Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Druckprobleme mit SW2004 und DesignJet 650

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Druckprobleme mit SW2004 und DesignJet 650 (690 mal gelesen)
Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 30. Sep. 2003 07:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit dem Plotter "DesignJet 650": Format A1 aus SW2003 gedruckt, geht problemlos. Die selbe Zeichnung in SW2004 geöffnet kann der Plotter nicht mehr drucken. Andere Drucker funktionieren einwandfrei.
Meine Frage: Hat jemand von euch dieses Problem auch schon festgestellt, oder hat eine Vermutung, woran das liegen könnte?
Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruss
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ELuehmann
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von ELuehmann an!   Senden Sie eine Private Message an ELuehmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ELuehmann

Beiträge: 159
Registriert: 01.12.2001

Laptop:
HP ZBook 17 G6, 64GB-Speicher, 512GB-SSD +1TB-SSD, RTX3000, Win10-Prof.
CAD:
Inventor 2016
SolidWorks 2023 SP 4
VisiCAD 2023

erstellt am: 01. Okt. 2003 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus Brunner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
arbeite auch mit einem 650/A0 und SW2004 bis jetzt läuft das Ding einwandfrei. Im Gegenteil in 2003 hat der immer die Seiteneinrichtung vergessen mit 2004 tritt das Problem nicht mehr auf. Hab gerade noch mal eine alte Zeichnung ausgedruckt, hat einwandfrei funktioniert. Ist der Plotter den ein A oder B-Modell ?

mfg
ECKHARD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 01. Okt. 2003 15:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Eckhard,
vielen Dank für deine Antwort. Die genaue Bezeichnung ist "650C", Format auch bis A0.
Als Lösung habe ich von der problematischen Zeichnung ein PDF erstellt. Aber auch dieser Druck wollte nicht gelingen. Hier kam allerdings eine Fehlermeldung: "Nicht genug Speicher". Seltsam, obwohl ich schon vielfach viel grössere Zeichnungen geplottet habe! Also habe ich im Druckertreiber beim Register "weitere Optionen", "Dokument verarbeiten im Computer" angewählt. Und siehe da, der Druck des PDF's gieng problemlos! Wenn ich diese Option nun auch beim Druck aus SW2004 anwähle, (habe es soeben probiert) funktionert es auch hier! Also muss irgend etwas mit dem Speicherbedarf anders sein.

Gruss
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

c. becker
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von c. becker an!   Senden Sie eine Private Message an c. becker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für c. becker

Beiträge: 2
Registriert: 02.12.2003

erstellt am: 02. Dez. 2003 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus Brunner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus, hallo Eckhard, hallo an ALLE,

wir haben hier vier SWX2004 Arbeitsplätze und einen DesignJet 650C (mit neustem Treiber von der HP-Homepage). Soweit so schlecht, habe auch die Fehlermeldung "fehlender Speicher" bekommen und drucke nun mit der Einstellung "Dokument verarbeiten im Computer". Prima die Zeichnung wird gedruckt, dauert aber recht lange. Wenn allerdings mehrere Exemplare einer Zeichnung gedruckt werden sollen, kommt wieder die Fehlermeldung "fehlender Speicher".
Somit ist die Lösung mit der Einstellung "Dokument verarbeiten im Computer" nur zweite Wahl. Hat jemand eine bessere oder DIE Lösung?

Gruss

Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 02. Dez. 2003 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von c. becker:

Somit ist die Lösung mit der Einstellung "Dokument verarbeiten im Computer" nur zweite Wahl. Hat jemand eine bessere oder DIE Lösung?

Leider nein! Aber da ich keine Großserien drucken muss, und als einziger auf den Plotter zugreife kann ich damit leben.

Gruss
Marus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

c. becker
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von c. becker an!   Senden Sie eine Private Message an c. becker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für c. becker

Beiträge: 2
Registriert: 02.12.2003

erstellt am: 03. Dez. 2003 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus Brunner 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus,

hm das ist ja schade. Hast Du schon mal mit der Hotline telefoniert? Ich habe das Gefühl, dass die von der Hotline das Problem auf Windows schieben und sich nicht weiter Gedanken um "unser" Problem machen?!

Naja, werde das Thema weiter verfolgen...

Gruss

Christoph

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 03. Dez. 2003 07:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von c. becker:

Hast Du schon mal mit der Hotline telefoniert? Ich habe das Gefühl, dass die von der Hotline das Problem auf Windows schieben und sich nicht weiter Gedanken um "unser" Problem machen?!

Hallo Christoph

Den Versuch habe ich gar nicht erst unternommen, nämlich genau aus den von dir genannten Gründen. 
Ich wünsche dir trotzdem weiter frohes Schaffen!

Gruss
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stahly
Mitglied
CAX-Koordinator


Sehen Sie sich das Profil von stahly an!   Senden Sie eine Private Message an stahly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stahly

Beiträge: 1016
Registriert: 29.07.2002

erstellt am: 03. Dez. 2003 09:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Markus Brunner 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo!

herzlich willkommen im "Club der Problemdrucker".   

irgendwie habe ich das gefühl, dass beim drucken unter SWX 2004 der wurm drin ist.

bis dahin...

stahly

                                                     

P.S.
hier nochmal meine probleme: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/004342.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/004358.shtml

                                                     

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz