| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Bezugskurve aus mehreren einzelnen Linien (1113 mal gelesen)
|
elsa19 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 24 Registriert: 09.07.2009 Pro/ Engineer Wildfire 5
|
erstellt am: 25. Okt. 2013 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte einen Bauteil in einer Baugruppe entlang mehrere miteinander verbundene Linien (die ich in einer Skizze erstellt habe) bewegen. Dazu möchte ich eine Bezugskurve, die aus den Linien bestehen soll, erzeugen und beim Einbauen der Komponente als Führungskurve eingeben. Ich habe es probiert, die Komponente entlang einer einzelnen Linie zu bewegen und es hat fuktioniert. Jedoch habe ich Probleme damit, die Bezugskurve aus mehrere Linien zu erzeugen. Ich habe es versucht, mehrere Bezugspunkte für die einzelnen Linien zu erstellen und diese beim Erstellen der Bezugskurve ausgewählt. Das Problem ist, dass die Kurve durch eine Spline erzeugt wird, die einen anderen Ablauf als die miteinander verbunden Linien ergibt. Hat jemand eine Idee, wie ich sonst vorgehen könnte? Wünsche allen einen erfolgreichen Tag! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NicoFTB Mitglied Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
  
 Beiträge: 806 Registriert: 08.05.2012
|
erstellt am: 25. Okt. 2013 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsa19
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 25. Okt. 2013 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsa19
|
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 25. Okt. 2013 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für elsa19
Moin, wenn ich mich recht entsinne kann man die Führungskurven doch einfach bei gedrückter STRG-Taste einsammeln... [EDIT]Jetzt mit Bild...[/EDIT] ------------------ Beste Grüße Max [Diese Nachricht wurde von BergMax am 25. Okt. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
elsa19 Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 24 Registriert: 09.07.2009 Pro/ Engineer Wildfire 5
|
erstellt am: 25. Okt. 2013 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke euch allen für die Antworten. Die Tipps von EWcadmin fand ich interessant. Für diese Aufgabe hat schon der Tipp von BergMax mit dem Einsammeln der einzelnen Linien funktioniert. Daran habe ich irgendwie nicht gedacht (es geht oft einfacher als man denkt  ). Gruß Elsa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |