Guten Morgen
Zitat:
teile uns doch mit, um was für Gerätschaften es sich hier handelt - Selbst komplexe Zeichnungen kommen bei uns selten über 7 Seiten A0
Ein Zeichnungssatz beinhaltet alle Zeichnung die zur Fertigung und zum Aufbau
einer Baugruppe notwendig sind. Bei mir sind das vielleicht 10 Unterbaugruppen
die jeweils aus 20 verschiedenen gefertigten Teilen bestehen... 20x10=200.
Zitat:
Datenschrotts
Danke
Zitat:
Am Wichtigsten ist aus meiner Sicht, dass Du für die Zukunft Ordnung schaffst!
Ich bin schon dabei. Wobei ich denke das wir bis auf diesen unüberlegten
Ausrutscher schon eine gute Ordnung haben.
Zitat:
Und was die >99 Zeichnungsblätter angeht. So etwas habe ich noch nie gesehen. Da würde mich wirklich einmal ein Beispiel interessieren. Du weißt aber, dass man mehr als eine Ansicht auf ein Blatt bringen kann, iohne dass die Ansicht selber zur Briefmarke wird?
Es handelt sich um einen Prüfstand... wen es näher interessiert
Innovativeantriebssysteme Dabei ist die entwickelte Maschine der Prüfstandsrahmen und die komplette
Peripherie inbegriffen. Das sind wirklich unheimlich viele selbst
konstruierte Teile...
Zitat:
Habt Ihr dort wirklich die Notwendigkeit, die Daten nachhaltig zu verwalten, oder will Dich jemand verladen?
Upps... was ist das für eine Frage?
Natürlich muss jedes Projekt dokumentiert werden, egal ob Konstruktion, Simulation,
Recherche oder Versuche. Da das Projekt auf das Ende zu geht, sind wir derzeit an der Dokumentation und ich speziell für den konstruktiven Teil.
ProE bietet die Möglichkeit Zeichnungsblätter über einfügen\gemeinsam benutze Daten
in einen Zeichnungsatz zu überführen. Dieser bildet einen Aufbauzustand zu einem
bestimmten Zeitpunkt wieder findbar ab. Das nenne ich Dokumentation.
Ich trage in den Stücklisten die Blattnummern ein auf denen die Teile zu finden
sind. Das heißt wenn in Zeile 7 "Kraftstoffsystem_001" steht
und in der letzten Spalte finde ich die Blattnummer 24, dann weiß ich das auf Blatt 24
die Zeichnung für das Kraftstoffsystem finde.
Ich hab keine Ahnung wir ihr das handhabt ... vielleicht weiß ja
Intralink wo welche Zeichnung dazugehört und vor allem in welcher Reihenfolge
dieser Zeichnungssatz zusammengehört. Es will sich ja niemand durch
hunderte Einzelteile wühlen um dann endlich die gewünschte Zeichnung
(in gedruckter Form) zu finden.
Übrigens verwalten wir inzwischen über 2000 ProE-Dateien
wieder findbar ohne INTRALINK.
Nicht das ich mich darüber freue ohne Intralink zu arbeiten... :(
Zitat:
Übrigens sieht mir der Rahmen schwer nach dem SUT-INNEO-Rahmen aus.
Dieser Rahmen ist selbst angelegt und nach der aktuellen DIN ISO 5457.
Sprich bei jedem sollte dieser Rahmen so aussehen!
Das Schriftfeld basiert glaube ich auf INNEO-Daten, ist aber
auch von uns angepasst wurden... normgerecht!
Einen Parameter ART haben wir nicht, die Startmodelle beinhalten nur die
von uns benötigten Parameter.
-------
Bisher hat niemand eine Antwort parat gehabt warum das mit
dem Mapkey nicht funktioniert. Mein Gedanke war, dass es an der
Zellenauswahl scheitert. Kann man dem Mapkey durch eine Eingabe
begreiflich machen wähle Reihe 3 Spalte 5? Das diese Zuodnung klar ist.
Gruß Daniel
[ModEdit]Link gerichtet
[/ModEdit]
------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP