Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  Konkrete Frage: Konstruktion eines Hohlkörpers mit elliptischer Ausformung?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Konkrete Frage: Konstruktion eines Hohlkörpers mit elliptischer Ausformung? (1186 mal gelesen)
Stefan IPH
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Stefan IPH an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan IPH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan IPH

Beiträge: 4
Registriert: 09.11.2009

Microsoft Windows XP
Professional 2002 SP3;
AMD Athlon XP 1800+
1.49GHz 1GB RAM<P>Pro/E Wildfire 3.0 M020
Education Version

erstellt am: 09. Nov. 2009 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


1.jpg

 
Hallo Leute,

ich bin vor kurzem für das Anfertigen meiner Diplomarbeit von I-DEAS auf Pro Engineer umgestiegen, habe mich auch schon mit dem Programm ein wenig vertraut gemacht (einige Basic-Tutorials durchgearbeitet), habe nun aber ein kleines Problem bei der Konstruktion eines Bauteils. Vielleicht kann ja der ein oder andere von euch mir einen Tipp geben mit welchen KEs ich dieses spezielle Bauteil am elegantesten mit Pro E erstellen kann.

Es geht um die folgende Geometrie: siehe Bild im Anhang

Dabei handelt es sich um einen Hohlzylinder, der durch einen Umformprozess so umgeformt wird, dass er in der Mitte eine Art ellipsoide Ausformung erhält. Das Teil ist also nicht rotationssymmetrisch.

Das Bauteil sollte nach Möglichkeit so erstellt werden, dass es ohne einen zu großen Aufwand möglich ist die Geometrieparameter (Radien der ellipsoiden Ausformung bzw. Höhe des Bauteils) zu variieren.

Ich habe zunächst versucht den Körper mit Hilfe des Verbund-KEs zu erstellen, jedoch ist dieser Weg recht umständlich, da man dafür sehr viele Querschnittsskizzen anlegen muss, um einen halbwegs vernünftigen Volumenkörper zu generieren.
Ich bin sicher, dass es bei Pro E auch eine andere Möglichkeit existiert solche Körper möglichst effizient zu erstellen.

Für ein paar Tipps wäre ich euch dankbar 

[Diese Nachricht wurde von Stefan IPH am 09. Nov. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Stefan IPH
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Stefan IPH an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan IPH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan IPH

Beiträge: 4
Registriert: 09.11.2009

Microsoft Windows XP
Professional 2002 SP3;
AMD Athlon XP 1800+
1.49GHz 1GB RAM<P>Pro/E Wildfire 3.0 M020
Education Version

erstellt am: 09. Nov. 2009 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Matthias,

danke für die rasche Antwort!
Habe jetzt das Bild umbenannt... ich hoffe man kanns jetzt erkennen.

Der Körper geht von einem kreisförmigen Querschnitt stetig in einen Elliptischen über. Daher bin ich mir jetzt nicht sicher, ob es mit dem Zug-KE so ohne weiteres funktioniert.
Meinst du, dass es vielleicht mit der Funktion "Zug-KE mit variablen Schnitt" möglich wäre das Teil zu erstellen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

U_Suess
Moderator
CAD-Admin / manchmal Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von U_Suess an!   Senden Sie eine Private Message an U_Suess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für U_Suess

Beiträge: 10679
Registriert: 14.11.2001

CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1)
PDMLink 12.0.2.8
NTSI Contender E64 SC8 mit
NVIDIA Quadro P4000
Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz
64GB DDR4-RAM / 2933 MHz
Win 10 Prof. 64Bit

erstellt am: 09. Nov. 2009 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan IPH 10 Unities + Antwort hilfreich

Diesen Körper wirst du IMHO nicht mit einem KE erzeugen können.

Ich würde es mal ganz einfach versuchen:

  • Rotations-KE als Vollmaterial
  • den Ellipsoid als Profil
  • Verrundungen anbringen
  • Schalen-KE zur Erzeugung der Innenkontur

------------------
Gruß
Udo               Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! 

Neu hier?     Verwundert über die Antworten?    Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. 
Richtig FragenNettiquetteSuchfunktionSystem-InfoPro/E-Konfig7er-RegelUnitieskLEINSCHREIBUNG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ex-Mitglied
Stefan IPH
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von Stefan IPH an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan IPH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan IPH

Beiträge: 4
Registriert: 09.11.2009

Microsoft Windows XP
Professional 2002 SP3;
AMD Athlon XP 1800+
1.49GHz 1GB RAM<P>Pro/E Wildfire 3.0 M020
Education Version

erstellt am: 09. Nov. 2009 14:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für eure Tipps, Leute!
Ich werds mal gleich ausprobieren...

Habe noch diesen Thread (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/018255.shtml#000000 ) zu einem ähnlichen Problem gefunden, aber leider verwenden die dort SolidWorks. Ich bin mir aber sicher, dass das mit Pro E auch möglich ist.

Gruß
Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz