe, hat sich aber nicht bewährt, da ich diesen auch ab und an mitnehme, und zurückstellen muss. Dabei hat es mir immer wieder den Desktop zerschossen. Beim CAD ist auf dem einen Schirm SolidWorks, aber dem andern was gerade sonst so anfällt, Word, Excel, Bilddarstellungsprogramm, etc. Gruss und ein schönes 2 Monitor - Arbeiten Mike ------------------ The Power Of Dreams Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hans Mueller Mitglied Schreinermeister
 
 Beiträge: 285 Registriert: 01.04.2002
|
erstellt am: 08. Apr. 2011 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Ich hab einen 24" Bildschirm und einen Beamer am SWX  -Compi hängen. Größer geht´s glaub ich wirklich nicht  . Den Beamer brauch ich um mit den Kunden zusammen unsere Haustüren zu planen. Klappt super und mach Eindruck ------------------ Grüsse aus der Schreinerei Hans Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 08. Apr. 2011 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
|
acidt Mitglied Konstruktion / Entwicklung / CAD / PDM
 
 Beiträge: 126 Registriert: 15.08.2006
|
erstellt am: 09. Apr. 2011 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Also ich nutze auch 2 Monitore! Auf dem Ersten läuft hauptsächlich SolidWorks, und auf dem zweiten läuft meiste Zeit bei mir SolidWorks Enterprise PDM. Möchte den 2 Monitor auch nicht missen! Greetz und ein schönes WE allen hier ------------------ Moinsen !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME
   
 Beiträge: 1008 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10
|
erstellt am: 09. Apr. 2011 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Also, wir nutzen auch 2 Bildschirme bei den meisten Arbeitsplätzen, wobei ich die Kombination 20" (4:3 1600x1200) und 24" (16:10 1920x1200) nutze, auf 20" Notes, Datenbank, PDF, etc und auf 24" CAD. Beides HP-Geräte die ca die gleiche Höhe haben (ist wichtig) Was mich massiv ärgert, ist die Tatsache, dass man nach 16:10-Geräten mittlerweile suchen muss, überall nur der 16:9-Video-Schrott und dann noch W7 oben standardmäßig mit der breiten Leiste, so dass nur noch 800Pixel in der Höhe übrig bleiben oder man grundsätzlich mit Hochkantgestelltem Monitor sinnvoll arbeiten kann. ------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SLDW-FEM Mitglied Simulations-Ingenieur
  
 Beiträge: 643 Registriert: 21.02.2005 Solidworks 2017+2019+20+22 SpaceClaim Windows 11 64bit HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA
|
erstellt am: 10. Apr. 2011 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Hallo auch, dieses Thema muss jeder für sich selbst entscheiden! Beiliegende Folie Dual-Monitor-Motivation entstand 2006 ! Und nochmal für alle: Wer die Vorteile zu spät für sich entdeckt, verschenkt was! also bitte bald testen und 'ne Meinung bilden. Testen heisst auch, andere nach Ihrer Erfahrung fragen! Und von den Kosten her: 2x 19" bzw. 2x 22" kostet immer noch weniger als ein 30"
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Huber Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 187 Registriert: 12.11.2001 HP Z4 G4, 6 Core 3.6 GHz Intel Xeon, 32 GB DDR-RAM, NVidia Quadro P4000, WIN 10 pro 64bit, SWX 2017 Office Premium SP5.0, MaxxDB 2017 SP 1, SpacePilotPRO, Logitech Cordless Mouse M705, 2x HP Z27 4K
|
erstellt am: 11. Apr. 2011 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Zitat: Original erstellt von taeky: Bei SolidEdge kann man die Featureleiste auf den 2. Bildschirm auslagern. Das gibt eine Menge mehr Zeichenfläche auf dem 1. Bildschirm. Leider ist dies mit SWX nicht möglich. Schade.
Hallo taeky, bei SolidWorks kannst Du den PropertyManager auf den rechten Schirm ziehen und dort verankern. So habe ich das gelöst. ------------------ J. Huber Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME
   
 Beiträge: 1008 Registriert: 27.11.2000
|
erstellt am: 11. Apr. 2011 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HPVD
Ich habe PTC Direct/Modeling (früher SolidDesigner) bei dem kann ich die Strukturliste und auch die Iconleisten komplett abkoppeln und auf den 2ten Bildschirm verschieben. ------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |