| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | MAIT übernimmt Kundenstamm von GMCAD, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Lizenz per Zyxel VPN abrufen funktioniert nicht immer (2062 mal gelesen)
|
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
 
 Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, Ich habe ein kleines Problem und vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Wir haben 2 Standorte in unserer Firma. Beide verfügen über eine Zyxel ZyWall 5. Durch diese wird eine VPN-Verbindung hergestellt, funktioniert alles wunderbar. Jetzt arbeite ich außerhalb der Firma und möchte mich mittels VPN ebenfalls in das Firmen-Netzwerk einwählen. Nachdem ich den Zyxel-VPN-Client installiert, konfiguriert und meine Windows-Firewall deaktiviert habe funktioniert das nun auch. Das Problem ist dass proE/SUT manchmal eine Verbindung zum Lizenzserver herstellen und eine Lizenz abrufen kann, manchmal auch nicht. Direkte Ordnerzugriffe im Explorer funktionieren immer. Hat jemand eine Erklärung/Lösung für dieses Problem? mfg daengl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 16:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daengl
|
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
 
 Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Udo, Auf die Idee mit den Ports bin ich auch schon gekommen, dann dürfte es aber gar nie funktionieren. Es ist aber so dass es teilweise funktioniert, manchmal aber eben nicht. Es kann dann aber sein dass wenn ich eine Weile warte es plötzlich geht Ich habe unserem Informatiker nun mal gesagt er soll bei Zyxel nachfragen was für eine Art von VPN-Verbindung hier eigentlich hergestellt wird, diese ist nämlich recht eigenartig, weil Windows selbst gar nicht weiß dass hier eine Verbindung besteht mfg daengl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Joi Mitglied Konstrukteur, Key-User in CREO 3.0 und SUT2016
  
 Beiträge: 664 Registriert: 26.03.2004 HP EliteBook 8770w ;Windows 7 Pro SP1 64bit ; AMD FirePro M4000 Grafik mit 1GB GDDR5 RAM; 16GB Ram STools 2016(M031) Creo Parametrics 3.0 M110
|
erstellt am: 06. Dez. 2009 21:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daengl
Hallo, habe genau die gleiche Zyxel-Software und diese lief beim 4. mal Lizenzerneuerung, bzw. Lizenzrückstellung. Dieses mal läuft gar nix, da es unser Admin wieder mal nicht auf die Reihe bekommt. Unser Server verträgt sich anscheinend auch nicht mit der VPN-Einheit. Werde Bericht erstatten, was schief gelaufen ist, auch was Win 7 anbelangt. Gruß Jürgen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
INNEO Solutions Moderator
      

 Beiträge: 2738 Registriert: 04.06.2003 StartupTools2016 Creo 2.0+3.0 WF4, WF5 KeyShot 6.0 IsoDraw CADprocess 7.3 HP ZBook 17 G2 i7 2,5GHz; 32GB RAM Windows7 64bit
|
erstellt am: 07. Dez. 2009 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daengl
|
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
 
 Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 07. Dez. 2009 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, @Jürgen: Danke dass ich nicht der Einzige mit diesem Problem bin @Meike: Wirkt sich dieser Parameter nur auf die STools aus oder auch auf das Verhalten von proE? Die STools laufen bei mir lokal, nur die proE-Lizenz wird vom Server abgerufen. [EDIT]Der Parameter brachte (bei mir) keine Verbesserung[/EDIT] Leider kann ich auch keine fixe IP für den Server eintragen, da diese sich bei jedem Verbinden über das VPN ändert Wir testen nun mal ob es mit openVPN besser funktioniert. Ich melde mich sobald ich Genaueres weiß. mfg daengl [Diese Nachricht wurde von daengl am 07. Dez. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
 
 Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 07. Dez. 2009 18:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, noch einmal ich: Ich habe das selbe Problem auch in einem Zyxel-Forum gepostet und dort bekam ich den Hinweis, dass es an den längeren Latenz-Zeiten über das VPN liegen könnte. Weiß jemand ob bzw. wie ich herausfinden kann ob dies die Ursache ist? mfg daengl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daengl Mitglied Inbetriebnahmeinscheniör
 
 Beiträge: 147 Registriert: 23.04.2008
|
erstellt am: 15. Dez. 2009 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, nach längerem Suchen haben wir das Problem nun gefunden/eingegrenzt/umgangen. Es ist so dass die Namensauflösung teilweise sehr lange dauerte. Ich habe nun die IP des Servers fix in die hosts-Datei an meinem Laptop eingetragen, seither funktioniert es wunderbar. mfg daengl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |