|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Ein mehrkörpiges Part spiegeln (3519 mal gelesen) | 
 | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 11:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 19. Okt. 2006 12:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   | 
                        | Herbert Leichtfuss Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 287Registriert: 09.01.2001
 CASIO FX-50 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 12:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 12:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @ Thomas Harmening Mhm... ich habe ein Part. Das Part besteht aus mehreren Körpern... Nicht so, dass ich es nicht hingekriegt habe aber das war ein Umweg über Konvertierungen usw. Das dauert auch. Würde gerne wissen wie man's einfacher machen kann. Wenn's geht    @ Herbert LeichtfussSollte man dem Chef vorschlagen, oder
  ------------------Gruß
 Power
 [Diese Nachricht wurde von Power am 19. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
  
 
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 12:38  <-- editieren / zitieren -->     | 
                          | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 16:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  Hallo Power, bei uns tritt das häufiger auf. Wir setzen den gewünschten Körper als "Objekt in Bearbeitung definieren" und spiegeln jeden Körper im Part Design einzeln. Je mehr Körper, umso länger dauert es     Besser ist Du konstruierst symmetrische Teile...    Gruß hilbo ------------------Sucht, und Ihr findet!
 Buddha
 
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 19. Okt. 2006 16:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
 Zitat:Original erstellt von Herbert Leichtfuss:
 ...in R17 geht alles ohne Probleme.
 
 
 solange ich nicht das selber bestätigen kann, kann man viel erzählen und man hat sich als Anwender ja auch schon von R12, R14 etc. viel erhofft... 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 17:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi zusammen, na gut, dann poste ich hier auch meine Vorgehensweise (vielleicht hilft's einem weiter    ): - CATPart in ein CATProduct umwandelt (dazu ein Makro)  http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/001116.shtml#000001  - als STEP abspeichern (falls Lizenz vorhanden ist   ) - STEP-Datei in ein neues Product als vorhandene Komponente einfügen und das ganze spiegeln
 - mithilfe von Tools>CATPart aus CATProduct generieren das gespiegelte Product in ein Part umwandeln, abspeichern, fertig!
 Viel Spass noch beim Konvertieren und
 ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 19. Okt. 2006 17:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
 Zitat:Original erstellt von Power:
 - STEP-Datei in ein neues Product als vorhandene Komponente einfügen und das ganze spiegeln
 - mithilfe von Tools>CATPart aus CATProduct generieren das gespiegelte Product in ein Part umwandeln, abspeichern, fertig!
 
 
 hmm, warum das ganze erst als Step abspeichern?Weil so die Solids, nach import ,im ersten Partbody sich befinden?
 Wenn ja, warum nicht die ganzen Bodys im ersten Body mittels operationen verbauen (alternativ gleich aus den Product CATPart aus CATProduct anwenden),
 in ein Product einfügen, spiegeln
 und dann Tools>CATPart aus CATProduct anwenden...
 ...der Gedankengang ist jetzt ungetestet.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kri Mitglied
 Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
 
    
 
      Beiträge: 965Registriert: 15.12.2004
 HauptrechnerCATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 Intel XEON E5345 4x2,33GHz
 16GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 -
 Zweitrechner
 CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Pentium D 3.2GHz
 4GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 19. Okt. 2006 17:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  Hallo Power, wenn ich ein Part aus mehreren Körpern habe und dieses auf einmal spiegeln will, erstelle ich einen neuen Körper. Nenne den Körper Sammelstelle oder sonnstwas.Dann schmeiße ich alle Körper über eine boolsche Operetion in die Sammelstelle.
 Da ich dann nur noch einen Körper (Sammelstelle) habe ist spiegeln kein Problem mehr.
 Hat allerdings den Nachteil das alles in einem Körper ist (benutzen von Kanten etc).
 ------------------kri
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 20. Okt. 2006 06:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   | 
                        | cdt_roger Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 48Registriert: 14.04.2006
 Lenovo Thinkstation P520Quadro P2200
 Treiber 452.57
 32 GB
 Catia V5-6 R2018 Sp5
 2xLG Ultrawide
 Win7-64bit Prof SP 1
 |    erstellt am: 20. Okt. 2006 07:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  @CEROG Diese Aussage hilft zwar nicht, ist aber trotzdem interessant, da wie hilbo schon sagte dies ein großes Manko bei der Erstellung von Schweisskonstruktionen ist. Und wenn nur die Hoffnung besteht, daß dieser Zustand sich ändert werde ich mich sofort auf R17 stürzen. Gruß Roger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 20. Okt. 2006 08:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von Thomas Harmening:
 
 ...Wenn ja, warum nicht die ganzen Bodys im ersten Body mittels operationen verbauen (alternativ gleich aus den Product CATPart aus CATProduct anwenden),
 in ein Product einfügen, spiegeln
 und dann Tools>CATPart aus CATProduct anwenden...
 ...der Gedankengang ist jetzt ungetestet. 
 Hi Thomas,zum 1. weil ich über 100 Körper habe und es wäre sehr aufwendig für jeden einzelnen eine Boolesche Operation anzuwenden
 zum 2. (Alternative) habe Dich nicht wirklich verstanden, sorry
 ------------------Gruß
 Power
 [Diese Nachricht wurde von Power am 20. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jkaestle Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1091Registriert: 08.02.2002
 |    erstellt am: 20. Okt. 2006 09:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
 Zitat:Original erstellt von Power:
 
 zum 1. weil ich über 100 Körper habe und es wäre sehr aufwendig für jeden einzelnen eine Boolesche Operation anzuwenden
 
 
 Den Körper in den alles rein soll als WorkObject setzen. Alle anderen Körper selektieren und dann die Boolesche Operation. Dann werden alle selektierten Bodies auf einmal verarbeitet. ------------------Viele Grüße
 Jochen Kästle
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 20. Okt. 2006 09:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  ...eine zweite Körper-Ebene innerhalb eines Körpers wäre toll, wenn man die ohne  Boolsche OP dort hineinbekäme. Dann kann jeder machen war er will, Bool anwenden oder nicht für Schweißteile oder "verschmolzene Klumpen". Und einmal dann den übergeordneten Körper spiegeln. Vielleicht geht´s ja und wir wissen es noch nicht. ------------------Sucht, und Ihr findet!
 Buddha
 
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 NX12, CATIA V5 |    erstellt am: 20. Okt. 2006 09:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich glaube jetzt sind wir schon ganz wo anders. Ich will nicht alles in einem Körper haben - es muss alles bleiben so wie es ist, nur gespiegelt. Im Prinzip es gibt ein linkes Teil und ich möchte ein rechtes erzeugen. ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 20. Okt. 2006 09:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 NX12, CATIA V5 |    erstellt am: 20. Okt. 2006 09:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  es ist schwierig das alles im Forum zu beschreiben - natürlich brauche ich alle Kanten die auch früher da waren. Wer braucht ein rechtes Teil, was nicht das Gespiegelte vom linken darstellt, sondern sich auch vom linken unterscheidet (z.B. hat keine Kanten)? Es muss nur gespiegelt werden. ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 20. Okt. 2006 09:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  Hi Power, denke gerade an ein Makro, das automatisch alle Körper nacheinander als "Objekt in Bearbeitung" definiert und spiegelt. Ich kann das aber nicht, kriege die Schleife nicht hin, daß ein körper nach dem nächsten gefunden wird. Kann leider nicht Programmieren. Wenn es Dir auch auf die Schnelle nicht hilft, könnte man sich darüber aber mal Gedanken machen. Ich hätte daran wohl auch Interesse. Für einen Makromacher sicherlich ein Witz...Liest das zufällig soeiner???          ------------------Sucht, und Ihr findet!
 Buddha
 
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 HP ZBook 15Windows 7 / V5R24
 |    erstellt am: 20. Okt. 2006 10:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  CEROG und die anderen - Herr Leichtfuss macht hier in den CATIA-Foren seinem Namen alle Ehre und macht leichtfuessig und leichtsinnig Bemerkungen, die er weder begruenden noch vertreten kann. Wir sollten ihn ignorieren, ich habe bisher keinen einzigen wirklich sinnvollen und fachlich korrekten Beitrag gelesen. GrussCatrin
 ------------------CATIS GmbH                  38440 Wolfsburg
 catrin.eger@catis.de        www.catis.de
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jkaestle Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1091Registriert: 08.02.2002
 |    erstellt am: 20. Okt. 2006 11:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   | 
                        | Herbert Leichtfuss Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 287Registriert: 09.01.2001
 CASIO FX-50 |    erstellt am: 23. Okt. 2006 13:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  Moin Zusammen (- jkaestle), da ich nicht die Zeit habe, seitenlange Romane zu schreiben, konzentriere ich mich auf das wesentliche und versuche hier nicht zu philosophieren. Bei mir bekommt man knackige (und richtige) Infos. "Aber das ist ja das schöne, bei mir kann ja jeder machen, was er will..." Ciao Herbert... [Diese Nachricht wurde von Herbert Leichtfuss am 23. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | lles Mitglied
 Admin
 
   
 
      Beiträge: 110Registriert: 22.09.2006
 |    erstellt am: 24. Okt. 2006 21:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
 Zitat:Original erstellt von hilbo:
 Hi Power,
 denke gerade an ein Makro, das automatisch alle Körper nacheinander als "Objekt in Bearbeitung" definiert und spiegelt. Ich kann das aber nicht, kriege die Schleife nicht hin, daß ein körper nach dem nächsten gefunden wird. Kann leider nicht Programmieren.
 Wenn es Dir auch auf die Schnelle nicht hilft, könnte man sich darüber aber mal Gedanken machen. Ich hätte daran wohl auch Interesse. Für einen Makromacher sicherlich ein Witz...Liest das zufällig soeiner???
         
 Hi, folgendes Makro sollte nach dem selektieren der Spiegelebene ALLE Bodies spiegeln! ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Language = "VBSCRIPT" Set Sel = CATIA.ActiveDocument.SelectionSet Prt = CATIA.ActiveDocument.Part
 Set Bos = Prt.Bodies
 Dim A (0)
 A (0) = "Plane"
 Sub CATMain()SelEl = Sel.SelectElement2 (A,"", wahr)
 Set Ref = Prt.CreateReferenceFromgeometry (Sel.Item(1).Value)
 Sel.Clear
 Sel.Search "CATPrtSearch.BodyFeature,all"
 I = Sel.Count
 For J = 1 To I Step 1
 Set Bo = Bos.Item(J)
 Prt.InWorkObject =  Bos.Item(J)
 Set ShpFc = Prt.ShapeFactory
 Set Sym = ShpFc.AddNewSymmetry2 (Ref)
 Next
 Sel.Clear
 Prt.Update
 End Sub
 -----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 25. Okt. 2006 07:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   | 
                        | lles Mitglied
 Admin
 
   
 
      Beiträge: 110Registriert: 22.09.2006
 Guter PC mit Windows und Grafik Kadde |    erstellt am: 25. Okt. 2006 08:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  Wie gesagt das Makro spiegelt ALLE Körper. Das ist unter Umständen z.B. bei Körpern die über boolische Operationen verknüft sind nicht immer sinnvoll. Für so einen Fall könnte man das Makro über die Eigenschaft "InBooleanOperation" prüfen lassen ob so eine Verknüpfung vorliegt und diesen Körper dann nicht spiegelt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 25. Okt. 2006 08:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  Hallo Iles, genau das ist der Fall. Bei aufwändigen Parts arbeiten wir mit Körpern, die über Bool´sche verknüpft sind und hierbei steigt das Makro aus. Weißt Du dafür denn auch eine schnelle Lösung, ich meine WIE man die Bool´sche Abfrage dort einbindet, damit diee Körper dann nicht gespiegelt werden?         Sorry, frage wirklich ungern, weil das Forum ja nur Hilfe geben soll und keine Endlösung, aber wenn ich das selbst könnte...    Gruß hilbo ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | lles Mitglied
 Admin
 
   
 
      Beiträge: 110Registriert: 22.09.2006
 Guter PC mit Windows und Grafik Kadde |    erstellt am: 25. Okt. 2006 08:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  Der Weg dahin ist nicht weit. Mach in die Schleife eine IF Abfrage rein und prüfe über die Eigenschaft "InBooleanOperation" ob eine Verknüfung vorliegt. Wenn die Antwort (Boolean) z.b. "wahr" ist, d.h. verknüpft dann spiegel nicht, sonst spiegeln. Viel Glück. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 06. Nov. 2006 11:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Power   
  Hallo Kollegen, vielleicht kann es jemand gebrauchen. Es gibt einen netten Kollegen in unserem Unternehmen, der hat sich damit beschäftigt. Danke, Herr Wachtmeister...    Das Makro erzeugt eine Symmetrie aller im Part angelegten Körper, außer denen, die mit Boolschen OP´s verlinkt sind und ist damit unter Anderem geeignet für die Erstellung von spiegelbildlichen Schweißteilen. Gruß hilbo ------------------
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |