Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Punktewolke aus Fläche erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
NEU: SF Distance Check - Schnelle Abstandsprüfung für PTC Creo, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Punktewolke aus Fläche erstellen (2377 mal gelesen)
BlueMex95
Mitglied
Maschinenbaustudent

Sehen Sie sich das Profil von BlueMex95 an!   Senden Sie eine Private Message an BlueMex95  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlueMex95

Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2006

Pro-Engineer Wildfire 4.0, Student-Version

erstellt am: 25. Nov. 2009 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Servus,

ich stehe vor folgendem Problem: Ich habe mit Pro-E eine Fläche konstruiert und bräuchte diese nun in Pfeilhöhendarstellung - also als Punktewolke in XYZ-Koordinaten, bezogen auf ein gewähltes Koordinatensystem.

Ich arbeite mit Pro-Engineer Wildfire 4.0.

Kann mir jemand helfen?

Gruß
    Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jfr
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jfr an!   Senden Sie eine Private Message an jfr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jfr

Beiträge: 313
Registriert: 20.09.2001

creo3
M110

erstellt am: 25. Nov. 2009 11:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlueMex95 10 Unities + Antwort hilfreich

...man könnte z.B. ein Muster von Bezugsachsen erzeugen-selbige stechen quasi durch die Fläche, dann im Schnittpunkt der ersten Achse mit der Fläche einen Bezugspunkt erzeugen- selbigen Mustern (Referenzmuster)-jetzt von dem ganzen Gebilde eine Zeichnung erzeugt und in dieser mit Tools-Bohrtabelle eine Tabelle der Koordinaten erzeugen- selbige mit Tabelle speichern als Textdatei speichern.
Habe nicht ausprobiert was passiert wenn Sammelflächen verwendet werden.
Grusz jfr

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

anagl
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 


Sehen Sie sich das Profil von anagl an!   Senden Sie eine Private Message an anagl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für anagl

Beiträge: 4566
Registriert: 28.05.2001

CREO2 M140
PDMLink 10.2 M020
HW diverse
Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!

erstellt am: 25. Nov. 2009 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlueMex95 10 Unities + Antwort hilfreich

andreas.heine
Mitglied
Simulant


Sehen Sie sich das Profil von andreas.heine an!   Senden Sie eine Private Message an andreas.heine  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreas.heine

Beiträge: 44
Registriert: 23.11.2009

Pro/E 2000i
...
Pro/E WF4.0 M120 (in use)
Pro/E WF5.0 M010 (in use)
Mathcad V13 (in use)
@ Windows XP SP3; E8500 3,17GHz; 3GB Ram; GForce 9500GT

erstellt am: 25. Nov. 2009 14:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BlueMex95 10 Unities + Antwort hilfreich

Also eine perfekte Lösung hab ich nicht, aber vielleicht ein paar Denkansätze:
1. Theorie: Man könnte sich eine Raster-Skizze erzeugen und diese auf die Fläche Projezieren. Dann einfach Punkte auf die Rasterecken erzeugen oder vielleicht auch Mustern. Stellt sich nur noch das Problem mit dem Export der Punkt-Koordinaten.
2. Theorie: Mann legt eine Freiformfläche über die zu vermessende Fläche. Wenn man dann die Punkte der Freiformfläche ausschreiben könnte, hätte man die Lösung.

Ich hab gelesen, man kann eine Datei als IGES exportieren (Nur mit Bezugskurven und -Punkten). Diese dann ich eine -pts datei wandeln und schon hat man eine Koordinaten. Obs funktioniert kann ich nicht sagen. Am besten selber mal nachlesen --> Klick

Viele Grüße
Andreas

------------------
Das Simulationsanwendertreffen an der TU Chemnitz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BlueMex95
Mitglied
Maschinenbaustudent

Sehen Sie sich das Profil von BlueMex95 an!   Senden Sie eine Private Message an BlueMex95  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BlueMex95

Beiträge: 6
Registriert: 29.08.2006

Pro-Engineer Wildfire 4.0, Student-Version

erstellt am: 30. Nov. 2009 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Dankeschön für die Antworten!

Hab die Punktewolke fürs aktuelle Problem aus einer anderen Software gezogen (ist weit weg von PTC, musste die Fläche dort auch neu definieren).

Bin mit den Tipps teilweise auch weiter gekommen und hab etwas rumprobiert, muss mich damit aber die nächsten Tage noch auseinandersetzen.

Gruß
    Chris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz