| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Stirnrad erstellen (10360 mal gelesen)
|
Skyhorse87 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 08.10.2008
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ihr lieben, ich mache gerade ein Praktika in einer Firma und hoffe auf festanstellung. Jetzt aber zu meinem Problem ich arbeite dort nähmlich mit SolidWorks. Auch das Program CATIA V4? schreibt man das so? haben sie aber da war ich noch nicht dran. Bislang kam ich ganz gut klar jetzt soll ich aber Stirnräder mit Verjüngung und Elvoenten erstellen das handlich einfach nicht machbar ist. Vorher habe ich mit Inventor gearbeitet da gab es extra einen Wellengenerator. Könnt ihr mir helfen? Ich habe das praktika nur noch diese Woche und sollte diese Teile heute schon fertig haben. Ich würde mich sehr freuen wenn mir da jemand verständlich helfen könnte denn ich möchte auch diesen Job umbedingt haben. Mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 21:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skyhorse87
Hallo, da hast Du in SWX 2 Möglichkeiten! 1. Zahnrad über Toolbox erstellen ( ist dann aber nicht genau sondern nur eine Annäherung an die Original Zahnform) 2. Genaue Zahnform (nach Vorlage,wenn verfügbar) skizzieren und dann Kreismuster. MfG Andreas
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 21:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skyhorse87
|
Skyhorse87 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 08.10.2008
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 21:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, vielen lieben Dank für die schnelle Antwort. Also die erste möglichkeit werde ich morgen mal probieren wenn ich es in der Toolbox finde. Wo muss ich da denn genau schauen? Das mit den Skizzen und Kreismuster habe ich ja versucht. Ich habe keine angaben sondern nur die Stirnräder und messe und schätze die angaben oder zähle ^^ Einmal hab ich es dann nach ziemlich viel hin und her tatsächlich hinbekommen die Zähne reinzubekommen, jedoch ohne verjüngung da das danach nicht mehr machbar war und vorher auch nicht machbar ist. Diese Aufgabe raubt mir fast alle nerven und sorgt für ziemliche Kopfschmerzen da ich bei sowas ziemlich ergeizig bin und mich auch nicht geschlagen geben will. Bin mit meinem Tag heute schon mehr als unzufrieden gewesen weil ich die Zeitangabe nicht schaffen konnte. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 15. Feb. 2011 23:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skyhorse87
|
HolgerH Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 535 Registriert: 11.12.2000
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skyhorse87
|
goofy_ac Mitglied Produktentwickler
   
 Beiträge: 1144 Registriert: 20.06.2006 Dell Precision 7740; i7/9850@2,6GHz Quadro RTX5000; 32GB; Win10x64 prof. SWX2022 SP5; dbWorks R20
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skyhorse87
|
HolgerH Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 535 Registriert: 11.12.2000
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skyhorse87
|
Skyhorse87 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 08.10.2008
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Andi Beck: Hallo, schau dir mal diese schönen Zahnräder an, da ist doch bestimmt was für dich dabei. http://solidworks.cad.de/lib_zahn01.htm Grüße, Andi
Hallo Andi, oh das ist klasse ja da ist das Kegelrad das mir den Kopf retten kann. Aber ich habe noch ein kleines Problem (fühle mich gerade echt dumm). Hab das entsprechende Kegelrad runtergeladen, aber ich kann die Maße nicht ändern da die Schreibgeschützt sind, wie bekomme ich das jetzt hin das ich die ändern kann? Glg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sonti Mitglied dipl. Masch.-Ing.
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 26.01.2007 Solid Works 2017 SP5 Inventor 2015 Windows 10 SWX (mein Liebling)
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skyhorse87
|
Skyhorse87 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 08.10.2008
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von sonti: HalloGehst vielleicht mal in die Eigenschaften und nimmst das Schreibgeschützt raus. Sonti
In den Eigenschaften ist kein Schreibschutz aktiv. Ich habe jetzt auch diese Tabelle gefunden mit der man das ändern können sollte aber auch da kann ich den Schutz nicht deaktivieren da im menü "Extra" - das Menü "Schutz" nicht anklickbar (grau) ist. Ich könnte mir echt die Haare raufen das ich diese Kegelräder nicht hinbekomme obwohl ich ja nun ne Lösung hätte die perfekt wäre. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skyhorse87
Hallo Skyhorse87, ich kann die Tabelle ändern, ich habe aber auch die Makros zulassen in Excel aktiviert. Vermutlich hast du diese Einstellung nicht aktiviert. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Skyhorse87 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 08.10.2008
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bbonisch: Hallo Skyhorse87, ich kann die Tabelle ändern, ich habe aber auch die Makros zulassen in Excel aktiviert. Vermutlich hast du diese Einstellung nicht aktiviert.
Hallo bbonisch, ich sollte in der Makroeinstellung diese auf niedrig setzten das habe ich nach anleitung getan. Danach hat er mir keine fehlermeldung mehr angezeigt aber ganz abstellen kann ich das nicht oder weiß zumindestens nicht wo. Nur in Extra die obtion Schutz kann ich nicht anklicken da diese grau ist. Ich versuche gerade nach dem Aufbau es nachzubauen, ist aber alles etwas schwierig da ich auch zum maße nehmen lediglich nen Messschieber und einen Winkelmesser habe so das ich bestimmte werte raten muss. Mein größtes problem ist das mir die Zeit davon rennt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skyhorse87
|
Skyhorse87 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 08.10.2008
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 12:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aber bei mir öffnet er nicht extra Exel. Sondern die Exeltabelle öffnet sich in SolidWorks. Ahh ok in neuem Fenster öffnen das geht und da geht das auch mit dem Schutz. Super ich werde gleich mal probieren ob es jetzt endlich funktioniert ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Skyhorse87 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 08.10.2008
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skyhorse87
Hallo Skyhorse. Zitat: werte raten muss.
Das musst du eigentlich nicht, wenn du die Zahradberechnung dir anschaust. Durchmesser und Zähnezahl kannst du messen. Den Rest berechnen. Wenn das ein gekauftes und nicht nachbearbeitetes Zahnrad ist , sollten eigentlich die Kenndaten bzw die Artikelnummer irgendwo zu sehen sein => googel und Hersteller erfahren. Wenn du die Messungen durchgeführt hast, schaue mal bei den einzelnen Lieferanten vorbei. Viele bieten dir Modell zum herunterladen. Wenn du die Datei in Solidworks öffnest und in die Konfiguration schaust müsstest du eigentlich die Tabelle sehen. RMT auf die Tabelle und in "neuem Fenster" anzeigen lassen. Für Excel musst du wie oben beschrieben die Makros alle zulassen. Entsprechend kannst du die Daten eingeben. ------------------ Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle - SolidWorks Videos Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadlogger Mitglied CAD-Konstrukteur
 Beiträge: 1 Registriert: 13.09.2010
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skyhorse87
Hi Sky, habs nur mal kurz ausprobiert (hoffentlich rede ich jetzt keinen Quatsch).Habe einfach auf das Zahnrad geklickt(markiert), dann RMT > Teil erstellen. Danach konnte ich die Maße problemlos anpassen. Ich hoffe das hilft dir weiter.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Skyhorse87 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 08.10.2008
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 22:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ ThoMay Ja die Kegelrad Berechnungen sind mir bekannt und ich habe auch mein Tabellenbuch am Arbeitsplatz bei mir. Jedoch habe ich mehrere Kegelräder bekommen mit dem Auftrag diese zu erstellen an SolidWorks ohne informationen über Hersteller oder gegenkegelräder. Mir fehlen einfach wichtige Information. Aber viel schlimmer ist das mir heute gesagt wurde morgen müssen die Zeichnungen stehen samt ableitung und sämtlichen dazu benötigten Maßen. Mir liegt mein Leben daran diesen Job zu bekommen aber ich kann nicht zaubern und langsam bekomme ich panik weil eine solche chance bekomme ich nie wieder Das mit den Makros habe ich zum Glück hinbekommen aber ich habe festgestellt dass das Zahnrad hinten noch eine schräge hat die meines nicht haben darf. @ cadlogger Dankeschön
Also wie geschrieben ich kann wegen äußerlichkeiten das Kegelrad leider doch nicht verwenden. Ich habe das ganze heute den ganzen Tag versucht über skizzen zu erstellen wobei mir das andere Zahnrad als vorlage und Denkhilfe diente und mich auch etwas weiterbrachte mit den funktionen. Ich hab mal versucht meine Form der Kegelräder schnell an Paint zu erstellen ich hoffe man kann etwas erkennen. die schwarzen flächen sind die die gerade bleiben müssen aber die haben einen Winkel von 45° und die untere gefräste Fläche hat ca. 30° das ist leider nicht genau messbar. Ich habe jetzt versucht über "Ausgeformten Schnitt" einem Punkt und einer Achse die dort liegen wo sich die beiden winkellinien treffen die Zähne zu erstellen aber da diese Achse nicht auf der mitte der eigendlichen Achse liegt zeigt mir Solid Works nur diese Fehlermeldung an: Zitat: "Dieser Feature kann nicht erstellt werden, da es zu einer Dicke von Null führen würde."
Nehme ich die Achse des gesamten Zahnrades und eine der beiden schnittpunkte der verschiedenen Winkellinien dann wird aber der zahn nicht richtig hergestellt. Ich weiß wirklich nicht was ich morgen machen soll. Ich kann nichtmal auf AutoCAD zurück greifen um das ganze schnell in 2D selber zu erstellen, vielleicht sollte ich doch ne Handzeichnung machen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3743 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 16. Feb. 2011 23:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skyhorse87
Mal ehrlich: Wenn ich einen Praktikanten zu betreuen hätte, dann: 1. Würde ich ihn nicht, an einem CAD-System, daß er offenbar nicht beherrscht, zeitkritische Modellierungs-/Zeichnungsaufgaben erledigen lassen, zu dem ihm scheinbar die technischen Grundlagen fehlen, ohne ihm dabei beratend zur Seite zu stehen. 2. Wenn ich dennoch so vorgehen würde, dann würde das Ergebnis dieser Aktion hoffentlich keinen Einfluß auf eine eventuelle Anstellung dieses Praktikanten haben. Aber das ist lediglich meine Meinung. Gruß, Torsten PS: Tut mir leid, daß ich Dir nicht helfen kann, aber ich habe ziemliche Probleme, auch nur die Hälfte Deiner zuletzt gemachten Beschreibungen zu verstehen. Edit: Rechtschreibung
[Diese Nachricht wurde von Torsten Niemeier am 16. Feb. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 17. Feb. 2011 05:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skyhorse87
|
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 17. Feb. 2011 06:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skyhorse87
Skyhorse87, übrigens gibt es auch Anbieter von denen das 3-D-Modelherunter geladen werden kann. Diese sind zwar nicht parametrisiert, aber eine Fase oder Bohrung kann ja ohne weiteres dazu gefügt werden. ------------------ Gruß bbonisch Wer nicht träumt, der ist tot.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Skyhorse87 Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 08.10.2008
|
erstellt am: 17. Feb. 2011 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@ Torsten Niemeier nicht beherschen würde ich das nicht nennen. Ich habe sicherlich noch einige probleme da ich in meiner Ausbildung mit Inventor gearbeitet habe aber Außer bei der Kegelwelle kam ich recht gut klar. Das man mich auf Zeit teste kann ich gut verstehen schließlich möchte man ja mMitarbeiter Einstellen die sofort einsatzfähig sind und ich bin ja froh über dieses Praktika denn im gesamten letzten jahr bin ich nicht ansatzweiße soweit gekommen und habe nur absagen bekommen ohne jegliches Bewerbungsgespräch. Aber ich bin hier sehr dankbar für jede Hilfe. @ ThoMay Ich kannte weder das Gegenkegelrad, noch die Zähnezahl des gegenrads noch die Teilkreisdurchmesser. Heute habe ich jedoch zumindestens das Gegenkegelrad bekommen, bzw erfahren welches zu welchem gehört. Ich habe das ganze jetzt in der 2D Ableitung Skizziert. Ein Bild kann ich nachher mal Einstellen.
@ bbonisch Wo finde ich solche Anbieter denn?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
bbonisch Mitglied Maschinenbautechniker
   
 Beiträge: 1053 Registriert: 25.02.2005 CSWA HP Z440 Windows 7 Professional 64 Bit Intel Xeon CPU E5-1630 @ 3.7 GHz (8 CPUs); 32 GB RAM NVIDIA Quadro M4000 UG 4.0.4.2 mit TC V9.1.2.10 SW2014 SP5 mit CAD-Desktop (SAP)
|
erstellt am: 17. Feb. 2011 15:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Skyhorse87
|