| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | InnovateNext 26. in Berlin, eine Veranstaltung am 20.11.2025
|
Autor
|
Thema: Entlang einer Leitkurve verknüpfen ??? Wie? (789 mal gelesen)
|
CAD-Freelancer Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 133 Registriert: 20.06.2007 CAD Dienstleister aus OWL; Solidworks 2007 Standard Solidworks 2009 Standard Solidworks 2010 Standard ----- 2 x XEON Quadcore (8 x 3,0GHz) Quadro FX 4600 16 GB RAM 146 GB SAS Seagate Cheetha Festplatte (RAID Verbund) ----- Internetseiten noch in der Barbeitung!
|
erstellt am: 04. Jul. 2007 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen! Ich habe eine Problem, sieht einfach aus, aber ich habe es noch nicht geschafft es richtig hinzubekommen. Also: Ich habe ein rundes Bauteil und ich will das es entlang einer Leitbahn sich bewegt, sobald ich es mit der maus Verschiebe. Kann mir da jemand auf die schnelle Helfen? Bild ist auch mit dabei. Vielen dank schon im Vorraus. Grüße, CAD-Freelancer [Diese Nachricht wurde von CAD-Freelancer am 04. Jul. 2007 editiert.] [Diese Nachricht wurde von CAD-Freelancer am 04. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wildcad Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 469 Registriert: 13.01.2005 Core 2 Duo E8600 8 Gb RAM Quadro FX3500 Win PRO x64 SP2 SWX 2006 SP 5.1 SWX 2007 SP 5.0 SWX 2008 SP 5.0 Office 2003
|
erstellt am: 04. Jul. 2007 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Freelancer
|
Teddibaer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Struktur-Experte

 Beiträge: 2125 Registriert: 09.02.2004
|
erstellt am: 04. Jul. 2007 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Freelancer
Idee: - Wenn in der Bahnskizze nur Linien (keine Radien sind), nutze die Funktion "Spline anpassen" innerhalb der Skizze. - Aus der Skizze machst Du eine linear ausgetragene Oberfläche - Die Achse deines Ringes verknüpfst Du dann mit der Oberfläche - ggf. noch weitere Freiheitsgrade mit z.B. "Parallel" entziehen, damit der Ring nicht taumelt. Das sollte dann tun! ------------------ Gruß, der Teddibaer Besucht mich doch einmal ... oder ... auch zweimal ... ----------------------------------------------------------------- Brot kann schimmeln ... und was kannst Du? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wago Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 07.12.2000 SWX 2007+8+9 AIP 2009 - 2015 <P>Man sollte viel öfter nachdenken; und zwar vorher. (Verfasser unbekannt)
|
erstellt am: 04. Jul. 2007 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Freelancer
Also, ich habs bis jetzt noch nicht geschafft, für diese Anwendungsfälle Achsen mit Oberflächen zu verknüpfen. Dies funktioniert ausschließlich mit Punkten, u.a. auch mit dem Ursprungspunkt. Wie Teddibaer sonst noch schreibt, die Rollenachse "parallel" mit den relevanten Ebenen verknüpfen. ------------------ Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Freelancer Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 133 Registriert: 20.06.2007 CAD Dienstleister aus OWL; Solidworks 2007 Standard Solidworks 2009 Standard Solidworks 2010 Standard ----- 2 x XEON Quadcore (8 x 3,0GHz) Quadro FX 4600 16 GB RAM 146 GB SAS Seagate Cheetha Festplatte (RAID Verbund) ----- Internetseiten noch in der Barbeitung!
|
erstellt am: 04. Jul. 2007 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CAD-Freelancer Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 133 Registriert: 20.06.2007 CAD Dienstleister aus OWL; Solidworks 2007 Standard Solidworks 2009 Standard Solidworks 2010 Standard ----- 2 x XEON Quadcore (8 x 3,0GHz) Quadro FX 4600 16 GB RAM 146 GB SAS Seagate Cheetha Festplatte (RAID Verbund) ----- Internetseiten noch in der Barbeitung!
|
erstellt am: 04. Jul. 2007 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich muss noch hinzufügen das ich aber nicht die Skizze linear ausgetragen habe, sondern den Mittelpunkt von dem runden Bauteil direkt mit der Linie (Spline) von der Zeichnung verknüpft habe. [Diese Nachricht wurde von CAD-Freelancer am 04. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AndreasBo Mitglied TZ & Konstruktion
  
 Beiträge: 861 Registriert: 16.11.2006 ******** Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0!
|
erstellt am: 04. Jul. 2007 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Freelancer
Hat bei mir auch super funktioniert. Gleich mal Units @Teddibaer und das ein Beispiel setz ich mal hier rein. ------------------ Gruß Andreas [war BullsEyeRed] Schau mal rein für einen Gruß! --------------------------------------------- Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering) [Diese Nachricht wurde von AndreasBo am 05. Jul. 2007 editiert.] UPS: Hab die ZIP überarbeitet. sollte nun gehen.
[Diese Nachricht wurde von AndreasBo am 05. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wago Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 04. Jul. 2007 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Freelancer
Hallo Andreas, in deiner ZIP-Datei sind enthalten: Beweg.sldasm, Zyl.sldprt und Bahn.sldprt, jedoch nicht die von der BG geforderten Teil3.sldprt + Teil4.sldprt, siehe Bild. Stell´ die doch bitte auch rein. Danke. ------------------ Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T.C. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 609 Registriert: 15.08.2006 Win7 64 bit SWX 2017 SP3 Quadro K2200 6 GB Ram Space Navigator LG 24" TFT Daheim: P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3 3GB Ram / ATI FireGL V5100 25,6" TFT SpacePilot SWX 2012 SP2
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Freelancer
|
AndreasBo Mitglied TZ & Konstruktion
  
 Beiträge: 861 Registriert: 16.11.2006 ******** Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0!
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Freelancer
Zitat: Original erstellt von wago: Hallo Andreas,in deiner ZIP-Datei sind enthalten: ..., jedoch nicht die von der BG geforderten ..... Stell´ die doch bitte auch rein.
Hab die ZIP überarbeitet. Sorry mein Fehler. Siehe weiter OBEN oder lade DIESE gleich HIER! ------------------ Gruß Andreas [war BullsEyeRed]
Schau mal rein für einen Gruß! --------------------------------------------- Ein Problem wird nicht im Computer gelöst, sondern in irgendeinem Kopf. (Charles Kettering) [Diese Nachricht wurde von AndreasBo am 05. Jul. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wago Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD-Freelancer
Hallo CAD-Freelancer, Zitat: Super, die Lösung von Teddibaer war für mich das Richtige
wie sieht denn deine Lösung aus? Konntest du, wie Teddibaer (wohl aus dem Gedächtnis heraus ) schreibt, die ACHSE verknüpfen oder ist es ein Punkt, so wie ich bereits oben geschrieben habe und auch Andreas´ Beispiel zeigt? Denn dann wars fast das Richtige... ------------------ Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Freelancer Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 133 Registriert: 20.06.2007 CAD Dienstleister aus OWL; Solidworks 2007 Standard Solidworks 2009 Standard Solidworks 2010 Standard ----- 2 x XEON Quadcore (8 x 3,0GHz) Quadro FX 4600 16 GB RAM 146 GB SAS Seagate Cheetha Festplatte (RAID Verbund) ----- Internetseiten noch in der Barbeitung!
|
erstellt am: 05. Jul. 2007 20:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo wago! Also ich habe den Mittelpunkt von dem runden Bauteil mit der Spline aus der Zeichnung verknüft, dann ging es. Der Knackpunkt für mich war, wie ich aus den drei einzelnen Linien eine Spline erstelle, der Rest ist dann einfach gewesen. Grüße und allen mein Dank, CAD-Freelancer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |