| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
|
Autor
|
Thema: Mechanismus Winkelberechnung (1256 mal gelesen)
|
TUDDK Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 66 Registriert: 25.06.2009 Dual2.66GHzIntelCore2 3326MB WindowsXP ServicePack3 ProE-WildFire4-M030
|
erstellt am: 26. Okt. 2009 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Heute folgendes Problem: Ich habe einen Gabelstaplerhubmast konstruiert und diesen auch gelenkig zusammengebaut. Im Modul Mechanismus habe ich 2 Zahnstange-Ritzel - Getriebe definiert (Hubschlitten-Führungsrolle, Führungsrolle-Hubgabel). Nun kann ich am Hubschlitten ziehen und die Gabel fährt mit doppelter Geschwindigkeit nach oben (wie in der Realität). Ab einer bestimmten Umdrehungsanzahl der Rolle (Winkel) funktioniert die Regeneration in die Ausgangsposition nicht mehr. Auch ein schnell modelliertes sehr einfaches Modell (eine Zahnstange-Ritzel-Verbindung) zeigt ab 6 Umdrehungen also ca. 2200 Grad dieses Verhalten (siehe Bild). Ist das ein bekanntes Problem oder habe ich Fehler im Modell? MfG TUDDK Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 26. Okt. 2009 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TUDDK
Wie wäre es, wenn Du denen, die Dir helfen sollen /wollen, Deine Vorarbeit, sprich Dein einfaches Modell, zur Verfügung stellen würdest? Das würde 1. die Chance auf Rückmeldung doch erheblich steigern, 2. dem Forum die Möglichkeit geben, Deine potentiellen Fehler zu finden, anstatt sie aus der Glaskugel erraten zu müssen, 3. ich als ein selbstverständliches Gebot der Höflichkeit erachten, da hier alle auch einen Hauptjob nebenbei haben. ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TUDDK Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 66 Registriert: 25.06.2009 Dual2.66GHzIntelCore2 3326MB WindowsXP ServicePack3 ProE-WildFire4-M030
|
erstellt am: 26. Okt. 2009 15:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok... hier das Modell. Zieht man den Schieber bis an die obere Grenze bzw. bis kurz davor und regeneriert dann das Modell so, dreht sich die Rolle nicht wieder in die Ausgangslage zurück, obwohl diese ja über das Getriebe mit dem Schieber gekoppelt ist. Die Obergrenze ist willkürlich festgellt. Ich hatte den Eindruck das es ab 6 Umdrehungen der Rolle ein Problem gibt beim Zurücksetzen. Das Getriebe ist im Mechanismus-Modul erzeugt wurden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wyndorps Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur

 Beiträge: 4586 Registriert: 21.07.2005
|
erstellt am: 26. Okt. 2009 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TUDDK
Das Pro/blem tritt bei mir in WF5 aktuell nicht auf. Vielleicht eine Frage der eingestellten Genauigkeit? ------------------ ---------------- "Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TUDDK Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 66 Registriert: 25.06.2009 Dual2.66GHzIntelCore2 3326MB WindowsXP ServicePack3 ProE-WildFire4-M030
|
erstellt am: 27. Okt. 2009 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe es heute Morgen nochmals probiert und das Problem besteht auch weiterhin. Genauigkeit habe ich mal auf 0.00001 hochgesetzt... keine Änderung! Ich wollte ein Film einstellen, wie das bei mir aussieht, aber 2MB ist schon zu groß für einen Anhang :-( Nebenbei gefragt: Mit welchem Tool erzeugen sie ihre Animationen (*.gif)? Nochmal: Setze ich die Übersetzung im Getriebe so, dass sich die Rolle nur wenig dreht (auch in dem Hubmastmodell) ist das Problem weg. Mir scheint als gebe es Probleme bei der Winkelberechnung wenn diese ein vielfaches von 2pi annehmen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
U_Suess Moderator CAD-Admin / manchmal Konstrukteur
       

 Beiträge: 10679 Registriert: 14.11.2001 CREO 8.0.6.0 (+Geniustool für Creo 10.0.1) PDMLink 12.0.2.8 NTSI Contender E64 SC8 mit NVIDIA Quadro P4000 Intel Core i7-10700KF / 3,80 GHz 64GB DDR4-RAM / 2933 MHz Win 10 Prof. 64Bit
|
erstellt am: 27. Okt. 2009 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TUDDK
|