| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Schulung SOLIDWORKS für SolidCAM, ein Seminar am 15.05.2025
|
Autor
|
Thema: Wahnsinn (5855 mal gelesen)
|
Koch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 277 Registriert: 23.08.2000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, war gerade daran Daten dem Werzeugbauer zu übermitteln, als ich folgendes bemerkt habe. Mit SWX2003 0.0 und 1.0 lief alles noch gut. Dann das selbe Part ein rebuild mit SP2.0 gemacht. Schaut Euch die Bilder mal an. Ich weiss im Moment nicht was ich machen soll.  Vielleicht hat es ja noch mehr so "lustige" Sachen und ich sehe sie gar nicht. Aber solche Geschichten können ganz schön in Auge gehen. Sprich 100000 Euro in den Wind zu schreiben. Momentan echt sch..... was da die AMIs so abliefern. Hat jemand von Euch diesbezüglich auch schon was bemerkt. Ich finde es langsam zu ko.... was sich da SWX so erlaubt, schliesslich muss ich Geld damit verdienen. Oder kann mir mal jemand sagen für was ich Wartung bezahle??? ------------------ Mit freundlichen Grüssen vom Bodensee Tobi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
Hallo Tobi, ich glaub, ich mach am Besten Wochenende, ich kann es nicht mehr hören  Okay, ich kann dir natürlich gar nichts zu deinem Teil sagen und empfehle dir am Besten deine Sicherungskopie vom SP1.0 wieder zu aktivieren, wenn das keine Probleme macht. Wegen welcher Fehler hast du denn das SP2.0 eingesetzt, sind die schlimmer oder weniger schlimm? Bist du dir sicher, dass es an SP2.0 liegt und nicht an einem zusätzlichen Schnitt? Ich weiß dumme Frage, aber das sieht auf dem Bild so schön glatt an der Wand abgeschnitten aus ... Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Koch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 277 Registriert: 23.08.2000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sali Stefan, vielen Dank für Deine Anteilnahme. Ich mach jetzt auch Wochenende, hab die Schauze echt voll. Ich bin mir absolut sicher, dass es kein zusätzlicher Schnitt ist. Wenn ich das Part auf einem Rechner mit SP1.0 aufmache und rebuild alles OK, ohne eine Änderung einen rebuild mit SP2.0 na ja Du siehst das Resultat. Zu Deiner anderen Frage, ich hofft mir Verbesserungen mit dem STL-Dilemma. Vielen Dank, denn geteiltes Leid ist halbes Leid. ------------------ Mit freundlichen Grüssen vom Bodensee Tobi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
malcom Mitglied Konstrukteur / PDM Spezialist
 
 Beiträge: 327 Registriert: 20.02.2001 Konstrukteur / CSWP CAD/PDM-Systembetreuung Win 7 64bit 2x i7-2820QM 2.3Ghz (8 Cores) 8GB RAM Nvidia Quadro 3000M
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
|
Ulrike S Mitglied Supportingenieurin
 
 Beiträge: 256 Registriert: 25.02.2003
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
@Koch es wäre mal interessant zu sehen, wie das Feature aufgebaut ist - Rotation oder Linear, wie ist die Skizze definiert, wie die Endbedingung etc. etc. Ich bin mir sicher, daß mit einer gerinfügigen Änderung an einer dieser Stellen das Problem ganz einfach zu beheben ist. Oder hast Du den Thread nur aufgemacht, um ein bißchen Wut und Ärger abzulassen? Das sei Dir auch herzlich gegönnt haben wir doch alle mal nötig!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Koch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 277 Registriert: 23.08.2000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, @Fabian siehe: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/002785.shtml http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/002786.shtml @Ulrike ohne c  Das ganze Auge ist eine Spiegelung. Der Ursprung des Auges ist eine Austragung bis nächste. Natürlich hast Du recht, ich kann das Auge an der gewünschten Position neu aufbauen. Aber es kann doch nicht sein, dass ein SP die Modelle schrottet. Und woher habe ich die Gewissheit, dass an einer anderen Stelle nicht noch etwas fehlt oder so? Ausserdem zahle ich ne menge Kohle für die Wartung. Und ich kenne keine Branche auf der Welt, die ein fehlerhaftes Produkt auf den auf den Markt schmeissen kann. Um dann viel Kohle für Wartung verlangt für die Behebung von Bug's. Aber vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich wollte andere Anwender einfach darauf aufmerksam machen, dass da eventuell was nicht in Ordnung ist. ------------------ Mit freundlichen Grüssen vom Bodensee Tobi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
Zitat: Original erstellt von Ulrike S: ...Ich bin mir sicher, daß mit einer gerinfügigen Änderung an einer dieser Stellen das Problem ganz einfach zu beheben ist...Oder hast Du den Thread nur aufgemacht, um ein bißchen Wut und Ärger abzulassen? Das sei Dir auch herzlich gegönnt haben wir doch alle mal nötig!
Liebe Ulrike S, ich weiß nicht womit Du Dein Geld verdienst, aber ich nehme mal an das Du vielleicht nicht als selbständige KonstrukteurIn oder UnternehmerIn tätig bist. Aber Du kannst Dir doch sicherlich vorstellen, das kein SWX  Anwender Lust hat bei jedem ServicePack nochmal alle Features zu überprüfen, ob sie auch mit allen ServicePacks funktionieren (ich kann Tobi's Wut sehr gut nachvollziehen - das ist für mich kein akzeptabler Softwarefehler). Vielleicht nur als Beispiel: Ich erstelle eine Konstruktion für Kunden A mit SWX 2003 SP1 und liefere meinem Kunden die Daten z.B. per CD. Der hat aber gestern das neue SP2 drauf gemacht und heute aus meinen Daten ein STL-Modell erstellt, welches dann über Nacht erzeugt wird. Morgen früh wird der Kunde als erstes bei mir anrufen und mir zeigen was ich für'n Mist konstruiert habe. Wer wird wohl die Rechnung bezahlen? Du sicher nicht und auch nicht SolidWorks. Falls das anders sein sollte geb ich Dir gern meine Kontonummer  Diese Antwort habe ich erstellt um meinen Ärger mal richtig Luft zu machen . Ich hoffe Ulrike, Du verstehst wie's gemeint ist. Beste Grüße, ein schönes Wochenende und bis demnäx Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Koch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 277 Registriert: 23.08.2000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
|
Ulrike S Mitglied Supportingenieurin
 
 Beiträge: 256 Registriert: 25.02.2003
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
@Ralf klar versteh ich wie das gemeint ist  Und Du hast recht, ich bin weder als selbständige Konstrukteurin noch als Unternehmerin tätig. Ich habe aber in meiner bisherigen beruflichen Laufbahn schon auf beiden Seiten gestanden, sowohl auf der Anwender- als auch auf der Entwicklerseite. Und vielleicht versuche ich, harmoniebedürftig wie ich bin, ein bißchen zu sehr zwischen beiden Seiten zu vermitteln. Was natürlich nicht unbedingt funktioniert, wenn die einen den anderen gerade aus einem speziellen Anlaß an den Kragen wollen  Letztendlich geht es mir darum: Probleme sind dazu da, gelöst zu werden. Dazu muß man aber herausfinden, was die Ursache des Problems ist. Wenn jemand aber keine Anhaltspunkte mitliefert, um die Ursache einzukreisen und schließlich festzunageln, frage ich mich halt unwillkürlich, ob dieser jemand primär das Ziel "Problem lösen" oder eben doch nur "Dampf ablassen" hat. Was ja auch manchmal sehr erholsam sein kann  Aber um zum Thema zurückzukommen: Wenn die Geometrie in dem Beispiel durch Spiegeln entstanden ist, würde ich versuchen, die gemeinsam gespiegelten Features in mehrere einzelne Spiegeloperationen zu "zerlegen". Oder, wenn das nicht hilft, die Skizzengeometrien (2D)spiegeln, statt der 3D-Features! (Ich benutze das 3D-Spiegeln selbst nicht so gern, weil dabei auch schon mal ein Formschräge umkippt oder eine Endbedingung nicht gefunden wird - und es meinem winzigen bißchen logischen Verständnisses widerspricht, daß ich beim Spiegeln einer Rechtsgewindebohrung nicht automatisch ein Linksgewinde bekomme und Dinge, die ich nicht verstehen will mag ich auch nicht anwenden)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Koch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 277 Registriert: 23.08.2000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Ulrike Es geht mir hier nicht ums dampfablassen oder dergleichen. Ich möchte Euch einfach einen Hinweis geben (warnen), dass da etwas nicht in Ordnung ist. Das Teil habe ich selbstverständlich meinem Support gemailt, der sich der Sache angenommen hat. Aber es können halt schon ziemlich kostenintensive Sachen passieren. Und damit es vielleicht Dir nicht passiert hab ich das gepostet. Dennoch ich möchte eine Lösung. Und der Knopf spielgeln ist vorhanden und somit möchte ich ihn auch benutzen und er soll auch funktionieren. Und so nebenbei, ich habe keine Lust und keine Zeit jedes der ca. 600 Features zu analysieren. Ich muss einfach meine Job tun und sonst nichts. ------------------ Mit freundlichen Grüssen vom Bodensee Tobi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Koch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 277 Registriert: 23.08.2000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sali, FYI Mein Support hat mir soeben gemeldet und bestätigt, dass es sich um einen Bug handelt. Die Datei ist bereits unterwegs nach Amerika. Nice Weekend ------------------ Mit freundlichen Grüssen vom Bodensee Tobi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulrike S Mitglied Supportingenieurin
 
 Beiträge: 256 Registriert: 25.02.2003
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
@Tobi dann ist ja alles auf dem richtigen Weg  Vielleicht habe ich mit meinem "Helfersyndrom" da einfach etwas überreagiert (*Sack und Asche überstülpe*), ich wollte auf keinen Fall Dir oder sonst jemandem auf den Schlips treten. Bitte entschuldige, falls ich das doch getan habe. Auf jeden Fall wünsch ich Dir trotz allem ein schönes Wochenende  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Koch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 277 Registriert: 23.08.2000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 07. Mrz. 2003 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
|
Dieter Scholz Mitglied Ambitionierter Konstrukteur
  
 Beiträge: 823 Registriert: 15.01.2001
|
erstellt am: 08. Mrz. 2003 20:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
@Tobi: Ich wäre sehr dankbar wenn einer mich ziemlich frühzeitig auf Ungereimtheiten nach Installieren von SP xy aufmerksam macht. Auch wenn ich nicht betroffen bin und ich nicht weiß ob du sie sammelst, 10U's4you! @Ralf Tiede: genau so ist real Life! Selbst wenn der Kunde mit gleichem SP-Stand über Nacht sein 3D-CAM Programm erstellt und das Teil ist i.o. So kann schnell durch sowas ein echter Streitwert zusammenkommen wenn er einen Änderungswunsch hat, du hast SP xy aufgezogen und weil es schnell gehen soll wird nicht jedes feature neu gecheckt. (Wozu auch) Es finden sich immer schnell Tipps wie das besser aufzubauen wäre (verwende nicht die Spiegelung von Bohrungsfeatures im Blechmodul?.. etc) und was natürlich auch immer gern genommen wird: "Schulungsbedarf" Haben Sie bei uns auch den erweiterten Spiegelkurs besucht?. wenn Tobi sagt Zitat: Mein Support hat mir soeben gemeldet und bestätigt, dass es sich um einen Bug handelt.
dann würde mich mal interessieren was der verantwortliche Vertreiber (Händler) im Falle eines echten wirtschaftlichen Schadens dazu sagt. Kann der dann genau so in die Pflicht genommen werden wie ein Maschinenbauer der dem Kunden eine fehlerhafte Maschine verkauft hat, die deswegen erst 1 Monat später produktiv geht? Wer weiß dazu was? Gruß ------------------ CADworkerDieter ebenfalls einer der letzten mit der Schaufel - ohne Schneewittchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Koch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 277 Registriert: 23.08.2000
|
erstellt am: 08. Mrz. 2003 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich weiss nicht an was es liegt, aber ich sehe, dass das SP2.0 von Netz genommen wurde. Ich denke mal, dass sich die AMI´s hier doch sehr genau umsehen und wir ZUSAMMEN doch sehr viel Druck ausüben können. ------------------ Mit freundlichen Grüssen vom Bodensee Tobi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. / Konstruktion

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2022.2 Windows10 21H2 HP Z240
|
erstellt am: 08. Mrz. 2003 21:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
Hallo Tobi! Wo ich jetzt deine jpg-Datei sehe, kommt bei mir eine Frage auf. Sind die SP's nur für SWX - Kunden mit Subskriptionsvertrag? Gruß, Lucian [Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 08. März 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Koch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 277 Registriert: 23.08.2000
|
erstellt am: 08. Mrz. 2003 22:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sali Lucian, leider Ja. Ist für mich zwar unverständlich, dass ich einen Wartunsvertrag abschliessen muss, damit die Mängel (Fehler) behoben werden und ich eine "fehlerfreie" Version einer Software benutzen kann. Einen schönen Abend noch. ------------------ Mit freundlichen Grüssen vom Bodensee Tobi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lucian Vaida Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. / Konstruktion

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2022.2 Windows10 21H2 HP Z240
|
erstellt am: 08. Mrz. 2003 22:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
|
Dieter Scholz Mitglied Ambitionierter Konstrukteur
  
 Beiträge: 823 Registriert: 15.01.2001
|
erstellt am: 09. Mrz. 2003 00:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
|
Ullrich Mitglied Lehrer CAD/CNC/DV/TZ Fachschule für Technik Dresden
 
 Beiträge: 151 Registriert: 22.01.2001 SolidWorks 2012 prem. Windows 7 Ultime 64Bit 8GB RAM ATI FirePro V4800<P>EdgeCAM SurfCAM 3DVia Composer
|
erstellt am: 09. Mrz. 2003 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
@all, mit den Bildungseinrichtungen machen es die die Amerikaner auch nicht anders. Für den Wartungsvertrag müssen wir auch beszahlen (einiges weniger als Industiekunden), haben aber neuerdings keinen Zugriff auf die Serviepacks für 2003 mehr. Die gib es erst im Sommer, wenn SWX2003 für uns freigegegeben wird, d.h. wir bezahlen das Wartungsgeld umsontst. Gruß Ulli ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Baltenweck Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 13.03.2001 Früher brauche man 3 Comodore, um zum Mond zu fliegen - heute braucht man 1 Ghz um Windows zu starten...
|
erstellt am: 09. Mrz. 2003 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
Wow, tut ja richtig weh der Beitrag ! Tobi: Ich glaube man sollte nie was installieren das nagelneu ist. Auf der anderen Seite muss ja Software praxistauglich getestet werden, was ja am besten der Anwender tut. Deshalb finde ich, dass Praxistester die ein neues SP installieren und z.B. 1 Monat mit arbeiten einen Bonus erhalten sollten (eventuell Rabatt auf Servicevertrag ?). Gruß Patrick ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 09. Mrz. 2003 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
Hallo zusammen, also zunächst einmal ist das SP2.0 sehr wohl noch zu haben, ich weiss nicht genau, wie Tobis Screenshot zustande gekommen ist, aber wenn ich mich in den Wartungsbereich einlogge kann ich das Ganze sehr wohl sehen und auch das SP2.0 noch herunterladen. @Tobi: du arbeitest nicht zufälligerweise mit einer Educational Version oder hast dich mit solch einer Nummer in den Wartungsbreich eingeloggt? @Ulli: Wenn ich mich nicht irre, habt ihr diese Lizenzbedingungen für die Bildungseinrichtungen akzeptiert. Es gibt so weit ich weiß noch keine SW2003 offiziell für diesen Bereich, wozu denn dann die Servicepacks dafür? @Lucian: ja, so ist das (leider) bei SolidWorks. Aber das weiss jeder SolidWorks Kunde und ist damit einverstanden, wenn er seine Lizenz kauft und keinen Wartungsvertrag abschließt. Soviel zum offiziellen Teil. Wenn sich aber jemand eine ganz neue Lizenz gekauft hat und da ein wirklich dicker Hund drin ist, wird aber auch ein Kunde ohne Wartungsvertrag sicher mal "unter der Hand" vom Händler seines Vertrauens ein Servicepack bekommen können. Wie stark allerdings dieses Vertrauen ist, wenn vorher kein Wartungsvertrag abgeschlossen wird ... @Dieter: > dann würde mich mal interessieren was der verantwortliche > Vertreiber (Händler) im Falle eines echten wirtschaftlichen > Schadens dazu sagt Ich wußte gar nicht, dass AutoDesk seine Inventorkunden tatsächlich derart umschmeichelt, dass sogar Ausfälle, die auf Fehler in der Software zurückzuführen sind, großzügig bezahlt werden, oder sollte ich da irgendwas falsch verstanden haben  @Patrick: > Deshalb finde ich, dass Praxistester die ein neues SP installieren > und z.B. 1 Monat mit arbeiten einen Bonus erhalten sollten > (eventuell Rabatt auf Servicevertrag ?). Bezahlte Betatester ... interessante Variante. Und wenn ich dann einen Bug finde der diesen bezahlten Betas durch die Lappen gegangen sind, weil die einfach nicht so quer denken wie ich müssen die mehr bezahlen als ich Nicht das ihr mich jetzt falsch versteht. Ich habe schon so oft und so lange mit den SolidWorks Leuten über dieses gestritten, ich kann mich auch nicht damit abfinden. Aber die Vergleich die manchmal kommen (von dem Speichern als Alte Version mit dem Vergleich bei Word bis hin zu Rückrufaktionen ... wolltest du erhlich, dass du gar nicht mehr arbeiten kannst, bis ein Bug gefixt ist?) finde ich nicht sehr konstruktiv. Wenn der Bug wie bei Tobi reprodizierbar und anerkannt ist ist doch die halbe Miete schon eingefahren, wie Ulrike gesagt hat. Das immer einer bezahlen soll ... wie oft ich schon von irgendwelchen Heimchen aus unseren Konstruktionsbereichen angerufen wurde, die meine Kostenstelle wissen wollten, weil der Rechner abgeschmiert ist und jetzt das OS hin war ... oh Mann, manchmal wünsche ich diesen Leuten wieder das Brett mit Tuschestift und Kratzmesser an den Hals. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter Scholz Mitglied Ambitionierter Konstrukteur
  
 Beiträge: 823 Registriert: 15.01.2001
|
erstellt am: 09. Mrz. 2003 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
Hallo Stefan, unter den SWX Anwendern gibt es den user Xantes, er hat in einem thread zum Thema Gegenüberstellung im 12ten posting die Punkte 3) bis 4)genannt, die ich 100%ig genau so sehe. Du weißt sicherlich genau so wie ich das in der Industrie knallhart kalkuliert wird. Die share-holder entscheiden über sein oder nicht sein. SWX oder Adesk oder XY bieten ein Werkzeug an mit dem wir alle versuchen einen Mehrwert zu erbringen. Und nun ist es so wie Xantes es auf den Punkt gebracht hat: Zitat: 1.) Ich verkaufe meine Dienstleistung, die da heißt: Entwicklung und Konstruktion von Sondermaschinen! (meine Worte sollten also nur von Vertretern dieser Branche ernst genommen werden) 2.) Für einen konkreten Auftrag bekomme ich einen Preis "X". 3.) Wenn ich von diesem Preis "X" meine Kosten abziehe, bleibt mein Verdienst übrig.
Es ist für mich einfach nicht einzusehen das ich als Anwender die Mehrarbeitsstunden zu verantworten (und somit zu bezahlen) habe obwohl ich die Konstruktionsunterlagen korrekt erstellt hatte. Sicher, bei mir sind es mal 1h weil die Spiegelung in meinem IV_Blechmodul nicht funzt und ich mir einen workaround ausdenken mußte. Beim Mitstreiter mtl3d gingen schon 80h für eine anschließende Reparatur drauf, aber rausreden konnte sich der SW-Anbieter sicherlich immer, notfalls über die "mangelde Schulung" - Schiene. Aber so wie hier, wo der support bestätigt das es sich um einen bug handelt, da brauchen wir nicht über die Ursache und Verantwortlichkeit spekulieren. Ich habe nicht behauptet, das Autodesk da seine Jünger umschmeichelt und großzügig bezahlt, sicher nicht. Die haben auch ihre share-holder. Aber da der von tobi geschilderte Fall: Zitat: Sprich 100000 Euro in den Wind zu schreiben.
uns alle morgen treffen kann ist es doch nur legitim mal vorher abzuklopfen wie so ein Fall wohl bei den SWX'lern abgewickelt wird. Ich möchte nicht erst Fragen wenn das Kind im Brunnen liegt.... Gruß
------------------ CADworkerDieter ebenfalls einer der letzten mit der Schaufel - ohne Schneewittchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Baltenweck Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 13.03.2001 Früher brauche man 3 Comodore, um zum Mond zu fliegen - heute braucht man 1 Ghz um Windows zu starten...
|
erstellt am: 09. Mrz. 2003 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz:
Bezahlte Betatester ... interessante Variante. Und wenn ich dann einen Bug finde der diesen bezahlten Betas durch die Lappen gegangen sind, weil die einfach nicht so quer denken wie ich müssen die mehr bezahlen als ich
Auch nicht schlecht , was ich eigendlich meinte: Es sollten diejenigen (zu denen gehöre ich nicht) eine kleine Anerkennung erhalten, die sich gleich auf neue SP's stürzen und diverse Hinweise z.B. hier im CAD-Forum posten. Ist ja für "alle Seiten" nützlich, und schweisst dann ja letztendlich die SWX -Gemeinde fester zusammen. Also ich finde, der Hinweis von Tobi is schon was Wert, zumindest für mich. Gruß Patrick ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter Scholz Mitglied Ambitionierter Konstrukteur
  
 Beiträge: 823 Registriert: 15.01.2001
|
erstellt am: 09. Mrz. 2003 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 09. Mrz. 2003 19:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
Hallo Patrick, > Es sollten diejenigen eine kleine Anerkennung erhalten, die sich > gleich auf neue SP's stürzen und diverse Hinweise z.B. hier im CAD- > Forum posten. Ja, Bugprämien und KVP inklusive Anwenderschaft. Wäre ich auch für, ich könnte wahrscheinlich aufhören zu arbeiten  Früher gab es so etwas sogar mal bei SolidWorks, ich habe z.B. selbst noch für meine ersten drei Verbesserungsvorschläge eine Aufmerksamkeit bekommen (wie alle, die schon bei der Version 97Plus und 98 dabei waren und). Ich bin selbst kein Freund des bestehenden Systems der Verbesserungsvorschläge und Fehlermeldungssysteme, aber ich versuche, dass zu ändern ... und zwar mit SolidWorks und den Vertriebspartner. Und wenn die eben der Meinung sind, das anders handhaben zu wollen oder müssen (und ich kann der Argumentation oft folgen, aber eben nicht immer ) kann und werde ich letztlich für mich die Konsequenzen daraus ziehen ... was z.B. bedeutet, dass ich bei uns kein Servicepack mehr einsetze, was wir nicht durch unsere Standardprozeduren geschickt haben und auch frühestens 2 Wochen nach dessen erscheinen, um möglichst viel Feedback von Anderen zu bekommen. Klar wäre mir auch recht, wenn die Welt perfekt wäre und es keine fehlerbehaftete Software gibt. Aber es ist mir lieber auf der anderen Seite menschliche Programmierer sitzen zu wissen, die mit ihrem Herzblut bei der Sache und denen ich deswegen auch Fehler zugestehen werde. > ... diverse Hinweise z.B. hier im CAD-Forum posten. Auch da kann ich nur beipflichten: alles, was reproduzierbar bekannt wird und als Bug anerkannt wird, her damit: meine offene Sammlung für Verbesserungsvorschläge und Fehlermeldungen sollten bekannt sein, wenn nicht hier noch einmal der Link: http://solidworks.cad.de/int_vv.htm Ich kann immer wieder nur drauf hinweisen, dass möglichst viele mitmachen und SolidWorks die Verbesserungsvorschläge auch einreichen und die Fehler mit dem Support besprechen ... und da ist dann mein Hauptkritikpunkt an diesem System: ich beobachte häufig, dass gerade dieses wichtige Zusammenspiel offenbar nicht besonders gut klappt. Ich persönlich hab da ganz andere (sehr gute) Erfahrungen gemacht, aber auch das Zusammenspiel von Anwender und Support ist ein Geben und Nehmen. @Dieter: das war wirklich nur als "stumpfe Spitze" gemeint, mir ist klar, dass keine Softwarefirma der Welt ihren Anwendern für eingetretenen Schaden entschädigt. Warum auch, das schließen die Lizenzbedingungen üblicherweise aus, und die akzeptiere ich schließlich. Und wenn ich mit den "normalen" Lizenzbedingungen nicht einverstanden bin verhandel ich entweder vorher darüber oder lass die Finger von der Software. Ich glaube aber nicht, dass man dann überhaupt am Computer arbeiten könnte. Ob das allerdings dann der Weisheit letzter Schluß ist wage ich auch zu bezweifeln  In diesem Sinne noch ein schönes Restwochenende an alle Fehlerfinder, Verbesserungsvorschläger und Schadensersetzer  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 09. Mrz. 2003 20:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
Zitat: Original erstellt von Dieter Scholz: ...wo der support bestätigt das es sich um einen bug handelt, da brauchen wir nicht über die Ursache und Verantwortlichkeit spekulieren...uns alle morgen treffen kann ist es doch nur legitim mal vorher abzuklopfen wie so ein Fall wohl bei den SWX 'lern abgewickelt wird...Ich möchte nicht erst Fragen wenn das Kind im Brunnen liegt....
@Dieter: was hat Dir denn der Reseller Deines Vetrauens zum Thema geantwortet? ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dieter Scholz Mitglied Ambitionierter Konstrukteur
  
 Beiträge: 823 Registriert: 15.01.2001
|
erstellt am: 09. Mrz. 2003 23:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
@Ralf: Ich habe keinen Reseller meines Vertrauens. Es wird durch unseren EK festgelegt, ganz normales Angebots-Auswahlverfahren. Ich kann nur Empfehlungen aussprechen und da ist mir der Hinweis von Stefan bezüglich der Lizenzbedingungen hilfreich... Kann ja sein das andere nicht so einfach n Stunden unverschuldeter Nacharbeit abschreiben. Der Punkt ist aber genau tobis Fall: Er hat viel, viel Glück gehabt das erdas defekte feature erkannt hat bevor der Werkzeugbauer die Daten bekam. In meiner Sturm- und Drangzeit hatte ich mal für jemanden ein basic-Prog erstellt mit dem Zuschnitte für Glasfronten angefertigt wurden. Nach einer kurzen Testphase hab ich das Prog dann freigegeben. Als ich dann nach einigen Wochen sah, welche Stückzahlen damit gemacht wurden, hab ich erstmal realisiert was da auf mich zugekommen wär wenn die bereits ausgerückten Montagekräfte an der Baustelle falsche Zuschnitte festgestellt hätten. Das ist doch noch Spielkram gegenüber einem Werkzeugbauer der 100kiloEuro reingesteckt hat. Würdest du dir diese Summe so einfach ans Bein binden? Gruß ------------------ CADworkerDieter ebenfalls einer der letzten mit der Schaufel - ohne Schneewittchen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rene Spandler Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Masch.-bau
 
 Beiträge: 162 Registriert: 10.06.2002 Win2k SP4, SWX2004 SP5.0 P4 2.4GHz 1GB RAM ATI Fire GL2
|
erstellt am: 10. Mrz. 2003 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
Hallo, ich will nochmal kurz zum ursprünglichen Probl. zurück: Die größte Schwierigkeit sehe ich in der fehlenden Gewissheit, das die Daten in Ordn. sind. Bei ein Vergleich des Vol., d. Oberfläche sollte idealerweise das Gleiche herauskommen, unabhängig v. ServicePack. Die Genauigkeit mit der die Daten ermittelt werden u. das Risiko, der Berechnungsalgorithmus f. die genannten Größen könnte fehlerhaft sein, kann ich nicht einschätzen. Vorausgestetzt das stimmt soweit, sollte man Abweichungen mit zieml. Gewissheit feststellen können u. die wären ein Indiz f. Veränderungen. ...Ist natürl. nur so ne fixe Idee, löst auch den Fehler nicht und setzt vorraus das man beide Ver. gleichzeitig laufen hat (Geht das?) - schränkt aber das Riskiko viell. etwas ein, fehlerhafte Daten zu veröffentlichen. Wie seht Ihr das? MfG Rene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 10. Mrz. 2003 09:00 <-- editieren / zitieren -->
Zitat: Original erstellt von Koch: Hallo zusammen,dass das SP2.0 von Netz genommen wurde.
Hallo vor dem einlogen ist bei mir das gleiche Bild wie bei Tobi (ohne SP1). Wenn ich mich eingelogt habe, sehe ich auch SP2 ------------------ Viele Grüße wera |
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 10. Mrz. 2003 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
Aloah, mal 'ne Betrachtung von einer anderen Seite: Was wäre denn - hier offenbar nicht der Fall - wenn die Veränderung an dem Feature durch einen BEHOBENEN Bug zustande gekommen ist, und das Feature mit den vorherigen Versionen gar nicht hätte aufgebaut werden können. Ist zwar eher unwahrscheinlich, dass sowas vorkommt aber da täten mich die Ansichten hier trotzdem mal interessieren. Und was die Sache mit den Wartungsverträgen angeht sieht es in Deutschland doch foglendermaßen aus: Der Verkäufer hat eine Gewährleistungspflicht, die sich über 24 Monate erstreckt. Wenn in dieser Zeit Mängel an seinem Produkt auftreten, so ist er verpflichtet diese zu beheben. Nach Behebung eines Mangels beginnen erneute 24 Monate der Gewährleistungspflicht. Wer es also drauf anlegt kann seine Servicepacks auch ohne Wartungsvertrag bekommen. Nur neue Versionen gibt's dann eben nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Koch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 277 Registriert: 23.08.2000
|
erstellt am: 10. Mrz. 2003 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, @Stefan @WERA: Nein ich arbeite mit einer offiziellen Version von SWX mit Dongel und allem drum und dran. Ich habe mich allerdings nicht eingeloggt gehabt, sondern unter Downloads geschaut (war wohl zu voreilig). In der Tat, wenn ich mich richtig einlogge, dann kann ich das SP noch downloaden.
------------------ Mit freundlichen Grüssen vom Bodensee Tobi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 10. Mrz. 2003 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
|
Franz Hiemstra Mitglied Diplom-Ingenieur
  
 Beiträge: 527 Registriert: 09.03.2001
|
erstellt am: 10. Mrz. 2003 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
Hallo zusammen, bei aller Unsicherheit bin ich der Meinung, halte ich es für positiv, dass die Abstände der Service-Packs größer geworden sind. Natürlich in der Hoffnung, das SWX  nicht mit der heißen Nadel strickt und intern intensiv testet. Meine Erfahrung zeigt, daß nachvollziehbare Probleme mit SPR-Nummer auch gelöst wurden und der Reseller hatte häufig einen Workaround. Gruß Franz
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ullrich Mitglied Lehrer CAD/CNC/DV/TZ Fachschule für Technik Dresden
 
 Beiträge: 151 Registriert: 22.01.2001 SolidWorks 2012 prem. Windows 7 Ultime 64Bit 8GB RAM ATI FirePro V4800<P>EdgeCAM SurfCAM 3DVia Composer
|
erstellt am: 10. Mrz. 2003 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
|
Koch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 277 Registriert: 23.08.2000
|
erstellt am: 10. Mrz. 2003 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, anbei die Antwort meines Resellers mit einem Workarround: "Ihr Problem ist wirklich ein Bug in SWX2003-SP2.0 und wurde weitergemeldet mit der Nummer SPR 168392. Robert Watts hat einen Workaround angegeben, bei dem im Feature "Linear austragen45" die Endbedingung nicht "bis nächste", sondern bis Oberfläche zu wählen ist." @Stefan: Noch eine Nummer für Deine Sammlung ------------------ Mit freundlichen Grüssen vom Bodensee Tobi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 10. Mrz. 2003 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
oh...peinlich stimmt  Ich habe mich von dem Zusatz "(includes PhotoWorks release 2)" ablenken lassen. Da zeigt sich wieder, wer richtig hinschaut und dann noch lesen kann ist eindeutig im vorteil *g Aber da das SP2 ja eh solche Probleme bereitet, spare ich mir das und warte auf ein besseres SP3  ------------------ Klaus Massler Alois Kober GmbH http://www.al-ko.de [Diese Nachricht wurde von KMassler am 10. März 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Wolfgang Traupe Mitglied CAD Konstrukteur
 
 Beiträge: 121 Registriert: 12.10.2000
|
erstellt am: 10. Mrz. 2003 21:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Koch
Hallo liebe Leidensgenossen, ich habe mich nach der CESUM vergangenes Jahr echt auf die vielen neuen features in SWX2003 gefreut. Dann kam die Software später als angekündigt, aber egal, damit hatte ich natürlich schon gerechnet. Da wir zur Zeit der Auslieferung randvoll mit Arbeit waren, hatte ich weder Zeit noch Lust auf 2003 upzugraden. Wie sich nun mehr und mehr herausstellt muss ich sagen Gott sei Dank habe ich es nicht getan. Ich bin mir sicher, wir wären noch mehr in Verzug geraten und hätten damit große Probleme mit unseren wichtigsten Kunden bekommen. Die Wartungsverträge kosten viel Geld und darin steht unter anderem , dass SWX zweimal im Jahr eine neue Hauptversion herausgibt und in ca. 14tägigem Rhythmus Patches zur Fehlerbeseitigung bereitstellt. nichts davon ist geblieben, außer den Kosten. Dieses Drama mit SWX 2003 sollte nicht mehr mit Entschuldigungsversuchen, gleich welcher Art, oder sonstwie schöngeredet oder gesundgebetet werden. Auf der nächsten CESUM, wenn es denn noch eine geben wird, sollten wir die Herrschaften von SWX massiv unter Druck setzen. Ich persönlich werde am Donnerstag auf der CEBIT schonmal anfangen. Für gutes Geld (Geld=gespeicherte Arbeit mittlerer Qualität) erwarte ich auch eine entsprechende qualitative Gegenleistung, will heißen, ein Softwareupgrade das eingesetzt werden kann ohne alle vorhergehende Arbeit mit Vorgängerversionen in Frage zu stellen oder gar gänzlich zu Schrott zu konvertieren. Gruß an die Gemeinde Wolfgang
------------------
[Diese Nachricht wurde von Wolfgang Traupe am 10. März 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |