| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: leeres ProE Startteil ausblenden (2757 mal gelesen)
|
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten morgen, kann mir jemand sagen, ob die Möglichkeit besteht, das ProE leere Standardteil auszublenden? Sofern man ja eine neue BG/ein neues Teil erstellen will, kann man die firmenspezifischen Startteile anwählen, hier ist aber auch immer ein leeres ProE Startteil vorhanden, was immer wieder Probleme bereitet. Danke ------------------ Pro/INTRALINK 3.4 ProE Wildfire 4 M180 Win XP Prof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nicklamer Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 80 Registriert: 15.12.2010
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
meinst du deine Standard-Ebenen und das Koordinatensystem, das von vornherein drin ist? wenn du die unbedingt loswerden willst, dann leg eine neue Template an und lösch in der die entsprechenden Sachen... die dann über deine batch Datei, mit der du Pro-E startest, einladen könnte aber empfehlenswert sein, erstmal den Admin zu fragen, das könnte seinen spontanen Bluthochdruck vermeiden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
|
nicklamer Mitglied Entwicklungsingenieur

 Beiträge: 80 Registriert: 15.12.2010
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 08:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von scax: ... hier ist aber auch immer ein leeres ProE Startteil vorhanden, was immer wieder Probleme bereitet.
IMHO wird das auch so bleiben, weil eben genau dieses leere Template gebraucht wird, um eigene Vorlagen zu erzeugen. Ich würde sagen, dass bei solchen Problemen ein gut eingerichteter ModelCheck hilft. Den kann man so einstellen, dass schon beim Speichern oder Regenerieren gewisse Sachen geprüft werden. Sind die nicht vorhanden, bekommt man das angezeigt und bemerkt den Fehler somit ganz früh. Man muss den Fehler dann nur noch beseitigen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 21:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Hallo scax, Zitat: Original erstellt von scax: ...kann mir jemand sagen, ob die Möglichkeit besteht, das ProE leere Standardteil auszublenden?
Nein, gibt es nicht! Du könntest aber die Firmeneigenen Startteile und Baugruppen als Standard festlegen und diese dann jeweils als Schablone verwenden. Also Häkchen drinlassen bei "Standard-Schablone verwenden", dann landest Du erst gar nicht in der Auswahlliste. HTH, Nina
------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] Ist das nicht wunderbar?!? 1. CAD.de Klönschnack | System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo 1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 21:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für die Hilfe! Ja, Standardstartteile kann ich zuweisen dass man nicht in die Auswahl kommt, das ist bekannt! Leider wollen wir das nicht, wir wollen lediglich das "leer" ausblenden/löschen oder wie auch immer. Speziell gibt es immer Spezialisten, die STEPs direkt in ProE ziehen, ohne ein Startteil gezogen zu haben, somit alles ohne firmenspezifischen Einstellungen. Kann man denn nicht das "leer" Startteil grundlegend firmenspezifisch anpassen? ------------------ Pro/INTRALINK 3.4 ProE Wildfire 4 M180 Win XP Prof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 21:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von scax: ... Kann man denn nicht das "leer" Startteil grundlegend firmenspezifisch anpassen? ...
Lies es bitte langsam: Das leere Startteil ist dazu da, damit Startteile ohne eine Vorgabe erstellt werden können. Es hat halt eine Grund, warum es das gibt und den wird auch niemand ändern wollen. Für die Step-Spezialisten gibt es mehrere Möglichkeiten: - Kontrolle aller Daten und händische Nacharbeit in der Freizeit. ---> meist hilfreich und einprägsam
- ModelCheck zur automatischen Prüfung (schon oben angesprochen) ---> nach der Konfiguration steigt die Datenqualität erheblich, wenn das Einchecken an saubere Modelle gebunden ist
- eine ordentliche Konfiguration damit auch beim Import immer ein Startteil gezogen wird ---> das Einfachste, wenn man weiß, welche Einstellung es ist
- alle drei Möglichkeiten in Verbindung ---> unbezahlbar
Option für Variante 3 --> hier (die Nebenwirkungen sollten jetzt langsam nicht mehr auftreten) ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 21:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ModelCheck sehr gerne, aber die Einrichtung ist ja der Horror! Bislang auch niemand gefunden, der eine kleine Anleitung hat, um überhaupt mal einen Fuß zu fassen. Die Zeit habe ich derzeit nicht, um mich einzuarbeiten, vor allem wenn man keine Ahnung der Details von hat. Danke für die Option, wird morgen sofort geprüft 
------------------ Pro/INTRALINK 3.4 ProE Wildfire 4 M180 Win XP Prof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 22:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von scax: ModelCheck sehr gerne, aber die Einrichtung ist ja der Horror!
Nicht wirklich, man muss nur jemanden kennen, der ein Grundgerüst dafür hat.  Das ganze ist durchaus in ein oder zwei Tagen Consulting zum Laufen zu bekommen. Dann kommt noch etwas Feintuning und die Modellpfuscher sind geliefert. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 28. Sep. 2011 22:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
|
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 29. Sep. 2011 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Nicht wirklich, man muss nur jemanden kennen, der ein Grundgerüst dafür hat. Das ganze ist durchaus in ein oder zwei Tagen Consulting zum Laufen zu bekommen. Dann kommt noch etwas Feintuning und die Modellpfuscher sind geliefert.
jo, aber ohne Consulting wäre es unmöglich gewesen, oder? man findet einfach kein "Grundgerüst" das man mal einfügen kann um zu testen ... ------------------ Pro/INTRALINK 3.4 ProE Wildfire 4 M180 Win XP Prof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 29. Sep. 2011 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
Zitat: Original erstellt von scax: ... jo, aber ohne Consulting wäre es unmöglich gewesen, oder? ...
Möglich ist alles.  Es ist aber eine Frage der Effektivität. Ich hätte mir die gesamte Konfiguration anhand von Fundstücken und der PTC-Vorgabe erstellen müssen. Dabei hätte ich wahrscheinlich schon einen Tag damit verbracht, mir die Hilfetexte zu den einzelnen Optionen durchzulesen. Dann wären mir natürlich auch noch die ganzen Fehler unterlaufen, die der Consultant auch schon gemacht hat und wahrscheinlich auch noch einige mehr. Das Testen und Anpassen hätte ich dann trotzdem noch selbst machen müssen, was aber wahrscheinlich mehr Zeit in Anspruch genommen hätte, da ja die angesprochenen Fehler auch erst einmal gefunden und beseitigt werden müssen. Auch bei einer gut erreichbaren Hotline und schnellen Antworten kann sich das schon mal in die Länge ziehen (im Vergleich zu der direkten Frage an den Consultant). Auch wenn mein Stundensatz nicht so hoch ist, hätte diese Aktion durch den Zeitfaktor sicher mehr Kosten verursacht und die Anwendbarkeit hätte länger auf sich warten lassen. Ich persönlich habe das Consulting in diesem Fall als sehr hilfreich und nutzbringend empfunden. Mir hat zwar am Ende des Tages der Kopf ganz schön geraucht. Aber die notwendigen Informationen hätte ich mir sonst ziemlich hart erarbeiten müssen. BTW: Die Möglichkeit den ModelCheck direkt aus Pro/E heraus zu konfigurieren und dabei ständig die Hilfe zu der jeweiligen Option gezeigt zu bekommen, ist wirklich mal eine gute Lösung von PTC. Leider gibt es aber auch noch ein paar Kritikpunkte am ModelCheck, die sich auf den Punkt 'die Möglichkeiten des ModelCheck sind nicht auf der Höhe der Zeit' reduzieren lassen. So kann man zwar das Vorhandensein von bestimmten Beziehungen prüfen und beim Fehlen auch ergänzen lassen, wenn diese nicht im Reiter 'nach Regenerierung' stehen müssen. Die sinnvolle Zuweisung gewicht=pro_mp_mass kann so also nicht an der Stelle ergänzt werden, an der sie sinnvollerweise stehen soll. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 29. Sep. 2011 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hast du mir evtl. auch einen Tipp, ob man eine Config setzen kann, um ein Import (als STEP) IMMER als Teil zu importieren, auch wenn es als BG exportiert wurde? wir wollen bei uns die Flut der Einzelteile vermeiden! ------------------ Pro/INTRALINK 3.4 ProE Wildfire 4 M180 Win XP Prof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 29. Sep. 2011 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für scax
|
scax Mitglied
  
 Beiträge: 581 Registriert: 05.09.2011 PDMLink 10.1 M020 (Produktiv-Migration) Creo Elements/Pro 5 (M180-M240)<P>Inneo StartupTools 2013 M050 Microsoft Windows 7 Prof 64bit Win XP 32bit (SP3)
|
erstellt am: 29. Sep. 2011 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke, sorry das meinte ich nicht ... angenommen man bekommt externe imports, erkennt ProE ja ob es ein PRT/ASM ist, ich wollte ASM daher unterbinden ... denke wird per Config aber nicht gelingen, oder? ------------------ Pro/INTRALINK 3.4 ProE Wildfire 4 M180 Win XP Prof Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |