|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | SolidWorks Spezialanwendungen , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  Aussengewinde (5111 mal gelesen) | 
 | vectra666 Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 07.03.2008
 SW 2010 Sp0.0 |    erstellt am: 11. Mrz. 2008 16:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, leider komme ich nicht so richtig voran.Kann mir jemand sagen wie ich dieses Gewinde Profil entlang meiner Helix abtragen kann.Bin leider noch recht neu in SolidWorks und habe hier auf Arbeit keinen Ansprechpartner.
 Mfg Rene
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 SW 2007 SW 2018
 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
 |    erstellt am: 11. Mrz. 2008 16:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für vectra666   | 
                        | Dr Sutton Mitglied
 Konstrukteur / CAD-Admin (au Backe!)
 
    
 
      Beiträge: 571Registriert: 30.01.2007
 Dell Precision PWS 3902,66GHz; 4GB Ram
 Quadro FX 3500/4000 SDI
 Win XP Pro
 MegaCad 2006 2d
 SW2007 SP4
 SpaceExplorer
 |    erstellt am: 11. Mrz. 2008 19:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für vectra666   
  Brauchst du das Gewinde unbedingt ausmodelliert? Wenn nicht ne Gewindebeschreibung (findest du unter "Beschriftungen") drauflegen, die wird auch in der Zeichnung abgeleitet und benötigt weniger Performance. Johannes ------------------Faulheit ist der Motor des Fortschritts
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 11. Mrz. 2008 19:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für vectra666   
  Hallo und einen schönen guten Tag Rene. Wie Dottore sagteEinfügen=>Beschriftung
 Hat jetzt nix direkt mit SWX zu tun, aber überlege einmal, ob du das Gewinde bis zum Ende herstellen kannst? GrußThoMay
 ------------------Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.
 Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | vectra666 Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 07.03.2008
 SW 2010 Sp0.0 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 07:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, Danke für die Antworten erstmal. Das mit Beschriftung ist mir auch noch eingefallen, allerdings weiß ich nicht ob das die Maschine herstellen kann. Das ganze soll erstmal komplett als Prototyp aus Kunststoff hergestellt werden. Nur weiß ich nicht ob diese Maschine dann nur mit Beschriftung selber meine Gewindegänge mit herstellt.Mfg Rene
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | vectra666 Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 07.03.2008
 SW 2010 Sp0.0 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 13:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo nochmal, ich habe es jetzt zwar geschafft mein Gewinde zu schneiden allerdings steht es jetzt am Anfang über. Kann ich den Beginn der Spirale irgendwie versetzen? Dies würde mir am meisten weiterhelfen, da das Gewinde nicht direkt am Anfang anfangen muß.Mfg Rene
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2415Registriert: 23.07.2001
 SWX 24 SP3, PDM Prof.auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 14:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für vectra666   | 
                        | Lamda Mitglied
 Werkzeugkonstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 43Registriert: 22.08.2006
 Solidworks 2005-2007 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 16:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für vectra666   
  Leider habe ich nur SW 2005, kann das bsp nicht öffnen, ich mache mal morgen wenn ich zeit hab ein kleines bsp. wie sowas aussehen könnte. Lamda ------------------Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen.
 Albert Einstein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | AndreasBo Mitglied
 TZ & Konstruktion
 
    
 
      Beiträge: 861Registriert: 16.11.2006
 ********Wenn am Anfang alles schief geht,
 nenne es Version 1.0!
 |    erstellt am: 12. Mrz. 2008 17:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für vectra666   
  Versuch mal unter der SWX -Hilfe folgenden Begriff Austragungen, Auf Endflächen ausrichten . Da findest du folgedes Bild ------------------
 
  Ich habe/werde die Boardsuche und Google verwenden und mich vor allem an die Netiquette halten, bevor ich frage/antworte. ------------------
 
  Wenn das rauskommt, wo ich überall reinkomme, dann komme ich da rein, wo ich so schnell nicht wieder rauskomme...
 [Diese Nachricht wurde von AndreasBo am 12. Mrz. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | vectra666 Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 07.03.2008
 SW 2010 Sp0.0 |    erstellt am: 13. Mrz. 2008 07:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, also das mit den "Auf Endflächen ausrichten" habe ich auch schon probiert nur leider erhalte ich da überhaupt keine Veränderung. Ich habe auch probiert die Ebene für den Beginn der Spirale(Helix) zu verschieben , was aber leider auch zu keinem Erfolg führte.
 Muß ich den sonst immer Gewinde nachträglich nachbearbeiten und sie mir "per Hand" zuschneiden?
 Mfg
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 SW 2007 SW 2018
 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
 |    erstellt am: 13. Mrz. 2008 07:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für vectra666   | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 13. Mrz. 2008 20:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für vectra666   
  Hallo und einen schönen Tag Rene. Mir fällt noch etwas ein.Ist bei Eurer Version von SWX
  die Toolbox dabei? Wenn ja, hole dir einen Schraube. Speichere diese als eigenständiges TEil. Öffne dieses und schaue dir dort die unterdrückte Darstellung des Gewindes an. Möglicherweise ganz du dieses Feature kopieren und in dein Teil einfügen. Anschließend anpassen der Gleichung bzw der Bemaßung. GrußThoMay
 ------------------Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.
 Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | vectra666 Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 07.03.2008
 SW 2010 Sp0.0 |    erstellt am: 14. Mrz. 2008 11:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |