| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF WELDING EXPORT , eine App
|
Autor
|
Thema: PDF Auflösung erhöhen bzw Vektorgrafiken (5410 mal gelesen)
|
FirePhoenix198 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 14.12.2009 Kubuntu 10.4 ProE Wildfire 3.00 M080
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 15:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem mit ProE WF 3.0 und zwar habe ich Elektrodenstrukturen damit gezeichnet die ich nun gerne hochauflösend oder als Vektorgrafik in ein PDF speichern würde. Das Problem ist nun, dass mir mein ProE immer nur schlecht aufgelöste Pixelgrafiken erzeugt. Ich habe verschiedene Wege versucht, einerseits eben über speichern als PDF und dann noch über verschiedene PDF-Drucker (PDF-Creator), leider hat nichts zu vernünftigen Ergebnissen geführt. Kennt jemand von eich vielleicht eine Möglichkeit das Problem zu umgehen? lg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FirePhoenix198
|
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 404 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FirePhoenix198
Hallo, Bei PS muss man dann noch mit ghostscript ins ein PDF umwandeln. PDF sollte aber auch eigentlich Vektoren ausgeben, ist ja eigentlich auch nur ein leistungsfähigeres Postscript. Gruesze, K. Müller ------------------ Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FirePhoenix198 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 14.12.2009 Kubuntu 10.4 ProE Wildfire 3.00 M080
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 19:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das wundert mich jetzt sehr, die Datei die ich als Anhang eingefügt habe ist nämlich genau auf diese Weise entstanden. Aber leider kommt mir die Datei nicht wie eine Vektorgrafik vor :-/ habe ich irgendwelche Einstellungen falsch vorgenommen bzw. nicht vorgenommen? Muss man in ProE irgendwo eine Mindest- oder Standardliniendicke vorgeben? lg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FirePhoenix198 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 14.12.2009 Kubuntu 10.4 ProE Wildfire 3.00 M080
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 21:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe gerade festgestellt dass das Problem nur auftritt wenn man die Schraffierungen im PDF dargestellt haben will, anscheinend werden die nur als Pixelbild exportiert :-( hat vielleicht jemand eine Idee wie ich das umgehen kann? lg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 404 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 07:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FirePhoenix198
Hallo, ich habe es grade mal probiert, mit Schraffur. Es werden alles Vektoren draus, auch aus der Schraffur. Beim pdf-Export habe ich die Standardeinstellungen gelassen bis auf: einfarbig und Stifttabelle verwenden. Wie hast Du denn die Pads erzeugt? In der Zeichnung skizziert? Gruesze, K. Müller ------------------ Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! [Diese Nachricht wurde von kmueller22 am 15. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FirePhoenix198 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 14.12.2009 Kubuntu 10.4 ProE Wildfire 3.00 M080
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
FirePhoenix198 Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 14.12.2009 Kubuntu 10.4 ProE Wildfire 3.00 M080
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 404 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FirePhoenix198
Hallo, Schattierungen werden möglicherweise wirklich nur als Bitmap ins PDF geschrieben, weil es, vorsichtig ausgedrückt, schwierig ist, eine Schattierung als Vektoren darzustellen. Wenn Du das ganze als Drahtmodell darstellst, sollte es gehen. Da musst Du die gefüllten Bereiche evtl. über eine Schraffur erzeugen. MfG K. Müller ------------------ Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |