Danke Peter und Uwe,
das Makro mit dem Rohteil ist nicht ganz perfekt, da ich dort ein Achsensystem angeben muss, geht aber auch, da ich jetzt weiß, dass man das mit der Messung der Trägheit hinbekommt.
Die Powercopy ist ganz große Klasse, Vielen Dank!
Nachtrag:
An meinem Beispiel habe ich gerade festgestellt, das mit Ausrichtung nach der Trägheitsachse nicht zwingend der kleinstmögliche Quader erzeugt wird, habs händisch kleiner hinbekommen, aber mit viel probieren.
PowerCopy: 1750,792mm x 526,639mm x 131,321mm
händisch: 1751,348mm x 509,703mm x 114,3mm
------------------
Gruß Uwe
[Diese Nachricht wurde von AMG_C30 am 15. Aug. 2013 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP