Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Regenerieren von Bauteilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Regenerieren von Bauteilen (3372 mal gelesen)
ChrissFender
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von ChrissFender an!   Senden Sie eine Private Message an ChrissFender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChrissFender

Beiträge: 5
Registriert: 17.12.2010

ProE-Wildfire 5.0

erstellt am: 17. Dez. 2010 12:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,
bin student und habe die aufgabe bekommen, ein getriebe mit proE zu konstruieren.
nachdem ich alle wellen gestaltet habe, ging ich an die baugruppenkonstruktion, wälzlager hab ich von der skf-homepage und die anderen normteile von anderen webseiten (mädler etc).
die passfeder nach din 6885-a-18x11x36 gab es nicht, sodass ich sie selber konstruiert hab.
beim einfügen kommt nun immer die meldung, dass die passfeder nicht regeneriert werden kann.(passfeder ist aber trotzdem in baugruppenkonstruktion vorhanden)
da ich anfänger auf proE bin, weiß ich jetzt nicht, was das für auswirkungen für meine konstruktion hat.
danke im vorraus für hilfreiche beiträge.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 17. Dez. 2010 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChrissFender 10 Unities + Antwort hilfreich

1. Hallo und herzlich willkommen auf CAD.de!! 
2. Deine Shift-Taste ist kaputt. 

3. Regeneriert Deine Passfeder alleine / als Part? Achte auch auf Meldungen und Warnungen - und stelle sie ab.
Eventuell mal mit Menü: Tools / ModelPlayer ganz auf Anfang und mit alle regenerieren komplett durchregenerieren - dabei sollten keine Warnungen oder Meldungen kommen.

Wenn das nicht hilft, noch mal Deinen Einbau in die Baugruppe neu starten und neu durchdenken - vielleicht geht das ja so gar nicht, wie Du es vor hast??

------------------
CAD.DE macht Spaß!       
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities
Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChrissFender
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von ChrissFender an!   Senden Sie eine Private Message an ChrissFender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChrissFender

Beiträge: 5
Registriert: 17.12.2010

ProE-Wildfire 5.0

erstellt am: 17. Dez. 2010 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Die Shift-Taste hängt manchmal ab und zu.

Also die Passfeder an sich, regeneriert von allein, ohne Probleme.
Die Passfeder ist mit logischerweise mit der Welle und einem Zahnrad verbunden.
Erst wenn ich das Zahnrad auf die Passfeder füge, sagt mir das Programm, dass es nicht regeniert werden kann.
Habe ich ergo die falschen Bedingungen gesetzt?
Was wären die Folgen, wenn ich einfach weiter konstruiere, ohne zu regenieren?(Sorry für die dumme Frage)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 17. Dez. 2010 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChrissFender 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Chriss,
ich heiße Dich ebenfalls willkommen im CREO/Elements/Pro- Forum! 

Zitat:
Original erstellt von ChrissFender:
Was wären die Folgen, wenn ich einfach weiter konstruiere, ohne zu regenieren?(Sorry für die dumme Frage)

Ja, so dumm ist die gar nicht!
Das ist die tolle Neuerung in CREO/Pro 5.0, dass Du an fehlerhaften Modellen einfach weiter konstruieren kannst.

Ich würde Dir dringend davon abraten!
Du wirst das Modell für fast nichts mehr gebrauchen können. (außer Zeichnungen)
Alles andere erfordert ein Fehlerfreies Modell!

Zum Problem:
Scheinbar hast Du tatsächlich einen Fehler beim Einbau gemacht.
Du schreibst, dass der Fehler erst nach dem Einbau des Zahnrades auftritt.
Wie hast Du das Zahnrad denn platziert? Benutzerdefiniert?
(Welche Einbau Bedingung?)

LG, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChrissFender
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von ChrissFender an!   Senden Sie eine Private Message an ChrissFender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChrissFender

Beiträge: 5
Registriert: 17.12.2010

ProE-Wildfire 5.0

erstellt am: 17. Dez. 2010 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bin total begeistert, dass ich so schnell Antwort bekomme

Nun, dann bin ich aber froh, dass die Frage halbwegs gut ist.
Ich hab sowohl die Passfeder, als auch das Zahnrad benutzerdefiniert eingesetzt.
Das heißt in meinem Fall, alles mit der Funktion "gegenrichten" eingebaut.
1. Bed: gegenrichten --> seitliche Fläche der Nut am Zahnrad MIT seitliche Fläche der Passfeder
2. Bed: gegenrichten --> Bohrung des Zahnrades MIT Mantelfläche der Welle
3. Bed: gegenrichten --> seitliche Fläche des Zahnrade MIT anliegender Abstandshülse, die vorher schon auf Welle gefügt wurde

Da ich aus dieser 3D-Konstruktion "nur" eine Zeichnung mit mehreren Ansichten für diese Arbeit entwerfen soll, wäre diese fehlermeldung nicht schlimm für mich.
ABER ich will weiterhin mit ProE konstruieren und so auch meinen fehler finden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 17. Dez. 2010 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChrissFender 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ChrissFender:
1. Bed: gegenrichten --> seitliche Fläche der Nut am Zahnrad MIT seitliche Fläche der Passfeder
2. Bed: gegenrichten --> Bohrung des Zahnrades MIT Mantelfläche der Welle
3. Bed: gegenrichten --> seitliche Fläche des Zahnrade MIT anliegender Abstandshülse, die vorher schon auf Welle gefügt wurde

Für die markierte Bedingung würde ich einfügen nehmen (oder besser ein Ausrichten der beiden Achsen)

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 17. Dez. 2010 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChrissFender 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ChrissFender:
1. Bed: gegenrichten --> seitliche Fläche der Nut am Zahnrad MIT seitliche Fläche der Passfeder


Das setzt voraus, dass die Passfedernut und die Passfeder EXAKT GENAU die gleiche Breite haben müssen!
Du könntest statt dessen auch die mittleren Ebenen beider Teile "Ausrichten" oder, wenn schon unbedingt über die Seitenflächen, dann bitte nur "Orientiert" und nicht "Zusammenfallend"

War es das?
Oder klappt es immer noch nicht?

LG, Nina

------------------
Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChrissFender
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von ChrissFender an!   Senden Sie eine Private Message an ChrissFender  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChrissFender

Beiträge: 5
Registriert: 17.12.2010

ProE-Wildfire 5.0

erstellt am: 17. Dez. 2010 18:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, ich habe die vorher genannten Tipps befolgt und sie funktionieren, d.h. nachdem ich die einzelnen Bauteile in meine Konstruktion einbaue, akkzeptiert das Programm die Befehle und regeneriert sie. (Ampel links oben ist immer grün)
Sobald ich aber die datei erneut öffne, meldet es mir, dass einige KE's(eigentlich alle schlussendlich) nicht regeneriert werden können.

[Diese Nachricht wurde von ChrissFender am 17. Dez. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

flavus
Mitglied
Techniker+Familienerhalter


Sehen Sie sich das Profil von flavus an!   Senden Sie eine Private Message an flavus  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für flavus

Beiträge: 1378
Registriert: 09.04.2005

ATI 3450
Win7/64
Creo2.0 produktiv
Windchill 10.0 nimmermehr :-(

erstellt am: 17. Dez. 2010 18:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChrissFender 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ChrissFender:
So, ich habe die vorher genannten Tipps befolgt und sie funktionieren, d.h. nachdem ich die einzelnen Bau...
Was ich bis jetzt noch nicht erwähnt habe ist, dass ich eine nicht käuflich erworbene Version habe ( keine Studentenversion), wenn ihr wisst, was ich meine   
...

Und das war's dann für Dich hier.
Aus Maus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz