| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | InnovateNext 26. in Berlin, eine Veranstaltung am 20.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Lochdeckung (1165 mal gelesen)
|
Powermichi Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 53 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 23. Sep. 2009 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe mal ne frage, wenn ich in SWX  eine schraube in ein loch stecken möchte oder eine bohrung auf eine andere bohrung setzen möchte, wieviel verknüpfungen muss ich dann machen? bei inventor eine, nämlich einfügen. bei SWX  verwende ich gerade immer 2 aber das kann es doch nicht sein. ich verwende konzentrisch damit die beiden achsen fluchten und dann deckungsgleich damit die beiden flächen aneiander liegen, ist es so umständlich oder mache ich es mir umständlich? gruß [Diese Nachricht wurde von Powermichi am 23. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 23. Sep. 2009 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
Gegenfrage: in der Realität, wieviele "Verknüpfungen" braucht es um eine Schraube in ein Loch zu stecken. (Konzentrisch und Deckungsgleich) Wenn man die Solidworks Toolbox benutzt, brauchst nichtmal mehr ein Loch machen, denn wenn man die Schraube setzt, kommt das von alleine, für ganz faule :-) ------------------ Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeppyTrain Mitglied Selbständig
 
 Beiträge: 231 Registriert: 09.10.2006 HP 8740W i7620M QudroFX2800m swx Premium 2011 + 2012 W7Pro64 MSOffice2007Pro OpenOffice + Docking an schönen und weniger schönen Orten mit lustigen Kombinationen unterschiedlichster Bildschirmauflösungen
|
erstellt am: 23. Sep. 2009 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
Hast Du mal die intelligenten Komponenten angesehen ob´s Dir weiterhilft? Andi ------------------ Alles, was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, daß sie es von anderen haben wollen. (Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Powermichi Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 53 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 23. Sep. 2009 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@brainseks: stimmt schon aber das dauert doch so lange vorallem wenn ich dahinter noch ein bauteile positionieren möchte und was sind intelligente komponenten? [Diese Nachricht wurde von Powermichi am 23. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Nihil Mitglied Dipl.-Ing., 3D Dienstleister
 
 Beiträge: 205 Registriert: 31.07.2003 Windows XP Pro-64bit AMD Opteron 4Core ATI FireGL V7700 RAM: 8GB DELL M6300 Nvidia Quadro FX 1600 RAM: 4GB<P>SolidWorks2009 SP4 Solidworks2010 Sp5 SolidWorks2011 SP3
|
erstellt am: 23. Sep. 2009 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
 auf die Antworten hab ich mich schon gefreut... Also ich ziehe meine Schrauben aus meiner "sauber  " aufgebauten Konstruktionsbibliothek einfach immer auf die Bohrungskante. ...und batsch schon sitzt die Schraube richtig... Verknüpfungsreferenzen ist dein Stichwort, dann noch ein Featuregesteuertes Muster (falls möglich) und es ist alles mehrmals in der BG. Evtl. auch noch den Befehl "mit Verknüpfungen kopieren verwenden....! Es gibt immer mehrere Wege! Bohrungsserie wäre auch noch eine Möglichkeit, oder Intelligente Komponente oder oder. Ich bevorzuge die Konstruktionsbib. Gruss Nihil ------------------ Bei mir herrscht Ordnung, ein Griff und die Sucherei geht los. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Powermichi Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 53 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 23. Sep. 2009 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
das mit den schrauben ist mein nächstes problem auf das ich stoßen werde, jetzt will ich ne hülse direkt auf eine kante von ein fase setzen und auch da brauch ich die beiden verknüpfungsbefehle, das muss doch einfacher gehen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2415 Registriert: 23.07.2001 SWX 24 SP3, PDM Prof. auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
hm.. noch nen dummen Kommentar von mir: Wie wäre es, wenn du dir mal ne SWX-Schulung zu dem Thema antust? Nur weil jemand Kaffee kochen kann (oder mit der Diva arbeiten), kann er noch lange nicht Tee richtig zubereiten. (oder mit SWX arbeiten) Du suchst die Werkzeuge und Vorgehensweisen von der Diva bei SWX und übergehst die Automatismen, die SWX anbietet. (Positionieren mit der Alt-Taste oder Kopieren mit Positionieren über die STRG-Taste) Grüße Günter PS.: an deiner Rechtschreibung und Orthographie würde ich ernsthaft arbeiten.... auch als Techniker sollte man sich verständlich und zweifelsfrei ausdrücken können. Das hier ist kein popeliges Chat-Forum ------------------ Wie man Fragen richtig stellt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wago Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
Hallo, öffne die Hülse, dann Einfügen => Referenzgeometrie => Verknüpfungsreferenz. Wähle die zu verknüpfende Kante an, O.K. (Ist das selbe wie in Inventor "iMates erstellen") Wenn du jetzt die Hülse in die BG einfügst (Teil hängt am Cursor) und über eine runde Kante des anderen, bereits eingefügten Teiles fährst, positioniert sich die Hülse von selbst und erstellt nach Bestätigung (Klick) die Berknüpfungen "konzentrisch" und "deckungsgleich" automatisch. ------------------ Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Powermichi Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 53 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 18:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@GWS: Mit der Orthographie nehme ich es in einem Forum nicht so ernst, vorallem wenn ich keine Zeit habe, aber wenn es hier jemandem aufstößt, werde ich da natürlich Besserung geloben. Das mit der Schulung ist so, dass ich das Programm gerade bekommen habe und der Termin für die Schulung noch nicht festgelegt wurde, am Montag wollen sie Bescheid geben. Werde morgen eure Tips ausprobieren. Dankeschön und einen schönen Abend wünsche ich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 18:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 24. Sep. 2009 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
Hallo, zumindest hast Du Dich verständlich ausgedrückt. Aber wenn ich von Dir höre keine Zeit, nicht so Ernst nehmen ? Dann könnten wir auch mal über unsere Zeit nachdenken Das hier ist keine Hotline! Denk mal drüber nach! MfG Krümmel ------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Powermichi Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 53 Registriert: 25.08.2009
|
erstellt am: 25. Sep. 2009 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich ein Problem habe, versuche ich es erstmal selbst zu lösen, ist ja klar, habe ich ein Problem welches ich lösen kann, nur meine Lösung erscheint mir zu umständlich schreibe ich hier im Forum. Natürlich neben der Arbeit und weil ich neu bin in der Firma möchte ich nicht, dass es so aussieht als wenn ich nur im Internet hänge also beeile ich mich beim schreiben und gucke dann nur ob ich eine Antwort bekommen habe. Ich hoffe ihr versteht meine Lage. Aber sollten wir nicht mal darüber nachdenken, wofür ein Forum da ist? Um Erfahrungen auszutauschen, um jemandem zu helfen wenn er einen Rat braucht oder ganz einfach mal Meinungen zu einem Thema zu schreiben anstatt einen erstmal wegen seiner Orthographie oder Rechtschreibung zu tadeln. Sicherlich gehört es auch dazu die Sachlage verständlich darzustellen, aber ich denke das ist mir gelungen, wenn nicht gut aber gelungen. Man kommt als Anfänger in ein Forum weil man gerade Probleme hat und anstatt das man herzlichst Willkommen geheißen wird, wird mehr über "Suche benutzen" oder über andere Dinge lamentiert anstatt demjenigen bei seinem Problem zu unterstützen. Das hier ist ein Forum und nicht der Bundestag. Es kommt mir so vor als wenn man hier anderen die Füße waschen muss nur weil er mir einen hilfreichen Tip gegeben hat, hey auch IHR habt mal angefangen und habt ein Forum oder auch nicht zur Hilfe gehabt, wenn nicht hättet ihr euch gefreut eins zu haben. Das ist absolut nicht böse gemeint aber ich finde das viel geschrieben wird aber nichts konstruktives zu dem Problem dabei ist, nicht bei mir sondern generell. Schreiben hier einige um sich zu profilieren , guck mal was ich kann und wie schlecht du doch bist aber ich werde mal so genügsam sein und dir helfen??? Wollt ihr einem zeigen was er alles nicht kann oder jemandem ernsthaft helfen? so ich muss, mein chef kommt [Diese Nachricht wurde von Powermichi am 25. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6243 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 25. Sep. 2009 23:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Powermichi
Hallo,  Zitat: Hallo Powermichi, herzlich willkommen im SolidWorks Brett!
Zitat: Hallo Powermichi Auch herzlich Willkommen im SWX Forum.
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/018327.shtml war Dir das nicht genug? http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/023500.shtml Über den Sinn von Foren kann man sicherlich diskutieren! Aber:
Zitat: Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !
http://news.cad.de/index.php?option=com_content&task=view&id=483&Itemid=210 Füße küssen muss hier keiner! Und wir bewegen uns auch weitab von jedem Bundestag ;) Du hast hier halt Kritik bekommen , das passiert schon mal! Würde mich dann doch mal Fragen warum . Du findest das Deine Frage nicht beantwortet wurde?
Zitat: Hallo, öffne die Hülse, dann Einfügen => Referenzgeometrie => Verknüpfungsreferenz. Wähle die zu verknüpfende Kante an, O.K. (Ist das selbe wie in Inventor "iMates erstellen")Wenn du jetzt die Hülse in die BG einfügst (Teil hängt am Cursor) und über eine runde Kante des anderen, bereits eingefügten Teiles fährst, positioniert sich die Hülse von selbst und erstellt nach Bestätigung (Klick) die Verknüpfungen "konzentrisch" und "deckungsgleich" automatisch. ------------------ Gruß, Walter
Ich dagegen, finde nichts mehr was hinzuzufügen wäre! (inklusive der anderen fragebezogenen Antworten) MfG Krümmel
------------------ Stillstand ist Rückschritt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |