Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Wo darf sich ein Skelett befinden?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Wo darf sich ein Skelett befinden? (2085 mal gelesen)
U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 25. Nov. 2009 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo WBF 

ich habe mal wieder eine etwas ketzerische Frage. Die steht zwar schon im Betreff, aber zum besseren Verständnis hier noch mal:

An welcher Position darf sich Eurer Meinung nach ein Skelett-Teil befinden, welches in einer Baugruppe erzeugt wurde?

Der Grund für diese Frage ist folgender: Bei uns ist es notwendig, in Baugruppen mindestens zwei Skelette zu erzeugen. Eines dient zur Aufnahme der Platzierungsbezüge und das andere wird zur Erzeugung der DMU verwendet. Das Skelett wurde bisher aus dem Startteil erzeugt und die DMU aus einem leeren Teil.
Werden die Teile in dieser Reihenfolge erzeugt, ist die Welt in Ordnung, da beide Skelette automatisch platziert werden. Erzeugt jedoch jemand erst die leere DMU und anschließend das Skelett, welches Bezüge enthält, dann wird man nach der Erzeugung in den Platzierungsmodus geschickt. Dabei kann man natürlich das Skelett nicht nur auf Standard einbauen sondern leider überall.
Eine Erklärung für das Verhalten habe ich von der Hotline bekommen (und es wird natürlich versucht, es als Features zu verkaufen  ). Durch das Vorhandensein von Bezügen im Skelett und die Anwesenheit eines zweiten Skelettes geht Pro/E eben davon aus, dass es der User ohne die Hilfe des Programms platzieren kann.
Leider sehe ich darin eine große Gefahr, dass dadurch das zweite Skelett eben nicht an der Stelle eingebaut wird, an die es soll. Und ich habe natürlich keine Möglichkeit, die Daten auf diesen Fehler zu prüfen. 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Morgenweg
Mitglied
Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Morgenweg an!   Senden Sie eine Private Message an Morgenweg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Morgenweg

Beiträge: 450
Registriert: 28.06.2002

Creo Parametric 4.0 M090
Keyshot 6
HP Z400 Workstation
Intel Xeon W3565 3.2GHz
20GB RAM
NVIDIA Quadro FX 3800
Windows 7 Professional SP1

erstellt am: 25. Nov. 2009 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für U_Suess 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Udo,

also ich habe schon BG's in diesem Sinne gebaut.

Das heisst, die Unter-BGs als Skelett-Modelle erzeugt und BEWEGLICH verbaut.
Dann habe ich die eigendlichen Unter-BGs per Ursprungs-KS an das Ursprungs-KS des zugehörigen Skeletts "gepappt".

Fand ich eigendlich ganz praktisch...

------------------
Schöne Grüße aus Wegberg

Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 25. Nov. 2009 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernhard,

ich dachte schon, es will keiner mit mir reden. 

Wenn ich Unter-BGs beweglich gestalten möchte, dann kann ich diese doch auf ein KS des obersten Skelettes hängen und dann bewegen.

Ich sehe in dem Fall eben viel mehr die Gefahr, dass jemand ein Skelett einfach falsch platziert oder nur einsetzt und keiner merkt es. 
Vor allem stört mich extrem das unterschiedliche Verhalten, was schließlich dazu führt, dass wieder Vorschriften erstellt werden müssen, damit dieser Fehler vermieden wird.
So einfach wie man den mehrfachen Verbau von Skeletten mittels Konfig-Option setzen kann, so sollte doch auch das Verhalten entsprechend beeinflussbar sein.

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Morgenweg
Mitglied
Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Morgenweg an!   Senden Sie eine Private Message an Morgenweg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Morgenweg

Beiträge: 450
Registriert: 28.06.2002

Creo Parametric 4.0 M090
Keyshot 6
HP Z400 Workstation
Intel Xeon W3565 3.2GHz
20GB RAM
NVIDIA Quadro FX 3800
Windows 7 Professional SP1

erstellt am: 25. Nov. 2009 14:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für U_Suess 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von U_Suess:

Wenn ich Unter-BGs beweglich gestalten möchte, dann kann ich diese doch auf ein KS des obersten Skelettes hängen und dann bewegen.

Das setzt aber doch voraus, dass die UnterBG im Skelett einen FESTEN Drehpunkt hat, oder?

------------------
Schöne Grüße aus Wegberg

Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 25. Nov. 2009 15:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für U_Suess 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Udo!

Wenn es grundsätzlich notwendig ist, dass Eure Baugruppen mit 2 Startskelttteilen ausgerüstet sind, würde ich versuchen, dass über irgendeinen Automatismus sicher zu stellen.
Allerdings kenn ich mich in der Prorgammierumgebung nicht soweit aus, dass ich sagen könnte ob es in weblink, toolkit oder VB, ggf. in Verbindung mit einem Mapkey eine Möglichkeit gibt, die beiden Skelettelemente in der richtigen Reihenfolge beim Aufruf einer neuen BG automatisch zu definieren, platzieren und ggf. benennen.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 25. Nov. 2009 17:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ist sicher ein guter Hinweis zur Absicherung. Allerdings wird der wahrscheinlich entsprechend aufwendig und auf der anderen Seite ist es natürlich fast unmöglich, Pro/E narrensicher zu bekommen. 
Wirklich schade, dass eine Start-BG keine Skelette haben kann, dann wäre mir etwas wohler.

Ich habe wirklich gedacht, dass es "Gesetz" sein sollte, dass Skelette immer an der gleichen Stelle platziert sind. Da hat mich PTC wieder einmal eines besseren belehrt. Und da man anscheinend der Meinung ist, dass dies auch noch ein super Feature ist, nützt wohl auch ein Verbesserungsvorschlag nichts. 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 25. Nov. 2009 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für U_Suess 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Udo, 

Zitat:
Original erstellt von U_Suess:
...Ich habe wirklich gedacht, dass es "Gesetz" sein sollte, dass Skelette immer an der gleichen Stelle platziert sind...

Ob das jetzt gut oder schlecht ist (Bug oder Feature) wage ich nicht zu Beurteilen.

Aber wenn ich Dein Anliegen richtig interpretiere, dann bietet sich doch die Möglichkeit eines Motion-Skeletts an, oder?! (Inhalt 1 Design-Skelett)

Ansonsten wird wohl davon ausgegangen, dass 2 starre Skelette nur Sinn machen, wenn sie an unterschiedlichen Stellen in der BG sitzen, sonst würde ja ein einziges Skelett reichen.

Liebe Grüße,
Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 25. Nov. 2009 18:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Frau-PROE:
Ansonsten wird wohl davon ausgegangen, dass 2 starre Skelette nur Sinn machen, wenn sie an unterschiedlichen Stellen in der BG sitzen, sonst würde ja ein einziges Skelett reichen.

Hallo Nina,
ich brauche echt kein Motion-Skelett. Und mir reicht auch nicht ein festes Skelett.  Das zweite Skelett hat die interne Schrumpfverpackung unserer Baugruppen zum Inhalt. Diese müssen in einem einzelnen Teil liegen, um die VD ordentlich handhaben zu können, wenn jemand mal nur die DMU der BG nutzen möchte oder aus Speichergründen die BG ohne die DMU laden. Mehr steckt da eigentlich nicht dahinter. 

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ollie A.
Mitglied
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Ollie A. an!   Senden Sie eine Private Message an Ollie A.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ollie A.

Beiträge: 99
Registriert: 10.06.2005

WF4, M170;Creo2 M130; NX6/8.5/9/10; IV13
NVIDIA Quadro K3100M; Win7 64bit

erstellt am: 25. Nov. 2009 18:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für U_Suess 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Udo,

habe auch des öfteren mehrere Skelett benutzt und war entsprechend überrascht, dass man die manchmal einbauen konnte (habe mich nie darum gekümmert, warum das so ist).
Ich fand das bisher aber nicht so tragisch, da für mich Skelette natürlich immer auf Standard eingebaut werden, entweder von ProE oder von mir...
Ich käme anders als Nina auch nie auf die Idee, Skelette auf irgendwelche Bezüge auszurichten - Skelett und Standard gehört für mich (warum auch immer) untrennbar zusammen.

Einen netten Gruß,
Ollie.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4586
Registriert: 21.07.2005

erstellt am: 25. Nov. 2009 19:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für U_Suess 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Udo!

Ich finde die Idee von Nina bietet da ein paar tolle Möglichkeiten, wenn man sie ein wenig anders einsetzt. Ich habe im Film versucht, das nachzupielen, wobei ich bei der Platzierung des Gehäuses einw enig unsauber gearbeitet habe ( Schäm. Asche auf mein Haupt).

Der Grundgedanke besteht darin, dass ein so genanntes Motion-Skelett nichts anderes als eine Skelettbaugruppe ist, die daher ihrerseids wieder ein Skelett enthalten kann.


Also:

  • Motionskelett (für Platzierung) mit Startbezügen (Startbaugruppe!) in die Hauptbaugruppe rein. Das ist dann wie gewünscht ohne eigene Platzierung.
  • Dann in dem Motionskelett (ist ja neine BG) wieder ein neues Skelett (DMU) anlegen, diesmla las normales Skelett. Das ist weider ein erstes Skelett und daher ebenfalls ohne eigene Platzierung.
  • Aufbau der BG (natürlich Platzierung nur auf das Platzierungsskelett ( Oh Mann!)
  • Schrumpfverpackung der BG ins DMU-Skelett

....

Weil der FIlm jetzt doch 'n bissle größer geworden ist (2,7MB) bitte hier herunterladen.

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

Privat:
DELL Vostro 1710
WinXP-Pro
Wildfire4 M020 SE
CoCreate PE 2.0

Dienstlich:
NIX
Arbeitslos und Spaß dabei!

erstellt am: 25. Nov. 2009 20:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für U_Suess 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallöchen zusammen, 

Fast genau so habe ich's gemeint!
Nur dass ich das "Motion-Skelett" in der Haupt-BG "Aktiviere" statt es zu "Öffnen"
Der Rest läuft so wie in Wyndorps's Film! 


Übrigens:

Zitat:
Original erstellt von Ollie A.:
Ich käme anders als Nina auch nie auf die Idee...

Hab ich das irgendwo behauptet? 

Es gibt aber tatsächlich Fälle, wo sich sogar mehr als nur 1 Skelett auf ein anderes (Haupt)Skelett beziehen.
Wenn die dann alle im gleichen Nullpunkt hängen wäre das eher fatal!
Simples Beispiel: Alle Stempelmaße beziehen sich auf den Matrizen-Ursprung, oder umgekehrt!   
Nee, nee: Jede Werkzeughälfte bekommt ihren eigenen Nullpunkt! 

Liebe Grüße,
Nina

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz