Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Faltenbalg

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
TFH Technical Services B.V. wird Teil der MAIT Gruppe, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Faltenbalg (3554 mal gelesen)
RobertM74
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von RobertM74 an!   Senden Sie eine Private Message an RobertM74  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RobertM74

Beiträge: 183
Registriert: 06.09.2009

Creo 1.0 M020
Ansys 14

erstellt am: 27. Nov. 2009 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Zwischenablage01.jpg


Zwischenablage02.jpg


Zwischenablage03.jpg

 
Hallo,

ich versuche mich gerade daran einen Faltenbalg zu konstruieren. Leider sind alle bisherigen Versuche gescheitert (siehe Bild1).

Ich bin mir sicher, dass Zug-Verbund-KE benötige, aber leider ist es total kryptisch (Wildfire 2; die Eingaben erfolgen noch über den alten Menu-Manager). Ich habe so ein Problem bisher erst einmal bearbeitet, und das ist mehrere Jahre her und war unter SolidWorks. 

Kann mir einer Tipps geben? In google hab ich schon etwas gefunden, aber das war wf3 oder einfach nur ein Schlauch mit veränderlichem Querschnitt. Mein Problem erkennt man evtl. an Bild 2 und vor allem Bild 3.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 27. Nov. 2009 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RobertM74 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo RobertM74,

kennst Du dich ein wenig mit Flächenkonstruktion aus?


Liebe Grüße,
Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 27. Nov. 2009 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RobertM74 10 Unities + Antwort hilfreich

Was spricht gegen ein einfaches Rotationsteil
z.B Forensuche http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003211.shtml#000009
oder http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003025.shtml
HTH

------------------
Servus    
Alois

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 27. Nov. 2009 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RobertM74 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von anagl:
Was spricht gegen ein einfaches Rotationsteil...

Hach jetzt...
Da hab, ich wohl zu hastig gelesen!

Ich dachte es soll so werden wie auf Bild 1. Upps...

Natürlich Rotationskörper!

Sorry,
Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RobertM74
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von RobertM74 an!   Senden Sie eine Private Message an RobertM74  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RobertM74

Beiträge: 183
Registriert: 06.09.2009

Creo 1.0 M020
Ansys 14

erstellt am: 27. Nov. 2009 14:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Nina,

nein. Flächenkonstruktion ging an mir bisher immer vorbei. Grob gesagt ist bei mir Maschinenbau bisher immer in Richtung "Lego" gegangen. 

anagl: Würde im Prinzip gehen. Das Problem ist aber, dass die Fläche in der Mitte des Bleches von einem Zylinder geschnitten wird, das Blech selbst aber schräg im Raum steht, wodurch die Grundfläche eine Ellipse ist. Dadurch klappt das mit Rotieren nicht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 27. Nov. 2009 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RobertM74 10 Unities + Antwort hilfreich


Normalenrichtung.JPG

 
Hallo RobertM74,

na da hab' ich ja nochmal Glück gehabt und muß mich doch nicht schämen, puh!

Zum Thema:

Dass Du noch nix mit Flächen zu tun hattest ist einerseits fatal, andererseits aber auch nicht schlimm!
Du kannst tatsächlich einen Zug-Verbund erstellen.
Du brauchst 2 Leitkurven. (Ursprung und Kette)
Achte dabei aber auf die Kurvenrichtungen! (Scheinbar läuft bei Dir die eine Rückwärts)
Außerdem mußt auf die "Normalenrichtung" achten!

Weiß nicht wie das unter WF2 heißt, hier mal ein WF4 Bild.

Dadurch verhinderst Du ein verdrehen der Kontur!

Liebe Grüße,
Nina

EDIT: Fehler Falsch! Nicht Zug-Verbund, sondern Zug-KE mit variablem Schnitt! (Jetzt kann ich mich doch wieder schämen)    /EDIT
------------------
   

[Diese Nachricht wurde von Frau-PROE am 27. Nov. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

slaughter2k
Mitglied
student


Sehen Sie sich das Profil von slaughter2k an!   Senden Sie eine Private Message an slaughter2k  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für slaughter2k

Beiträge: 21
Registriert: 01.10.2009

proe 4.0

erstellt am: 28. Nov. 2009 20:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RobertM74 10 Unities + Antwort hilfreich


faltenbalg2.jpg


faltenbalg.jpg

 
ich würde das einfach mit einfügen-verbund-fläche machen. Alle kanten vorskizzieren und sie dann verbinden. Danach noch fläche aufdicken.

[Diese Nachricht wurde von slaughter2k am 29. Nov. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz