Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Mapkey für Tabellenänderung in Zeichnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Mapkey für Tabellenänderung in Zeichnung (3654 mal gelesen)
TUDDK
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von TUDDK an!   Senden Sie eine Private Message an TUDDK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TUDDK

Beiträge: 66
Registriert: 25.06.2009

Dual2.66GHzIntelCore2
3326MB
WindowsXP
ServicePack3
ProE-WildFire4-M030

erstellt am: 02. Dez. 2009 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Mapkey.jpg

 
Hallo 

Bei der Erstellung eines Zeichnungssatzes ist die Blattanzahl
jetzt ins dreistellige angestiegen.
Dadurch passen die Informationen (Blattzahl im Schriftfeld)
nicht mehr in die dafür vorgesehene Zelle.
Um zu vermeiden überall neu formatierte Tabellen (Schriftfelder)
einzufügen und die manuell eingetragenen Informationen
abermals auszufüllen, wollte ich ein Mapkey erstellen das
mir nur die eine Zelle neu formatiert.
Also Textinhalt und Ausrichtung ändern.
Leider funktioniert das Mapkey nicht.
Ich denke das es Probleme mit der Zuordnung
von Tabellen und Zellen gibt.
Sieht hier jemand einen Ausweg um zu vermeiden
jedes Blatt einzeln anzufassen und dort die Zelle
manuell zu formatieren?

Gruss Daniel

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JoJoDo1982
Mitglied
Konstrukteur, Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau Konstruktions- und Fertigungstechnik


Sehen Sie sich das Profil von JoJoDo1982 an!   Senden Sie eine Private Message an JoJoDo1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoJoDo1982

Beiträge: 323
Registriert: 17.04.2008

Pro Engineer Wildfire4 M170
PTC Pro/Engineer Wildfire3 M110
File-Basis
Windows XP 32Bit
NVIDIA Quadro FX 1500

erstellt am: 02. Dez. 2009 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TUDDK 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Bei der Erstellung eines Zeichnungssatzes ist die Blattanzahl
jetzt ins dreistellige angestiegen.

Über 100 Seiten Zeichnungen hast du???????

Zitat:
Um zu vermeiden überall neu formatierte Tabellen (Schriftfelder)
einzufügen und die manuell eingetragenen Informationen
abermals auszufüllen,

Welche manuell eingetragenen Infos? sind doch alles Paramter deren Wert nicht verloren geht wenn du den Zeichnungsrahmen tauscht

???
????  

Gruß Johannes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TUDDK
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von TUDDK an!   Senden Sie eine Private Message an TUDDK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TUDDK

Beiträge: 66
Registriert: 25.06.2009

Dual2.66GHzIntelCore2
3326MB
WindowsXP
ServicePack3
ProE-WildFire4-M030

erstellt am: 02. Dez. 2009 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Fast alle.
Es gibt aber Zellen für den Zeichner und den Prüfer.
Diese tragen in der Zeichnung ihren Namen und das Bearbeitungsdatum ein.
Dafür hätte man sicher auch Parameter anlegen können...
Haben wir aber nicht und deshalb stehe ich jetzt vor
meinem Problem. 

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 02. Dez. 2009 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TUDDK 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von TUDDK:
... Dafür hätte man sicher auch Parameter anlegen können...
Haben wir aber nicht und deshalb stehe ich jetzt vor
meinem Problem. 


Oh Mann!
Für die Reparatur Eures Datenschrotts habe ich keine tolle Idee. Vielleicht kann man mit einer geeigneten Modellcheck-Konfiguration die Zeichnungen mit manuellen Schriftfeldeinträgen herausfiltern, aber da kenne ich mich nicht genügend aus.

Am Wichtigsten ist aus meiner Sicht, dass Du für die Zukunft Ordnung schaffst! Irgendwann ist das Pro/blem sonst nicht mehr beherrschbar.


  • Überlegen (!!!!), was so an Besonderheiten bei Euch noch kommen kann (Eigener Bearbeiter von Zeichnungen, eigenes Bearbeitungsdatum von Zeichnungen, Blattzähler,...)
  • Startmodelle um die Parameter erweitern (für die Zukunft!)
  • Zeichnungsformate um neue Parameteranwendung (Schriftfeld) bearbeiten
  • manuelles Eintragen in Zeichnungsköpfen bei Prügelstrafe verbieten (mind. 10 Schläge auf die nackte Fußsohle!!)
  • ModellCheck-Kontrolle programmieren. Ohne OK keine Freigabe, oder so!

Und was die >99 Zeichnungsblätter angeht. So etwas habe ich noch nie gesehen. Da würde mich wirklich einmal ein Beispiel interessieren. Du weißt aber, dass man mehr als eine Ansicht auf ein Blatt bringen kann, iohne dass die Ansicht selber zur Briefmarke wird?

In Deinem Profil ist die TU-Dresden angegeben.
Habt Ihr dort wirklich die Notwendigkeit, die Daten nachhaltig zu verwalten, oder will Dich jemand verladen? 

Nachtrag:
Übrigens sieht mir der Rahmen schwer nach dem SUT-INNEO-Rahmen aus.
Wenn dem so wäre, gäbe es noch einen Parameter "ART", der nicht wirklich voll genutzt wird, da er nur eine Textalternative zum Kategorieparameter ist. Den könnte man dann vielleicht als Zeichnungsbearbeiter-Parameter für die Altzeichnungen mißbrauchen (Schüttel, ich hätte nie gedacht, dass ich so etwas schreiben würde. So einen Pfusch schlägt nur mein Fake vor )


------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 02. Dez. 2009 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TUDDK 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
Vielleicht kann man mit einer geeigneten Modellcheck-Konfiguration die Zeichnungen mit manuellen Schriftfeldeinträgen herausfiltern,[/i]

Modelcheck weiß ich nicht, aber
mit einer Weblink-anwendung kann man einen Loop über alle Notizen einer Zeichnung erstellen und dabei prüfen, ob die Notiz von einem Parameter abgeleitet ist

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TUDDK
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von TUDDK an!   Senden Sie eine Private Message an TUDDK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TUDDK

Beiträge: 66
Registriert: 25.06.2009

Dual2.66GHzIntelCore2
3326MB
WindowsXP
ServicePack3
ProE-WildFire4-M030

erstellt am: 03. Dez. 2009 09:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen

 

Zitat:
teile uns doch mit, um was für Gerätschaften es sich hier handelt - Selbst komplexe Zeichnungen kommen bei uns selten über 7 Seiten A0

Ein Zeichnungssatz beinhaltet alle Zeichnung die zur Fertigung und zum Aufbau
einer Baugruppe notwendig sind. Bei mir sind das vielleicht 10 Unterbaugruppen
die jeweils aus 20 verschiedenen gefertigten Teilen bestehen... 20x10=200.
 
Zitat:
Datenschrotts

Danke  
 
Zitat:
Am Wichtigsten ist aus meiner Sicht, dass Du für die Zukunft Ordnung schaffst!

Ich bin schon dabei. Wobei ich denke das wir bis auf diesen unüberlegten
Ausrutscher schon eine gute Ordnung haben.
 
Zitat:
Und was die >99 Zeichnungsblätter angeht. So etwas habe ich noch nie gesehen. Da würde mich wirklich einmal ein Beispiel interessieren. Du weißt aber, dass man mehr als eine Ansicht auf ein Blatt bringen kann, iohne dass die Ansicht selber zur Briefmarke wird?

Es handelt sich um einen Prüfstand... wen es näher interessiert
Innovativeantriebssysteme
Dabei ist die entwickelte Maschine der Prüfstandsrahmen und die komplette
Peripherie inbegriffen. Das sind wirklich unheimlich viele selbst
konstruierte Teile...
 
Zitat:
Habt Ihr dort wirklich die Notwendigkeit, die Daten nachhaltig zu verwalten, oder will Dich jemand verladen?

Upps... was ist das für eine Frage?
Natürlich muss jedes Projekt dokumentiert werden, egal ob Konstruktion, Simulation,
Recherche oder Versuche. Da das Projekt auf das Ende zu geht, sind wir derzeit an der Dokumentation und ich speziell für den konstruktiven Teil.
ProE bietet die Möglichkeit Zeichnungsblätter über einfügen\gemeinsam benutze Daten
in einen Zeichnungsatz zu überführen. Dieser bildet einen Aufbauzustand zu einem
bestimmten Zeitpunkt wieder findbar ab. Das nenne ich Dokumentation.
Ich trage in den Stücklisten die Blattnummern ein auf denen die Teile zu finden
sind. Das heißt wenn in Zeile 7 "Kraftstoffsystem_001" steht
und in der letzten Spalte finde ich die Blattnummer 24, dann weiß ich das auf Blatt 24
die Zeichnung für das Kraftstoffsystem finde.
Ich hab keine Ahnung wir ihr das handhabt ... vielleicht weiß ja
Intralink wo welche Zeichnung dazugehört und vor allem in welcher Reihenfolge
dieser Zeichnungssatz zusammengehört. Es will sich ja niemand durch
hunderte Einzelteile wühlen um dann endlich die gewünschte Zeichnung
(in gedruckter Form) zu finden.
Übrigens verwalten wir inzwischen über 2000 ProE-Dateien
wieder findbar ohne INTRALINK.
Nicht das ich mich darüber freue ohne Intralink zu arbeiten... :(
 
Zitat:
Übrigens sieht mir der Rahmen schwer nach dem SUT-INNEO-Rahmen aus.

Dieser Rahmen ist selbst angelegt und nach der aktuellen DIN ISO 5457.
Sprich bei jedem sollte dieser Rahmen so aussehen!
Das Schriftfeld basiert glaube ich auf INNEO-Daten, ist aber
auch von uns angepasst wurden... normgerecht!
Einen Parameter ART haben wir nicht, die Startmodelle beinhalten nur die
von uns benötigten Parameter.

-------

Bisher hat niemand eine Antwort parat gehabt warum das mit
dem Mapkey nicht funktioniert. Mein Gedanke war, dass es an der
Zellenauswahl scheitert. Kann man dem Mapkey durch eine Eingabe
begreiflich machen wähle Reihe 3 Spalte 5? Das diese Zuodnung klar ist.

Gruß Daniel

[ModEdit]Link gerichtet  [/ModEdit]

------------------
   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GunnarHansen
Mitglied
Engineer


Sehen Sie sich das Profil von GunnarHansen an!   Senden Sie eine Private Message an GunnarHansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GunnarHansen

Beiträge: 756
Registriert: 16.09.2009

Creo Parametric 9.0.5.0
Creo View 9.1
Windchill 12.1.0.3-6.0.0
Google Chrome
Lenovo Thinkpad P15
3DConnexion Wireless SpaceMouse

erstellt am: 03. Dez. 2009 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TUDDK 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein Schuss von mir:

Mach ein semiautomatischer Mapkey der so wirkt:

Celle musst du selber aktivieren.
Mapkey drücken: Celle ändert sich und geht weiter zur nächsten Seite.
Celle musst du selber aktivieren.
Mapkey drücken: Celle ändert sich und geht weiter zur nächsten Seite.
USW

Edit:   next sheet: #view,  #go to sheet,   #next sheet (Englische version)


Auf Funktionstaste F1 Mapkey:

mapkey $F1 @MAPKEY_LABELcelle txt format;\
mapkey(continued) ~ Select `main_dlg_cur` `MenuBar1`1  `Edit`;\
mapkey(continued) ~ Close `main_dlg_cur` `MenuBar1`;\
mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `Edit.psh_dwg_props`;\
mapkey(continued) ~ FocusIn `note_text_asynch` `txt_note_text`;\
mapkey(continued) ~ FocusOut `note_text_asynch` `txt_note_text`;\
mapkey(continued) ~ Select `note_text_asynch` `tab_main`1  `lay_style`;\
mapkey(continued) ~ Update `note_text_asynch` `inp_width` `0.6`;\
mapkey(continued) ~ Activate `note_text_asynch` `psh_ok`;\
mapkey(continued) ~ Select `main_dlg_cur` `MenuBar1`1  `View`;\
mapkey(continued) ~ Close `main_dlg_cur` `MenuBar1`;\
mapkey(continued) ~ Activate `main_dlg_cur` `View.psh_view_goto_sheet`;\
mapkey(continued) ~ FocusOut `gotosheet` `InpPagenum`;~ Activate `gotosheet` `Next`;\
mapkey(continued) ~ Activate `gotosheet` `Close`;


Ändert die Breite des Tekstes. Weiss nicht ob du dass so willst??
Kannst auch ne Pause reinfügen zur kontroll-ansicht jedes mal? Enter für Resume??

------------------
Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist.
Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt.

[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 03. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 03. Dez. 2009 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TUDDK 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von TUDDK:
... Ein Zeichnungssatz beinhaltet alle Zeichnung die zur Fertigung und zum Aufbau einer Baugruppe notwendig sind. ...

Ein Zeichnungssatz ist aber normalerweise nicht eine einzige Zeichnung, sondern ein Satz von vielen Zeichnungen. Dabei wird überlicherweise der Satzzusammenhang durch Stückliste und einen vorgeschalteten Teil der Zeichnungsnummer hergestellt: z.B.
    Satznummer(1000) - Teilnummer (Fortlaufend) / Index (Zähler)
    1000-10/00
    1000-20/00
    usw.

Bei Dir sind demnach alle Modelle in einer Zeichnungsdatei geladen. So etwas kenne ich noch von früher, wenn man alle Fertigungsteile einer Kleinbaugruppe auf ein A0-Blatt (!!!) bringen wollte, aber >99 Blätter?

Zitat:
Original erstellt von TUDDK:
... Ich trage in den Stücklisten die Blattnummern ein auf denen die Teile zu finden sind. Das heißt wenn in Zeile 7 "Kraftstoffsystem_001" steht und in der letzten Spalte finde ich die Blattnummer 24, dann weiß ich das auf Blatt 24 die Zeichnung für das Kraftstoffsystem finde. ...

Das liest sich nach sehr sehr viel Handarbeit. So etwas ist in einer Firma heute kaum mehr denkbar!
Zitat:
Original erstellt von TUDDK:
... Ich hab keine Ahnung wir ihr das handhabt ... vielleicht weiß ja Intralink wo welche Zeichnung dazugehört und vor allem in welcher Reihenfolge dieser Zeichnungssatz zusammengehört.  ...

Natürlich würde Intralink das wissen, wenn Sie die Pro/E-typische Systematik (Vereinfacht: Je Teil und BG = eine Zeichnung mit ggf. mehreren Blättern) angewendet hätten.

Zitat:
Original erstellt von TUDDK:
... Upps... was ist das für eine Frage?
Natürlich muss jedes Projekt dokumentiert werden, egal ob Konstruktion, Simulation, Recherche oder Versuche. ..


Nun aufgrund des zumindest untypischen Zeichnungsaufbaus hatte ich in Verbindung mit Hochschule eher an studentische Semesterarbeiten gedacht; daher die Frage.

Übrigens der Link funktioniert bei mir nicht.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TUDDK
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von TUDDK an!   Senden Sie eine Private Message an TUDDK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TUDDK

Beiträge: 66
Registriert: 25.06.2009

Dual2.66GHzIntelCore2
3326MB
WindowsXP
ServicePack3
ProE-WildFire4-M030

erstellt am: 03. Dez. 2009 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@GunnarHansen
Danke für den Tip... mit der Vorauswahl der Zelle funktioniert
das Mapkey. Wenn ich mir die Funktion auf meinen Spacepilot
lege sollte das eine Arbeit von Minuten sein.

@Wyndorps

Zitat:
Ein Zeichnungssatz ist aber normalerweise nicht eine einzige Zeichnung, sondern ein Satz von vielen Zeichnungen. Dabei wird überlicherweise der Satzzusammenhang durch Stückliste und einen vorgeschalteten Teil der Zeichnungsnummer hergestellt: z.B.
Satznummer(1000) - Teilnummer (Fortlaufend) / Index (Zähler)
1000-10/00
1000-20/00
usw.
Bei Dir sind demnach alle Modelle in einer Zeichnungsdatei geladen. So etwas kenne ich noch von früher, wenn man alle Fertigungsteile einer Kleinbaugruppe auf ein A0-Blatt (!!!) bringen wollte, aber >99 Blätter?

Hier ist das Verständnisproblem! Ein Zeichnungssatz ist richtigerweise ein Satz von vielen Zeichnungen.
Bei mir ist das auch nicht wie von Dir geschrieben eine einzige Zeichnung... SONDERN eine einzige DATEI.
In dieser finden sich alle Zeichnungen in Form von Blättern. Zeichnungssatz bedeutet NICHT eine Anhäufung von
Dateien!
Diese Nummerierungshierarchie ist mir bekannt, wobei ich nicht weiß wie man
das manuell (ohne Intralink) verwalten soll. Also Nummern nicht doppelt vergeben usw.
Ein anderer Punkt ist der: Ein Teil ist dumm und weiß nicht wo es einmal
verbaut werden wird. Weise ich ihm eine Satznummer zu kommt alles durcheinander
sobald ich das selbe Teil in einem anderen Satz verwenden möchte. Es sei den das
selbe Teil wird dann mit anderer Nummer und neuem Namen erneut abgelegt.
Wenn ich davon ausgehe das jedes Teil nur einmal unter der am Anfang angelegten
Nummer existiert, kommt es vor das es in einem Satz verwendet wird dessen Nummer
nicht mit der vom Teil übereinstimmt. Die Anordnung der einzelnen Zeichnungsblätter
im Satz funktioniert dann nicht mehr Anhand der fortlaufenden Nummern.
Ich gehe davon aus, dass für die Fertigung und Montage ein Zeichnungssatz
ausgedruckt werden kann, anhand dessen die Arbeiten ohne nachfragen oder
suchen durch den Mechaniker ausgeführt werden können.
Ich würde gern mal einen kompletten Zeichnungssatz sehen der Anhand der Nummern
sortiert und aufgebaut ist.

Der Link ist falsch eingefügt wurden... am besten kopieren und in die
Adresszeile des Browsers einfügen.

Gruss Daniel

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 03. Dez. 2009 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TUDDK 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von TUDDK:
... Hier ist das Verständnisproblem! Ein Zeichnungssatz ist richtigerweise ein Satz von vielen Zeichnungen.
Bei mir ist das auch nicht wie von Dir geschrieben eine einzige Zeichnung... SONDERN eine einzige DATEI.
In dieser finden sich alle Zeichnungen in Form von Blättern. Zeichnungssatz bedeutet NICHT eine Anhäufung von
Dateien! ...


Sorry, aber hier ist genau Dein Verständnisproblem.

Eine Zeichnung in Pro/E (und soweit ich weiß allen anderen parametrischen CAD-Systemen ebenfalls) ist im Regelfall eine Datei. Wenn kein PDM-System zur Verwaltung da ist, wird die Zugehörigkeit sinnvollerweise durch den identischen Namen beider Dateien klar.
Die SUT haben übrigens dafür eigens eine Super Knopf "Zeichnung aufrufen/erzeugen", der genau das automatisch macht.

Sämtliche PDM-Systeme sind auf diese Systematik ausgelegt.
Wird ein Teil geändert, wird auch nur die Zeichnung (= Datei) dieses Teiles geändert.
Bei Deiner Vorgehensweise werden alle Zeichnungen geändert, da kein Verwaltungssystem der Welt weiß, welches Blatt Deiner einen Zeichnungsdatei neu zu indizieren ist.

Musst Du bei Deiner Methode eine Zeichnung sperren um beispielsweise einen Fehler an einem Teil zu beheben eine, sind automatisch alle Teile gesperrt und in Fertigung und Montage kann (je nach digitaler Anbindung) nichts mehr laufen.

Es mag Sonderfälle geben, in denen Dein Ansatz sinnvoll ist (ich kenne gerade keinen), aber mit Deiner Methode fährst Du jedes Unternehmen, bei dem mehr als 2 Personen mit Konstruktion, Fertigung Beschaffung und Montage beschäftigt sind, mit vollem Speed vor die Wand.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TUDDK
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von TUDDK an!   Senden Sie eine Private Message an TUDDK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TUDDK

Beiträge: 66
Registriert: 25.06.2009

Dual2.66GHzIntelCore2
3326MB
WindowsXP
ServicePack3
ProE-WildFire4-M030

erstellt am: 03. Dez. 2009 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok ... ich denke man sollte an der Stelle die Diskussion
abbrechen. Ohne Visualisierung sind die eine oder andere
Vorgehensweise nicht zu verstehen. Für mich jedenfalls nicht 

Übrigens wird auch meine Zeichnung geändert wenn ich das
Teil ändere (einmal die einzelne Zeichnung und einmal im Satz).
Dennoch dokumentiert man einen bestimmten Zustand zu
einem bestimmten Zeitpunkt. Durch Änderungen erhält man
einen neuen Zustand der wiederum in einem neuen
Satz dokumentiert wird.
Ohne PDM sahen wir uns gezwungen eine einfache Lsg
zu entwickeln.

MFG Daniel

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 03. Dez. 2009 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TUDDK 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von TUDDK:
... Bei mir ist das auch nicht wie von Dir geschrieben eine einzige Zeichnung... SONDERN eine einzige DATEI. ...

Bei dieser Vorgehensweise sollte auch bedacht werden, dass ein falsches Bit nicht nur die Zeichnung eines Teiles unbrauchbar macht sondern alle Zeichnungen für eine gesamte Maschine. Leider habe ich es schon zur Genüge miterleben müssen, dass Daten bei der Speicherung im Netzwerk oder auch bei Abstürzen von Pro/E die Daten im aktiven Workspace geschrottet wurden.
Auch aus Performancegründen und für eine entsprechende Übersichtlichkeit würde ich so etwas ebenfalls nicht nutzen. Schließlich muss durch diese Arbeitsweise immer die komplette Maschine im Arbeitsspeicher sein, auch wenn nur ein Maß eines Klötzchens auf der Zeichnung hübsch gemacht werden muss.
Bei der Steuerung der Schriftfelder ergeben sich enorme Fehlerquellen. Schließlich ist es Pro/E komplett egal, welche Parameter er im gerade eingefügten Schriftfeld anzeigt. Falls man eben das falsche Zeichnungsmodell aktiv hat, dann stehen eben die falschen Angaben drin.
Sollte evtl. noch auf eine Datenverwaltung verzichtet werden, ist es durch diese Vorgehensweise sehr schwer, die Vollständigkeit des Zeichnungssatzes zu prüfen. Man kann sich zwar hinsetzen und die große Zeichnungsdatei durchblättern. Das ist jedoch wesentlich zeitaufwendiger, als im Verzeichnis oder Workspace es bei einer ordentlichen Sortierung zu prüfen.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 03. Dez. 2009 19:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TUDDK 10 Unities + Antwort hilfreich

Um einen sauberen Änderungsdienst zu ermöglichen sind bei uns mehrere Modelle in einer Zeichnung nur in begründeten Ausnahmefällen (vereinfachte Darstellung , Familientabelle) erlaubt.
Man stelle sich nur vor ein Bauteil entfällt aus der Baugruppe
Zum eigentlichen Thema: Es kann maximal mit dem Ansatz von Gunnar funktioniern (Grüße nach Dänemark  ), da beim Hinzufügen des Formates eine Tabelle in der Zeichnung mit eigenständiger und eindeutiger ID erzeugt wird

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GunnarHansen
Mitglied
Engineer


Sehen Sie sich das Profil von GunnarHansen an!   Senden Sie eine Private Message an GunnarHansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GunnarHansen

Beiträge: 756
Registriert: 16.09.2009

Creo Parametric 9.0.5.0
Creo View 9.1
Windchill 12.1.0.3-6.0.0
Google Chrome
Lenovo Thinkpad P15
3DConnexion Wireless SpaceMouse

erstellt am: 03. Dez. 2009 21:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für TUDDK 10 Unities + Antwort hilfreich

Grüsse aus Odense an euch!! 

Wäre vielleicht eine idee mit merge die "Blätter" in selbstständige Zeichnungen zu machen
Kannst dafür vielleicht auch da Mapkey oder Skript verwenden?

Als eine art Sicherheitskopie, wenn du mal die Schei...    Zeichnungen nicht offen bekommst!

Pardon my french...

mfG Gunnar

------------------
Mann sagt, dass Pro-E unendlich viele verschiedene Aufgaben lösen kann. Für jede Aufgabe gibt es in Pro-E unendlich viele Lösungen. Und es gibt EINE Lösung, die ohne Probleme ist.
Manche sagen aber auch, dass vor "EINE" ein K fehlt.

[Diese Nachricht wurde von GunnarHansen am 03. Dez. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz