| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Parametermanager in StartUp Tools - Material (3696 mal gelesen)
|
zwo4vier Mitglied technisches Z

 Beiträge: 24 Registriert: 18.03.2011 Wildfire 4.0 M160 PDM Link 9.1 M060 Startup Tools 2010 Design Tools Win 7
|
erstellt am: 19. Mrz. 2011 01:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, habe über die Suchfunktion nix gefunden und daher stelle ich hier meine Frage: Ich möchte mit dem Parametermanager (PMM) dem prt im PRO/E ein Material zuweisen, welches nachher auf der drw im Schriftfeld mit der richtigen Bezeichnung "SELECT_DIN_NAME" zB 42 CrMo 4 und der zugehörigen Werkstoffnorm DIN EN 10083-3 eingetragen wird. Dafür gibt es ja die Materialdateien, die mit Dichte und einigen anderen Daten hinterlegt sind. Da es in der Material-Datei keine Angabe der Werkstoffnorm (nur die Angabe DIN Lieferbedingung) gibt, habe ich in der mtl Datei von 42CRMO4 einen Eintrag: "Name = STANDARD_DIN_WERKSTOFFNORM Type = String Default = 'DIN EN 10083-3' Access = Full Description = 'DIN Werkstoffnorm' " hinzugefügt. Bei der Auswahl im PMM über die Suche (Lupe), wird in der Maske von 42CRMO4 auch die Werkstoffnorm angezeigt und über "Tools - Parameter" wird das auch so dargestellt, aber ich bekomme es einfach nicht im PMM und im Schriftfeld angezeigt. Genauso wenig wie den DIN Materialnamen (s.o.)? Habe die Parameter im prt hinzugefügt, aber die Werte werden einfach nicht gezogen? Mir gelingt es zwar das Material mit der Schreibweise der mtl-Datei (42CRMO4) im Schriftfeld angezeigt zu bekommen (&PTC_???_Material), aber das sehe ich als unschön an! Ferner würde ich gerne wissen, ob jemand schon eine Datenbank zB für DE / EN Bezeichnungen angelegt hat, die er per PMM zuweisen kann, so dass immer die richtige (dieselbe) Übersetzung gezogen wird? einfaches Beispiel: Schraube - Screw usw. Kann mir jmd weiter helfen oder Tipps geben? Hoffe mein erster Beitrag ist nachvollziehbar und nicht zu verwirrend? Vielen Dank Gruß zwo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joi Mitglied Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016
  
 Beiträge: 664 Registriert: 26.03.2004
|
erstellt am: 19. Mrz. 2011 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwo4vier
Hallo, ich denke, das ist ein Fall für die Hotline der Inneo Solutions. Du hast es ja schließlich bei Inneo gekauft. Jeder von uns hat Firmenspezifische PMM und daher kann schlecht geholfen werden. Wobei darauf geachtet werden muss, dass dieses Problem auch unter einer Dienstleistung fallen kann und somit auch kostenpflichtig ist. Wir haben in unseren Startteilen schon vordefinierte Werkstoffe und Werkstoffnummern in den Beziehungen hinterlegt. Damit braucht man nur das erforderliche und definiertes Material im PMM angeben. Dies erscheint also dann in unserem Zeichnungskopf als Werkstoffnummer: &Werkstoffnummer Werkstoff: &Werkstoff Die Beziehung lautet dann in der Kategorie "nach Regenerierung": /*GEWICHT_BEZIEHUNGEN GEWICHT=PRO_MP_MASS /*ENDE_GEWICHT_BEZIEHUNG /*VOLUMEN_BEZIEHUNG VOLUMEN_DM3=PRO_MP_VOLUME/1000000 /*ENDE_VOLUMEN_BEZIEHUNG /*MATERIAL_BEZIEHUNGEN MATERIAL=MATERIAL_PARAM("CONDITION") WERKSTOFFNR=EXTRACT(MATERIAL_PARAM("CONDITION"),1,(SEARCH(MATERIAL_PARAM("CONDITION"),";")-1)) WERKSTOFFBEZ=EXTRACT(MATERIAL_PARAM("CONDITION"),(SEARCH(MATERIAL_PARAM("CONDITION"),";")+\ 1),(STRING_LENGTH(MATERIAL_PARAM("CONDITION"))-SEARCH(MATERIAL_PARAM("CONDITION"),";"))) /*ENDE_MATERIAL_BEZIEHUNGEN Ich hoffe, daß ich Dir ein bisserl helfen konnte.
Gruß Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 19. Mrz. 2011 22:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwo4vier
Es reicht nicht, die Norm in die Materialdatei einzutragen. Besonders weil es sich dabei um einen benutzerdefinierten Wert handelt, kann Pro/E nicht wissen, was Du damit anstellen möchtest. Du musst also in den Beziehungen dafür sorgen, dass einem Parameter diese Info übergeben wird. Schau mal hier rein, vielleicht hilft es. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwo4vier Mitglied technisches Z

 Beiträge: 24 Registriert: 18.03.2011 Wildfire 4.0 M160 PDM Link 9.1 M060 Startup Tools 2010 Design Tools Win 7
|
erstellt am: 20. Mrz. 2011 22:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Danke erstmal für eure Antworten! @U_Suess Hatte mir so etwas ähnliches schon gedacht , aber vielen Dank für deinen Tipp, denke das wird mir schon weiter helfen, ansonsten melde ich mich nochmal. Guten Start in die neue Woche! zwo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwo4vier Mitglied technisches Z

 Beiträge: 24 Registriert: 18.03.2011 Wildfire 4.0 M160 PDM Link 9.1 M060 Startup Tools 2010 Design Tools Win 7
|
erstellt am: 21. Mrz. 2011 20:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@u_suess habe es mit deiner Hilfe hinbekommen. Musste nur die Parameternamen anpassen und eine gewisse Reihenfolge einhalten. Zitat: Original erstellt von zwo4vier: Hallo zusammen, habe...Ferner würde ich gerne wissen, ob jemand schon eine Datenbank zB für DE / EN Bezeichnungen angelegt hat, die er per PMM zuweisen kann, so dass immer die richtige (dieselbe) Übersetzung gezogen wird? einfaches Beispiel: Schraube - Screw usw. Vielen Dank Gruß zwo
Würde mich noch interessieren. Mir schwebt eine DB vor mit den englischen Übersetzungen der deutschen Begriffe, damit alles einheitlich wird. Gibt es eigentlich die Möglichkeit mit den SUT (Startup Tools) mapkeys zu starten, damit die Beziehungen des Materials (Werkstoff/Werkstoffnorm) in den alten Teilen nachgetragen werden. Habe gelesen, dass man per javascript mapkeys laufen lassen kann, allerdings nirgendwo gefunden, wie das funktioniert? Muss ich die Hotline kontaktieren, oder kann mir jmd helfen?? Eine andere Lösungsmöglichkeit wäre ein Mapkey-Button in SUT einzubinden... Gruß zwo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 21. Mrz. 2011 21:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwo4vier
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 22. Mrz. 2011 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwo4vier
Zitat: Original erstellt von zwo4vier: ... Gibt es eigentlich die Möglichkeit mit den SUT (Startup Tools) mapkeys zu starten, damit die Beziehungen des Materials (Werkstoff/Werkstoffnorm) in den alten Teilen nachgetragen werden. ...
Wenn vorher keine Beziehungen für die Materialien vorhanden waren, würde ich die neuen zusätzlichen Beziehungen bestimmt über den ModelCheck prüfen und ggf. ergänzen lassen. Beziehungen per Mapkey und dann auch noch automatisiert ändern oder ergänzen zu lassen, halte ich für etwas gewagt. Man kann dabei unbeabsichtigt vorhandene Beziehungen vernichten. Es ist also zumindest erhöhte Vorsicht geboten. Zitat: Mir schwebt eine DB vor mit den englischen Übersetzungen der deutschen Begriffe, damit alles einheitlich wird. ...
Die SUT sind dafür schon vorbereitet und es ist IMHO auch eine Datenbank vorhanden, die natürlich noch gepflegt und ergänzt werden muss. Die Einrichtung ist bestimmt in der Hilfe gut erklärt. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwo4vier Mitglied technisches Z

 Beiträge: 24 Registriert: 18.03.2011 Wildfire 4.0 M160 PDM Link 9.1 M060 Startup Tools 2010 Design Tools Win 7
|
erstellt am: 22. Mrz. 2011 23:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Wenn vorher keine Beziehungen für die Materialien vorhanden waren, würde ich die neuen zusätzlichen Beziehungen bestimmt über den ModelCheck prüfen und ggf. ergänzen lassen.
Am liebsten wäre mir auch alles per MC zu ergänzen. Was bedeutet eigentlich bei den Beziehungen: "nach Regenerierung"? Ist das in irgendeinerweise relevant? So ganz durchgestiegen bin ich da bisher nicht? Bekommt man Beziehungen "nach Regenerierung" per MC eingepflegt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 23. Mrz. 2011 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwo4vier
Zitat: Original erstellt von zwo4vier: ... Was bedeutet eigentlich bei den Beziehungen: "nach Regenerierung"? ...
Die Beziehungen im Reiter 'ursprünglich' werden ausgewertet, bevor die Regenerierung stattfindet. Somit kann man damit z.B. die Abmessungen beeinflussen. Bei anderen Beziehungen (Masseberechnung) macht es zu diesem Zeitpunkt keinen Sinn, weil das Ergebnis nach der Regenerierung nicht mehr stimmt. Beziehungen, welche nicht von einer Regenerierung abhängig sind, können in beiden Reitern stehen. Zitat: ... Ist das in irgendeinerweise relevant? ...
IMHO können die Beziehungen für den Materialnamen im Reiter ursprünglich stehen. Zitat: ... Bekommt man Beziehungen "nach Regenerierung" per MC eingepflegt? ...
Man kann Beziehungen mit dem MC einpflegen lassen. Allerdings haben die Programmierer des MC die Mitteilung noch nicht erhalten, dass es Beziehungen im Reiter 'ursprünglich' und im Reiter 'nach Regenerierung' gibt.  Es wird IMHO alles bei den ursprünglichen Beziehungen eingetragen. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zwo4vier Mitglied technisches Z

 Beiträge: 24 Registriert: 18.03.2011 Wildfire 4.0 M160 PDM Link 9.1 M060 Startup Tools 2010 Design Tools Win 7
|
erstellt am: 30. Mrz. 2011 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 30. Mrz. 2011 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für zwo4vier
|