| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS 3D CAD Grundlagen E-Learning , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Kugelschreiber/Druckknopf Meachnismus (14798 mal gelesen)
|
theshadog Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 04. Dez. 2009 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi alle, ich sitze zur Zeit an einem Projekt für die Uni. Dabei soll ein Turm ein und ausfahrbar sein. Dafür werden Bolzen über ein Kugelschreibersystem ein und ausgefahren. Doch dieses Kulli-System will ich einfach nicht hinbekommen. Ich hab schon Stunden damit verbracht und langsam gehen mir die Ideen aus. Hat jemand eine Idee, wie ich diese umlaufende Außen-/Innenverzahnung eines Kullis/Druckschalters mit SolidWorks oder einem anderen CAD Programm hinbekomm? Das muss doch gehen. Gruß und Dank theshadog Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 04. Dez. 2009 21:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
Hallo, ich schreibe jetzt mal ganz frech ja das geht ich habe nämlich keine Ahnung wie dein Kugelschreiber aussieht um mal einen richtigen weg einzuschlagen, mach doch mal ein Bild mit markierungen wo genau dein Problem liegt! Da ich nicht sehr Reich bin konnte ich mir nämlich nur eine kleine Glaskugel leisten, so seh ich nur einen kleinen Ausschnitt deines Problems, das viel größer als meine Glaskugel ist okay Scherz beiseite, ich habe keine Ahnung wo genau Du hängen bleibst, also hilf uns Dir zu helfen gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
theshadog Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
reflow Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 443 Registriert: 27.10.2005 SWX 2015 Office SP 3.0 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks, W7 64 Bit Intel i7, 64GB RAM
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
|
theshadog Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, danke, wie ein Kugelschreiber funktioniert weiß ich. Diesen Thread hab ich auch schon gefunden, geholfen hat er mir aber wenig. Das Problem ist die Schräge an der Außen- bzw Innenverzahnung im Griffrohr, in der Druckhülse und in der Vorschubhülse. Da der Grundkörper ein Zylinder ist, kann ich das nicht über einen Austrag lösen - der Zahn ist ja außen dicker als Innen und wird dann krumm. Auch andere Funktionien, die ich versucht habe, haben zu keinem Ergebnis geführt - die Flächen waren schief oder hatten nicht die von mir gewünschte Form... Jemand eine Idee? [Diese Nachricht wurde von theshadog am 05. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
Hallo, ich habe da gerade ne Menge Ideen im Kopf (gibt viele Wege so was zu modellieren) Einfach von einer Grundebene linear austragen und den Überstand Rund zurechtschneiden z.B. Am Besten Du stellst Dein Bauteil mal ein. Dann kann man am Objekt( verständlich) erklären wie es geht! MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 05. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
|
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 17:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
|
T.C. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 609 Registriert: 15.08.2006 Win7 64 bit SWX 2017 SP3 Quadro K2200 6 GB Ram Space Navigator LG 24" TFT Daheim: P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3 3GB Ram / ATI FireGL V5100 25,6" TFT SpacePilot SWX 2012 SP2
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
Ich kann mich ja jetzt täuschen, aber ich habe so den Eindruck du schreibst hier von deinen Ideen und Versuchen, aber du zeigst nicht ein Bild oder eine Datei. Habe so die Ahnung das Krümmel ähnliches denkt  Hoffst du jetzt darauf das dir hier jemand ein Teil hochlädt, welches du nur noch ein wenig anpassen willst?! Will dir nicht zu nahe treten - kommt aber so rüber. Ich sag es mal so, jeder sucht mal eine Datei, aber wenn man etwas konkretes für sich erstellen will/muss, sollte man ein Ausgangsteil zur Verfügung stellen (falls erlaubt) und dann hilft man hier anhand der Datei weiter oder ein paar Bilder aus SWX  in dem man ein Teil und Bemühungen erkennt. Nicht aber nur ein Kuli-Skizzen-Aufbau aus dem Netz. Mir fehlt halt das Gefühl, dass du außer Ideen schon was im 3D damit gemacht hast. ------------------ Gruß Thorsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
Hallo Thorsten ja! Wenn wir hier den Kuli neu erfinden haben wir garantiert morgen Ärger mit einem Patentanwalt Aber ein Feature zurecht rücken ginge schon! MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
Hallo, ich hatte mal einen Zahnkranz einer Minkbürste machen müssen. Die Zahnung hat sogar einen bestimmten Namen, der mir aber im Moment nicht Einfällt. Vielleicht hilft das weiter. Auf Wunsch folgt ein SW2009-Model. Grüße, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
reflow Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 443 Registriert: 27.10.2005 SWX 2015 Office SP 3.0 mit SolidWorks Flow Simulation, TopsWorks, SPI SheetmetalWorks, W7 64 Bit Intel i7, 64GB RAM
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
|
theshadog Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 05. Dez. 2009 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@T.C. & Krümmel: Wie ich in all meinen Beträgen geschrieben habe, suche ich Ideen, wie man das machen kann, keine Datein. Ich kann gerne die gesamte Baugruppe hochladen (bin gerade nicht daheim), würde es aber gerne auch selbst machen und nicht von jemandem machen lassen. Ich wills ja können. Dazu bräuchte ich aber Ideen und Anregungen, da ich mit meinem derzeitigen Können nicht weiter komme (hab 5 gescheiterte Versuche mit mindestens 7h Aufwand hinter mir). Mir gehen jetzt einfach die Ideen aus, wie das noch funktionieren könnte. Mir leuchtet allerdings auch ein, dass sowas leichter anhand einer Datei erklärt werden kann. Allerdings habe ich nirgendwo jemanden aufgefordert, mir etwas zu konstruieren. Ich möchte auch keinen Kulli neu erfinden, sondern einfach nur ein bestehendes System nachkonstruieren. Aber ich verstehe deine Skepsis, das ist nicht mein erster Betrag in diesem Forum. @myca/GWS: Danke! Das sieht mir schonmal nach dem aus, was ich suche. Leider bin ich gerade an keinem PC, an dem ich SW-Datein öffnen kann. Ich hoffe nur, dass die Dateien mit meinem SW (2009/2010 Studenten Version, SP4) öffnen kann. @Andi: Dir auch ein Danke!Dein System sieht ebenfalls vielversprechend aus. Sollte ich mit den Datein von GWS/myca nicht weiter kommen, werde ich auf dein Angebot zurück kommen. Bis dahin, danke an alle nicht-Skeptiker! Gruß theshadog Edit: @reflow Danke, jetzt weiß ich schonmal, nach was ich googlen muss  [Diese Nachricht wurde von theshadog am 05. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 00:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
Hallo, was mir fehlt ist ein konkreter Ansatzpunkt! Wo genau kommst Du nicht weiter! Nimm Dir einen Kugelschreiber und eine Schieblehre und fang an zu modellieren Wenns dann wo hängt stellst Du Dein bisheriges Ergebnis ein und dann kann man Aufgrund der von Dir dann vorgegeben Rahmenbedingung schaun was geht! Das einzigste was ich von Dir weiß ist das Du einen Kuli bauen willst! Schau Dir den hier mal an: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/019021.shtml So stell ich mir das vor! Und dann bin ich mit Sicherheit der Letzte der Dir nicht helfen würde! Aber wissen wie und wo muss ich schon.
Hier haben ja schon einige einfach mal ins Blaue geschossen War ein Treffer dabei? MfG Krümmel Zitat: (hab 5 gescheiterte Versuche mit mindestens 7h Aufwand hinter mir).
Aber was Du versucht hast sagst Du nicht! Woher soll ich das wissen Das Features nicht das machen was man sich davon erhofft liegt oft auch an falscher Handhabung Nobody is Perfect ! Ist mir selbst auch schon oft passiert das ich einen Entscheidenten Haken übersehen oder falsch gesetzt habe Deshalb am Besten Datei! ------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 06. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 00:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
Zitat: Original erstellt von theshadog:
Das Problem ist die Schräge an der Außen- bzw Innenverzahnung im Griffrohr, in der Druckhülse und in der Vorschubhülse. Da der Grundkörper ein Zylinder ist, kann ich das nicht über einen Austrag lösen - der Zahn ist ja außen dicker als Innen und wird dann krumm. Auch andere Funktionien, die ich versucht habe, haben zu keinem Ergebnis geführt - die Flächen waren schief oder hatten nicht die von mir gewünschte Form...Jemand eine Idee?
muß da unseren teshadog mal ein bischen in Schutz nehmen, die Frage ist hier weiter oben im Faden etwas spezifiziert worden aber ich bin erst Heigekommen und zum denken zu müde und auf anhieb fällt mir nichts ein also keine Troll Frage auch die Bilder sind sehr Hilfreich, so gefällt mir dies. Deine Einstellung es selbst machen zu wollen ist hier sehr willkommen und auch gut so. Selbst wenn Du im Berufsleben mal nicht mit SWX arbeiten würdest bringt das einen großen Lerneffekt. Die Vorgehensweisen können nämlich oft ähnlich in anderen CADs umgesetzt werden! Falls morgen noxh nix da ist schau ich mir das nochmal an. jetzt aber gruß Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
theshadog Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 02:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So viel Trubel nur wegen meinem Beitrag  Wieder daheim hab ich noch schnell die Datein angeschaut. GWS: Leider hast du eine "zukünftige Version" von SW.  Dafür konnte ich die von myca öffnen kann nur sagen genial! Auf die Idee mit dem Vieleck bin ich nicht gekommen. Das probier ich morgen gleich mal aus. Das vereinfacht die Sache natürlich erheblich. Noch ein Wort an Krümmel: Mein Druckknopf- bzw. Kullisystem (was im Grunde auf dem gleichen Prinzip basiert) ist ja bereits fertig, 1:1 von dem Knopf einer alten Taschenlampe abmodelliert. Es fehlt lediglich die Verzahnung. Mein Gedanke beim Schreiben war wohl, dass wenn ich schreibe "ich kann die Verzahnung eines Kullis nicht nachmodelieren" jemand kommt, einen Kulli öffnet, sich kurz anschaut, wie das aussieht und mir dann sowas sagt wie "das würde ich so und so konstruieren, probier mal das und das feature mit der und der Skizze". Das Problem liegt ja irgendwo auch darin, dass ich diesen Knopf vor mir liegen habe und du nicht, wie also sollen dir die unfertigen Teile helfen, das zu realisieren, was ich konstruieren will, wenn dir das fertige System nicht vorliegt? Meine Intention war, dass jemand den Anstoß zu einer Idee liefert, die ich dann ausprobieren kann und wenn ich nicht weiter komme, nachfrage, wie das genau gemeint war. Und dass ich die gescheiterten Versuche nicht gespeichert habe ist hoffentlich verständlich  Nun würde mich aber trotzdem noch interessieren, ob und wie ich eine solche Verzahnung an einem runden Teil realisieren kann. Ich lade einmal ein Teil rauf, was im obigen Bild mit dem Griffrohr gleichzusetzen ist. Wenn jemand die Zeit hat, wäre es nett, wenn er in diesem Teil eine solche Verzahnung (ein Zahn reicht) anbringt oder mir einfach erklärt, mit welcher Vorgehensweise er herangehen würde, um die Verzahnung zu konstruieren. Damit ist dann hoffentlich jede Skepsis widerlegt und ich komme vielleicht doch noch zu neuem Wissen und meinem Teil  In diesem Sinn, gut Nacht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 03:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
Hallo, so z.B. Gibt aber noch jede Menge mehr Wege! (je nachdem wie das Gegenpart aussieht) MfG Krümmel Je größer der INPUT desto größer der..... edit @Thomas einmal Formnest bitte
------------------ Stillstand ist Rückschritt [Diese Nachricht wurde von Krümmel am 06. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T.C. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 609 Registriert: 15.08.2006 Win7 64 bit SWX 2017 SP3 Quadro K2200 6 GB Ram Space Navigator LG 24" TFT Daheim: P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3 3GB Ram / ATI FireGL V5100 25,6" TFT SpacePilot SWX 2012 SP2
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
Ja sag mal Krümmel.... hast du wie ein Schlüsseldienst einen 24h Notdienst, oder wirst du bei einem neuen Beitrag von einem "Pieper" gerufen  Du hast ja unglaugliche "Arbeitszeiten"  Respekt! ------------------ Gruß Thorsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
Zitat: Original erstellt von T.C.: Ja sag mal Krümmel.... hast du wie ein Schlüsseldienst einen 24h Notdienst, oder wirst du bei einem neuen Beitrag von einem "Pieper" gerufen Du hast ja unglaugliche "Arbeitszeiten" Respekt!
Hi, ja, hat er! ( 24h Notdienst) G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
theshadog Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Krümmel, danke, so schnell hätte ich gar keine antwort erwartet  So eine Verzahnung habe ich selbst auch schon hinbekommen, wenn auch etwas stümperhafter als du. Leider ist das nicht das, was ich brauche. Die obere und untere Kante der Verzahnung ist schief. Ich hänge mal eine 3D Skizze an, wie es aussehen sollte. Die oberen beiden runden Splines müssten natürlich deckungsgleich mit den Basiskreisen sein. Ich hoffe sowas geht überhaupt  Gruß und Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 17:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
|
theshadog Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
modeng Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 7061 Registriert: 10.12.2003
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 18:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
ich kenne die entsprechenden Funktion in SW nicht. Dies ist auf die Schnelle in SE gemacht und da geht's so: - Skizze auf Zylinder gewickelt - mit der aufgew. Skizze: Ausschnitt senkrecht zur Kurve - 4 x mustern Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
theshadog Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 19:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke! Also das mit dem Umwickeln bekomm ich noch hin. Allerdings finde ich keine Funktion, in der ich einen Schnitt senkrecht zur Kurve machen kann. Gibt es sowas in SW nicht? Würde mich schon sehr wundern. Sorry, jetzt fang ich echt an wie mans nicht machen sollte. Ich schau mal, vielleicht kann ich was in der Literatur finden  [Diese Nachricht wurde von theshadog am 06. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
Hallo, so besser? Zitat: So eine Verzahnung habe ich selbst auch schon hinbekommen, wenn auch etwas stümperhafter als du. Leider ist das nicht das, was ich brauche. Die obere und untere Kante der Verzahnung ist schief.Ich hänge mal eine 3D Skizze an, wie es aussehen sollte. Die oberen beiden runden Splines müssten natürlich deckungsgleich mit den Basiskreisen sein.
(konnte Deine Zusatzinfo einbauen)
MfG Krümmel
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 07. Dez. 2009 04:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
Hallo, hier ist mein Model der Hirthverzahnung. Die ist aber nicht 100% korrekt. Wenn man 2 solcher Elemente in einer Baugruppe gegenüberstellt, sind sie nicht deckungsgleich. Bis nu, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) [Diese Nachricht wurde von Andi Beck am 07. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T.C. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 609 Registriert: 15.08.2006 Win7 64 bit SWX 2017 SP3 Quadro K2200 6 GB Ram Space Navigator LG 24" TFT Daheim: P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3 3GB Ram / ATI FireGL V5100 25,6" TFT SpacePilot SWX 2012 SP2
|
erstellt am: 07. Dez. 2009 07:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für theshadog
Hallo theshadog, wenn du das mit dem Umwickel ja hin bekommst, sollte es doch , wenn dir Klaus Idee zusagt, mir Umwickeln - Gravieren klappen!? Sieht dann doch so aus wie im Bild. ------------------ Gruß Thorsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
theshadog Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 18.03.2009
|
erstellt am: 07. Dez. 2009 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|