Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Pro ENGINEER
  Platzhalter (für z.B.Schrauben) in Baugruppe

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Platzhalter (für z.B.Schrauben) in Baugruppe (2833 mal gelesen)
sa173
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sa173 an!   Senden Sie eine Private Message an sa173  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sa173

Beiträge: 15
Registriert: 18.03.2010

Win XPSp3
Core2Duo 2.66GHz
3.48GB RAM
WF 4

erstellt am: 18. Mrz. 2010 10:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wenn man in WF4 eine größere Baugruppe mit einer Menge Parts hat, so bekommt diese ein großes Datenvolumen.
Nun ist die Idee statt der ganzen Parts sowas wie Platzhalter einzufügen.
Meine Idee ist es zum Bsp bei zwei Maschinenteilen die durch 20 Schauben verbunden werden, nicht die Schrauben und Muttern zu verwenden,
sondern statt dessen zu sagen dort liegt Schraube sowieso und Mutter sowieso.

Ist und vorallem wie ist sowas realisierbar.

schonmal Dank für die Antworten

Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 18. Mrz. 2010 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sa173 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sascha,

erst mal herzlich Willkommen hier im Forum 

Natürlich kann man Platzhalter verwenden, aber was sollen das für welche sein?
Ich würde es mal mit vereinfachten Darstellungen probieren. Also alle Teile einbauen und dann eine vereinfachte Darstellung erzeugen. So behälst Du z.B. für die Stücklistenerstellung alle Teile in der Baugruppe, damit auch das Ergebnis stimmt. Und die Zeichnungsableitung stimmt dann auch.

Dann mal weiterhin einen sonnigen Tag    und viel Erfolg und Spaß hier im Forum.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Manuku
Mitglied
Mechanical Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Manuku an!   Senden Sie eine Private Message an Manuku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Manuku

Beiträge: 131
Registriert: 17.07.2003

erstellt am: 18. Mrz. 2010 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sa173 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sascha,

Wenn das Ziel deines Vorschlags mit den Platzhaltern nur das verringern des Datenvolumens ist, dann probier mal die Baugruppe mit unterdrückten Normteilen abzuspeichern.

Gruss
Manuku

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sa173
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sa173 an!   Senden Sie eine Private Message an sa173  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sa173

Beiträge: 15
Registriert: 18.03.2010

Win XPSp3
Core2Duo 2.66GHz
3.48GB RAM
WF 4

erstellt am: 18. Mrz. 2010 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas, Hallo Manuku

erstmal Danke.

Die Idee ist etwas komplexer als sie sich zuerst anhört.
Schön wäre, wenn bei einer Bohrung einfach nur angeben kann was dort für ein Bolzen durch soll und Pro/E dann aus einer PDM-Datenbank das gewünschte Teil raussucht. Nicht aber unbedingt gleich einbaut. Es soll halt erstmal nur vordefiniert werden und sich zum Ende selber vervollständigen.

Ich hoffe das ist jetzt nicht zu verwirrend geschrieben, ist auch erstmal nur ein Gedankenexperiment.

[Diese Nachricht wurde von sa173 am 18. Mrz. 2010 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von sa173 am 18. Mrz. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3289
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 10 Enterprise

erstellt am: 18. Mrz. 2010 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sa173 10 Unities + Antwort hilfreich

Aha, also doch ganz schön anspruchsvoll.

Also da käme evtl. ein Layout in Betracht. Aber der Einbau von Komponenten nach Layoout erfolgt dann auch IMHO direkt. Wenn erst mal eine Schraube per Layout ausgewählt wurde, wird diese dann auch eingebaut. Ob man diese dann auf Knopfdruck zurückhalten kann weiß ich nicht. Dafür gibt es sicher irgendwelche handgestrickten Lösungen, die Du dann selber über Pro/Program lösen müsstest.

Aber ich meine mich erinnern zu können, das es auch von enem Dienstleister ein Tool zu kaufen gibt, das einem anhand der Bohrugsgeometrie die passenden Schraubenverbindungen zum Einbau vorschlägt. Aber da müsstst Du schon selber suchen.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas
Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de
Und das sollte jeder  mal gelesen haben:
Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-Konfiguration

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 18. Mrz. 2010 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sa173 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo sa173,

warum baust Du nicht einfach in einer Vereinfachten Darstellung der Baugruppe die "Symbolic Rep" der Normteile ein. Die werden dann nur durch einen Bezugspunkt repräsentiert, sind aber in der Struktur drin, tauchen in Stücklisten auf usw.

Um die detaillierten Normteile zu kriegen, schaltet man die Vereinfachte Darstellung auf Grafik-, Geometrie- oder Masterdarstellung um.

Auch mit einem PDM-System kein PRoblem, da keine zusätzlichen Objekte oder Abhängigkeiten entstehen.

Wenn Ihr Intralink oder PDMLink habt, reicht übrigens das Eingeben eines (eindeutigen) Namens, um Teile einzubauen. Der Commonspace ist sozusagen im Suchpfad mit drin. Und dann eben die "Symbolic Rep" einbauen.

------------------
Viele Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sa173
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sa173 an!   Senden Sie eine Private Message an sa173  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sa173

Beiträge: 15
Registriert: 18.03.2010

Win XPSp3
Core2Duo 2.66GHz
3.48GB RAM
WF 4

erstellt am: 19. Mrz. 2010 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Manuel

deine Lösung ist wohl die Einzig mögliche in PRO/E.
Ich hab gerade mit dem Servicepartner von PTC telefoniert, der hat mir das nochmal bestätigt, so wie wir uns das gedacht hatten ist das gar nicht möglich.

Grüße Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 19. Mrz. 2010 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sa173 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sa173:
Ich hab gerade mit dem Servicepartner von PTC telefoniert, der hat mir das nochmal bestätigt, so wie wir uns das gedacht hatten ist das gar nicht möglich.

Probier die Lösung von Manuel mal aus - ich denke, das ist eben doch ziemlich genau das, was Ihr Euch gedacht habt!

2. Lösungsvorschlag: Schaut Euch mal die Schraubenverbindungen in der B&W Smart Library an.

------------------
CAD.DE macht Spaß!        
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities
Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 19. Mrz. 2010 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sa173 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sa173:
deine Lösung ist wohl die Einzig mögliche in PRO/E

Also irgendwie habe ich das wohl nicht ganz verstanden.
Du willst eingeben, was für ein Bolzen da reingehört. Das tust Du, indem Du die Teilenummer des Bolzens eingibst, die dann ohne weitere Schritte aus dem PDM geholt wird. Wenn am Bolzen eine Komponentenschnittstelle definiert ist, baut er sich fast "von selbst" ein.

Du willst den Bolzen zunächst symbolisch arstellen. Das tut die Symbolic Rep.

Was fehlt Dir noch?


------------------
Viele Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sa173
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von sa173 an!   Senden Sie eine Private Message an sa173  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sa173

Beiträge: 15
Registriert: 18.03.2010

Win XPSp3
Core2Duo 2.66GHz
3.48GB RAM
WF 4

erstellt am: 29. Mrz. 2010 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das mit dem eingeben und von selbst einbauen funktioniert.
Nur leider haben wir dadurch nicht die gewünschten Performanceverbesserungen erhalten wie wir uns gedacht haben.
Das mag wohl daran liegen, dass Normteile einfach zu wenig Leistung fressen 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael 18111968
Moderator
F&E & CAD




Sehen Sie sich das Profil von Michael 18111968 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael 18111968  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael 18111968

Beiträge: 4893
Registriert: 25.07.2002

Wildfire 4 M220 (+SUT 2012)
PDMLink 9.1 M050
NVIDIA Quadro FX 1700
Intel DualCore E8400 / 8GB
WinXP 64 Prof. SP2

erstellt am: 29. Mrz. 2010 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sa173 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sa173:
[...]wenn man in WF4 eine größere Baugruppe mit einer Menge Parts hat, so bekommt diese ein großes Datenvolumen.[...]

Zitat:
Original erstellt von sa173:
Nur leider haben wir dadurch nicht die gewünschten Performanceverbesserungen erhalten wie wir uns gedacht haben.

Wollt Ihr jetzt eigentlich die Performance verbessern oder das Datenvolumen verringern?

------------------
CAD.DE macht Spaß!        
Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities
Wichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - Stammtisch

Guten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht!  (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

manuki
Mitglied
Fahrzeugtechnikinscheniör


Sehen Sie sich das Profil von manuki an!   Senden Sie eine Private Message an manuki  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für manuki

Beiträge: 621
Registriert: 19.07.2001

Creo 1.0
CATIA V5 R20
CoCreate Modeling 18.0

erstellt am: 30. Mrz. 2010 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sa173 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sa173:
Nur leider haben wir dadurch nicht die gewünschten Performanceverbesserungen erhalten wie wir uns gedacht haben.

Entfernt Ihr die Normteile auch aus dem Arbeitsspeicher, nachdem sie eingebaut und auf Symbolische Darstellung umgeschaltet sind? Datei - Wegnehmen - Nicht Dargestellte.

Alternativ wäre es vielleicht ratsam, in der Startbaugruppe eine Vereinfachte Darstellung "Ohne_Normteile" anzulegen, in der die Normteile symbolisch dargestellt sind. Dann kann man in übergeordneten Baugruppen auf diese zurückgreifen und sie zum Ersetzen benutzen. Mit Regeln kann das ganze weiter automatisieren, falls z.B. die Normteile einen gleichen Anteil im Namen haben wie etwa DIN*M?? oder so.


------------------
Viele Grüße,
Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4588
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 30. Mrz. 2010 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sa173 10 Unities + Antwort hilfreich

Das "A&O" der Performanceverbesserung liegen
  • in einer vernünftigen durchgängigen Konfiguration. Zum Beispiel durch Verwendung eines in allen Teilen vorhandenen Paramters, der eine Unterscheidung in Norm-, Fertigungs- Rohteilen usw. ermöglicht (siehe Parameter "Kategorie" aus den SUT).
  • in einer vernünftigen Datenpflege. D. h. so ein Parameter funktioniert nur, wenn er auch richtig gesetzt wird.
  • in einer strukturierten Arbeitsweise. So lassen sich beispielsweise bereits am Startobjekt für Baugruppen vereinfachte Darstellungen definieren, die über Regeln alle Normteile (Auswahl über Parameter) ausschließen.
  • in einer geeigneten Mitarbeiterschulung und eine Arbeitsanweisung/Richtlinie, damit diese überhaupt wissen, was zu tun ist, z. B. "Öffnen mit Darstellung"
  • und schlussendlich ggf. in einer automatisierten Datenprüfung vor dem Einchecken, z.B. Modellcheck.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz