| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Lizenz ausleihen (3770 mal gelesen)
|
NicoFTB Mitglied Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
  
 Beiträge: 806 Registriert: 08.05.2012
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, ist es möglich von einem Server mit 2 WF4 Lizenzen (Flexlm) eine Lizenz Rechnerunabhängig auszuleihen? Wenn ich die borrow.bat ausführe kann ich danach ProE ohne Verbindung zum Server starten. Nur wo finde ich jetzt die Lizenz dazu? Gelesen habe ich, dass man mit einer USB-Netzwerkkarte die Lizenz binden kann. Nur weiß ich zum einen nicht wo ich dann diese Lizenz dazu finde und zum anderen nicht in welcher Reihenfolge ProE die MAC-Adresse der Netzwerkkarten anfordert. Beim letzten Versuch dazu war die USB-Netzwerkkarte laut OS an erster Stelle. Nach dem Entfernen der USB-Karte konnte ProE dennoch gestartet werden. Ist es zudem mittlerweile möglich diese Lizenz auch vorzeitig wieder zurück zu geben? Zudem wäre auf dem Arbeitsplatz an dem die Lizenz ausgegeben wird WF4 M100 und an dem Arbeitsplatz wo diese Lizenz genutzt werden soll eine WF M180. Wäre das dann auch überhaupt möglich? Grüße Nico Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NicoFTB
Zitat: Original erstellt von NicoFTB: ... ist es möglich von einem Server mit 2 WF4 Lizenzen (Flexlm) eine Lizenz Rechnerunabhängig auszuleihen?
Nicht mit den Bordmitteln für die Ausleihe. Damit geht es nur abhängig vom Rechner. Zitat: ... Gelesen habe ich, dass man mit einer USB-Netzwerkkarte die Lizenz binden kann. Nur weiß ich zum einen nicht wo ich dann diese Lizenz dazu finde und zum anderen nicht in welcher Reihenfolge ProE die MAC-Adresse der Netzwerkkarten anfordert.
Die Lizenz muss dann auf die MAC-Adresse der USB-Netzwerkkarte ausgestellt werden. Von dort kann dann der Lizenzmanager die entsprechende Lizenz nutzen. Zitat: Ist es zudem mittlerweile möglich diese Lizenz auch vorzeitig wieder zurück zu geben?
Ist mir nicht bekannt. Zitat: Zudem wäre auf dem Arbeitsplatz an dem die Lizenz ausgegeben wird WF4 M100 und an dem Arbeitsplatz wo diese Lizenz genutzt werden soll eine WF M180. Wäre das dann auch überhaupt möglich?
Sollte möglich sein, da die Lizenzen für mehrere Versionen gelten. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NicoFTB Mitglied Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
  
 Beiträge: 806 Registriert: 08.05.2012
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von NicoFTB: ... ist es möglich von einem Server mit 2 WF4 Lizenzen (Flexlm) eine Lizenz Rechnerunabhängig auszuleihen?
Zitat: Original erstellt U_Suess: Nicht mit den Bordmitteln für die Ausleihe. Damit geht es nur abhängig vom Rechner.
Welche zusätzlichen Möglichkeiten gibt es dann? Zitat: ... Gelesen habe ich, dass man mit einer USB-Netzwerkkarte die Lizenz binden kann. Nur weiß ich zum einen nicht wo ich dann diese Lizenz dazu finde und zum anderen nicht in welcher Reihenfolge ProE die MAC-Adresse der Netzwerkkarten anfordert.
Zitat: Original erstellt U_Suess: Die Lizenz muss dann auf die MAC-Adresse der USB-Netzwerkkarte ausgestellt werden. Von dort kann dann der Lizenzmanager die entsprechende Lizenz nutzen.
Wo müsste ich das dann einstellen? Über Flexlm? proe.exe -borrow +parameter_XY? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NicoFTB
|
NicoFTB Mitglied Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
  
 Beiträge: 806 Registriert: 08.05.2012
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NicoFTB
|
NicoFTB Mitglied Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
  
 Beiträge: 806 Registriert: 08.05.2012
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hatte ich vor. Was ich schon vorweg sagen kann: Die proe_borrow.bat versucht einen auf Intelligent. Dort wird anhand einer Windows-Variablen geguckt, welchen Prozessor man hat und dementsprechend die xxx_ptc_setvars.exe ausgewählt. Leider ist bei so manchem System diese Variable falsch gesetzt worden. Ich habe schon in einem älteren Thread gelesen das es hierbei Probleme gab. Entweder Variable in den Systemeinstellungen von Windows ändern oder auf die schnelle die proe_borrow.bat ändern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NicoFTB Mitglied Ingenieur Entwicklung/Konstuktion
  
 Beiträge: 806 Registriert: 08.05.2012 Creo Parametric 3.0 M120 PDM Essentials 10.1 M040
|
erstellt am: 21. Sep. 2012 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Die anderen Mittel sind eben die transportable Netzwerkkarte. Außerdem gibt es die Möglichkeit über VPN auch von Außen die Lizenz zu nutzen, wofür man aber eben immer eine Verbindung braucht.Die Nutzung der Lizenz auf der USB-Netzwerkkarte muss im Flexlm eingestellt werden.
So mal nen kleine Update. Leider ist es uns nicht geglückt, die Lizenz so zu exportieren, dass man diese per Netzwerkkarte transportabel macht. Im Flexlm habe ich keine Möglichkeit gefunden dieses einzustellen. Leider konnte ich auch im Netz auf diversen Seiten keine Hilfe dazu finden und die PTC-Seite bleibt mir leider vorenthalten (keine Wartungslizenz). Das was ich an Informationen sammeln konnte benötigt ein Transport der Lizenzen jedoch eine Locked Node License. Wir haben hier vor Ort allerdings eine Floating License. Ein borrow ließ sich in unserem Fall nur auf einem Rechner ausführen, welcher zum Zeitpunkt des borrows auch im Netz befunden hat. Demnach wäre hier die Lösung den Rechner mitzunehmen, welches leider so nicht gewollt ist. Grüße Nico Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 21. Sep. 2012 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NicoFTB
|