| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Gruppierte gewinde ändern (1603 mal gelesen)
|
slaughter2k Mitglied student

 Beiträge: 21 Registriert: 01.10.2009 proe 4.0
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich habe ein Bauteil mit vielen gleichen Gewindebohrungen. Jetzt will ich alle von z.b. M16 x 40 auf M12 x 35 ändern. Ich habe erstmal alle betreffenden Bohrungen in eine Gruppe gepackt und dann versucht alle Bohrungen gemeinsam zu ändern. Bin aber nicht wirklich weitergekommen. Ich würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für slaughter2k
So wie es scheint, bist du bei deiner Einarbeitung in Pro/E noch nicht bei Mustern angekommen. Deshalb wird Dir jetzt nur übrig bleiben, alle erzeugten Bohrungen einzeln zu ändern, da eine Gruppierung nicht bewirkt, dass die gruppierten Elemente irgendwie in Abhängigkeit gesetzt werden. Besser wäre es natürlich, du würdest dich erst mit den Möglichkeiten der Muster beschäftigen, dann die bisherigen Gewindebohrungen löschen und dann mittels eines geeigneten Musters neu erzeugen. Dann würden spätere Änderungen wesentlich einfacher werden. ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities • kLEINSCHREIBUNG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
slaughter2k Mitglied student

 Beiträge: 21 Registriert: 01.10.2009 proe 4.0
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
dochdoch, ich bin schon etwas weiter über das Mustern hinaus. Ich weis auch das gemusterte Elemente gemeinsam geändert werden und auch gemeinsam verbaut werden können usw. Nur kann ich nicht jede der "wild" verteilten Bohrungen von einer Bohrung aus wegmustern. Deswegen habe ich gehofft -> alle Bohrungen in eine Gruppe werfen und dann allen die gleichen parameter zuweisen... oder eben etwas ähnliches. edit: Ist natürlich nicht richtig... man kann fast jede Bohrung mit dem Muster erwischen, bloß ist das teilweise mit recht großem Aufwand verbunden. Ich muss doch mehrere ke's gleichzeitig ändern können. [Diese Nachricht wurde von slaughter2k am 11. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10696 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für slaughter2k
Zitat: Original erstellt von slaughter2k: ... Ich muss doch mehrere ke's gleichzeitig ändern können. ...
Müssen tut man gar nichts.  Es bestehen normalerweise nämlich keine Abhängigkeiten zwischen den Bohrungen (oder anderen KEs). Diese kann man auch nicht durch Gruppierungen herbeiführen. Außer durch eine Musterung sind mir die gewünschten Abhängigkeiten nur von abhängig kopierten KEs bekannt. Erreichbar über Strg-C und dann #Editieren #Spezial Einfügen oder über #Editieren #KE-Operationen #Kopieren ------------------ Gruß Udo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities • kLEINSCHREIBUNG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
slaughter2k Mitglied student

 Beiträge: 21 Registriert: 01.10.2009 proe 4.0
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
aha... ich habe die Bohrungen sogar über strg+c kopiert und dann über strg+c wieder eingefügt. Sehe jetzt gerade das ich das lieber über "spezial einfügen" hätte machen sollen. Sowas wollte ich haben. Danke für den denkanstoss. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 759 Registriert: 16.09.2009
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für slaughter2k
Es gibt auch diese Kopifunktion: #edit, #feature operations, #copy mit verschiedenen Optionen.
------------------ Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist. Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt. [Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 11. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
atti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 360 Registriert: 06.11.2006 HP z400 Workstation 24 GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Creo 2.0 M220
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für slaughter2k
|
Ford P. Mitglied
  
 Beiträge: 842 Registriert: 26.05.2008 WF2 m230 WF4 m040 Intralink 3.4 m040 Intralink 3.4 m060 HP 8710w
|
erstellt am: 11. Mrz. 2010 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für slaughter2k
Zitat: Original erstellt von slaughter2k: ...und dann versucht alle Bohrungen gemeinsam zu ändern. Bin aber nicht wirklich weitergekommen. Ich würde mich freuen wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
Hallo, gemeinsam wird das wohl nichts wenn sie unabhängig sind. Aber mit einem Mapkey könnte man schon ziemlich weit kommen. Das eigentliche Ändern der Bohrung mit einer vorgeschalteten Suche nach Bohrungen mit dem entsprechenden Kriterien scheint aussichtsreich zusein. Eventuell kann man da eine Schleife einbauen die erst zum Stehen kommt wenn die Suche ergebnislos bleibt (oder halt 50 mal die Tasten drücken). Dann kommt mir noch die Möglichkeit in den Sinn unter Tools-Programm das Listing des Teils als Textdatei zu speichern und mit einem leistungsfähigen Editor mit "Suchen und Ersetzen" die Bohrungen auszutauschen und das Listing wieder ins Teil zuladen. Der Editor müsste mehrere Zeilen auf einmal ersetzen können. Keine Ahnung ob es sowas gibt (Notepad++ kann nach mehreren Zeilen suchen aber meines Wissens nicht durch mehrere Zeilen ersetzen). Das sind jetzt alles ungetestete Einfälle. Ford P.
------------------ Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |