| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Neue Referenz in alter Skizze erzeugen?! (9580 mal gelesen)
|
noob on demand Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 23.06.2010 Wildfire 4 educ
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich kämpfe gerade mal wieder mit ProE^^ *stöhn* Wie mache ich denn folgendes: Ich habe über den "Erzeugen" Button (also erzeugen einer Komponente im Baugruppenmodus) ein Teil erzeugt. Die Skizze dafür lag auf einer Oberfläche der Baugruppe. Hier habe ich anhand der Baugruppe (die ja im Hintergrund angedeutet wird) schön in der Skizze Referenzen vergeben können. (Also z.B. Abstand zu einer Kannte der Baugruppe etc.). Jetzt ist es so, dass ich andere Referenzen der Baugruppe für dieses Teil haben möchte und will diese in der Skizze ersetzen. Nur, wie komme ich wieder in diese Ansicht (also Ebene der Skizze und Baugruppe im Hintergrund). Denn ich kann bisher lediglich das Teil öffnen und dann die Skizze editieren in der dann natürlich die Baugruppe hinten dran fehlt. Mit dem Editor zum ändern der Referenzen habe ich es auch nicht geschafft^^ Das einfachste wäre doch wieder in die Erzeugungsskizze rein zu kommen, oder?^^ Grüßle noob Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noob on demand
|
noob on demand Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 23.06.2010 Wildfire 4 educ
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Meike, das ist mir klar, aber so kann ich lediglich was neues skizzieren, ich hingegen will ja mein bestehendes Teil neu Referenzieren. Also z.B. neu oder anders bemaßen über die in der Skizze des Teils noch nicht vorhandene Referenzen (Kanten im Hintergrund). Ich hoffe ich bin einigermasen verständlich Grüßle noob
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 20:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noob on demand
|
noob on demand Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 23.06.2010 Wildfire 4 educ
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 21:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Reinhard, das habe ich auch schon probiert. Hier gelangt man dann leider nicht in die Skizze sondern immer nur in den Extrudieren-Modus, womit das Teil dann erzeugt wurde. Wie gesagt, die Skizze ist eben nicht da. Anders ist es bei geöffnetem Teil, da kommt man natürlich sowohl in das Extrudierentool als auch in die Skizze. Nur hier fehlt in der Skizze dann eben die Baugruppe hintendran. Wie macht ihr das denn mal ganz grundsätzlich gefragt, wenn ihr neue Referenzen vergeben wollt? Die Tatsache dass ich von den Experten hier nicht richtig verstanden werde sagt mir ja, dass mein Versuch in die Erzeugungsskizze zu gelangen und diese zu ändern offensichtlich schon grundsätzlich der falsche Weg ist!? Mal ein Beispiel welches das Problem anschaulich beschreibt: Man hat einen Würfel. Jetzt Skizziert man in einer beliebigen Oberflächenebene des Würfels und gibt 2 Kanten als Referenz an die eine gemeinsame Ecke bilden. Mit dieser Ecke und den 2 Kanten skizziert man ein Viereck und macht wieder einen kleineren Würfen daraus. Dieser ist jetzt von den 2 referenzierten Kannten her bemaßt. Wie mache ich es jetzt, wenn ich von den zwei gegenüberliegenden Kannten her bemaßen will. In der Skizze des kleineren Würfels sind diese logischerweise nicht drin, aber auch nicht der große Würfel hinten dran!
Grüßle noob Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReinhardN Mitglied Dipl.Ing.
   
 Beiträge: 1288 Registriert: 03.05.2005 XP Prof SP3 FX 1500 WF4 M100
|
erstellt am: 25. Aug. 2010 22:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noob on demand
verstehe ich nicht. Du hast in der Baugruppe deine Komponente aktiviert. - RMT Definition editieren bringt dich in das Extrusionsmenue, dann - RMT oder Platzierung Editieren bringt dich in die Skizze wie bei der Erstellung des KEs. Wenn du Referenzen der Skizzierfläche ändern willst, nimmst du statt Definition editieren RMT Referenzen editieren Gruß Reinhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 26. Aug. 2010 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noob on demand
Mir scheint, Du hast im Modellbaum keine KE's angezeigt. Daher: Einstellungen-Baumfilter-Darstellen, Haken bei KE's-OK. Im Modellbaum das entsprechende KE erweitern, damit wird die Skizze im Modellbaum sichtbar. RMT-Definition editieren, und Du bist dort, wo Du hinwillst. Aktivieren des Teils ist nicht nötig, wird automatisch gemacht. In der Skizze dann neu bemassen, dazu die neue Referenz wählen-ev. Konflikte (Überbemassung) lösen, ferddich. Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4005 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 26. Aug. 2010 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noob on demand
Zitat: Original erstellt von noob on demand:
... Dieser ist jetzt von den 2 referenzierten Kannten her bemaßt. Wie mache ich es jetzt, wenn ich von den zwei gegenüberliegenden Kannten her bemaßen will. ...Grüßle noob
In der Skizze des kleines Würfels #Editieren #Ersetzen ein Maß wählen und von der anderen Seite her neu bemaßen mit dem zweiten Maß genau vorgehen. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 26. Aug. 2010 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noob on demand
Ich denke, Du solltest 26,80 € investieren: 3D-Konstruktion mit Pro/ENGINEER von unserem geschätzten Prof. Wyndorps. Du hast nach jedem einzelnen Schritt nach dem nächsten gefragt, somit stellt sich mir die Frage, ob Ihr überhaupt irgendeine Einweisung bekommen habt. Das Buch leitet Dich Schritt für Schritt an und ist hervorragend zum Selbststudium geeignet. Ach so, und hier nochmals die Zusammenfassung: Teil in der Baugruppe markieren - RMT - aktivieren KE anklicken - RMT - Definition editieren wenn die Vorschau erscheint - RMT - Skizze editieren in der Skizze im Textmenü - Skizze - Referenzen (oder so ähnlich, habe gerade kein ProE bei der Hand) Hier könntest Du die alten "falschen" Referenzen löschen und neue wählen oder Teil in der Baugruppe markieren - RMT - aktivieren KE anklicken - RMT - Definition editieren wenn die Vorschau erscheint - RMT - Skizze editieren einfach auf die neue gewünschte Kante bemaßen ProE wird dann meckern, daß die Skizze überbemaßt ist. In dem erscheinenden Fenster kannst Du dann einfach das alte Maß löschen. Die nicht mehr benötigten Referenzen werden beim Beenden der Skizze automatisch aus der Skizze gelöscht. Es gibt noch mehr Möglichkeiten, aber das sind die beiden, die ich für den Anfang empfehlen würde, weil man gut sehen kann was man tut. Gruß Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
noob on demand Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 23.06.2010 Wildfire 4 educ
|
erstellt am: 26. Aug. 2010 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, zunächst mal: Danke für die Hilfe! Die Lösung kam eigentlich von ReinhardN, weil mir dann klar war, dass bei euch was angezeigt wird (nämlich Skizze editieren) was bei mir eben NICHT angezeigt wird^^ >>>> Der Button "interne Skizze editieren" auf RMT taucht dort erst auf, wenn man im Exturdieren-Tool (bzw. über definieren) und dann platzieren, die Verknüpfung der Skizze aufhebt! Das geht wohl nur dort?! Darauf muß man erstmal kommen^^ Da kommst du dir vor wie ein Vollidiot wenn du selbst weißt, dass die Lösung einfach sein muß und eigentlich intuitiv auffindbar. Und dann sind alle Hinweise im Forum auch noch genau so und man hat ohne es zu ahnen nicht die gleiche Oberfläche vor sich.^^ Ich bin zwar totaler proE Anfänger, aber ein gewisses Grundverständnis ist schon vorhanden  Ich kann nur sagen, Danke für die Geduld und Top-Forum!!
Grüße noob
[Diese Nachricht wurde von noob on demand am 26. Aug. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 26. Aug. 2010 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noob on demand
Zitat: Original erstellt von noob on demand: ... Ich bin zwar totaler proE Anfänger, aber ein gewisses Grundverständnis ist schon vorhanden
Verständnis nützt Dir fast gar nichts, wenn Du keine Kenntnisse hast. Die Einstellung 'ich weiß schon, wie es gehen könnte/müsste/sollte' bringt meist ziemlichen Ärger und Verdruss. Die Hinweise auf Schulungen oder die Nutzung guter Bücher dient dazu, die richtige (oder mindestens eine richtige) Vorgehensweise zu begreifen. Hier hat (fast) keiner etwas davon, wenn Du Dir Wissen auf diese Weise aneignest. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
noob on demand Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 23.06.2010 Wildfire 4 educ
|
erstellt am: 26. Aug. 2010 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo U_Suess, ich versteh das völlig wie es gemeint ist, das Forum ist für mich auch die letzte Rettung. Ich habe sowohl das Buch Pro/Engeneer und Pro/Mechanica von Manfred Vogel und Thomas Ebel als auch einen Grundkurs besucht. Mein Problem hier wurde aber so irgends angesprochen. Dass mir der Editierenbutton erst nach Aufhebung dieser Skizzen-Verknüpfung angezeigt wird, ist ne ganz fieße Falle für Anfänger!  Und es führt logischerweise dann auch massiv zu Missverständnissen wodurch aber wiederum jeder auch was dazulernt. In diesem Sinne kann ich nur sagen: Toll dass es so ein gutes Forum gibt und weiter so. Grüße noob
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 26. Aug. 2010 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noob on demand
|
flavus Mitglied Techniker+Familienerhalter
   
 Beiträge: 1378 Registriert: 09.04.2005 ATI 3450 Win7/64 Creo2.0 produktiv Windchill 10.0 nimmermehr :-(
|
erstellt am: 26. Aug. 2010 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noob on demand
Also ich hab' erst zum Schluß begriffen, dass eine externe Skizze gemeint war! Aus dem ersten Beitrag ging das nicht klar hervor, das hörte sich eher an, als wäre die Skizzierebene eine Fläche der Baugruppe(nkomponente). Und als Ergänzung zu Udo: War eine externe Skizze von vornherein beabsichtigt? Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
noob on demand Mitglied

 Beiträge: 17 Registriert: 23.06.2010 Wildfire 4 educ
|
erstellt am: 26. Aug. 2010 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von flavus: War eine externe Skizze von vornherein beabsichtigt? [/B]
Nein natürlich nicht, bis jetzt wusste ich ja noch nichtmal dass ich mit externen Skizzen arbeite geschweige denn was das bringen soll und wo es her kommt.^^ Ich habe ganz normal mit Skizze erstellen gearbeitet, wie gelernt. Das ist echt ne böse Falle.
Grüßle noob Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 26. Aug. 2010 16:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noob on demand
Zitat: Original erstellt von noob on demand: ...wie gelernt...
Bei WEM??*kopfschütteldotcom* Kennst Du denn zumindest den Weg zur "Internen" Skizze? G, Nina
------------------ Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sven K. Mitglied Technologieentwicklung
 
 Beiträge: 107 Registriert: 18.03.2010 Catia V5 R19 Pro/E WF4 M140 Robcad 8.0 Windows XP 64 Prof SP 2 Dell Precision WorkStation M6400 8 GB RAM Intel Core2 T9600 Grafik: Quadro FX 2700M
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noob on demand
Zitat: Original erstellt von noob on demand: Ich habe ganz normal mit Skizze erstellen gearbeitet, wie gelernt. Das ist echt ne böse Falle.
Eigentlich keine Falle, sondern richtig so. Eine interne Skizze dient nur dem entsprechend übergeordnetem KE. Kann also auch ohne weiteres dort editiert werden. Wenn man ein KE anwählt, das auf einer externen Skizze basiert, und man die Skizze im KE editieren könnte, dann wäre das fatal. Es gäbe im KE keinen Verweis auf weitere KEs, die ebenfalls auf die externe Skizze zugreifen und von der Änderung betroffen wären. Wenn man eine externe Skizze direkt editiert, dann schaut man vorher vielleicht eher nach, was alles mit ihr verknüpft ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2740 Registriert: 04.06.2003
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noob on demand
Da muß ich leider unseren noob in Schutz nemen: Auch in den PTC Grundschulungen wird fast ausschließlich mit externen Skizzen gearbeitet. Da kommt es auf den Trainer an, ob der Hinweis auf die Unterschiede entsprechend hervorgehoben wird. Das Aufzählen der Vor- und Nachteile der jeweiligen Vorgehensweise ist halt doch immer sehr subjektiv, daher nehme ich Abstand davon. Ich persönlich bevorzuge die interne Skizze, da bei einer "normalen" Konstruktion die Wiederverwendung der Skizzen doch eher selten ist. Ach ja, der Weg zur internen Skizze: #Extrudieren (oder anderes skizzietes KE) #RMT #Skizze definieren That's it Meike ------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten?  Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 27. Aug. 2010 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für noob on demand
|