Hallo,
meine Erfahrung ist, dass die Datenmenge ansteigt. Wird ein R12-Part in R14 geöffnet und gespeichert ist die Datei größer als in R12. Nach einem CATDUA geht die Dateigröße wieder etwas zurück, bleibt aber größer als ursprünglich.
Des Weiteren haben wir Probleme mit R12 Baugruppen, wenn diese mit dem SaveManagement und Propagate Directory in ein anderes Verzeichis kopiert werden. Der Speichervorgang wird teilweise mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Dann muss die verursachende Datei gefunden werden (i.d.R. die , die noch gespeichert wurde, oder die bei der die Fehlermeldung auftaucht). Ein CATDUA über die fehlerhafte Datei hilft im Allgemeinen. ich gehe davon aus, dass diese Parts schon auf R12 nicht ganz in Ordnung waren.
Von daher ist es empfehlenswert R12 Dokumente, die in R14 weiterbearbeitet werden zunächst mit CATDUA auf R14-Stand zu bringen.
Ansonsten gibt's halt die bereits bekannten Bugs:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/001140.shtml
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum134/HTML/001185.shtml
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/003144.shtml
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/001202.shtml
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/003119.shtml
Ein neues Phänomen ist jetzt auch, dass wenn ein Unterprodukt in einem eigenen Fenster geöffnet wird, und man Positionen innerhalb des Unterprodukts ändert, diese nicht im Hauptprodukt übernommen werden. Bevor jetzt die Frage kommt, ob das Unterprodukt evtl. flexibel gemacht wurde, nein, es ist starr. Flexibel und wieder starr schalten hilft aber.
------------------
Viele Grüße
Jochen Kästle
www.denc.de
TUFKAD
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP