| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Dimension der Länge von Text in Kosmetische Skizze (3408 mal gelesen)
|
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 16.09.2009 Creo Parametric 9.0.5.0 Creo View 9.1 Windchill 12.1.0.3-6.0.0 Google Chrome Lenovo Thinkpad P15 3DConnexion Wireless SpaceMouse
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir haben eine Family Table die den Text für Laserbeschriftung steuert. Die Texte sind zB: 12345-B45 (9 Digits) 1234-X1 (7 Digits) 122345-B232 (11 Digits) Im Skizzierer der Text ist von einem Parameter gesteuert. Dieser Parameter bekommt seinen Wert von der Family Table. Der Text ist zentriert im Skizzierer. Im Skizzierer haben wir zwei symmetrisch placierte Punkte. Der Abstand zwischen den Punkten ist von einer Dimension gesteuert. Der wert dieser Dimension ist "manuel" eingegeben und so angepasst, dass es auf der Zeichnung die Länge der Beschriftung angeben kann. Der wert dieser Dimension wird auch in der Family Table gesteuert. Hier kommt die Frage: Ist es möglich dass die Punkte ihren Abstand von der Anzahl der Digits bekommt? Oder wie anders kann die Dimension auf die zeichnung kommen? ------------------ Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist. Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 23:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
|
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 16.09.2009 Creo Parametric 9.0.5.0 Creo View 9.1 Windchill 12.1.0.3-6.0.0 Google Chrome Lenovo Thinkpad P15 3DConnexion Wireless SpaceMouse
|
erstellt am: 10. Dez. 2009 23:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Auch in WF3 ist symmetrischer Text möglich. Haben wir schon. Die Punkte sind nur da, um eine Dimension der Länge angeben zu können. --> length(text) Wie geht das?? mfG Gunnar ------------------ Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist. Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 404 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
Hallo, die Funktion heisst string_length("text") und liefert erst mal nur die Zahl der Zeichen des Textes zurück. Das nützt aber leider gar nichts, weil die geometrischen Dimensionen des Textes von Schriftart, Schriftgröße, Kerning und anderen bösen Sachen abhängen. Gruesze, K. Müller ------------------ Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
Zitat: Original erstellt von kmueller22: ... die Funktion heisst string_length("text") ...
Hatte gestern beim Antworten leider kein Pro/E in der Nähe. Deshalb die nicht ganz vollständige Amtwort, welche aber für eine Suche in der Hilfe sicher schon ausreichend gewesen wäre. Zitat: Das nützt aber leider gar nichts, weil die geometrischen Dimensionen des Textes von Schriftart, Schriftgröße, Kerning und anderen bösen Sachen abhängen.
Stimmt nur in so weit, wie man die Daten der Schrift nicht hat. Die Fragestellung beinhaltete keine Änderung der Schriftgröße oder des Schriftfonts. Somit kann natürlich eine Aussage getroffen werden, wenn die Daten einmal ermittelt wurden. ------------------ Gruß Udo jetzt mit Versteigerung Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities • kLEINSCHREIBUNG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 404 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
Zitat: Original erstellt von U_Suess: Stimmt nur in so weit, wie man die Daten der Schrift nicht hat. Die Fragestellung beinhaltete keine Änderung der Schriftgröße oder des Schriftfonts. Somit kann natürlich eine Aussage getroffen werden, wenn die Daten einmal ermittelt wurden.
Wenn ProE bei Texten Kerning berücksichtigt, hängt die Länge ggf. von der Anordnung der einzelnen Buchstaben ab, "ein" hätte dann eine andere Länge als "nie" (nur als Beispiel). DIE tiefgreifende Ahnung habe ich da aber auch nicht. Näherungsweise wäre aber das Vermessen der einzelnen Buchstaben ein, wenn auch aufwändiger, Kompromiss. Ich stelle mir nur das Konstrukt zur Berechnung in ProE ziemlich umständlich vor . Gruesze, Karsten ------------------ Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 16.09.2009 Creo Parametric 9.0.5.0 Creo View 9.1 Windchill 12.1.0.3-6.0.0 Google Chrome Lenovo Thinkpad P15 3DConnexion Wireless SpaceMouse
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke so weit. Habe schon versucht. Aber ich kann nicht den richtigen "text" rein bekommen. Der Text ist gesteuert vom Parameter: godk_txt Der Parameter hat verschiedene Werte: godk_txt 12345-B45 (9 Digits) godk_txt 1234-X1 (7 Digits) godk_txt 122345-B232 (11 Digits) In der Relation habe ich: d70=string_length("godk_txt")
Das gibt aber immer d70 = 8 weil godk_txt 8 digits hat Weiss nicht weiter….. Weiss auch nicht ob das mit den Buchstabgrössen ein Problem ist..
------------------ Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist. Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
anagl Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4566 Registriert: 28.05.2001 CREO2 M140 PDMLink 10.2 M020 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
|
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 16.09.2009 Creo Parametric 9.0.5.0 Creo View 9.1 Windchill 12.1.0.3-6.0.0 Google Chrome Lenovo Thinkpad P15 3DConnexion Wireless SpaceMouse
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 18:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mojn Alois Mensch bin ich dof. Gut observiert!! Werde ich Montag ausprobieren! Vielen dank für den Tip! ------------------ Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist. Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 16.09.2009 Creo Parametric 9.0.5.0 Creo View 9.1 Windchill 12.1.0.3-6.0.0 Google Chrome Lenovo Thinkpad P15 3DConnexion Wireless SpaceMouse
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mit der Relation: d70=string_length(godk_txt) geht das super. Leider ist es ein Problem, dass die Digits nicht gleich gross sind...... Dieses Problem ist nicht so einfach lösbar, fürchte ich. Ich werde die dimension in der Family Table "manuell" steuern Aber trotz dem vielen Dank gür die Hilfe. Die "string_length" habe ich nicht gekannt. ü's sind unterwegs. mfG Gunnar ------------------ Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist. Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 404 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
Hallo, Du kannst ja der Einfachkeit halber nur einen Buchstaben vermessen (am breitesten ist wohl das W) und diese Breite stillschweigend für alle verwenden. Das wäre zumindest eine Näherung. Gruesze, K. Müller ------------------ Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 16.09.2009 Creo Parametric 9.0.5.0 Creo View 9.1 Windchill 12.1.0.3-6.0.0 Google Chrome Lenovo Thinkpad P15 3DConnexion Wireless SpaceMouse
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Müller Leider muss die Dimension GENAU passen. Damit die Zeichnung nachher auch schön aussieht. PS: Tolle Signatur die du hast. Habe sie dieses Wochenende als wits benutzt. Erst sagte ich mit ruhiger Stimme: Lieber Gott, gib mir Geduld..... und dann so laut wie es sich passt (oder noch lauter): " SOFORT!!" Das wirkt!! ------------------ Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist. Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
|
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 16.09.2009 Creo Parametric 9.0.5.0 Creo View 9.1 Windchill 12.1.0.3-6.0.0 Google Chrome Lenovo Thinkpad P15 3DConnexion Wireless SpaceMouse
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
UND die Schriftform ist auch festgelegt. Die Laserbeschriftung muss genau so sein wie sie nunmal ist..... ------------------ Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist. Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 404 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
Hallo, wie heisst denn die Schrift und welche Zeichen kommen vor (nur Zahlen, das ganze Alphabet, groß und klein)? Vielleicht kann man doch ein bisschen tricksen. Gruesze, K. Müller ------------------ Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 14. Dez. 2009 19:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
Zitat: Original erstellt von kmueller22: ... Vielleicht kann man doch ein bisschen tricksen. ...
Ich würde nicht tricksen sagen, wenn man eine entsprechende Berechnung macht. Dazu müsste man nur alle Werte für die Zeichen ermitteln, das Vorkommen in der Zeichenkette feststellen inkl. Anzahl und dann eine nette Summe bilden. Das müsste mit den Bordmitteln in den Beziehungen zu machen sein. Ist nur eine Frage, ob man diesen Aufwand treiben möchte, weil das Ausmessen und Eintragen des Wertes gegenüber der Automatik 5 Sekunden spart und es nur aller 2 Stunden einmal genutzt wird. ------------------ Gruß Udo jetzt mit Versteigerung Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen.  • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities • kLEINSCHREIBUNG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 404 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
Hallo, das mit dem "tricksen" darfst Du nicht so ernst nehmen. Ich dachte eher in die Richtung, dass man, wenn ProE es genauso macht wie Windoofs, über ein kleines Progrämmchen sich erst mal für eine bestimmte Schriftart die relativen Zeichenbreiten berechnen lässt. Dann würde man sehen, wir groß die Abweichungen sind und kann ggf. einen Standard und eben auch die Ausnahmen vom Standard festlegen. Das geht aber ohne großen Aufriss nur für Windows-Schriften. Für die Proe-Schriften müsste man die Schriftdefinition auswerten - grusel. Eine zufriedenstellende Lösung wird man aber wohl nur durch eine der zahlreichen API's erhalten, da geht's aber an's Eingemachte, aus mein er Sicht zumindest. Gruesze, K. Müller ------------------ Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 16.09.2009 Creo Parametric 9.0.5.0 Creo View 9.1 Windchill 12.1.0.3-6.0.0 Google Chrome Lenovo Thinkpad P15 3DConnexion Wireless SpaceMouse
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wahrscheinlich ist der Aufwand zu gross Der txt ist IM MOMENT zB: PA-IX 19091/IA PA-IX 19085/IB PA-IX 19090/IIDB P-IX 19089/IS P-IX 19088/IS P-IX 19087/IS P-IX 19086/IS Der txt im .sec ist bei mir gesteuert vom Parameter. ------------------ Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist. Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 404 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
Hallo, ich habe mal als Basis den Buchstaben X benutzt. Bei Arial gibt es da, wenn man die Windows-Fontengine benutzt, 31 Breitenabweichungen im Bereich der Ziffern und der Buchstaben (groß, klein ohne Umlaute) . ... ziemlich aufwändig Ich hab Dir mal die Breitentabelle rangehängt (ohne Gewähr) Gruesze, K. Müller ------------------ Lieber Gott, gib mir Geduld - SOFORT!! [Diese Nachricht wurde von kmueller22 am 15. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 18:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
|
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3985 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
Warum die Bemaßung über die zwei Punkte, ich würde die Textlänge bemaßen und folgende Beziehungen setzen: textlaenge=string_length(schriftzug)*texthoehe/2 (Zeichenbreite wird hier bei diesem Beispiel auf 50% der Texthöhe gestellt) halbe_textlaenge= textlaenge/2 (Symmetrische Positionierung des Textes) Funktioniert gut, solange man keine alzu große Ansprüche an die Schrift stellt, bzw. keinen Text hat, welcher zB. alles sehr breite (WWWW) oder sehr schmale Zeichen (IIIII) enthält. Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GunnarHansen Mitglied Engineer
  
 Beiträge: 756 Registriert: 16.09.2009 Creo Parametric 9.0.5.0 Creo View 9.1 Windchill 12.1.0.3-6.0.0 Google Chrome Lenovo Thinkpad P15 3DConnexion Wireless SpaceMouse
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Pro-blem Like so: Siehe Anhang ------------------ Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist. Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Pro_Blem Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Tschechischer Zeichner

 Beiträge: 2952 Registriert: 24.07.2006 HP Elitebook8740w Core i7, 8GB Win7 x64 Pro/E WF4 M180(M220) Creo1.0 M020 (Adv.XE mit AAX) StartupTools2012 Pro/I 3.4 M070
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
|
Morgenweg Mitglied Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion
 
 Beiträge: 450 Registriert: 28.06.2002 Creo Parametric 4.0 M090 Keyshot 6 HP Z400 Workstation Intel Xeon W3565 3.2GHz 20GB RAM NVIDIA Quadro FX 3800 Windows 7 Professional SP1
|
erstellt am: 16. Dez. 2009 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
Hallo Gunnar! Wäre es nicht möglich, einen anderen Arial Font zu verwenden, der eine fixe Buchstabenbreite hat (monospaced, fixed width)? Dann könntest Du aus der Anzahl der Buchstaben die Länge ermitteln und hättest nicht das Problem der Proportionalschrift... ------------------ Schöne Grüße aus Wegberg Bernhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmueller22 Mitglied Geschäftsführer und Einzelkämpfer
 
 Beiträge: 404 Registriert: 07.05.2009
|
erstellt am: 17. Dez. 2009 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GunnarHansen
|