Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Umstieg von R12 auf R14

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Umstieg von R12 auf R14 (561 mal gelesen)
Th. Pless
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Th. Pless an!   Senden Sie eine Private Message an Th. Pless  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Th. Pless

Beiträge: 34
Registriert: 13.11.2001

CATIA V5 R14 SP03

erstellt am: 13. Jun. 2005 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen.

Wir beabsichtigen demnächst von R12SP03 auf R14SP03 umzusteigen.
Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen gemacht, insbesondere über das Verhalten von R12-Modellen die in R14 eingelesen und dort weiterbearbeitet werden ?
Wenn man R14 testet, worauf sollte man besonders achten ?
Vielen Dank für die Antworten.

Gruß

Th. Pless

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jkaestle
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jkaestle an!   Senden Sie eine Private Message an jkaestle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jkaestle

Beiträge: 1091
Registriert: 08.02.2002

WIN XP 64
CATIA V5 R19SP3

erstellt am: 13. Jun. 2005 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Th. Pless 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
meine Erfahrung ist, dass die Datenmenge ansteigt. Wird ein R12-Part in R14 geöffnet und gespeichert ist die Datei größer als in R12. Nach einem CATDUA geht die Dateigröße wieder etwas zurück, bleibt aber größer als ursprünglich.
Des Weiteren haben wir Probleme mit R12 Baugruppen, wenn diese mit dem SaveManagement und Propagate Directory in ein anderes Verzeichis kopiert werden. Der Speichervorgang wird teilweise mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Dann muss die verursachende Datei gefunden werden (i.d.R. die , die noch gespeichert wurde, oder die bei der die Fehlermeldung auftaucht). Ein CATDUA über die fehlerhafte Datei hilft im Allgemeinen. ich gehe davon aus, dass diese Parts schon auf R12 nicht ganz in Ordnung waren.
Von daher ist es empfehlenswert R12 Dokumente, die in R14 weiterbearbeitet werden zunächst mit CATDUA auf R14-Stand zu bringen.

Ansonsten gibt's halt die bereits bekannten Bugs:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/001140.shtml
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum134/HTML/001185.shtml
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/003144.shtml
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/001202.shtml
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum133/HTML/003119.shtml


Ein neues Phänomen ist jetzt auch, dass wenn ein Unterprodukt in einem eigenen Fenster geöffnet wird, und man Positionen innerhalb des Unterprodukts ändert, diese nicht im Hauptprodukt übernommen werden. Bevor jetzt die Frage kommt, ob das Unterprodukt evtl. flexibel gemacht wurde, nein, es ist starr. Flexibel und wieder starr schalten hilft aber.

------------------
Viele Grüße
Jochen Kästle

www.denc.de

TUFKAD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Andreas  an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas

Beiträge: 270
Registriert: 16.10.2000

erstellt am: 13. Jun. 2005 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Th. Pless 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von jkaestle:
Ein neues Phänomen ist jetzt auch, dass wenn ein Unterprodukt in einem eigenen Fenster geöffnet wird, und man Positionen innerhalb des Unterprodukts ändert, diese nicht im Hauptprodukt übernommen werden. Bevor jetzt die Frage kommt, ob das Unterprodukt evtl. flexibel gemacht wurde, nein, es ist starr. Flexibel und wieder starr schalten hilft aber.

[/B]



So neu finde ich dieses Phänomen nicht mehr. Das tritt bei uns mit V5R12SP5 auch manchmal auf (unabhängig von AIX Unix oder XP Umgebung). Auch hier hilft nur, flexibel schalten, aktualisieren, starr schalten.

------------------
Gruss aus dem Saarland

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz