Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Bedingungen für Unterbaugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Bedingungen für Unterbaugruppen (2565 mal gelesen)
Perseverance
Mitglied
Dipl. Ing. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Perseverance an!   Senden Sie eine Private Message an Perseverance  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Perseverance

Beiträge: 67
Registriert: 11.10.2008

Creo Elements/ pro 5.0

erstellt am: 12. Jul. 2010 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Freunde,

ich habe eine Baugruppe in welcher ich Winkelabhängigkeiten schaffen möchte.
Problem: Ein Winkel in der Baugruppe soll einen Winkel in einer eingebauten Unterbaugruppe steuern. Ist das generell möglich und wenn wie?
Ich habe es über Bedingungen probiert sowie über flexibel-machen, aber obwohl mir kein Fehler angezeigt wird, funtzt es leider nicht.

Zudem frage ich: Kann man beim Flexibelmachen auch irgendwie Formeln für das Bewegungsverhalten eingeben? Beisp. Wenn A=180° dann soll B=5+A/1,6
Vielen Dank für Euer Hirnschmalz 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arossbach
Mitglied
Technologie Manager Schmiedetechnik


Sehen Sie sich das Profil von arossbach an!   Senden Sie eine Private Message an arossbach  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arossbach

Beiträge: 1181
Registriert: 13.06.2001

erstellt am: 12. Jul. 2010 16:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Perseverance 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, das geht, aber viele Wege führen da nach Rom.

Vielleicht ist es das was Du suchst:
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/017089.shtml

Ich würde generell die Teile/Baugruppen eher über ein Skelett steuern. Ein paar Werte, ein paar Koordinatensysteme, und es ist eine saubere Sache. Wenn eine Unterbaugruppe aber immer von seiner Mutter abhängig wird über so eine Referenz, so ist das keine schöne Sache, denn der Ärger wartet schon an der nächsten Ecke und er hat die zirkulare Referenz schon in der Tasche.

Versuch lieber eine klare Struktur rein zubringen. Baugruppe-Skelett-Teile. Alles andere ist Mumpitz.

hope that helps.

------------------
-Axel- 
CROSSFIRE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frank08
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frank08 an!   Senden Sie eine Private Message an frank08  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frank08

Beiträge: 1467
Registriert: 22.01.2004

Creo 4.0 M030
PDMLink 10.2 M030
XP64, Dell Prec. T7810
NVIDIA Quadro M2000
2.66 GHz, 16 GB RAM

erstellt am: 12. Jul. 2010 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Perseverance 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von arossbach:
...
Versuch lieber eine klare Struktur rein zubringen. Baugruppe-Skelett-Teile. Alles andere ist Mumpitz.

...


Volle Zustimmung...

------------------
Gruß Frank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Master of Desaster
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Master of Desaster an!   Senden Sie eine Private Message an Master of Desaster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Master of Desaster

Beiträge: 118
Registriert: 27.03.2008

Creo 2.0 M20
PDM-Link 10.0 M30
Windows 7 professional
Intel Core i7 2,93GHz
NVIDIA Quadro FX 580
Creo Simulate

erstellt am: 12. Jul. 2010 16:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Perseverance 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich gehe jetzt mal davon aus, dass du den Winkel als Parameter benötigst. Da gäbe es dann die Möglichkeit in Pro/Programm mit execute/input-Befehlen zu arbeiten. Das heisst, in deiner Baugruppe fügst du in Pro/Programm folgende Zeilen ein:

     EXECUTE COMPONENT (Name der Unterbaugruppe)
     Winkelparametername der UnterBG  = Winkelparametername der BG
     END EXECUTE
an welche Stelle du das schreibst ist zweitrangig (nicht in den Relations- oder Postrelationsbereich oder in eine Add-Anweisung).

In den Input-Bereich der Unterbaugruppe musst du folgende Zeilen eintragen:

INPUT
Winkelparametername der UnterBG NUMBER
END INPUT

Ich hoffe, danach hast du gesucht und ich konnte es verständlich erklären  

Nachteil dieser Version ist allerdings, dass dich die Unterbaugruppe von nun an bei jedem Regenerieren fragt, woher sie die Werte für den Input-Bereich nehmen soll... aber da kann man einfach auf "Aktuelle Werte" klicken.

Als Nachtrag möchte ich noch hinzufügen, dass der von mir beschriebene Weg ebenfalls den Nachteil der o. g. Abhängigkeiten bringt. Es ist aber ein gangbarer Weg, wenn du unbedingt Werte (als Parameter) übertragen möchtest.

------------------
Gruß
RaMü

- kaum macht man's richtig - schon geht's -

[Diese Nachricht wurde von Master of Desaster am 12. Jul. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Perseverance
Mitglied
Dipl. Ing. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Perseverance an!   Senden Sie eine Private Message an Perseverance  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Perseverance

Beiträge: 67
Registriert: 11.10.2008

Creo Elements/ pro 5.0

erstellt am: 13. Jul. 2010 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank zusammen!
Leider habe ich von diesem Pro/PROGRAMM keinen blassen Schimmer und klar, auf cirkuläre Abhängigkeiten möchte ich verzichten.

Ich hoffte vielmehr, dass ich einfach einen Winkel in der Oberbaugruppe ändern kann und sich dann entweder:
a) über "Flexibel" einen Winkel in der Unterbaugruppe in einem Gewissen verhältnis (Formel) auch ändert, oder
b) ich in die Beziehungen-Box eine solche Formel eingeben kann. Innerhalb von Baugruppen geht das ja.

Natürlich sollen die einzelnen Baugruppen für sich aber keine Abhängigkeiten bekommen wenn man sie woanders einbauen möchte.

Ich denke, ich werde Euren Ratschlag beherzigen und alles einzeln in ein Skelett einbauen. Vielen Dank noch mal!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10696
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 13. Jul. 2010 09:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Perseverance 10 Unities + Antwort hilfreich

Leider wurde ja zum Zweck nicht sehr viel geschrieben. Aber für mich hört sich das nach einem Mechanismus an. Deswegen sollte man hier vielleicht auch in Pro/E Mechanism Design verwenden.

------------------
Gruß
Udo                 Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-Regel      • Unities

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz