|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | SolidWorks Spezialanwendungen , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  Trapezgewinde mit einer Spirale erzeugt. (3439 mal gelesen) | 
 | eckert Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 113Registriert: 26.04.2006
 SolidWorks 2008 |    erstellt am: 05. Sep. 2007 20:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Ich habe ein Teil gezeichnet mit einem ungefähren Trapetzgewinde. Nur das Gewinde steht bei den Stirnflächen über. Gibt es eine Funktion das zu korregieren? Kann sich das Teil mal jemand anschauen oder mir ein Musterteil schicken? Ich habe aber nur SoidWorks 2006.
 Gruß Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 06. Sep. 2007 05:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckert   
  Hallo und einen schönen guten Morgen Klaus. Um die überstehenden Enden wegzubekommen, nimmst du dir eine Schere, drehst den Bildscheirm in die entsprechende Position, rufst deine Kollegen oder sonst jemanden, der den Bildschirm festhält.Mit der Schere schneidest du ein kreisfürmiges Stück aus dem Überstand raus.
 Kannst auch ein 4eckiges, ebenes Stück aus dem Moddell schneiden.
 Mußt nur aufpassen, das du dich nicht verletzt und du HILFE in Anspruch nehmen mußst. Geht ordentlich ohne große Probleme durchzuführen.
 Ach ja mal so ganz nebenbei.Es wäre schon nett, wenn du in deinem Profil die Systeminformationen im Zusatztext einträgst. Dann brauchst du nicht bei jedem Thema zu befürchten, das Jemand Fragt: Was'n für Sys, Version, etc.?? Oder hast du Lust dieses jedesmal dabei zu schreiben?
 GrußKOELRIT
 ------------------Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.
 Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sonti Mitglied
 dipl. Masch.-Ing.
 
     
 
      Beiträge: 1175Registriert: 26.01.2007
 Solid Works 2017 SP5Inventor 2015
 Windows 10
 SWX (mein Liebling)
 |    erstellt am: 06. Sep. 2007 08:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckert   | 
                        | GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2415Registriert: 23.07.2001
 SWX 24 SP3, PDM Prof.auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
 |    erstellt am: 06. Sep. 2007 09:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckert   
  Hi eckert, ich hab dein Teil mit SWX 07 aufgemacht und mir ist aufgefallen, dass du zwei Volumenkörper modelliert hast. Du solltest bei dem Querschnittsprofil der Spirale darauf achten, dass der Querschnitt den Basiskörper schneidet und nicht nur tangential berührt, wie bei dir. (kleiner Offset wie in Bild dargestellt hilft) Ansonsten, entweder je eine Skizze auf den Deckflächen, oder eine Skizze auf eine der beiden anderen, nicht zu den Deckflächen parallelen Ebenen in Form eines Rechtecks. Dritte Möglichkeit für "Faule": ein dünnes Feature; siehe Bild Grüße Günter ------------------Wie man Fragen richtig stellt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 SW 2007 SW 2018
 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
 |    erstellt am: 06. Sep. 2007 09:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckert   | 
                        | Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur (Dipl-Ing)
 
       
 
      Beiträge: 3256Registriert: 04.04.2001
 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11(SWX2016, SWX2012)
 proAlpha6.2e00/calinkV9
 (Tactonworks)
 (Medusa7, NesCAD2010,
 solidEdge19)
 |    erstellt am: 06. Sep. 2007 11:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckert   
  guten Morgen zusammen. zu was für Zeiten hier so Antworten verfasst werden ....  das für Faule ist nicht schlecht, geht das nicht auch mit 1 Linie und dann Schnittmenge?Ich glaub UG kann das in einem Schritt, bei SWX
  bräuchte ich wohl 2 Schritte - nee, viel Fauler ist das dann auch nicht ...
 Gruß, Christian_W Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 4383Registriert: 15.06.2007
 SW 2007 SW 2018
 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64
 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
 |    erstellt am: 06. Sep. 2007 12:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckert   | 
                        | wago Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 523Registriert: 07.12.2000
 |    erstellt am: 06. Sep. 2007 12:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckert   
  Hallo Klaus, du hast diese Frage schon einmal gestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/013485.shtml  ,und auch präziser!
 Ich habe dir bereits eine Antwort mit einem möglichen Workaround geschrieben.
 Du brauchst dich nicht wundern, wenn du unbefriedigende Antworten bekommst, wenn du unpräzise fragst. Du willst doch sicher, dass die Spirale jeweils komplett bis zum Ende der Stirnflächen hin ausgetragen wird (mit "auf Endflächen ausrichten").Nur mit einem Schnitt, wie es meine Vorschreiber vorschlagen, ist es nicht getan. Aber sie haben deine Frage korrekt beantwortet.
 @ KOELRIT: Zynismus ist hier fehl am Platz, denn es handelt sich offensichtlich um einen Bug (Helix/"auf Endflächen ausrichten")  seitens SWX. ------------------Gruß,
 Walter
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 |  | 
 | ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur
 
 
  
 
      Beiträge: 5260Registriert: 15.04.2007
 SWX 2019Windows 10 x64
 |    erstellt am: 06. Sep. 2007 13:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckert   
  @Walter. Nun ganz so zynisch wars nicht gemein, wie es zu dir rübergekommen ist.Allerdings ist aus dem Text auch zu entnehmen, das man mit einem Ebenenschnitt die Sache verschönern kann.
 GrußKOELRIT
 ------------------Es gibt keine dummen Fragen, nur unzweckmäßige.
 Hierauf bekommt man dann machesmal eine unzweckmäßige, freundliche Antwort.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |