| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| | |
 | SF DRAWING , eine App
|
|
Autor
|
Thema: Bunkspeed Hypershot Plugin für Pro/E mit Startuptools (2003 mal gelesen)
|
prouserstephan Mitglied Freiberufler

 Beiträge: 23 Registriert: 11.01.2008 Pro/E WF4 Foundation XE (x64)M092 Inneo STARTUP Tools 2009 (0905) Bunkspeed Hypershot 1.9 Testing: Pro/E WF5 Foundation XE (x64)F000 Vista64 SP2; Intel Quad 2.4GHz; 8GB RAM NVidia Quadro FX4500
|
erstellt am: 04. Okt. 2009 18:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche gerade das Bunkspeed Hypershot Plugin für Pro/E (mit Startuptools) zum laufen zu kriegen. Obwohl ich laut des plugin readme's die Systemvariablem und die PROTK.DAT erstellt habe, bisher jedoch ohne Erfolg, daher gehe ich immer den Umweg über STEP/IGES. Im informatiosnfenster von Pro/E WF4 wir das Plugin als gestartet angezeigt, aber ich finde keinen Menü-Eintrag und Hypershot gibt mir die Meldung, dass keine gültige Installation gefunden werden konnte. Hat jemand die gleiche oder ähnliche Installation und es läuft? Wenn ja, wäre ich für jeden Tipp sehr dankbar. Gruss Stephan P.S: Ich werde am Montag mal mit dem Inneo Support sprechen, obwohl ich Hypershot im Webshop bei Bunkspeed gekauft habe.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
prouserstephan Mitglied Freiberufler

 Beiträge: 23 Registriert: 11.01.2008 Pro/E WF4 Foundation XE (x64)M092 Inneo STARTUP Tools 2009 (0905) Bunkspeed Hypershot 1.9 Testing: Pro/E WF5 Foundation XE (x64)F000 Vista64 SP2; Intel Quad 2.4GHz; 8GB RAM NVidia Quadro FX4500
|
erstellt am: 06. Okt. 2009 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Problem gelöst  ! Wie? 1. Hypershot Plugin über Systemsteuerung gelöscht 2. Die protk.dat im wf4/text-Verzeichnis umbenannt 3. Plugin nochmals installier --> installation succeeded! 4. Den Inhalt der gerade umbenannten protk.dat an den inhalt der neuen protk.dat angehängt (--> bei mir nur ein 3Dconnexxion Space Mouse Treiber) --> Pro/E gestartet --> Hypershot Toolbareintrag ist da und funtioniert  Gruss Stephan @Admin/Moderatoren: Wie mache ich den Thread zu? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 06. Okt. 2009 23:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für prouserstephan
Hallo Stephan, Glückwunsch!! Thread schließen?? Nee, nee!!! Nur weil Du die Lösung selbst gefunden hast, heißt das noch lange nicht, dass das Thema nicht vielleicht auch für andere hier im Forum interessant sein könnte, oder später noch wird! Solange hier nichts bedenkliches gepostet wird, bleibt der Thread wohl offen. Und das ist auch gut so! Liebe Grüße und gute Nacht, Nina Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael 18111968 Moderator F&E & CAD
       

 Beiträge: 4893 Registriert: 25.07.2002 Wildfire 4 M220 (+SUT 2012) PDMLink 9.1 M050 NVIDIA Quadro FX 1700 Intel DualCore E8400 / 8GB WinXP 64 Prof. SP2
|
erstellt am: 07. Okt. 2009 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für prouserstephan
|
Callahan Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Administrator PDMLink
     
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 07. Okt. 2009 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für prouserstephan
Zitat: Original erstellt von prouserstephan: Problem gelöst !Wie? 1. Hypershot Plugin über Systemsteuerung gelöscht 2. Die protk.dat im wf4/text-Verzeichnis umbenannt 3. Plugin nochmals installier --> installation succeeded! 4. Den Inhalt der gerade umbenannten protk.dat an den inhalt der neuen protk.dat angehängt
Im Prinzip ist das das generelle Vorgehen, wenn man in Pro/E mehrere Hilfsapplikationen einklinken will. Man definiere einfach per entsprechendem Eintrag in der Config.pro _eine_ protk.dat und trage dort nacheinander alle gewünschten Hilfsapplikationen in dieser Form ein:
name <gewählter Name der Hilfsapplikation> exec_file <voller Pfad zur Hilfsapplikation> text_dir <voller Pfad zum Textverzeichnis der Hilfsapplikation> delay_start false allow_stop true startup dll end
Kontrollieren kann man den Start aller eingetragenen Applikationen nach dem Start von Pro/E über Tools -> Hilfsapplikationen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |