| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | FMB 2025, eine Veranstaltung am 04.11.2025
|
Autor
|
Thema: Schriftkopf ausfüllen (4291 mal gelesen)
|
86cooper Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 3 Registriert: 02.09.2009 Software: Solidworks Professional 2009 - SP4.0 Windows XP
|
erstellt am: 02. Sep. 2009 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, das ist mein erster Eintrag in diesem Forum, ich bin noch ein Neuling, was Solidworks angeht. Software Daten: Solidworks Professional 2009 SP4.0, Windows XP Ich möchte gerne die Benutzerdefinierten Eigenschaften in dem Schriftkopf der Zeichnung wiedergeben- AUTOMATISCH!!! Ich habe vorher schon einige Foren hier durchforstet und auch etliche Makros ausprobiert, aber ich habe es immernoch nicht hinbekommen, dass im Schriftfeld z.B das Projekt, oder die Algemeintoleranz oder der Autor eingefügt wird. Das einzige, was klappt, ist die Masse, Dok-name, und Decription... Ich weiß, ich drücke mich schwammig aus, kann es nicht besser erklären. Mit Inventor kenne ich mich etwas besser aus, da konnte man das Schriftfeld bearbeiten und mit "Verweisen" festlegen, was dort mithilfe der Dokumenteneigenschaften (automatisch) stehen soll. Kann ich das auch in Solidworks 2009??? Wenn ja, wie würden diese Bezeichnungen heißen? Woher wüsste Solidworks sonst, wo was im Schriftfeld stehen sollte?!? Ich hoffe, ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen!!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Olaf Wolfram Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Mutti und Konstrukteur CSWP CSWI

 Beiträge: 2431 Registriert: 30.06.2008 I7-3770 CPU 3,40 Ghz 32 Gb RAM 64 bit WIN 10 SWX 2019 SP5 NVIDIA Quadro K2000<P> Lenovo ThinkStation
|
erstellt am: 02. Sep. 2009 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 86cooper
Wenn du die Masse schon in der Zeichnung erscheinen lassen kannst, dann bist du auf dem richtigen Weg! Das würde dir Den Maßstab anzeigen! Beachte! Das ist eine Eigenschaft des Blattes!! Maßstab: $PRP:"SW-Sheet Scale" Das zeigt die Massen an von den/der Komponente(n), die auf der Zeichnung dargestellt werden! Gewicht: $PRP:"Weight"$PRPSHEET:"Masse" Du musst also unterscheiden zwischen Blatteigenschaften und Komponenteneigenschaften! PRP für's Blatt und PRPSHEET für die Komponenten! ------------------ ...strebe niemals nach den Dingen, die auch dümmeren gelingen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
THSEFA Mitglied Konstrukteur/CAD-Admin
   
 Beiträge: 1142 Registriert: 27.11.2002 SWX 2020 SP5.0 Premium Windows 10 Pro 64Bit Citrix VM Intel(R) XEON(R) Gold 6146 CPU @ 3.20GHz 24 GB Ram<P>Windows 10 Pro 64Bit
|
erstellt am: 02. Sep. 2009 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 86cooper
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 02. Sep. 2009 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 86cooper
|
86cooper Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 3 Registriert: 02.09.2009 Software: Solidworks Professional 2009 - SP4.0 Windows XP
|
erstellt am: 04. Sep. 2009 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für eure Hilfe, habe es gaschafft! Jetzt gibt es endlich Firmeneigene Schriftköpfe, die mit den Bauteileigenschaften verknüpft sind... War ja doch nicht so schwer!!! Schönes Wochenende! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Freelancer Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 133 Registriert: 20.06.2007 CAD Dienstleister aus OWL; Solidworks 2007 Standard Solidworks 2009 Standard Solidworks 2010 Standard ----- 2 x XEON Quadcore (8 x 3,0GHz) Quadro FX 4600 16 GB RAM 146 GB SAS Seagate Cheetha Festplatte (RAID Verbund) ----- Internetseiten noch in der Barbeitung!
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 01:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 86cooper
Zitat: Original erstellt von 86cooper: Vielen Dank für eure Hilfe, habe es gaschafft! Jetz............ ............ War ja doch nicht so schwer!!!Schönes Wochenende!
Schwerer geht es auch, aber dafür ein viel eleganteres Ergebnis, einfach das Schriftfeldmakro auf der Makroseite von Stefan Berlitz benutzen, kann ich nur empfehlen (wie schon 3 Antworten weiter oben empfholen von THSEFA).
Und mit etwas Übung hat man dann ein wirklich gelungenes Makro auf die eigenen Bedürfnise angepasst. Hier der Link zu einem älteren Posting von mir, als ich damals auch noch nach einer Lösung am Fragen war: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/017454.shtml Viel Erfolg. Gruß, CAD-Freelancer [Diese Nachricht wurde von CAD-Freelancer am 08. Sep. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pusenmeyer Mitglied Dipl.Ing.HT
 
 Beiträge: 137 Registriert: 08.03.2005 SWX 2012 SP4
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 86cooper
Hallo 86cooper, erstmal herzlichen Glückwunsch zu den angepassten Vorlagen. Damit du und deine Kollegen eure Eigenschaften einfach ausfüllen könnt, gibt es seit der Version 2009 die Eigenschaften Registerkarte. Ich habe Stefans Makro zwar nie genutzt, aber ich vermute, dass die neue Registerkarte dieses Makro ersetzt. Unter Start> Programme> SWX 2009> SWX 2009 SPx.x> Werkzeuge> Erstellung der Eigenschaften Registerkarte kannst du das kleine Tool aufrufen. Im Endeffekt stellst du dir dort je eine Registerkarte für Teil, BG und Zeichnungsvorlage zusammen, die später in SWX aufzurufen ist. Ganz nett dabei ist, dass du dich entscheiden kannst ob die Eigenschaft standardmäßig benutzerdefiniert oder konfigurationsspezifisch ist. Desweiteren lassen sich Listen in Form von Text-, Excel oder AccessFiles hinterlegen, die dann als Dropdownliste in SWX genutzt werden können. Wenn deine Blattformate fertig sind, kann ich dir empfehlen mal "Definieren oder Bearbeiten von Titelblöcken" in die SWX -Hilfe einzugeben. Über Titelblöcke lassen sich Dateieigenschaften direkt im Schriftkopf der Zeichnung ausfüllen und abändern. Viel Spaß noch, Michael ------------------ bleib' tapfer! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Freelancer Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 133 Registriert: 20.06.2007 CAD Dienstleister aus OWL; Solidworks 2007 Standard Solidworks 2009 Standard Solidworks 2010 Standard ----- 2 x XEON Quadcore (8 x 3,0GHz) Quadro FX 4600 16 GB RAM 146 GB SAS Seagate Cheetha Festplatte (RAID Verbund) ----- Internetseiten noch in der Barbeitung!
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 86cooper
JEP ! Der Beitrag über mir ist 10Punkte Wert! Genau diese Funktion hat alles in sich was man braucht. Jetzt, wo ich auch mitlerweile SW2009 habe muss ich mal gucken ob ich mein lieb gewonnes Makro doch nicht gegen die eigene SW Funktion umtausche. Gruß, Freelancer! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 14:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 86cooper
|
Andi Beck Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2580 Registriert: 02.10.2006 Firma: SW 2024-3.1 + PDM Prof. Windows 10 Pro 64bit, i9-11900 32 GbRAM, Quadro P2200 Home: SW 2023-5.0 Passungstabelle von Heinz Windows 11 Pro 64bit, i7-12700K, 32 GbRAM, GeForce GTX 1050Ti Samsung C34H892, 3440x1440 Pixel
|
erstellt am: 08. Sep. 2009 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 86cooper
Hallo Stefan, tröste dich, bei uns noch lange nicht. Ich hab dein Macro für uns angepasst und es ist per Tastatur sofort verfügbar. Was schnelleres gibt es nicht. Warum sollte ich etwas anderes erst lernen, dann einführen um hinterher keinen Deut weiter zu sein? Oder gibt es einen triftigen Grund umzusteigen? Wer sich in dein Macro reingearbeitet hat, braucht wahrscheinlich nichts anderes mehr. Nur für diejenigen, die von vorne anfangen, ist die neue Sache sicherlich eine tolle Erleichterung. Vor allem benötigt man keine VisualBasic-Kentnisse mehr. Bis zum nächsten Problem, Andi ------------------ Hast du kein Problem? Such dir eins. ( Und löse es ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pusenmeyer Mitglied Dipl.Ing.HT
 
 Beiträge: 137 Registriert: 08.03.2005 SWX 2012 SP4
|
erstellt am: 09. Sep. 2009 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 86cooper
Never change a running system... Die Titelblockfuntion von 2009 ist aber eine extrem nette Neuerung. Wir füllen unsere Versiontabellen damit direkt im Zeichnungskopf aus. Ist um einiges angenehmer als eine Versiontabelle einzufügen oder jedesmal ins Blattformat zu gehen um dort die Bezugshinweise auszufüllen. Bezugshinweise, die mit Eigenschaften verknüpft sind werden "rückwärts" ins Teil oder die BG geschreiben. Ist also auf jeden Fall eine Funktion, die man sich mal anschauen sollte. Grüße, Michael ------------------ bleib' tapfer! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ernst Kaufmann Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 59 Registriert: 10.06.2004
|
erstellt am: 04. Dez. 2009 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 86cooper
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: Da hat SolidWorks 8 Jahre gebraucht um die Technik von meinem guten, alten Makro abzukupfern und schon wird es zum Alteisen geworfen. ...
nicht weinen, 8 Jahre ist doch schon eine ganze Weile! ... und nach den Kommentaren hier zu schließen, ist Dein Tool ja auch mitschuldig, dass sich eine Verbesserung in dieser Richtung, bei SolidWorks bis jetzt nicht aufdrängte. Zitat: Original erstellt von pusenmeyer: ... Die Titelblockfuntion von 2009 ist aber eine extrem nette Neuerung ...... auf jeden Fall eine Funktion, die man sich mal anschauen sollte...
und wenn sich dann auch noch gleich die Materialdatenbank öffnet, wenn man auf das Eingabefeld klickt, übertrifft es bereits die Erwartungen! (siehe Anhang)  ------------------ mfg Ernst [Diese Nachricht wurde von Ernst Kaufmann am 15. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |