Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Gebogene Spirale?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Gebogene Spirale? (5119 mal gelesen)
Perseverance
Mitglied
Dipl. Ing. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Perseverance an!   Senden Sie eine Private Message an Perseverance  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Perseverance

Beiträge: 67
Registriert: 11.10.2008

Creo Elements/ pro 5.0

erstellt am: 16. Dez. 2009 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen.
Ich möchte gern eine verdrillte Leitung, bestehend aus zwei dünnen  Kabeln darstellen, welche im Bogen vor mir liegt. Also quasi eine Spirale, welche aber keine Gerade als Leitkurve hat, sondern einen Bogen. Gibts da in Prö eine Möglichkeit?
Wäre super und ich danke Euch im Voraus um Tips & Infos 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

XP Prof SP3
FX 1500
WF4 M100

erstellt am: 16. Dez. 2009 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Perseverance 10 Unities + Antwort hilfreich

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 16. Dez. 2009 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Perseverance 10 Unities + Antwort hilfreich

gerade Spirale erstellen und anschließend eine Steuerkurvenbiegung erzeugen

------------------
Gruß
Udo jetzt mit Versteigerung               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Perseverance
Mitglied
Dipl. Ing. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Perseverance an!   Senden Sie eine Private Message an Perseverance  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Perseverance

Beiträge: 67
Registriert: 11.10.2008

Creo Elements/ pro 5.0

erstellt am: 16. Dez. 2009 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich komme leider nicht auf diese Seite, bzw. ist diese Passwortgeschützt 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Perseverance
Mitglied
Dipl. Ing. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Perseverance an!   Senden Sie eine Private Message an Perseverance  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Perseverance

Beiträge: 67
Registriert: 11.10.2008

Creo Elements/ pro 5.0

erstellt am: 16. Dez. 2009 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von U_Suess:
gerade Spirale erstellen und anschließend eine Steuerkurvenbiegung erzeugen


Phu, wie erzeuge ich eine Steuerkurvenbiegung nachdem ich eine Spirale "gezogen" habe??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 16. Dez. 2009 09:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Perseverance 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Perseverance:
Ich komme leider nicht auf diese Seite, bzw. ist diese Passwortgeschützt  

Man kann sich durchaus einen Account bei PTC erstellen, womit man dann bei gültigem Wartungsvertrag Zugriff hat.
Ist dies nicht möglich, sollte man mindestens den Umgang mit der Hilfe beherrschen. Dort gibt es nämlich einen Abschnitt über dieses KE.

------------------
Gruß
Udo jetzt mit Versteigerung               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 5.0 F000
Inventor Pro 12
SolidWorks 2009 SP1
NX 6
CATIA V5 R18

erstellt am: 16. Dez. 2009 10:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Perseverance 10 Unities + Antwort hilfreich


Kabelbund.jpg

 
Hallo Perseverance,

bin mir nicht ganz sicher, aber geht das in etwa in diese Richtung (siehe Bild)? Falls ja, dann ist das ganze recht einfach. Bitte kurzes Feedback, dann stell ich eine Beschreibung hier rein.

Eine Steuerkurvenbiegung wäre sicherlich auch möglich, aber ist meiner Meinung nach zu umständlich und nicht allzu sehr genau. Das Stichwort lautet 'trajpar' und gestattet mehr Freiheit bei Änderungen (z.B. 3 statt 2 Drähten).

------------------
Gruß,
Stevie

[Diese Nachricht wurde von stevieda am 16. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Perseverance
Mitglied
Dipl. Ing. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Perseverance an!   Senden Sie eine Private Message an Perseverance  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Perseverance

Beiträge: 67
Registriert: 11.10.2008

Creo Elements/ pro 5.0

erstellt am: 16. Dez. 2009 11:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von stevieda:
Hallo Perseverance,

bin mir nicht ganz sicher, aber geht das in etwa in diese Richtung (siehe Bild)? Falls ja, dann ist das ganze recht einfach. Bitte kurzes Feedback, dann stell ich eine Beschreibung hier rein.

Eine Steuerkurvenbiegung wäre sicherlich auch möglich, aber ist meiner Meinung nach zu umständlich und nicht allzu sehr genau. Das Stichwort lautet 'trajpar' und gestattet mehr Freiheit bei Änderungen (z.B. 3 statt 2 Drähten).


Ja genau sowas, vielen dank!!!
habe nur leider gerade keine Zeit mehr daran weiter zu arbeiten. Aber versuche den Weg später. Auf jeden Fall sehe ich schon mal dass es funtzt!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 5.0 F000
Inventor Pro 12
SolidWorks 2009 SP1
NX 6
CATIA V5 R18

erstellt am: 16. Dez. 2009 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Perseverance 10 Unities + Antwort hilfreich


Querschnitt.jpg

 
Hallo Perseverance,

also, die Erstellung des Kabelbunds funktioniert wie folgt:

-  Kurve für den Verlauf des Kabelbunds erstellen
-  je nachdem was gewünscht ist, entweder direkt einen Zugkörper erstellen (die Querschnitte der gewünschten Drähte/Kabel um die Steuerkurve skizzieren (siehe Beispiel rechts) und anschließend einen in der Skizze vorhandenen Winkel über eine Beziehung mit trajpar steuern) oder zunächst weitere Kurven erzeugen
-  falls weitere Kurven notwendig sind (Regelfall), dann Erzeugung einer gewundenen Spiralfläche (ebenfalls mit trajpar). Somit hat man direkt die notwendige Ursprungsleitkurve und die x-Leitkurve. Anschließend Querschnitte der Drähte/Kabel skizzieren --> fertig

Falls das jetzt ein wenig zu wirr war, kann ich auch noch mal eine detaillierte Beschreibung zur Erzeugung des oben abgebildeten Kabelbunds einstellen. Viel Spaß beim "Rotieren" 

------------------
Gruß,
Stevie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Perseverance
Mitglied
Dipl. Ing. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Perseverance an!   Senden Sie eine Private Message an Perseverance  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Perseverance

Beiträge: 67
Registriert: 11.10.2008

Creo Elements/ pro 5.0

erstellt am: 16. Dez. 2009 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von stevieda:
Hallo Perseverance,

also, die Erstellung des Kabelbunds funktioniert wie folgt:

-  Kurve für den Verlauf des Kabelbunds erstellen
-  je nachdem was gewünscht ist, entweder direkt einen Zugkörper erstellen (die Querschnitte der gewünschten Drähte/Kabel um die Steuerkurve skizzieren (siehe Beispiel rechts) und anschließend einen in der Skizze vorhandenen Winkel über eine Beziehung mit trajpar steuern) oder zunächst weitere Kurven erzeugen
-  falls weitere Kurven notwendig sind (Regelfall), dann Erzeugung einer gewundenen Spiralfläche (ebenfalls mit trajpar). Somit hat man direkt die notwendige Ursprungsleitkurve und die x-Leitkurve. Anschließend Querschnitte der Drähte/Kabel skizzieren --> fertig

Falls das jetzt ein wenig zu wirr war, kann ich auch noch mal eine detaillierte Beschreibung zur Erzeugung des oben abgebildeten Kabelbunds einstellen. Viel Spaß beim "Rotieren"  



Hallo Stevie und vielen Dank für Deine Hilfe!
ich arbeite zwar schon länger mit ProE, allerdings habe ich soetwas noch nie ausprobiert. es wäre super, wenn Du mir das vielleicht noch etwas genauer erklären könntest (Wenn es Dir keine Umstände macht!!! Ansonsten probiere ich noch etwas auf eigene Faust)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PROblemE
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von PROblemE an!   Senden Sie eine Private Message an PROblemE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PROblemE

Beiträge: 11
Registriert: 18.09.2002

Wildfire 3 M130
WIN XP Prof. SP2
NVIDIA Quadro FX1500
Intel Core 2 CPU 6300 / 1,86GHz / 2GB RAM

erstellt am: 16. Dez. 2009 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Perseverance 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von stevieda:
Falls das jetzt ein wenig zu wirr war, kann ich auch noch mal eine detaillierte Beschreibung zur Erzeugung des oben abgebildeten Kabelbunds einstellen.


Ja, bitte!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stevieda
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von stevieda an!   Senden Sie eine Private Message an stevieda  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stevieda

Beiträge: 138
Registriert: 21.11.2003

Pro/E Wildfire 5.0 F000
Inventor Pro 12
SolidWorks 2009 SP1
NX 6
CATIA V5 R18

erstellt am: 16. Dez. 2009 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Perseverance 10 Unities + Antwort hilfreich


Kabelbund.pdf

 
Hallo Perseverance,

anbei nun eine ausführliche Beschreibung zur Erzeugung des Kabelbunds. Kurze Info noch einmal zum Leitkurvenparameter trajpar: Dieser Parameter gilt nur in Verbindung mit Kurven und nimmt Werte zwischen 0 und 1 an. Am Anfang der Kurve 0, am Ende der Kurve 1. Der Rest steht in der Anleitung.

Das 'Tutorial' ist speziell für Wildfire 3 gestrickt, ist aber auch in dieser Form auf andere Versionen von Pro/E anwendbar (bis inkl. WF5).

------------------
Gruß,
Stevie

[Diese Nachricht wurde von stevieda am 16. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Perseverance
Mitglied
Dipl. Ing. Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Perseverance an!   Senden Sie eine Private Message an Perseverance  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Perseverance

Beiträge: 67
Registriert: 11.10.2008

Creo Elements/ pro 5.0

erstellt am: 17. Dez. 2009 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von stevieda:
Hallo Perseverance,

anbei nun eine ausführliche Beschreibung zur Erzeugung des Kabelbunds. Kurze Info noch einmal zum Leitkurvenparameter trajpar: Dieser Parameter gilt nur in Verbindung mit Kurven und nimmt Werte zwischen 0 und 1 an. Am Anfang der Kurve 0, am Ende der Kurve 1. Der Rest steht in der Anleitung.

Das 'Tutorial' ist speziell für Wildfire 3 gestrickt, ist aber auch in dieser Form auf andere Versionen von Pro/E anwendbar (bis inkl. WF5).



Ja super!!! Funktioniert genau wie ich es vor hatte! Allerbesten Dank!!! 


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz