Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Rohr biegen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Visualize Grundlagen Schulung, ein Seminar am 17.11.2025
Autor Thema:  Rohr biegen (16953 mal gelesen)
chris.r1
Mitglied
werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von chris.r1 an!   Senden Sie eine Private Message an chris.r1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chris.r1

Beiträge: 23
Registriert: 01.12.2009

erstellt am: 14. Jan. 2010 18:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rohr.jpg

 
Hallo

ich muss diese Rohr in 3d zeichnen, aber als blechteil, damit ich die abwicklung machen kann.
das rohr wird vom laser zu erst beschhnitten damit man es dann biegen
kann.
hab jetzt nur das problem dass ich ein rohr mit dem durchmesser 27 nicht in SWXSolidWorks biegen kann.

würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt.

mfg chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HaPe
Mitglied
Dipl. Ing Maschinenbau, Konstrukteur, CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von HaPe an!   Senden Sie eine Private Message an HaPe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HaPe

Beiträge: 1096
Registriert: 27.11.2001

i7 CPU 960@3.20GHz
8GB Ram
Quadro 2000 4GB
70GB Raid 0
WIN7 prof. SP1 64 bit
SWX 2010 SP5.0
SWX 2012 SP5.0
SWX 2013 SP5.0

erstellt am: 14. Jan. 2010 18:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris.r1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Chris,

hier mal nachlesen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/016664.shtml#000019
Der entscheidende Punkt ist, das Rohr als BG aufzubauen.


Gruß HaPe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 14. Jan. 2010 18:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris.r1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

schau mal hier rein! (den Ganzen mal lesen!)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/016664.shtml

MfG
Andreas 

Hallo HaPe  da war ich wohl zu langsam

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 14. Jan. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chris.r1
Mitglied
werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von chris.r1 an!   Senden Sie eine Private Message an chris.r1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chris.r1

Beiträge: 23
Registriert: 01.12.2009

erstellt am: 14. Jan. 2010 18:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rohr2.jpg

 
Hi...

danke für die schnelle antwort...
aber ich glaube wir reden ein bisschen aneinander vorbei...
das rohr wird vom laser so wie auf dem bild zugeschnitten...
nun muss ich es biegen. aber als blechteil. in der spitze des zuschnittes ist meine biegeachse.

mfg chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 14. Jan. 2010 18:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris.r1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das geht mit SWX so nicht!
Das Teil muss mit dem Blechmodul aufgebaut sein um sich abwickeln zu lassen.

MfG
Andreas 

Schau aber mal hier rein ,wenns nicht hundertprozentig rund sein muss
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/018795.shtml


------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 14. Jan. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chris.r1
Mitglied
werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von chris.r1 an!   Senden Sie eine Private Message an chris.r1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chris.r1

Beiträge: 23
Registriert: 01.12.2009

erstellt am: 14. Jan. 2010 18:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi...

also das rohr habe ich als blech gezeichnet...
und die ausklinkung rausgeschnitten.
nun würde ich es eben gerne biegen...
geht das denn gar nicht?

mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 14. Jan. 2010 19:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris.r1 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_019253_1.JPG


F2_019253_2.JPG

 
Hallo ,

ich kann auf Deinem Screenshot keine Längsfuge erkennen!
Welche Blechfeatures hast Du benutzt? 

Mit welcher SWXSolidWorks Version arbeitest Du ?
Kannst Du vielleicht Dein Bauteil mal hochladen!

(Der Schlitz fehlt)

MfG
Andreas 

------------------
Stillstand ist Rückschritt

[Diese Nachricht wurde von Krümmel am 14. Jan. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chris.r1
Mitglied
werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von chris.r1 an!   Senden Sie eine Private Message an chris.r1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chris.r1

Beiträge: 23
Registriert: 01.12.2009

erstellt am: 14. Jan. 2010 19:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rohr.rar

 
hi...

hier ist die zeichnung.
die linie soll die biegeinnenkante darstellen.
ich zeichne mit SWXSolidWorks 2007

mfg chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 14. Jan. 2010 20:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris.r1 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_019253_3.JPG


F2_019253_4.JPG


F2_019253_5.JPG

 
Hallo chris,

was Dir fehlt ist einmal falten entfalten das bringt SWXSolidWorks zur Abwicklung!
Aber nur wenn Du wie im Screenshot eine Kante auswählst (auch da Achtung es funzt nicht jede Kante )
(Im Zweifelsfall alle mal nacheinander ausprobieren)

Damit hast Du Dein Rohr zwar erstellt und kannst auch abwickeln aber bei den anderen Schnitten seh
ich schwarz!Da kannst Du zwar das Rohr gerade mit Schnitten darstellen und abwickeln es aber nicht mehr biegen.

MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 14. Jan. 2010 20:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris.r1 10 Unities + Antwort hilfreich


F2_019253_6.JPG


F2_019253_7.JPG

 
Hallo ,

das sieht dann so aus!

MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 14. Jan. 2010 20:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris.r1 10 Unities + Antwort hilfreich

Andreas,

Lob, 10 hast Du schon.
Mecker - Schnitt gehört in die Mitte vom Blech.

@ chris - Die Längsnaht möchte ich sehen. 

Ich Rohr nehmen, ansägen, umklappen, rumschweißen.

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hofe
Mitglied
Werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von Hofe an!   Senden Sie eine Private Message an Hofe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofe

Beiträge: 440
Registriert: 12.01.2008

Computer: Aldi
Schreibtisch: Ikea
Werkbank: Baumarkt
Software:
1967-2021, viele Updates und SP's, aber sicher nicht alle, deswegen immer wieder Sicherheitslücken

erstellt am: 15. Jan. 2010 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris.r1 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von myca:
Ich Rohr nehmen, ansägen, umklappen, rumschweißen.

Ich habe das so aufgefasst, dass er ein fertiges Rohr mit einem (Rohr)Laser einschneiden will, ohne Blechabwicklung.

Ich verstehe dann allerdings nicht, warum das fertige, gebogene Rohr unbedingt auf diese Weise modelliert werden muß, anstatt ein paar Rohrstücke zusammenzusetzen

------------------
Ich möchte sterben wie mein Opa: Im Schlaf. Nicht schreiend wie sein Beifahrer.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 15. Jan. 2010 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris.r1 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Ich verstehe dann allerdings nicht, warum das fertige, gebogene Rohr unbedingt auf diese Weise modelliert werden muß


na weil Er einen Laser und keine Bandsäge hat...  

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hofe
Mitglied
Werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von Hofe an!   Senden Sie eine Private Message an Hofe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hofe

Beiträge: 440
Registriert: 12.01.2008

Computer: Aldi
Schreibtisch: Ikea
Werkbank: Baumarkt
Software:
1967-2021, viele Updates und SP's, aber sicher nicht alle, deswegen immer wieder Sicherheitslücken

erstellt am: 15. Jan. 2010 11:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris.r1 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von myca:
 


na weil Er einen Laser und keine Bandsäge hat...   

G.   thomas



Das kann man in SWXSolidWorks angeben? Wo?
Oder sind das Zusatztools?
In meiner Version gibts keine Maschinen, nur nen Hammer

------------------
Ich möchte sterben wie mein Opa: Im Schlaf. Nicht schreiend wie sein Beifahrer.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chris.r1
Mitglied
werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von chris.r1 an!   Senden Sie eine Private Message an chris.r1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chris.r1

Beiträge: 23
Registriert: 01.12.2009

erstellt am: 15. Jan. 2010 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rohr2.rar

 
hi @ all

also nochmal...
ich habe ein fertiges rohr. das wird mit einem laser beschnitten.
das rohr befindet sich in einem backenfutter und drehr sich quasi um den laser damit man ring rum lasern kann.
nach dem laserschnitt bleibt an einem teilstück vom rohr ein 14mm breiter steg stehen. nun wird es gebogen damit sich die seiten vom laserschnitt wider berührern.
habe eine zeichnung angehängt wo man das fertige teil sehen kann.
(nur grob gezeichnet - aber wegen dem steg und der "schnittkante")
ich brauch es eben nun an sich als blechteil um die abicklung zu machen, damit ich sehen kann wie der laserschnitt genau aussehen soll.

hoffe ich hab es nun gut erkläären könne.

mfg chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 15. Jan. 2010 21:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris.r1 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das wird mit Blech und Abwicklung aus oben genannten Gründen nichts!

Geht nur am geraden Rohr!

Damit bekommst Du aber Doch Deine Abwicklung der Schrägschnitte!

Das Rohr gebogen mit Blechfeatures abbilden und dann abwickeln ist leider nicht möglich!

MfG
Andreas

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

greetz
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von greetz an!   Senden Sie eine Private Message an greetz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für greetz

Beiträge: 106
Registriert: 30.11.2009

Beruflich:
- HP Z400
- Win 7 Pro 64bit
- 6GB RAM
- SWX 2012 pro+premium (je nach freier Lizenz)
- AutoCAD 2007 mechanical
- MaxxDB
Privat:
- ASUS Laptop L50vn
- Silentmaxx Fanless A-250
- Win 7 Pro 64bit
- 4GB RAM
- SWX 2011 SP 5
- SWX 2012 SP 0

erstellt am: 16. Jan. 2010 00:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris.r1 10 Unities + Antwort hilfreich


Rohrbiegen.zip

 
Hallo Chris,
ich hab mal ein wenig rumprobiert, vielleicht hilft es dir ja weiter.
Das einzige was mich stört ist, dass ich den Biegewinkel durch Körper verschieben nicht abgreifen kann (zumindest hab ich es nicht gefunden) um ihn mit dem Winkel des Schnittes zu verknüpfen.
Des weiteren kann kein Radius an die Ecken angebracht werden, aber schaus dir mal an. Vielleicht kann es wer anders noch ein wenig ausbauen 

ps: es sind 2 Konfigs hinterlegt

Schönen Abend noch
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

myca
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von myca an!   Senden Sie eine Private Message an myca  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myca

Beiträge: 4383
Registriert: 15.06.2007

SW 2007
SW 2018
2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro

erstellt am: 16. Jan. 2010 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chris.r1 10 Unities + Antwort hilfreich


LASERKONTUR.zip


LASER1.jpg


LASER2.jpg

 
Hi,

mein Senf dazu...

G.  thomas

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz