| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Rohrleitungen in Maschinen und Anlagen mit Smap3D Plant Design & SOLIDWORKS, ein Webinar am 23.05.2025
|
Autor
|
Thema: Hauptmaße auslesen (6724 mal gelesen)
|
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Wir verwenden für unsere Stücklisten die Excel basierte Version auf Zeichungen. Und zwar gehen wir so vor: Einfügen--> Tabellen --> Auf Excel basierende Stückliste. Diese sieht dann ungefähr so aus: POS.NR. MENGE BENENNUNG GEWICHT LAENGE BREITE 1 1 BL006-+-1094965_ 8289,2 740 265 2 1 BL006-+-1094966_ 2958,9 264 245 Die Pos.Nr, Menge, Bennenung, Gewicht bekommen wir aus dem Teil automatisch in die Stückliste. (Eigenschaften) Nur Länge und Breite tragen wir händisch im Solidworks in die Stückliste ein. Ich möchte nun wissen, ob man diese Maße aus den einzelnen Ansichten, zugehörig zum richtigen Teil in diese Tabelle einlesen kann. Mir ist aufgefallen, dass Solidworks in jeder Ansicht die hinzugefügten Maße durchnummeriert. Das erste Maß ist D1, das zweite D2, usw... Kann ich irgendwie die beiden ersten Maße in diese Tabelle einfließen lassen? Kurz gesagt: Ich möchte die Hauptmaße in die Eigenschaften bekommen und diese dann in der Tabelle anzeigen lassen. Ich hoffe es gibt eine lösung dafür.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert Hess Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbautechniker

 Beiträge: 2533 Registriert: 16.06.2000 Dell Precision M6800, 16 GB RAM, nVidia Quadro K4100 - 4 GB SolidWorks 2015 - SP5, SW2016 - SP2 SWX seit 1998
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
Hallo, das geht ganz einfach. Die Dateieigenschaften öffnen und dann die entsprechenden Maße im Graphikbereich anwählen. Dafür kann man auch wunderbar unter Beeschriftung die Featuremaße einschalten oder durch Doppelklick auf das Feature mit den Hauptabmessungen, diese anwählen. Immer daran denken. Keine extra Feature mit einer dadurch resultierenden Vergößerung dieser Hauptabmessungen machen sonst stimmt die Stüli nicht. Bei Blechteilen kommt dann das nächste Problem. MFG Robert Hess. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke mal für die erste antwort! Tja leider sind es alles Blechteiel und wir benötigen die Hauptmaße der Abwicklung. Außerdem verwenden wir nicht die Feature Maße sonder bemaße die Teile auf der Zeichnung selbst. Meist aber nur die hauptmaße, weil die Teile lasergeschnitten werden und wir deswegen nur die nötigsten Maße brauchen. *Edit* Hab das jetzt gerade mal versucht. Ja es ist anscheinden möglich, dass man das Maß anklickt und in die eigenschaften der Zeichnung übernimmt. Jedoch möchte ich das in die vorlage einbauen und das wird aber so nicht gehen, da ich ja von vorne her nie weiß, weiviel ansichten ich habe.
Das müsste ich irgendwie in die Teil Eigenschaften einbinden. Also ich würde in den Teileigenschaften die Hauptmaße der Abwickling benötigen. Das muss dorch irgendwie funktionieren. [Diese Nachricht wurde von gegy3 am 01. Dez. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3668 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
du hast es irrtümlich in der zeichnung gemacht, das ganze kann man im teil machen und wird dann von dort ausgelesen also im teil: datei-eigenschaften in den eigenschaftsnamen klicken mass anklicken fertig gruss martin ------------------ Wann wird SolidWorks endlich beim "Bohrungsassistenten" und "Intelligenten Verbindungselementen" die Qualität von Inventor haben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
das heißt ich muss in jedem teil, die Hauptmaße in der abwicklung erst vermaßen und dann in die eigenschaften aufnehmen? Das erspart mir aber doch keine Zeit. Kann ich die eigenschaften für die Hauptmaße nicht irgendwie in die Teil vorlage einbetten, so wie das bei der Masse möglich ist. Wenn ich jedesmal die Hauptmaße vermaßen möchte, dann muss ich jedesmal eine skizze auf die abwicklung legen und die kontur übernehmen, damit ich sie vermaßen kann, weil die Teile oft kolinear gesetzt sind auf andere Teile. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MKuehner Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 16.10.2006 SolidWorks 2006 SP01 Windows 2000
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
Wir verwenden ein Makro um das Schriftfeld / Dateieigenschaften auszufüllen. Die Basis zu diesem Makro stammt von cad.de. Ich habe noch eine Erweiterung programmiert damit die Abmaße mit GetBox() ausgelesen werden und übernommen werden können. Ich hänge das Makro mal an und hoffe es hilft etwas weiter. MfG, Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
|
gegy3 Mitglied
 
 Beiträge: 300 Registriert: 26.04.2006 SolidWorks 2012 SP 5.0
|
erstellt am: 01. Dez. 2006 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nicht schlecht die antworten.... Wie müsste nun ein einfaches Makro aussehen, das mir das längenmaß ausliest und in eine Eigenschaft schreibt und das Breitenmaß ausliest und in eine eigenschaft schreibt? Kann mir vielleicht jemand so ein kleines Makro erstellen? Es sollte in den Eigenschaften dann zwei getrennte werte stehen: Eigenschaftsname: LAENGE Typ:Text Wert/Textausdruck: "Wert der Länge in mm" Eigenschaftsname: BREITE Typ:Text Wert/Textausdruck: "Wert der Breite in mm" Das wäre echt super und wird natürlich mit Us belohnt, wenns funktioniert.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holac Mitglied SFI

 Beiträge: 71 Registriert: 21.06.2017 SW 2017+
|
erstellt am: 20. Jul. 2017 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
Gibt es ein Makro für diesen Fall? Abwicklungsabmaße auslesen und in die benutzerdefinierten Eigenschaften "ablegen"? Bin jetzt etwas weiter: Es gibt ja die Boundbox unter Schweißkonstruktion > Zuschnittsliste. Da kann man ja auch klasse die Länge, Breite und Blechdicke auslesen. Nur wie bekomme ich diese Daten dann automatisch in meine Stückliste rein? Der Traum wäre natürlich, dass das Makro beim Erstellen der Stückliste automatisch die Schweißbaugruppe mit Zuschnittsliste erstellt, die Daten ausliest und bei mir in der Zeichnung als Außenmaße einträgt. Weiß jemand was darüber? [Diese Nachricht wurde von holac am 20. Jul. 2017 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von holac am 20. Jul. 2017 editiert.] [Diese Nachricht wurde von holac am 20. Jul. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 5013 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 20. Jul. 2017 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 5013 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 20. Jul. 2017 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
Zitat: Original erstellt von holac: ...Der Traum wäre natürlich, dass das Makro beim Erstellen der Stückliste automatisch die Schweißbaugruppe mit Zuschnittsliste erstellt, die Daten ausliest und bei mir in der Zeichnung als Außenmaße einträgt...
Geht das nicht so wie im angehängten Video zu sehen? Oder was hättest Du gerne anders? ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holac Mitglied SFI

 Beiträge: 71 Registriert: 21.06.2017 SW 2017+
|
erstellt am: 21. Jul. 2017 08:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
So geht das ja gut, aber ich würde das gerne so weit wie möglich automatisieren. Ich puzzle gerade daran, dass das so ablaufen kann: 1. Teil erstellen 2. Zeichnung erstellen 3. Stückliste einfügen 4. Button betätigen und Abwicklung anwählen 5. Eine Boundbox/Zuschnittsliste mit den Werten/ o.Ä. wird erstellt, die Daten ausgelesen und in meine Stückliste in die von mir definierte Spalte eingetragen. Am besten in einem Feld mit Länge/Breite/Blechdicke. [Diese Nachricht wurde von holac am 21. Jul. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holac Mitglied SFI

 Beiträge: 71 Registriert: 21.06.2017 SW 2017+
|
erstellt am: 21. Jul. 2017 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
Habe jetzt das soweit fertig, dass es funktioniert bis auf einen Punkt. Wie kann ich in der Zuschnittsliste definieren, dass er den 3D Rahmen um die Abwicklung legt und nicht um das Bauteil. Hat da jemand eine Idee, wie das gehen könnnte? Vielleicht mit Falten und dann wieder Entfalten und den Rahmen genau dazwischen erstellen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
holac Mitglied SFI

 Beiträge: 71 Registriert: 21.06.2017 SW 2017+
|
erstellt am: 21. Jul. 2017 11:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für gegy3
|