Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Farbausdruck auf dem Plotter zu pixelig

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Farbausdruck auf dem Plotter zu pixelig (1329 mal gelesen)
GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 15. Mai. 2010 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Seit ein paar Wochen haben wir einen HP-Plotter (HP Designjet T610 über Netzwerkkarte) in Betrieb. Normale mechanische Zeichnungen werden perfekt ausgedruckt, aber wenn ich auf einer Zeichnung ein schattiertes Bild mit drauf habe, so sieht das fürchterlich pixelig aus.

Dazu gab es schon mal 2006 einen Thread, der aber keine Lösung brachte. (zumindest nicht für 2010  )

Hat jemand einen Tipp, was ich wo einstellen muss, damit das besser wird ?

Grüße Günter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Press play on tape
Ehrenmitglied
Konstrukteur und sonst nix!


Sehen Sie sich das Profil von Press play on tape an!   Senden Sie eine Private Message an Press play on tape  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Press play on tape

Beiträge: 1945
Registriert: 30.04.2007

Creo Elements Direct Modeling 17

erstellt am: 15. Mai. 2010 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GWS 10 Unities + Antwort hilfreich

einen Tip hab ich nicht, aber eine kleine Anmerkung zum Plotten von Schattierten Ansichten. Normale Zeichenansichten werden als Vektorgrafik zum Drucker übergeben, die kann der Plotter dann auch gut verarbeiten. Eine Schattierte Ansicht auch auf Zeichnungen wird immer als Grafik ausgegeben. Was im Endeffekt natürlich bedeutet mehr Pixel ist besser   Wieviel DPI macht denn der Plotter?(denke das ist nicht das Problem)

Was ich jetzt probieren würde wäre in den Drucker Eigenschaften(bei Drucken dann Eigenschaften) mal schauen was dazu zu Grafik gibt und wenn das nichts hilft würde ich mal testen was passiert wenn man den Detailierungsgrad hochschraubt.

Aber das sind nur tips die ich jetzt testen würde und die entbehren jeglicher Erfahrung und Wissen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 15. Mai. 2010 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ein paar Meter Papier habe ich jetzt noch in den Sand gesetzt, aber etwas mehr weiß ich schon:

Die Ausdrucke werden erheblich besser, wenn der Computer und nicht der Plotter die Druckpunkte berechnet. Nachteil: da laufen für ein A1 bei 600dpi ganz schön Daten spazieren und es dauert.... 

Aber wer schön sein will, muss leiden (oder so ähnlich  )

Grüße Günter

PS.: die Linienstärkenberechnung von SWXSolidWorks verhält sich beim Pixeln auch anders.. die Drucke werden viel "fetter".. Ich werde mal die Voreinstellungen von SWXSolidWorks ein wenig nach unten schrauben.

PPS.: Ja , ich weiß, 300dpi würden es auch tun und es wäre nur ein Viertel der Daten.. aber man kauft sich keinen Porsche, nur um 80 zu fahren....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Winston Wolf
Mitglied
Braucht der Mensch einen Beruf?


Sehen Sie sich das Profil von Winston Wolf an!   Senden Sie eine Private Message an Winston Wolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Winston Wolf

Beiträge: 561
Registriert: 12.08.2003

überlegen macht überlegen

erstellt am: 15. Mai. 2010 15:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GWS 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Liste hast Du aber schon durch, oder?

WW

------------------
Modelle
Werkstoffe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 15. Mai. 2010 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Na, die Liste hab ich jetzt durch.. danke für den Link  


  • Gehts von einem anderen Rechner aus?
    Hab nur zwei CAD-Arbeitsplätze und die verhalten sich gleich
  • Gehts mit einem anderen Drucker im Netzwerk / Lokal?
    Hab nur einen Plotter  
  • Schon mal auf einem Rechner mit Win2k SP2/3 probiert?
    nein nur XP SP3
  • Neuestes SWXSolidWorks - SP installiert?
    Ja SWXSolidWorks 2010 SP3.1
  • Grafikkartentreiber zertifiziert?
    Ja
  • SoftwareOpenGL schon probiert?
    Nein
  • Wie sieht's beim Ausdruck mit dem Viewer aus?
    nicht probiert
  • Funktioniert ein tiff?
    Ja
  • Geht auch ein pdf nicht?
    PDF geht
  • Läßt sich ein gleich großes (evtl. A0?) anderes Dokument aus einer anderen Anwendung drucken?
    Ja
  • Gibt es einen neueren Druckertreiber?
    Nein
  • Ist dem Treiberhersteller dieses Problem bekannt?
    Nein, ich denke auch nicht, dass es ihn betrifft.
  • Vielleicht alle Linienfarben auf weiß umgestellt?
    Nein  
  • In der Zeichnung mit Layern gearbeitet?
    Nein
  • Zeichnung mit gemischten Elementen ET-Ansichten & BG-Ansichten?
    Nein
  • Art der Darstellung unterschiedlich: verdeckte Kanten, schattierte Ansichten (evtl. auch noch mit Perspektive), Hohe/Entwurfsqualität?
    Ja
  • Viele Schnitte / Ausbrüche?
    Hm.. viele nicht, zwei
  • Bruchkantenansichten?
    Ja, eine
  • Verschiedene Schriftarten, Bitmaps, JPGs, Tabellen
    Nein

Nachtrag zu meinem vorherigen Eintrag: Bitmap in 600 dpi und DIN A0 verkleinert auf DIN A1 stirbt den Heldentot. Es wird etwa die Hälfte ausgedruckt, dann kommt ne WIN-Meldung, dass ein Druckerfehler vorliegt und der Druck neu startet. (Bis zu genau der selben Stelle..) Zu viele Daten, wie es aussieht. Da werden es wohl 300dpi auch tun.  

Ich halte es tatsächlich für einen Bug von SWXSolidWorks, dass bei vektor-orientierten Druckern die schattierten Zeichnungsansichten mit einer Standardbitmap an den Drucker geliefert werden und von dem entsprechend aufgeblasen werden. Eine Nachfrage an den Drucker(Treiber) was er den vorhat mit den Daten und eine entsprechende Generierung der Bitmap wäre der richtige Weg. Wenn sich noch mehr melden, die hier Leidensdruck haben, sollten wir nen SR an SWXSolidWorks zum Thema richten.

Grüße Günter


[Diese Nachricht wurde von GWS am 15. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Winston Wolf
Mitglied
Braucht der Mensch einen Beruf?


Sehen Sie sich das Profil von Winston Wolf an!   Senden Sie eine Private Message an Winston Wolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Winston Wolf

Beiträge: 561
Registriert: 12.08.2003

überlegen macht überlegen

erstellt am: 15. Mai. 2010 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GWS 10 Unities + Antwort hilfreich

600dpi  

Mal rechnen:
1i = 25,4mm
A0 = 841mm × 1189mm = 33,11in × 46,81in
entspricht 19866 × 28086 = 557'956'476 Pixel natürlich mit einer Farbtiefe von 24Bit macht ca. 1,67GB
Ich schätze mal das es da leichte Probleme mit der Datenmenge gibt  
Versuchs doch mal mit viel Zeit auf einem 64Bit System - würde mich interessieren ob's da geht  

WW
[edit]

Zitat:
Original erstellt von GWS:
  • Funktioniert ein tiff?
    Ja

Wenn die Qualität des tiffs ausreicht, warum verwendest Du das nicht? Ich meine aus der Zeichnung heraus mit Datei->Speichern unter... erstellt! In den Optionen natürlich auf Aufnahme drucken stellen. Vom Gefühl her würde ich sogar ein unkomprimiertes Tiff erstellen - ist aber vielleicht alles nur eine Sache des Versuches.
[/edit]
------------------
Modelle
Werkstoffe

[Diese Nachricht wurde von Winston Wolf am 15. Mai. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz