Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Installation von mehreren SWX Versionen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Installation von mehreren SWX Versionen (3706 mal gelesen)
Daan
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Daan an!   Senden Sie eine Private Message an Daan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Daan

Beiträge: 26
Registriert: 01.05.2003

erstellt am: 20. Jan. 2005 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute

Ich habe einen Beitrag zum installieren von mehreren SWXSolidWorks Versionen gelesen, finde ihn aber nicht mehr. Wer weiss Bescheid ?????

Grüsse Daan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 20. Jan. 2005 08:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Daan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Daan,

> Wer weiss Bescheid ?????

Ich       

SCNR

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg W
Mitglied
Maschinenbautechniker und CAD Admin


Sehen Sie sich das Profil von Jörg W an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg W

Beiträge: 1232
Registriert: 12.07.2001

Win 10 64bit
SW2018 SP5
HP z240
16GB Ram
Quadro P1000

erstellt am: 20. Jan. 2005 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Daan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Daan,

Ich nicht
Aber die Suche bestimmt
Suche nach "Admin Abbild" ergab 18 Treffer 

Ich habe bei mir auf dem Rechner ein Adminabbild Installiert.
Dann den neusten SP installieren.
Den Ordner fürs Netzwerk freigegeben und von dort alle Versionen Installiert.
Funktioniert ohne Probleme

Stefan war wieder mal schneller

------------------
Pfürti Jörg W 

Meine neue Homepage
Die neue Hilfeseite zur CAD.de Community
Besucht uns doch mal im Testforum-Chat

[Diese Nachricht wurde von Jörg W am 20. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KeepCat
Mitglied
CAE-Admin


Sehen Sie sich das Profil von KeepCat an!   Senden Sie eine Private Message an KeepCat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KeepCat

Beiträge: 82
Registriert: 01.06.2004

erstellt am: 20. Jan. 2005 09:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Daan 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin moin

haben nun auch SWXSolidWorks 2005 drauf, aber leider OHNE eDrawing !
Installiert wurde unser "Professional" mittels Admin-Abbild.
Ich habe vor einiger Zeit gelesen, das eDrawing ggf. extra installiert werden muß (eigentlich logisch, wenn es jetzt nicht da ist :-) ) aber doch irgendwie in das Abbild mit integriert werden kann/muß/darf (wie auch immer).

Würde gern erfahren, wie sich das mit dem eDrawing verhält, da wir ggf. bald wieder NEUE PC's mit SWXSolidWorks bestücken werden.

------------------
Jeder ist zu etwas nütze,
er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rene Spandler
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Masch.-bau


Sehen Sie sich das Profil von Rene Spandler an!   Senden Sie eine Private Message an Rene Spandler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rene Spandler

Beiträge: 162
Registriert: 10.06.2002

Win2k SP4, SWX2004 SP5.0
P4 2.4GHz
1GB RAM
ATI Fire GL2

erstellt am: 20. Jan. 2005 09:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Daan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
ich vermute, dass Du nicht auf mehreren Rechnern SolidWorks installieren willst, sondern dass Du verschiedene Versionen auf einem Rechner installieren willst, oder?

Für ersteres ist ein geeignetes Stichwort wohl "Installationsabbild"; für das zweite "Parallelinstallation".

Bei Parallelinstallationen ist das wichtigste, getrennte Verzeichnisse für jede Installtion zu verwenden und irgendwie dafür zu sorgen, dass niemand Projekte "ausversehen" in eine höhere Version portiert.

Leider ist die Fragestellung reichlich unpräzise, oder willst Du wirklich wissen wer bescheid weis? Aber das hat Stefan ja sehr schön verdeutlicht.

Viele Grüße. Rene

[Diese Nachricht wurde von Rene Spandler am 20. Jan. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 20. Jan. 2005 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Daan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Daan,

tschuldigung für den Beitrag oben, aber das war zu verlockend 

Der beitrag vor kurzem war wohl der hier, aber das ist wohl nicht das, wonach du suchst.

Parallel-Installationen von mehreren SolidWorks-Versionen (oder Servicepacks) ist eigentlich kein großes Problem. Sinnvollerweise installiert man von der ältesten zur neuesten Version hin; du musst bei Installationsdialog nur angeben, dass du nicht eine bestehende Installation aktualisieren willst sondern eine neue Installation machen möchtest.

Das größte Problem bei der Sache ist der Datenmischmasch, da sich Dokumente nicht in älteren versionen aufrufen lassen (siehe auch http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/003024.shtml ); deswegen habe ich es mir (zu Hause) zu eigen gemacht, auch die anderen Daten immer getrennt zu installieren (also das, was eigentlich in "Gemeinsame Dateien" installiert werden soll).

Technisch also kein Problem, organisatorisch imnmer die Daten auseinanderhalten, dann klappt das gut mit mehreren Versionen parallel.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Atsam
Mitglied
Dipl.-Ing. Mechatronik (BA)


Sehen Sie sich das Profil von Atsam an!   Senden Sie eine Private Message an Atsam  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Atsam

Beiträge: 199
Registriert: 22.11.2004

erstellt am: 20. Jan. 2005 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Daan 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von KeepCat:


Würde gern erfahren, wie sich das mit dem eDrawing verhält, da wir ggf. bald wieder NEUE PC's mit SWXSolidWorks bestücken werden.


[/B]


Wir haben auch SW2005 über ein Serverabbild installiert. Dabei wird tatsächlich nur die Professionell Version installiert. eDrawings muss später "von Hand", also mit der CD auf jedem Rechner nachinstalliert werden. Ist zwar etwas umständlich, aber eDrawings ist ja auch schnell installiert

Gruß, Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 21. Jan. 2005 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Daan 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

ich mach das bei uns noch anders, da ich überhaupt keine Lust habe, zwar mit Serverinstallation für SolidWorks zu arbeiten aber dann eDrawings überall lokal zu installieren:
ich installiere an meiner Maschine das eDrawings lokal und kopiere dann das gesamte Installationsverzeichnis auf eine Netzwerkfreigabe. Dann mach ich eine REG-Datei fertig, in der dieser Netzwerkpfad für die Doppelklickfunktion und Kontextmenu drin stehen (also [HKEY_CLASSES_ROOT\eDrawings.eprt] usw.) und dann braucht ein User nur noch einen Doppelklick auf diese REG-Datei machen und sich wenn gewünscht eine Verknüpfung auf den Desktop zur eModelViewer.exe zu legen.

Zum Updaten geht es dann ganz einfach: lokal updaten, Verzeichnis wieder hochkopieren, fertig.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz