|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus  der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | 
|  |  | 
|  | Weiterbildung Konstrukteur/-in für SolidWorks , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein) 
 | 
| Autor | Thema:  Anfang und Ende einer Spirale mit Austragung (3529 mal gelesen) | 
 | eckert Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 113Registriert: 26.04.2006
 SolidWorks 2008 |    erstellt am: 31. Aug. 2007 15:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Wenn ich mir eine Spirale mit Austragung erstelle, hätte ich gerne dass der Anfang und das Ende der Spirale abgeflacht ist. Gibt es eine Funktion damit das automatisch geht oder muss man es manuell abflachen. Mit freundlichen Grüßen Klaus Thanner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | GWS Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Konstrukteur Sondermaschinenbau
 
 
  
 
      Beiträge: 2415Registriert: 23.07.2001
 SWX 24 SP3, PDM Prof.auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11
 |    erstellt am: 31. Aug. 2007 15:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckert   
  Hi Klaus, Automatismus ist mir keiner bekannt, aber wie du es manuell bewerkstelligen möchtest, würde mich rein akademisch natürlich auch interessieren. Außer mit viel Schweiß und unheimlichen Performacefressern hatte ich auf dem Gebiet noch keinen Erfolg. Irgendwann lässt man es, wen es nicht erheblich für die Firma ist. (siehe div. Diskussionen zum Thema Federn auch in den letzten Tagen...) Schönes Wochenende Günter ------------------Wie man Fragen richtig stellt
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ad_man Mitglied
 freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
 
     
 
      Beiträge: 1384Registriert: 20.12.2003
 SolidWorks 2023 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000 |    erstellt am: 31. Aug. 2007 15:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckert   
  Hallo Klaus, gehe ich recht in der Annahme, dass du eine Druckfeder machen möchtest?Dann kann ich dir nur die Bibliothek auf Stefan's genialer Seite
 empfehlen, dort wirst du fündig
   GrußAndreas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | eckert Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 113Registriert: 26.04.2006
 SolidWorks 2008 |    erstellt am: 31. Aug. 2007 17:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Danke für die schnellen Antworten. Kannst Du mir vielleicht die genaue Emailadresse geben? Was das Thema Austragung betrifft. Beim CAD- Programm Inventor kann man schon bei einer Feder die Enden abflachen.Die Funktion benötigt man auch wenn man z.B ein Trapezgewinde erstellen möchte.
 Gruß Klaus  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ralf Tide Moderator
 -
 
         
 
  
 
      Beiträge: 4999Registriert: 06.08.2001
 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>  .-)
 |    erstellt am: 31. Aug. 2007 18:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckert   
 Zitat:Original erstellt von eckert:
 ...kann man schon bei einer Feder die Enden abflachen.
 Die Funktion benötigt man auch wenn man z.B ein Trapezgewinde erstellen möchte...
 
 Hallo Klaus, diese Funktion ist bei der (Schnitt-)Austragung auch vorhanden: die Option heißt Auf Endflächen ausrichten. Am besten mal mit Auf Endflächen ausrichten in der SolidWorks-Hilfe suchen, da gibts ein schönes Beispielbild. Der von Dir gewünschte Link zur besten SolidWorks-Hilfeseite: http://solidworks.cad.de/ Da findest Du auf der linken Seite ein paar Links   , u.a. Bibliothek... HTH & bis demnäx,Ralf
 ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | wago Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 523Registriert: 07.12.2000
 |    erstellt am: 31. Aug. 2007 22:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckert   
  Hallo Klaus, du drückst dich leider etwas missverständlich aus.Wenn du die Stirnflächen der Austragung meinst, haben meine Vorschreiber ja schon Möglichkeiten aufgezeigt.
 Meinst du jedoch variable Steigungen, also angelegte Windungen wie bei einer Druckfeder, lässt sich dies einfach (manuell)  bewerkstelligen, siehe Beispiel Bilder und zip-Datei. ------------------Gruß,
 Walter
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | eckert Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 113Registriert: 26.04.2006
 SolidWorks 2008 |    erstellt am: 02. Sep. 2007 10:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | eckert Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
   
 
      Beiträge: 113Registriert: 26.04.2006
 SolidWorks 2008 |    erstellt am: 03. Sep. 2007 20:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | wago Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 523Registriert: 07.12.2000
 |    erstellt am: 05. Sep. 2007 21:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für eckert   
  Ich habe oben und unten mal je einen Bund angefügt, nun funktionierts mit "auf Endflächen ausrichten", aber leider nur mit Bund (SWX   2006 SP5.1). Ohne Bund findet keine Veränderung statt. Das gleiche in SWX 2007 SP4.0 Hoffen wir auf SWX 2008   Die Bünde danach noch abschneiden. ------------------Gruß,
 Walter
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |