| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Parameter & Bohrung (1252 mal gelesen)
|
Blim Mitglied Konstrukteur/TZ (M/A) Freelance

 Beiträge: 35 Registriert: 13.12.2006 Intel(R)Core(TM)2 CPU 2,6 GHz 3GB RAM NVIDIA XP - Pro SP3 Pro/E WF 3.0 Pro/E WF 4.0 Pro/Intralink 3.4/ Windchill
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kurz und knapp...ich habe ein Blechlänge und möchte Bohrungen in gleichem Abstand in eine Richtung verteilen. Das Blech variiert in seiner Länge und dem entsprechend auch die Anzahl der Bohrungen mit Abstand X.. Wie bekomme ich das hin ohne in den Beziehungen zu schreiben!? Ich würde gern lediglich die Anzahl in die Parameter schreiben und diese dann in die Fam.TAB!? Wie bekomme ich die ANZAHL in die Parameter!? Danke für den Support Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blim
Äh, was jetzt? Ist doch eigentlich klar: Blechstreifen ist da, Bohrung erzeugen und Mustern. Erzeuge Dir die Varianten in der Familientabelle und nehme die Blechstreifenlänge und die Musteranzahl als Spalten in die FamTab mit auf. Da Du auf Beziehungen jeglicher Art verzichten willst, rechnest Du die Anzahl der Borhungen für jede Variante von Hand aus (Papier und Bleistift) und trägst dann die Werte in die Spalten der Varianten ein. Punkt. Fertig. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blim Mitglied Konstrukteur/TZ (M/A) Freelance

 Beiträge: 35 Registriert: 13.12.2006 Intel(R)Core(TM)2 CPU 2,6 GHz 3GB RAM NVIDIA XP - Pro SP3 Pro/E WF 3.0 Pro/E WF 4.0 Pro/Intralink 3.4/ Windchill
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ompf! Gut... das Blechteil ist ne Rückwand vo neinem Gerätekasten. Ich habe die Bohrungen, den Abstand etc. über Beziehungen gesteuert. Klappte bis gestern einwandfrei. Leider hat einer meiner kollegen einen Kasten erstellt der unter einem bestimmten Maß leigt, sehr klein ist. Dadurch haut das mit meinem Bohrungsabstand nicht mehr hin. Er hat durch mein Abstandsmaß 2 Bohrungen auf die Länge und 3 solltens schon sein. Wenn ich den Abstandswert der Bohrungen aber verringere ... wird "mein" Kasten aber in etwar wie ein schweize käse aussehen. Ich hatte mir überlegt das ganze eben dem erteller zu überlassen, sozusagen Anzahl in Fam.TAB. eingeben und gut...natürlich gleichmäßig verteilt... ...TIP!? danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blim
|
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blim
Aha. Also doch etwas andere Voraussetzungen. Nina´s Vorschlag ist da schon ein echt guter Ansatz. Aber ich muß auch sagen, das Ihr, wie Ihr Eure Gehäuseteile konstruiert, ein Paradebeispiel dafür seid, wie man so eine Aufgabe nicht angehen sollte. Es scheint Euch da an einer übergeordneten Regel zu fehlen. Wie wäre es mit einem Layout und/oder einem Skelett? Dann würdet Ihr Top-Down berücksichtigen und jeder würde mit den gleichen Vorgaben arbeiten. Somit könnte man Nina´s Vorschlag in das Skelett packen und Ihr beide hättet die gleichen Voraussetzungen, weil Ihr die gleiche Schnittstelle benutzt. So wie im Moment arbeitet Ihr quasi aneinander vorbei. Ein weiterer Versuch wäre es, in eben diesem Skelett die Bohrungsabstände nur zu verringern, wenn das Längenmaß unter einen bestimmten Wert fällt. Also im Prinzip so: If Länge<=X Abstand=Y Else Abstand=Z END IF Denkt mal darüber nach, ob Ihr nicht auch was an Eurer Arbeitsweise ändern solltet und nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht - äh - konstruiert. Eine vernünftige Vorgabe mit einer ordentlichen Schnittstellendefinition würde Euch Zeit, Änderungsaufwand und Ärger ersparen und vor allen Dingen Fehler vermeiden. In diesem Sinne, schönes Wochenende. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Und das sollte jeder mal gelesen haben: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Blim Mitglied Konstrukteur/TZ (M/A) Freelance

 Beiträge: 35 Registriert: 13.12.2006 Intel(R)Core(TM)2 CPU 2,6 GHz 3GB RAM NVIDIA XP - Pro SP3 Pro/E WF 3.0 Pro/E WF 4.0 Pro/Intralink 3.4/ Windchill
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Grüße... ...das Wort zum Freitag 8) Meine Baugruppe ist über ein Sklett aufgebaut und das "ordentlich", sprich einiges an Blechteilsätzen, Rolläden und ne menge mehr... ... danke noch mal! schönes WE Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3289 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 10 Enterprise
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 14:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Blim
|