Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Windverband mit Rahmen verknüpfen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myCADtools , eine App
Autor Thema:  Windverband mit Rahmen verknüpfen (2866 mal gelesen)
Fred411
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau, Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Fred411 an!   Senden Sie eine Private Message an Fred411  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fred411

Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2007

erstellt am: 26. Nov. 2009 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


wv.JPG

 
Guten Morgen zusammen,

ich habe folgendes (wahrscheinlich einfaches) Problem mit den Verknüpfungen in der Baugruppe in SWXSolidWorks:

Ich habe einen einfachen quadratischen Rahmen aus Rohren und 4 starren gelenken an den Ecken modelliert.
Dieser soll mit einem Windverband jeweils 2 mal diagonal ausgesteift werden. (einfaches Modell für FEM-Berechnung). Ich gebe zu, ich bin ziemlich PRO/E vorgeschädigt 

Ich schaffe es partout nicht, den Windverband (einfaches Flacheisen mit jeweils einer Bohrung am Ende) mit dem Rahmen zu verknüpfen. Ich habe es einmal mit Bohrungen im Rahmen und zum anderen mit einfachen zylindrischen Aufsätzen probiert.
Eine Windverbandbohrung lässt sich konzentrisch mit der Bohrung/dem Zylinder des Rahmens problemlos ausrichten. Die tangentiale Verknüpfung Windverbandfläche/Rohroberfläche funktioniert ebenfalls ohne Probleme.
Die zweite Bohrung Windverband/Rahmenbohrung bzw. Zyl funzt nicht.
Weder Konzentrizität der Flächen, noch Deckungsgleichheit der Achsen.

"Zylinder sind nicht konzentrisch. Der Abstand zwischen den Mittelpunkten ist .... mm."


Es sei noch erwähnt, dass der Rahmen eine eigene Unterbaugruppe ist.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen...

Gruß Erich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Moderator
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)




Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2661
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 26. Nov. 2009 09:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fred411 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Erich,

die Fehlerdiagnose ist so relativ schwer. Irgendetwas ist anscheinend nicht ganz parallel oder rechtwinkelig.
Kanst Du die Baugruppe einstellen?

Viele Grüße

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fred411
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau, Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Fred411 an!   Senden Sie eine Private Message an Fred411  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fred411

Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2007

erstellt am: 26. Nov. 2009 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


wv.zip

 
Den Verdacht hab ich auch langsam...


Bin auch für jeden Hinweis bezüglich Verbesserungen im Aufbau etc. dankbar =)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 26. Nov. 2009 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fred411 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Abstand der Bolzen stimmt nicht mit dem der Bohrungen überein, deshalb ist die Kombination mit 2x konzentrisch überbestimmt. (für SWX, nicht im technischen Sinne)
Das das Modell für eine FEM als Grundlage dienen soll, wirst du in den sauren Apfel beißen müssen und die exakte Länge bestimmen müssen, ansonsten hätte es Möglichkeiten über die Verknüpfung von Skizzenelementen geben können.

Grüße Günter

[Edit: noch einen Hinweis von modeng eingearbeitet   ]
------------------
Wie man Fragen richtig stellt

[Diese Nachricht wurde von GWS am 26. Nov. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fred411
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau, Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Fred411 an!   Senden Sie eine Private Message an Fred411  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fred411

Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2007

erstellt am: 26. Nov. 2009 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ach du Schande...

Problem gelöst! =) die dritte, vierte und fünfte Stelle hinterm Komma waren entscheidend...
Grundeinstellung war auf 2 Dezimalen genau eingestellt. Und die ergab ...,80. Und diese dämliche Null verführte mich dazu, dies als genaues Maß anzunehmen.

Und wegen sowas beginnt man an seinem Grundverständnis der 3D-Konstruktion zu zweifeln...

Danke Dir Günter für den Anstoß, das Maß zu Prüfen!

Gruß Erich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

s.giehl
Mitglied
Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik


Sehen Sie sich das Profil von s.giehl an!   Senden Sie eine Private Message an s.giehl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für s.giehl

Beiträge: 698
Registriert: 10.07.2002

THINK DEEP

erstellt am: 27. Nov. 2009 00:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fred411 10 Unities + Antwort hilfreich

In solchen Fällen verknüpfe ich eine Ebene des Verbandes deckungsgleich zur temporären Achse des Bolzens.

------------------
S. Giehl
TDG Technische Dienstverlening Giehl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5260
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 27. Nov. 2009 06:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fred411 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und einen schönen Tag S.Giehl.

Wie du aus obigem Beitrag entnehmen kanst => gefährliche Sache deine Vorgehwensweise.

Da dies eine korrekte Meldungist und bei der Vorgehensweise der Verknüpfunge darauf hinweist, das der Bohrungsabstand nicht stimmt, habe ich meine Konstrukteure angehalten nur so zu verknüpfen. => Kontrollfunktion.

Gruß
ThoMay

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HartmutT
Mitglied
Dipl.-Ing (TU) MB


Sehen Sie sich das Profil von HartmutT an!   Senden Sie eine Private Message an HartmutT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HartmutT

Beiträge: 790
Registriert: 16.06.2006

SWX 2019 SP5.0
MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)

erstellt am: 27. Nov. 2009 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fred411 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Gemeinde!
Na da sind ja wieder genau die zwei Welten aufeinandergekracht.
Oft diskutiert und kein gutes Ende erkämpft: Überdefinierte Baugruppen mit zu vielen Verknüpfung als Kontrollmechanismus, ob Bohrung zu Loch stimmt.
Pro s.giehl
contra ThoMay
Grüßle ausm sonnigen Remstal, H.

------------------
Hartmut Tylla
http://www.schiwa.de/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 27. Nov. 2009 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fred411 10 Unities + Antwort hilfreich

@ThoMay: diese redundanten Verknüpfungen würde ich nur mit Bauchschmerzen verwenden. Dann lieber so wie Stefan verknüpfen oder mit Breite (gab es 2006 schon  ). Glücklicherweise gibt es ja seit 2008 die Analysefunktion Bohrungsausrichtung...

Bis demnäx,
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 27. Nov. 2009 08:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fred411 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen,

es ist eine Vorgehensweise (doppelt Konzentrische Verknüpfungen), die mehr Problem verursachen und vor allen Dingen Performanceprobleme erzeugt als sie bringt. Es ist zwar auf den ersten Blick betrachtet recht logisch so zu arbeiten, aber es gab auch Zeiten da konnte man trotz Maßgleichheit (ja auch 8 Stellen hinter dem Komma) solche Dinge gar nicht doppelt konzentrisch Verknüpfen. SW weigerte sich einfach und das war auch gut so. Zum Thema Kontrolle: Da würde ich ganz einfach die Regel der Interferenzprüfung als ein Muß in jeder BG festlegen. Damit habe ich allen Blickwinkel berücksichtigt und habe trotzdem performante BG's (oder noch performantere BG's).

Frohes Schaffen.

MFG Robert Hess.

------------------
"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fred411
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau, Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Fred411 an!   Senden Sie eine Private Message an Fred411  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fred411

Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2007

erstellt am: 27. Nov. 2009 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Was hab ich denn da losgetreten... :-O

Für mich jedenfalls war das Problem gelöst 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThoMay
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur



Sehen Sie sich das Profil von ThoMay an!   Senden Sie eine Private Message an ThoMay  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThoMay

Beiträge: 5260
Registriert: 15.04.2007

SWX 2019
Windows 10 x64

erstellt am: 28. Nov. 2009 19:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fred411 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Fred411.

Nix hast getreten, das war nur:

Kommen 2 alte Hasen in die Kneipe, sagt der Eine zu dem Anderen: Hat du....

@Ralph
Wat mach ich, wen die Bohrungsachst nur 0,1mm voenander abweiche, weil der Alte Hase nicht früh genung ( oder zu früh?)aus der Kneipe kam und 30,4 anstatt 30,5 eingegeben hat?
Die Analysefunktion ist zwar ganz nett, aber du muß die halt zusätzlich ausführen.
Wieso ist die Bgrp überdefiniert, wenn die 2x konzentrisch stimmt?
Sollte also 1x komnzentrisch und einmal Enbene nicht überdefiniert sein oder muß ich dann nicht eine Verknüpfung mehr anlegen?
Außerdem muß ich ja wohl auch für die Bohrung, bzw den Bolze eine Mittenebene, linie oder eingelendete Skizze haben?
Oder liege ich jetz ganz daneben?

@Robert.
Was meinst du jetzt mit

Zitat:
Interferenzprüfung als ein Muß in jeder BG festlegen
.
Habe ich noch nicht ausprobiert.

------------------
Hast du Fragen?
Brauchst du 
Schaut mal nach im Bereich
Alle Foren => Wissenstransfer.
oder
Konstrukteure Online hier bei CAD.de
Richtig fragen - Nettiquette - alte Suchfuntion - Systeminfo - Unities - CAD Freeware - Forenübersicht - 3D Konverter - 3D Modelle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robert Hess
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbautechniker



Sehen Sie sich das Profil von Robert Hess an!   Senden Sie eine Private Message an Robert Hess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robert Hess

Beiträge: 2533
Registriert: 16.06.2000

Dell Precision M6800, 16 GB RAM,
nVidia Quadro K4100 - 4 GB
SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2
SWX seit 1998

erstellt am: 29. Nov. 2009 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fred411 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ThoMay,

die Verknüpfung 2x konzentrisch ist ja eigentlich 2x X und 2x Y wenn ich mir das Koordinatensystem im Mittelpunkt der Achsen vorstelle.
Dazu noch das Deckungsgleich und schon sind es fünf Richtungen. Das geht zwar, wenn das Maß identisch ist, aber es gibt dadurch nur unnötige Probleme.

Ich verknüpfe dann 1x konzentrisch, 1x deckungsgleich (wie gehabt) und 1x deckungsgleich die mittlere Ebene (wenn es denn eine gibt) deckungsgleich durch die Achse.
Oder der Vorschlag von Ralf ist gut. Dadurch verteilt sich auch die Maßdifferenz (wenn es denn eine gibt) auch symetrisch.

Wenn ich dann die BG fertig habe, wird eine Interferenzprüfung gemacht als Muß (ist als Regel bei uns so festgelegt). Ich hoffe, daß beantwortet Deine Frage.
MFG Robert Hess.

------------------
"Wir haben doch keine Zeit". Doch. Die muß man sich manchmal nehmen um Vorwärts zu kommen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Krümmel
Moderator
Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit




Sehen Sie sich das Profil von Krümmel an!   Senden Sie eine Private Message an Krümmel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Krümmel

Beiträge: 6243
Registriert: 14.09.2008

Was mit SWX so alles geht ;-)

erstellt am: 29. Nov. 2009 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fred411 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/018846.shtml#000011

auch nicht schlecht

MfG
Krümmel

------------------
Stillstand ist Rückschritt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz