| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Bezeichnungsschlüssel Benötige dringend Hilfe (2225 mal gelesen)
|
Görler Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 08.07.2009
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe ein Problem mit der Bezeichnung des Dateinamen für Einzelteile und Baugruppen. welchen Bezeichnungsschlüssel habt ihr bei euren Zeichnungen (Einzelteile,Baugruppen). Ich muss mir einen Schlüssel einfallen lassen, sonst komme ich nach und nach total durcheinander. Wie speichert ihr gleiche Einzelteile oder Baugruppen, so das man Sie mehrfach verwenden kann? Habe z.B. eine Datei(Einzelteil)= Verstärkung.sldprt in einer Baugruppe, wenn ich dann zu der Baugruppe eine Andere Baugruppe reinnehme wo auch eine Datei(Einzelteil) abgelegt ist mit = Verstärkung.sldprt dann wirft es mir die Teile durcheinander.Wie kann ich das lösen? Kennt jemand dieses Problem? Ich würde mich über Hilfe von euch sehr freuen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Borkus Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 27.01.2009 SW 2021 SP 5.1 WIN 10/64
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Görler
|
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Görler
Hallo Zusammen, das wurde schon sehr oft diskutiert. Grundsätzlich bitte folgende Regel beachten. Im Dateinamen hat nichts verloren, daß durch die Konstruktion, Werkstoff oder ähnliches beeinflußt wird. Also z.B. die Benennung. Wenn aus der Grundplatte ein Winkel wird willst Du doch den Dateinamen nicht ändern, oder? Genauso wenig hat eine Nr-Kürzel was auf den Werkstoff gemünzt ist was im Dateinamen zu suchen. Ist alles kontraproduktiv. Aber das muß ja jeder selber wissen. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Borkus Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 27.01.2009
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Görler
|
anfänger-paul Mitglied Elektro-Techniker
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.11.2003 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620 0 @ 3.60GHz NVIDIA Quadro 4000 16 GByte RAM ATA SSDSA2BW16 SCSI Disk Device Windows 7 Enterprise SW 2013 x64 SP3.0 keytech 13 ERP Microsoft Navision NAV 2009 R2
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Görler
Zitat: Original erstellt von Borkus: Hallo Robert, wie meinst Du das, "[i]wenn aus der Grundplatte ein Winkel wird" ?[/i]
Hallo, ich denke er meint, dass du ein Teil z.B. "Grundplatte" nennst weil du es als Grundplatte verwendest. Verbaust du diese Grundplatte (evtl. Jahre später) in einer anderen Baugruppe als z.B. Rückwand, dann wird dich der Dateiname "Grundplatte" verwirren. Oder anders: es wird niemand die Grundplatte finden, weil ja nach einer "Rückwand" gesucht wird. gruß, paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Görler
Ganz einfach. Es passiert doch immer, daß aus einem Teil das halt X heißt ein Teil wird das Y heißt. Wenn dies passiert ändert man, wenn man seine eigene Regeln einhält, den Datenamen. Warum dieser äußere Zwang, der Dir nur unnötige Arbeit (und Regelwerk) aufhalst? MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Edit: Ich bin in der Entwicklungsphase oder am Anfang der Konstruktionsphase (zeitlich gesehen). Da legt man doch schon die Dateinamen fest. [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 27. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Borkus Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 27.01.2009
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Görler
Mmmmh, solche Probleme hatte ich eigentlich noch nicht. Wenn auf Basis meiner Grundplatte eine Rückwand erstellt wird, oder aus einer Achse eine Welle, dann muß ich das modifizierte Teil natürlich unter einer neuen Bezeichnung ablegen. Gruß Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Görler
Zitat: Original erstellt von Borkus: Mmmmh, solche Probleme hatte ich eigentlich noch nicht. Wenn auf Basis meiner Grundplatte eine Rückwand erstellt wird, oder aus einer Achse eine Welle, dann muß ich das modifizierte Teil natürlich unter einer neuen Bezeichnung ablegen.Gruß Peter
Ja Peter, aber warum? Laß doch die Benennung im Dateinamen weg. Die brauchst Du an der Stelle doch überhaupt nicht und dann brauchst Du auch nichts modifiziert abspeichern. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.
[Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 27. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Borkus Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 27 Registriert: 27.01.2009
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Görler
Ich kapier das leider nicht  . z.B.: Ich bearbeite Baugruppe B und brauche eine Welle und mir fällt ein in Baugruppe A habe ich eine Achse verbaut, die mir als Basis für die Welle dienen kann. Dann lege ich die modifizierte Achse doch als neues Teil (Welle) ab. Und die Benennung im Dateinamen macht für mich das Arbeiten einfach übersichtlicher. Oder wie macht Ihr das ? Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Görler
Hallo, so wie ich Dich verstehe, habt ihr kein PDM? Ich gehe also jetzt davon aus ihr/Du speichert eure/deine Teile/Baugruppen/Zeichnungen mehr oder weniger Wahllos in irgendwelche Verzeichniss. Sicher nach irgendwelchen Regeln aber mit recht freier Handhabung. Das Problem hast Du ja jetzt sehr gut selbst erkannt und beschrieben. Borkus hat ja schon eine recht gute Lösung geschrieben dem schließe ich ich an. Ich habe schon verschiedene varianten (eigentlich sinds nur zwei) gesehen. Beide basieren auf eindeutigen Teile/Ident nummern, sollten ihr so etwas haben nutzt diese im Dateinamen, dadurch entgehst Du ja deinem Problem. Was Robert meint ist eine Benennung wie z.B. Winkel im Dateinamen, bedeutet im zweifelsfall ein umbenennen der Datei fall sich heraus stellt dass am ende der Konstruktion das Teil gar kein Winkel mehr ist sondern nur noch eine Platte (kann ja vorkommen). Das umbenennen ist dann ja ein unnötiger Schritt der auch seine Tücken hat (SolidWorks muß issen wo und wie das Teil ist und heißt). Beispiel: Eindeutige Nummer Name 4711_Verstärkung.sldprt gefahr, dass aus Verstärkung plötzlich etwas naderes wird. Vorteil, in der Featurstruktur findest Du unter dem Namen evtl. das Teil besser (meiner Ansicht nach nicht notwendig) nur eindeutige Nummer evtl. mit Index (denk Dir eine möglichkeit aus) 4711_a.sldprt wir dir bei der Dateiverwaltung nie sorgen bereiten, durch den Index hast du die Möglichkeit alte stände aufzubewahren (wenn mdifiziert wird, Teil einfach speichern unter 4711_b.sldprt, nicht vergessen BG muß dabei geöffnet sein) Nachteil nichtssagende Benennung im Strukturbaum. Statement zur nichtssagenden Benennung: war für mich noch nie ein Problem, denn ich arbeite im Grafikbereich, wähle das Teil im Grafikbereich an und finde es damit im Strukturbaum ohne Probleme, falls notwendig. Benennungen könntest Du die zum Beispiel dann anzeigen lassen indem Du RMT in der Baugruppe gannz oben auf dem Baugruppen Namen machst, Strukturanzeige wählst und Komponentenbeschreibung anzeigen wählst(vorgehensweise SWX2006). Voraussetzung dafür ist, dass Du im Teil unter Datei/Eigenschaften/Benutzerdefiniert ein Feld mit Description anlegst und dort die Beschreibung bzw. den Namen eingibst den Du möchtest. gruß Heiko [Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 27. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 17:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Görler
Hallo Heiko, so weit so gut. Da man jede Eigenschaft als Beschreibung hinter dem Namen anzeigen kann (über Strukturanzeige) kann ich standardmäßig mir die eindeutige Nr. ( =Dateiname ) + z.B. die Benennung standardmäßig im Featurebaum anzeigen lassen. Wenn es notwendig ist kann ich mir auch jede andere Dateieigenschaft kurzfristig anzeigen lassen (Werkstoff oder Ersteller) oder wie auch immer die Dateieigenschaften bei Euch heißen. Sinnvoll finde ich die zusätzliche Benennung im Featurebaum zu sehen auf alle Fälle. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. edit: Ein Bild für das bessere Verständnis. [Diese Nachricht wurde von Robert Hess am 27. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Görler
Hallo und einen schönen Abdend Görler. Vielleicht hier auch hilfreich der Beitrag im Forum mit den Zeichnungsnummern.
@Heiko Also, deine Systematik verstehe ich auch nicht ganz. Wenn sich ein Teil nur in Kleinigkeiten ändert => dann meinetwegen a,b,c,... Folge ich deine Systematik, dann heist alles in deiner Bgrp 4711_ Wenn ich aber ein neues Teil mache aus Achse mach Welle , oder ein geometrisch ähnliches Teil mit einem Loch mehr oder so, dann kopiere ich Teil plus Zeichnung und benenne beides um. Du bist da nur etwas bequemer als ich, den du brauchst nur einen Buchstaben zu wechseln, wäred wir eine 6stellige Zahl plus Bezeichnung im Klartext plus Version abspeichern. Gruß ThoMay ------------------ Hast du Fragen? Brauchst du Schaut mal nach im Bereich Alle Foren => Wissenstransfer. oder Konstrukteure Online hier bei CAD.de Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 21:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Görler
Hallo ThoMay, ich glaube Heiko wollte mit der Aufschlüsselung nur sagen: Entweder Eindeutige-Nr. + Benenennung für den Dateinamen oder Eindeutige-Nr. ohne Benennung als Dateiname. Den Index im Dateinamen hat er nur bei Beispiel B angesprochen und würde es auch bei Beispiel A bei Bedarf machen (denke ich). Aber wie schon gesagt braucht man auf die Benennung hinter dem Dateinamne nie zu verzichten. Muß man halt nur einschalten sozusagen. Ob ein Teil mit Index oder mit neuer Nr. abgespeichert werden muß/kann hängt doch nur davon was man erreichen will. Beide Dinge haben Ihre Notwendigkeit. Pauschal alles immer mit neuer Nr. abzuspeichern ist doch auch keine Lösung. Jedenfalls verstehe ich nicht was mir das bringen soll. MFG Robert Hess. ------------------ "Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Press play on tape Ehrenmitglied Konstrukteur und sonst nix!
    
 Beiträge: 1945 Registriert: 30.04.2007 Creo Elements Direct Modeling 17
|
erstellt am: 27. Nov. 2009 21:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Görler
Hallo Thomay, Systematik bei ist genauso wie bei dir, ich ändere nicht nur den Buchstaben (Änderungsindex) sondern die ganze Nummer! Der Buchstabe als Änderungsindex, ist auch als solcher gemeint, also wenn sich das Teil ändert, wenn gewünscht hast Du die möglichkaeit den alten Stand zu behalten! gruß Heiko Edit: Robert hat da einen zwischen geschoben genauso gedacht, und auch das mit der Benennung einschalten gemeint. Bleibt zu hoffen dass wir damit auch dem Görler auf die Sprünge helfen konnten! So hat man ja im Prinzip alles und das ohne (wie Du ja empfiehlst und ich zustimme) Benennung im Dateinamen. [Diese Nachricht wurde von Press play on tape am 27. Nov. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |