| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Abhängigkeiten zwischen ASM (1229 mal gelesen)
|
cobra-s Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 25 Registriert: 08.10.2008 Pro-E WF4
|
erstellt am: 08. Dez. 2008 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich habe mal da eine Frage. Ich habe eine ASM in der andere ASM verbaut sind. Kann ich ein Mass aus einer ASM abhängig zu einem Mass aus einer anderen ASM machen? Im PRT geht es. Die Formel heißt dann z.B. d51-50 und schon wird mein Mass generiert. Gruß cobra-s Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 08. Dez. 2008 08:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cobra-s
Im Prinzip schon. Doch musst Du aufpassen, was Du so alles miteinander referenzierst. Unter Umständen ist dann eine Baugruppe nur in Verbindung mit einen anderen Baugruppe lebensfähig. Was passiert, wenn Du dann eine der beiden ASM´s woanders einbauen möchtest? ------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cobra-s Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 25 Registriert: 08.10.2008 Pro-E WF4
|
erstellt am: 08. Dez. 2008 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Als Hintergrundinfo: In der Regel habe ich eine Baugruppe, die alle erste, die ist immer gleich, da liegt auch das Referenzmass. Das andere Mass liegt in einer anderen Baugruppe, die kopiert werden darf, aber wenn, dann nur in eine Baugruppe wo die alle erste Baugruppe schon verbaut ist. Also sollte es keine plobleme geben. Wie mache ich diese Abhängigkeit? Mit der Formel z.B. d51-20 klappt es nicht. Gruß cobra-s Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 08. Dez. 2008 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cobra-s
Evtl. ist das auch ein Fall für Flexibilität (Die Unterbaugruppe hat z.B. standardmäßig das Maß 20, aber wenn in Baugruppe B verbaut, das Maß 40) Das Maß aus der anderen Baugruppe muß mit der Sitzungs-ID versehen werden. Erster Ansatz Man lässt sich beide Maße am Bildschirm zeigen. Dann Tools Beziehungen und klickt dann die entsprechenden Maße an Oder Maße zeigen Dann INFO Bemaßungen wechseln Dann Zielmaß doppelklicken und dort das Ausgangsmaß z.B d25:14 eingeben dann bestätigen ------------------ Servus Alois Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3254 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 08. Dez. 2008 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cobra-s
Man kann das Maß auch aus der übergeordneten ASM per EXECUTE- und INPUT-Anweisungen an die untergeordnete Baugruppe übergeben (Stichwort: Pro/PROGRAM). Oder man baut ein Skelett ein, welches das Maß oder die Maße steuert und hätte so gleich eine Referenz für die Position. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cobra-s Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 25 Registriert: 08.10.2008 Pro-E WF4
|
erstellt am: 08. Dez. 2008 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antworten. Ich komme aber leider damit nicht klar. Vielleicht erleitet die Erklärung das Ganze. In der Hauptgruppe XXX.asm befinden sich 2 Unterbaugruppen G1.asm und G2.asm Es soll ein Mass, das sich in der Unterbaugruppe G2.asm in einem Part als Ebene (Mass-Name d18) befindet automatisch gesteuert werden. Wenn ich also das Mass in der Unterbaugruppe G1.asm das sich in einem Part als KE (Mass-Name d45) befindet ändere, soll das Mass in G2.asm das sich in einem Part als Ebene befindet auch ändern. Die Masse d18 und d45 sind vom Wert her sogar gleich, also d18 = d45, befinden sich jedoch in zwei verschiedenen Unterbaugruppen. Kann mir jemand den Weg aufzeicgen wie ich das bewerkstelligen soll. Danke im Voraus. Gruß cobra-s Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 08. Dez. 2008 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cobra-s
|
cobra-s Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 25 Registriert: 08.10.2008 Pro-E WF4
|
erstellt am: 08. Dez. 2008 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|